Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2708
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1303
Studien 1219
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 23
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1188
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 147
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 49
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 2266 bis 2280 von 2720.

ASCO Gastrointestinal Cancers Symposium

Metastasierter Darmkrebs: Patient-reported Outcomes unter Sotorasib plus Panitumumab

15.02.24  | News  | Kongressberichte
Im November vergangenen Jahres berichteten wir über die positive Phase-3-Studie CodeBreaK 300 , in deren Rahmen gezeigt werden konnte, dass die Kombination aus Sotorasib und Panitumumab im Vergleich zur derzeitigen Standardtherapie das progressionsfreie Überleben von Patienten mit KRAS-G12C-mutiertem, chemorefraktärem, metastasiertem Kolorektalkarzinom verlängert. Auf dem diesjährigen ASCO Gastrointestinal Cancers Symposium präsentierte CodeBreaK-300-Studienautor Dominik Paul Modest nun die Daten zur gesundheitsbezogenen Lebensqualität, die den Einsatz der Wirkstoffkombination ebenfalls unterstützen.
  • #Gastroenterologie
  • #Immuntherapie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Vor allem bei jüngeren Frauen

Prädiabetes erhöht Brustkrebsrisiko

20.03.24  | News  | Studien
Ein ausgebildeter Diabetes Mellitus ist längst bekannter Risikofaktor für Brustkrebs. Doch wie steht es mit der Vorstufe der Stoffwechselstörung – hat diese ebenfalls bereits einen schädlichen Effekt? Schließlich zeigen sich bereits in diesem Stadium eine beginnende Insulinresistenz und chronische Entzündungsherde. Nach einer ausführlichen Datenbanks- und Metaanalyse sagt ein internationales Forscherteam nun: Ja, das Brustkrebsrisiko steigt.

Weiterlesen

A wide trail strewn with fallen autumn foliage is divided into t
ASCO GI Symposium Studien an 29 deutschen Zentren untersucht:

Wie könnte eine Dosiseskalation von Gem/nab-Pac bei metastasiertem Bauchspeicheldrüsenkrebs aussehen?

27.02.24  | News  | Kongressberichte
Die Kombination aus Gemcitabin und Paclitaxel (Gem/nab-Pac) kommt in der Behandlung von metastasiertem Bauchspeicheldrüsenkrebs zum Einsatz. Aufgrund der toxischen Nebenwirkungen der Chemotherapie sind Dosisreduktionen eine gängige Praxis – doch fehlt bislang ein Konzept einer standardisierten Dosiseskalation, weshalb eine AIO*-Studiengruppe um Prof. Dr. Frank Kullmann dies im Rahmen der ALPACA-Studie untersucht.
  • #Gastroenterologie
  • #Chemotherapie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Miniature people and the concept of an aging society.

Bauchspeicheldrüsenkrebs: Kein Überlebensvorteil durch neoadjuvante FOLFIRINOX-Therapie

21.03.24  | News  | Studien
Bereits auf dem DGVS-Kongress letzten Jahres hatten sich die Ergebnisse der NORPACT-1-Studie abgezeichnet. Im Rahmen der Studie hatte ein norwegisches Forschendenteam um Prof. Knut Jørgen Labori, untersucht, ob eine neoadjuvante FOLFIRINOX-Gabe vor der Resektion im Vergleich zur Upfront-Chirurgie bei Patienten mit resektablen Adenokarzinom der Bauchspeicheldrüse das Überleben verbessert. Nun liegen die finalen Ergebnisse aus Phase 2 der Studie vor.
  • #Gastroenterologie
  • #Therapien und Innovationen
  • #Chemotherapie

Weiterlesen

Was ICIs für das Herz bedeuten

05.02.24  | News  | Panorama
Immun-Checkpoint-Inhibitoren haben zu großen Fortschritten in der Krebstherapie geführt. Sie können aber auch unerwünschte Nebenwirkungen hervorrufen und beispielsweise eine Entzündung des Herzmuskels oder Herzversagen verursachen. Neuere Daten weisen auch auf beschleunigte Artherosklerosen und Herzschwächen hin, die nicht durch eine Herzmuskelentzündung ausgelöst werden.
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Immuntherapie

Weiterlesen

Viele Tabletten halten
Erste prospektive Studie zur in utero Exposition

Mütterlicher Umgang mit Krebsmedikamenten erhöht Leukämie-Risiko des Kindes

25.03.24  | News  | Studien
Wie empfindlich der Metabolismus der Kleinsten gegenüber Umweltgiften, Strahlung und sonstigen schädlichen Stoffen ist, ist bereits weitläufig bekannt. Dass der berufliche Umgang mit Krebsmedikamenten – also nicht die Einnahme – ebenfalls bereits das Leukämie-Risiko des Nachwuchses erhöht, wenn er während der Schwangerschaft erfolgt, ist eine weitere Erkenntnis hierzu, wie diese erstmals prospektive Kohortenstudie zum Thema beweist.
  • #Gynäkologie
  • #Hämatologie
  • #Prävention und Risiko
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

Große prospektive Kohortenstudie untersucht:

Ungewollter Gewichtsverlust – steckt Krebs dahinter?

26.03.24  | News  | Studien
Ein unklarer und unbeabsichtigter Gewichtsverlust sollte immer ärztlich abgeklärt werden, denn dahinter können sich ernsthafte Erkrankungen wie Krebs verbergen – müssen aber nicht. Eine aktuelle amerikanische Kohortenstudie untersuchte nun den Zusammenhang zwischen einem kürzlich erfolgten Gewichtsverlust und einer Krebsdiagnose in den darauffolgenden 12 Monaten.
  • #Prävention und Risiko
  • #Früherkennung und Diagnostik

Weiterlesen

Zellidentitäten mit künstlicher DNA untersuchen

13.02.24  | News  | Panorama
Ein Computerprogramm erlaubt es Forschenden, künstliche DNA-Abschnitte zu entwerfen, die Zellzustände in Echtzeit anzeigen. Wie das Team um Gaetano Gargiulo in „Nature Communications“ schreibt, kann das Werkzeug Wirkstoffscreenings gegen Krebs und virale Infektionen sowie Immuntherapien verbessern.
  • #KI und Digitalisierung

Weiterlesen

Gastroenterologist doctor, intestine specialist. Aesthetic handd

Darmkrebsmonat März

01.03.24  | News  | Dossier
Um auf Darmkrebs aufmerksam zu machen, ruft die Felix Burda Stiftung seit 2002 gemeinsam mit weiteren Aktionspartnern im März jährlich den nationalen Darmkrebsmonat aus – in diesem Jahr schon zum 23. Mal. Ziel der Aktion ist es, in der Bevölkerung ein Bewusstsein für die Erkrankung selbst, insbesondere aber auch für die Präventionsangebote zu schaffen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Herzerkrankungen nach Behandlung eines Hodgkin-Lymphoms bei Kindern

03.04.24  | News  | Studien
Nach einer überstandenen Krebserkrankung ist das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen infolge der Krebstherapie vielfach erhöht. Vier aufeinanderfolgende Studien haben das Herz-Kreislauf-Risiko bei Menschen in den Blick genommen, die im Kindesalter am Hodgkin-Lymphom erkrankt waren.
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Cancer Detection

Was bringt die ctDNA-Analyse?

02.04.24  | News  | Studien
Das Tumor-Profiling mithilfe des Next Generation Sequencing ermöglicht eine individualisierte und verbesserte Krebstherapie. Bei vielen Patientinnen und Patienten geht dies mit besseren Prognosen einher. Eine Studie hat nun untersucht, ob eine Ergänzung um die ctDNA-Analyse einen weiteren Nutzen bringt, indem durch diese etwa mehr therapierelevante Mutationen erkannt werden.
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Mammakarzinom

Verbesserte Therapien sorgen für Rückgang der Brustkrebsmortalität

08.04.24  | News  | Studien
Das Thema Brustkrebs ist in den vergangenen Jahren mehr und mehr in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Screenings haben die Früherkennung deutlich verbessert und auch die Therapien haben sich stetig weiterentwickelt. Doch inwieweit ist die Brustkrebssterblichkeit im Zuge dieser Entwicklungen zurückgegangen? Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt einer aktuellen Studie.

Weiterlesen

Bevölkerungsbasierte Kohortenstudie

Krebs-OPs erhöhen das Thromboserisiko

29.03.24  | News  | Studien
Eine Tumorresektion stellt bei vielen Krebserkrankungen eine wichtige Therapiemaßnahme dar, um eine Heilung zu ermöglichen. Allerdings gehen solchen Operationen mit einem erhöhten Risiko für venöse Thromboembolien einher, weshalb eine prophylaktische Gabe von niedermolekularem Heparin und anderen Antikoagulanzien zur klinischen Routine gehört. Allerdings gibt es kaum verlässliche Daten dazu, wie hoch das Thromboserisiko nach einem krebsbedingten Eingriff tatsächlich ist.
  • #Hämatologie
  • #Krebs und Komorbiditäten

Weiterlesen

Lymphdrüsenkrebs: Neue Strategie für sicherere CAR-T-Zell-Therapie entwickelt

29.02.24  | News  | Studien
Kölner Wissenschaftler*innen haben im Labor ein Verfahren entwickelt, das bei Lymphdrüsenkrebs die betroffenen Zellen effektiv bekämpft, gesunde Immunzellen aber nicht schädigt, was bei vergleichbaren Therapien oft der Fall ist.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Hämatologie
  • #CAR-T-Zelltherapie

Weiterlesen

Prostatakrebs: ALDH-Gene spielen entscheidende Rolle bei der Metastasierung

20.02.24  | News  | Studien
Für metastasierenden Prostatakrebs gibt es bisher nur begrenzte Behandlungsmöglichkeiten. Wissenschaftler*innen am OncoRay haben nun eine Möglichkeit gefunden, um das Ansprechen des Patienten auf die Strahlentherapie und deren Erfolg vorherzusagen.
  • #Urologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 149
    • 150
    • 151
    • 152
    • 153
    • 154
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group