Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2176
Veranstaltung 30
Kategorien
Panorama 1009
Studien 759
Kongressberichte 215
Rx aktuell 71
Leitlinien 48
Nutzenbewertungen 37
Alles rund um die Onkologie 19
Rote-Hand-Briefe 18
Fortbildung 12
Gastroenterologie 11
Dossier 7
Pressemitteilungen 7
Allgemein 6
Auflösung Know-how gefragt! 6
Podcast 6
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 854
Gastroenterologie 361
Gynäkologie 298
Hämatologie 277
Therapien und Innovationen 201
Urologie 144
Pneumologie 117
Arzneimittel-Onko 76
Immuntherapie 72
Krebs und Komorbiditäten 63
Chemotherapie 49
Dermatologie 43
Studien-Onko 39
Kongress-Onko 34
Radiologie 30
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 2191 bis 2205 von 2206.

Folgeförderung für Krebsforschung

Überlebensstrategie gefährlicher Tumore entschlüsselt

14.06.22  | News  | Panorama
Wie schaffen es einige Tumore, sich gegen etablierte Krebstherapien und Medikamente erfolgreich zu wehren? Forschende der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) verstehen das immer besser. Seit 2018 beschäftigen sie sich damit im Krebsforschungsverbund PhenoTImE, den die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert. Dank vielversprechender Ergebnisse hat die DFG die Förderung jetzt um drei Jahre verlängert und stattet den Verbund mit weiteren knapp vier Millionen Euro aus.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Metastasierter Darmkrebs

Überlebensvorteil durch Zugabe von Bevacizumab zu Trifluridin/Tipiracil unabhängig von KRAS-G12-Mutation

27.10.23  | News  | Studien
Die Zugabe von Bevacizumab zur Chemotherapie aus Trifluridin/Tipiracil ging im Vergleich zur alleinigen Chemotherapie mit einem Überlebensvorteil für die Patientinnen und Patienten mit refraktärem metastasiertem Kolorektalkarzinom [1] einher – so das Ergebnis der Phase-3-Studie SUNLIGHT. Fraglich war jedoch bislang, ob und inwiefern der KRAS G12 -Mutationsstatus Einfluss auf dieses Studienergebnis haben könnte.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Immuntherapie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Triple-negativer Brustkrebs

Überlebensvorteil mit Sacituzumab Govitecan

27.04.22  | News  | Panorama
Betroffene überleben im Median zwölf Monate gegenüber sieben in der Kontrollgruppe. Insgesamt sieht das Institut einen Anhaltspunkt für einen erheblichen Zusatznutzen gegenüber der Vergleichstherapie.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Überlebensvorteile durch Checkpointhemmer auch bei älteren Lungenkrebspatienten?

07.03.23  | News  | Studien
Sind Patienten an fortgeschrittenem NSCLC erkrankt, profitieren sie häufig von einer Behandlung mit Checkpointhemmern (ICI). Wirkt sie sich auch positiv auf das Überleben älterer Patienten aus? Neue Studienergebnisse sprechen dagegen.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Multiple Myeloma. Multiple Myeloma disease blood test inmedical laboratory

Überlebensvorteile durch Daratumumab bei Multiplem Myelom

11.10.24  | News  | Studien
Menschen mit einem neu diagnostizierten Multiplen Myelom profitieren von einer Therapie mit Daratumumab in Kombination mit Bortezomib, Thalidomid und Dexamethason, wie eine Studie zeigt.
  • #Hämatologie
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Pressemitteilung

Überraschende genetische Vielfalt bei kindlichen Hirntumoren

18.08.17  | News  | Panorama
Medulloblastome können in jedem Lebensalter vorkommen, meistens jedoch treten sie bei Kindern auf. Kinder erkranken besonders häufig an Tumoren der Gruppen 3 und 4, die bislang wenig verstanden sind. Die Behandlung von Tumoren dieser Gruppe ist daher häufig schwierig.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

“Was ist neu in der Onkologie 2023” - Standards und Innovationen

08.05.23  | Event  | Fortbildung
Themen: Standards und aktuelle Entwicklungen in der Onkologie über verschiedene Tumorentitäten hinweg. Versorgungsstrukturen und Zusammenarbeit für alle onkologischen Patientinnen und Patienten. Wissenschaftliche Leiter*in: Prof. Dr. H. Bernhard, Prof. Dr. C. Weiß, Klinikum Darmstadt GmbH

Weiterlesen

Änderung der MWBO erforderlich

„12 Monate in der stationären Radioonkologie sind notwendig“

03.05.21  | News  | Panorama
Die Musterweiterbildungsordnung (MWBO) 2018 enthält eine missverständliche Formulierung, die nach Ansicht der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie perspektivisch die hohe Qualität der Strahlentherapie gefährden könnte. Stein des Anstoßes ist, dass die bisher obligate zwölfmonatige Weiterbildung im stationären Bereich nun auch „in anderen Gebieten“ erfolgen kann. Der Vorstand der DEGRO hat einen Antrag auf Änderung bei der Bundesärztekammer gestellt. Die Weiterbildungszeit in der stationären Radioonkologie, einem hochspezialisierten Fach, sei ein Garant für die hohe Qualität der Versorgung, auch
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

„Beziehung, die berührt“ - 25. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychosomatik in der Inneren Medizin

11.12.23  | Event  | Fortbildung
Tagung: „Beziehung, die berührt“ 25. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychosomatik in der Inneren Medizin Ort und Termin: Hotel Schloss Wilhelminenberg, Savoyenstraße 2, 1160 Wien Samstag, 24. Februar 2024, 9:00 bis 17:00 Uhr Themen u.a.: Sexualität und chronische Erkrankungen | Herz und Sexualität | Darmerkrankungen | Hypnotherapie Veranstalter: Frau Dr. Aglaja Sedelmeier (Tagungspräsidentin der ÖGPIM) www.oegpim.at Information: ÄRZTEZENTRALE MED.INFO Helferstorferstraße 4, A-1014 Wien Hr. Dominik Udolf Tel.: (+43/1) 536 63 – 64 Fax: (+43/1) 535 60 – 61 e-mail: azmedinfo@media.co.at

Weiterlesen

ACE-Hemmer und Lungenkrebs?

„Das Risiko ist insgesamt als moderat einzustufen“

02.03.21  | News  | Panorama
ACE-Hemmer sind häufig verschriebene Medikamente zur Blutdrucksenkung. Eine aktuell in „Circulation“ publizierte Fallstudie [1] zeigte nun, dass ACE-Hemmer in hohen kumulativen Dosen das Risiko für Lungenkrebs erhöhen könnten. Das Risiko war in der Erhebung jedoch nur bei hohen aufaddierten Dosen vorhanden, außerdem handelt es sich bei der Studie um eine rückwirkende Beobachtungsstudie, die keinen Ursache-Wirkung-Zusammenhang belegt. Die Hochdruckliga warnt vor unbedachten Therapieabbrüchen und rät verunsicherten Patienten, gemeinsam mit ihrem Arzt eine individuellen Nutzen-Risiko-Abwägung durchzuführen. Bei Bedarf
  • #Pneumologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Zentralklinik Bad Berka

„Exzellenzzentrum für Neuroendokrine Tumore“ erneut zertifiziert

24.05.19  | News  | Panorama
Seit März 2011 ist das Zentrum an der Zentralklinik Bad Berka zertifiziertes europäisches Exzellenzzentrum der "European Neuroendocrine Tumor Society" (ENETS) und damit das einzige Zentrum dieser Art in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Deutschlandweit gibt es sieben zertifizierte Zentren.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com ASCO-Kongress 2021 virtuell

„Gerechtigkeit: Jeder Patient. Täglich. Überall.“

30.06.21  | News  | Kongressberichte
Wie können wir die neuesten Fortschritte in der Krebsmedizin möglichst schnell allen Patienten zugänglich machen? Diese Frage war ein zentrales Thema auf der Jahrestagung 2021 der American Society of Clinical Oncology (ASCO). Vom 4. bis 8. Juni trafen sich Onkologie-Experten aus aller Welt zum wichtigsten internationalen Krebskongress, um neueste Forschungsergebnisse und aktuelle Tendenzen auf dem Gebiet der indikationsübergreifenden Onkologie zu diskutieren. Unser Partnerportal hematooncology.com präsentiert Berichte vom ASCO-Kongress 2021 zu den Themen Lungenkarzinom und Mammakarzinom.
  • #Gynäkologie
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Erstmals S3-Leitlinie erschienen

„Komplementärmedizin in der Behandlung von onkologischen Patient*innen“

27.07.21  | News  | Leitlinien
Das Leitlinienprogramm Onkologie hat unter Federführung der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG), der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO), der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) und der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) die S3-Leitlinie „Komplementärmedizin in der Behandlung von onkologischen Patient*innen“ erarbeitet. Es wurden 155 Empfehlungen bzw. Statements formuliert, die nicht nur Onkolog*innen, sondern allen Haus- und Fachärzt*innen, die Krebsbetroffene begleiten und behandeln, wichtige Empfehlungen und Informationen
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Peritonealmetastasen bei kolorektalem Karzinom

„Second-look“-OP versus Überwachung: Was ist besser?

21.10.20  | News  | Studien
Ist bei Patienten mit hohem Risiko für Darmkrebsmetastasen im Peritoneum eine zweite chirurgische Exploration mit anschließender hyperthermer intraperitonealer Chemotherapie (HIPEC) vorteilhaft? Dieser Frage gingen nun Wissenschaftler aus Frankreich in einer Phase-3-Studie nach.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

„Stille Mutationen“ können Krebszellen verändern

27.06.19  | News  | Panorama
Gen-Veränderungen im Protein-Bauplan galten bislang als irrelevant, wenn trotzdem die gleichen Protein-Bausteine hergestellt werden. Nun zeigen Freiburger Forscher, dass diese Mutationen durchaus die Proteinaktivität in Krebszellen verändern können.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 143
    • 144
    • 145
    • 146
    • 147
    • 148
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group