Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 714
Kategorien
Panorama 538
Studien 85
Kongressberichte 64
Leitlinien 27
Alles rund um die Onkologie 5
Gastroenterologie 5
Rx aktuell 4
Personalia 3
Gynäkologie 2
Nutzenbewertungen 2
Podcast 2
Pressemitteilungen 2
Aktuelles 1
Pneumologie 1
Rote-Hand-Briefe 1
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 369
Gastroenterologie 92
Hämatologie 77
Gynäkologie 71
Therapien und Innovationen 40
Urologie 35
Pneumologie 26
Prävention und Risiko 22
Krebs und Komorbiditäten 20
Dermatologie 17
Früherkennung und Diagnostik 16
Gesundheitspolitik Onkologie 15
KI und Digitalisierung 13
Arzneimittel-Onko 12
Immuntherapie 12
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 211 bis 225 von 714.

Folgeförderung für Krebsforschung

Überlebensstrategie gefährlicher Tumore entschlüsselt

14.06.22  | News  | Panorama
Wie schaffen es einige Tumore, sich gegen etablierte Krebstherapien und Medikamente erfolgreich zu wehren? Forschende der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) verstehen das immer besser. Seit 2018 beschäftigen sie sich damit im Krebsforschungsverbund PhenoTImE, den die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert. Dank vielversprechender Ergebnisse hat die DFG die Förderung jetzt um drei Jahre verlängert und stattet den Verbund mit weiteren knapp vier Millionen Euro aus.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Reduziertes Krebsrisiko durch geringeren Fleischkonsum

08.06.22  | News  | Studien
Wer weniger Fleisch isst, hat ein geringeres Risiko, an Krebs zu erkranken, als Menschen, bei denen fünf Mal in der Woche Fleisch auf den Tisch kommt. Das ist das Ergebnis einer Studie, die Wissenschaftler um Cody Watling von der University of Oxford nun durchgeführt haben.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Sarkomzentrum Würzburg

Ein zertifiziertes Netzwerk für eine bösartige Vielfalt

10.06.22  | News  | Panorama
Das Sarkomzentrum Würzburg unter dem Dach des Comprehensive Cancer Center (CCC) Mainfranken wurde durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) für die qualifizierte Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Knochen- oder Weichgewebetumoren ausgezeichnet.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Immuntherapie bei Darmkrebs

Neue Angriffspunkte identifiziert

31.05.22  | News  | Panorama
Forschende identifizieren einen Mechanismus zur Hemmung von Immunzellen, der die Grundlage für neue Ansätze zur Immuntherapie von Darmkrebs bilden könnte. Ihre Ergebnisse unterstreichen auch die Bedeutung der Darmflora bei der Entstehung der Krankheit.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Bauchspeicheldrüsenkrebs genauer verstehen

07.06.22  | News  | Panorama
Forschende der Universitätsmedizin Göttingen entdecken neuen Therapieansatz bei Bauchspeicheldrüsenkrebs. Deutsche Krebshilfe förderte Projekt mit rund 556.000 Euro. Die Ergebnisse wurden in den Fachmagazinen Nature Cancer und Cancer Discovery veröffentlicht.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Forschungsverbund will Prognose junger Patienten verbessern

08.06.22  | News  | Panorama
Weltweit ist eine zunehmende Inzidenz von Darmkrebs im jüngeren Alter zwischen 20 und 50 Jahren zu beobachten. Der interdisziplinäre Forschungsverbund „OUTLIVE-CRC - Verbesserung der Prognose und Lebensqualität junger CRC-Patientinnen und -Patienten: Tertiärprävention durch Multimarker-Modelle & ernährungsmedizinische Interventionen“ will Angebote zur Vermeidung oder möglichst frühen Erkennung von Rückfällen nach Darmkrebs entwickeln.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Tumorhemmende Wechselwirkung an der Zellmembran

Glucocorticoid-Rezeptor und RAS-Onkogen bremsen Krebsentstehung aus

03.06.22  | News  | Panorama
In nicht-kleinzelligen Lungentumoren oder anderen Krebsarten findet sich oftmals das Onkogen RAS. Dieses „Krebs-Gen“ befeuert das Tumorwachstum und lässt sich bislang nicht gezielt ausschalten. Doch nun haben Forschende der Universität Ulm eine neue Funktion des so genannten Glucocorticoid-Rezeptors entdeckt: Im Zusammenspiel mit RAS-Proteinen auf der zytoplasmatischen Seite der Zellmembran kann der Rezeptor das Tumorwachstum ausbremsen. Der Weg zu konkreten therapeutischen Ansätzen ist noch weit, doch schon jetzt hat es die Studie auf den Titel des Fachjournals „Science Signaling“ geschafft.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Dem Tumor das Futter wegnehmen

02.06.22  | News  | Panorama,Personalia
Milchsäure, die Tumore bei der Glykolyse ausschütten, reprogrammiert Lymphknoten, blockiert die Immunabwehr und schafft optimale Bedingungen für die Metastasierung – eine Arbeit von Angela Riedel, Juniorgruppenleiterin am Mildred-Scheel-Nachwuchszentrum Würzburg.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Zweitmeinung an großem Zentrum wichtig

Wiederkehrender Enddarmkrebs ist vielfach operabel

01.06.22  | News  | Panorama
Bei fortgeschrittenen Tumoren im Enddarm besteht die Gefahr, dass sie nach erfolgter Operation nach einiger Zeit wieder nachwachsen. Nur wenn der wiederkehrende Tumor durch eine Operation vollständig entfernt wird, besteht Aussicht auf Heilung. Der chirurgische Eingriff bei solchen Rezidiven ist meist hoch komplex und erfordert das Zusammenspiel unterschiedlicher Fachdisziplinen. Die Operation wiederkehrender Tumoren sollte daher nur an großen, spezialisierten Zentren vorgenommen werden.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom

Wer profitiert von einer zielgerichteten Therapie?

27.05.22  | News  | Panorama
Eine große multizentrische Studie unter Leitung des DKFZ-Hector Krebsinstituts an der Universitätsmedizin Mannheim bestätigt erhebliche Unterschiede im Therapieansprechen und liefert wichtige Erkenntnisse für die Behandlungsplanung beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC).
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Krebstherapie

Nur individualisierte Ernährungstherapie hilft Mangelernährung zu verhindern

26.05.22  | News  | Panorama
Eine keimarme Ernährung in der Behandlung von Krebspatient*innen ist aus Sicht der Wissenschaft mit erheblichen Risiken verbunden und sollte nicht länger praktiziert werden.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Prostatakrebs

Drastische Steigerung der Genauigkeit bei der Diagnose dank neuartigem Radiopharmakon

24.05.22  | News  | Panorama
Zigtausende Männer in Deutschland erkranken jedes Jahr an Prostatakrebs . Die Überlebenschance ist gut, wenn er früh erkannt wird. Dennoch können in manchen Fällen auch nach Jahren noch Metastasen auftauchen, selbst wenn die Prostata längst entnommen wurde. Wissenschaftlern um den Professor für Nuklearmedizin, Samer Ezziddin, ist es nun gelungen, mithilfe einer neuartigen Substanz die Bildgebung für diese Patienten erheblich zu verbessern. Damit steigt auch die Überlebenschance.
  • #Urologie

Weiterlesen

Neue Wirkstoffe gegen Krebs

23.05.22  | News  | Panorama
Wissenschaftler der Universität Würzburg arbeiten an der Entwicklung neuer Medikamente gegen Krebs. Dazu haben sie jetzt eine Starthilfe von 500.000 Euro erhalten, mit der zukünftig ein Unternehmen gegründet werden soll.
  • #Hämatologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Krebsforschung mit Laserblitzen

Forschungsteam schafft Meilenstein bei der Bestrahlung mit Protonen

18.05.22  | News  | Panorama
Mit schnellen Protonen lassen sich Tumoren wirkungsvoller und schonender bestrahlen als mit Röntgenlicht. Die moderne Therapieform mit Protonen benötigt dafür allerdings große Teilchenbeschleuniger. Die Fachwelt untersucht deshalb alternative Beschleunigerkonzepte – zum Beispiel Anlagen, bei denen ein Laser die Protonen auf Trab bringt. Sie sollen in präklinischen Studien helfen, den Weg zu einer [...] Tiermodell zu testen, wie die Arbeitsgruppe im Fachjournal Nature Physics berichtet.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Gen-Editierung

Behandlungserfolg bei Jugendlichem mit schwerer Beta-Thalassämie

10.05.22  | News  | Panorama
Im Jahr 2020 wurden die beiden Erfinderinnen der als „präzise Genschere“ beschriebenen CRISPR/Cas9-basierten Gen-Editierung mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. In einer weltweit an lediglich 13 Zentren, u.a. in wissenschaftlichen Einrichtungen in London, Rom und New York, durchgeführten Studie wird aktuell untersucht, ob eine darauf aufbauende Behandlungsmethode Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit angeborenen Bildungsstörungen des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin helfen kann. Dazu werden patienteneigene Blutstammzellen eingesetzt, die mit dem CRISPR/Cas9-Verfahren genetisch verändert werden.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • …
    • 48
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group