Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2708
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1303
Studien 1219
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 23
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1188
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 147
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 49
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 2311 bis 2325 von 2720.

Zervixkarzinom

Optimale Nachsorgestrategien

19.02.24  | News  | Studien
Über die optimalen Nachsorgestrategien nach einer fertilitätserhaltenden Operation bei Gebärmutterhalskrebs im Frühstadium ist wenig bekannt. Eine Studie hat genau dieses Thema daher nun in den Blick genommen.

Weiterlesen

Dickdarmkrebs

ctDNA-basierter Ansatz reduziert Einsatz von adjuvanter Chemotherapie

11.08.22  | News  | Studien
Die Rolle der adjuvanten Chemotherapie bei Dickdarmkrebs im Stadium II gilt nach wie vor als umstritten. Vor allem bei Patienten, bei denen nach der Operation zirkulierende Tumor-DNA (ctDNA) vorhanden ist, ist der Nutzen einer adjuvanten Chemotherapie ungewiss.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Blutkrebs

Zwei neue DKMS-Studien für bessere Heilungschancen nach Stammzelltransplantation

14.03.22  | News  | Panorama
Die gefährlichste Nebenwirkung der allogenen Stammzelltransplantation, die Graft-versus-Host-Disease (GvHD), ist noch nicht ausreichend erforscht. Die Stammzellspenderdatei DKMS will das ändern – denn es ist das erklärte Ziel der gemeinnützigen Organisation, die Überlebens- und Heilungschancen von Blutkrebspatient:innen zu verbessern. Im Kampf gegen die GvHD haben Forscherteams der DKMS jetzt zwei neue wissenschaftliche Studien auf den Weg gebracht.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Kolorektales Karzinom

Sekundärprävention mit NSAID nur beim KRAS-Wildtyp sinnvoll

21.06.17  | News  | Studien
Nicht nur Acetylsalicylsäure, auch nicht-steroidale Antirheumatika (NSAID) können nach der Diagnose eines kolorektalen Karzinoms das Überleben verbessern. Doch nicht alle Patienten profitieren von den NSAID.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Nach Brustkrebs-OP

Kürzere Bestrahlungsdauer, gleichwertiges Behandlungsergebnis

08.06.21  | News  | Panorama
Nach der Brustkrebs-OP wird in der Regel zusätzlich zur Bestrahlung der gesamten Brust die unmittelbare Umgebung des entfernten Tumors gesondert intensiv bestrahlt. Diese „Boost“-Bestrahlung muss allerdings nicht zwangsläufig – wie bisher empfohlen – im Anschluss an die mehrwöchige Bestrahlung stattfinden.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Knappes Brustkrebs-Mittel

Patientinnen fürchten um ihre Gesundheit

26.04.22  | News  | Panorama
Tamoxifen soll bei Brustkrebs einen Rückfall verhindern. Doch das Medikament ist aktuell knapp. Wie sollen Betroffene mit dem Engpass umgehen?
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Joghurt-Esser scheinen besser vor Risikoadenomen geschützt zu sein

26.08.19  | News  | Studien
Ein höherer Joghurtkonsum könnte das Darmkrebsrisiko verringern. Dazu gibt es bislang allerdings nur wenige Untersuchungen. Eine neue Studie ermittelte jetzt den Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Joghurt und dem Risiko für Darmkrebsvorstufen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Erhöhtes Rezidivrisiko durch ureterorenoskopische Diagnostik?

09.04.24  | News  | Studien
Sind Patienten an einem Karzinom des oberen Harntraktes erkrankt, wird zur Abklärung im Vorfeld eines chirurgischen Eingriffs häufig eine Ureterorenoskopie durchgeführt. Allerdings gibt es Befürchtungen, dass diese Untersuchung Risiken birgt, wie etwa das vermehrte Auftreten von Rezidiven. Ein Aspekt, der nun in einer Studie bestätigt wurde.
  • #Neurologie
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Krebsbehandlung

Gesundheitspolitik sieht Potential von hoch-intensivem fokussiertem Ultraschall

20.06.17  | News  | Panorama
Hoffnung im Kampf gegen Tumore: Bösartige Leberzell- und inoperable Bauchspeicheldrüsentumore sowie gutartige Gebärmuttertumore können vielversprechend mit dem hoch-intensiven fokussierten Ultraschall (USg-HIFU) behandelt werden.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Fortgeschrittener Darmkrebs

Signifikant längeres PFS unter Pembrolizumab

26.01.21  | News  | Studien
Nach vorangegangener Therapie hat die PD-1-Blockade bei MSI-H- und dMMR-Tumoren einen klinischen Nutzen. Nun untersuchten André T et al. die Wirksamkeit der PD-1-Blockade im Vergleich zur Chemotherapie als Erstlinientherapie bei fortgeschrittenem oder metastasiertem MSI-H/dMMR Darmkrebs.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Prostatakrebs

Längeres Gesamtüberleben durch Enzalutamid

29.09.20  | News  | Studien
Die Behandlung mit dem Androgenrezeptor-Blocker Enzalutamid plus Androgendeprivation hat in einer doppelblinden Phase-3-Studie das Gesamtüberleben von Männern mit nicht metastasiertem kastrationsresistenten Prostatakarzinom und schnell steigenden PSA-Werten im Vergleich zu Placebo verlängert.
  • #Urologie

Weiterlesen

EBM für das zweite Quartal ist online

12.04.19  | News  | Rx aktuell
Die Online-Ausgabe des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes wurde aktualisiert und steht ab sofort im Internet bereit. Berücksichtigt wurden alle Neuerungen, die seit 1. April gelten.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Urteil gegen Pathologen rechtskräftig

11.08.20  | News  | Panorama
Das Urteil gegen einen Pathologen aus dem Saarpfalz-Kreis wegen Betruges in 17 Fällen sowie wegen Bestechung in 97 Fällen ist rechtskräftig. Das sagte ein Sprecher des Landgerichts Saarbrücken am Dienstag (07.07.2020). Der 61-jährige Angeklagte war vor einer Woche von der Wirtschaftsstrafkammer zu zwei Jahren und neun Monaten Haft verurteilt worden. Wegen Fluchtgefahr sitzt er bereits seit Februar in Untersuchungshaft.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Brustkrebs

Welche Auswirkungen hat die Operationsmethode?

09.11.20  | News  | Studien
Die Mastektomie sorgt bei Brustkrebs in vielen Fällen für eine nachhaltige Heilung der Patientin. Dennoch sind die Folgen einer Amputation gerade für junge Patientinnen enorm. Die psychische Belastung und Lebensqualität sind dabei genauso wichtig wie die medizinische Heilung.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Preiswürdige Krebsforschung

Theodor-Frerichs-Preis der DGIM geht an zwei Arbeiten aus dem Bereich der Tumorgenetik

03.07.20  | News  | Panorama
Meist sind es mehrere Mutationen im Zell-Erbgut, die der Entstehung einer Krebszelle vorausgehen. Besonders häufig entstehen solche genetischen Veränderungen, wenn die Reparaturmechanismen der DNA defekt sind – sie tragen normalerweise dafür Sorge, dass Fehler beim Kopieren des Erbguts, die etwa durch Bestrahlung oder durch Gifte auftreten, sofort korrigiert werden. Zwei Forschungsarbeiten, die sich auf ganz unterschiedliche Weise mit defekten DNA-Reparaturproteinen, der dadurch entstehenden Instabilität des Erbguts und dem Zusammenhang mit Krebsleiden beschäftigen, wurden nun mit dem
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 152
    • 153
    • 154
    • 155
    • 156
    • 157
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group