Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 491
Veranstaltung 11
Kategorien
Panorama 345
Studien 71
Leitlinien 42
Kongressberichte 29
Fortbildung 5
Auflösung Know-how gefragt! 4
Allgemein 3
Dossier 3
Gastroenterologie 3
Podcast 3
Pressemitteilungen 2
Quiz 2
Rx aktuell 2
Alles rund um die Onkologie 1
Hämatologie 1
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 203
Gastroenterologie 99
Gynäkologie 59
Urologie 48
Hämatologie 34
Früherkennung und Diagnostik 27
Pneumologie 26
Therapien und Innovationen 21
Prävention und Risiko 18
Dermatologie 17
KI und Digitalisierung 12
Krebs und Komorbiditäten 10
Radiologie 8
Studien-Onko 7
Leitlinien-Onko 6
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 226 bis 240 von 502.

Krebs mit Sauerstoff sichtbar machen

08.04.20  | News  | Panorama
Wissenschaftler vom DKFZ haben eine neue Technik entwickelt, um mithilfe von Sauerstoff Gehirntumoren im Magnetresonanztomografen (MRT) besser erkennen zu können. Dabei setzen sie auf eine Besonderheit im Stoffwechsel der Tumorzellen, die sie mit einem völlig neuen Verfahren in der Bildgebung sichtbar machen. Die Hoffnung ist, mit der neuen Technik die Diagnostik und Charakterisierung von Gehirntumoren künftig weiter zu verbessern.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

3d illustration of a cancer cell and lymphocytes

Krebs mit unbekanntem Primärtumor (CUP): Neue Leitlinie erschienen

20.01.23  | News  | Leitlinien,Panorama
Die neue ESMO-Leitlinie für die klinische Praxis deckt die Diagnose, Risikoeinschätzung, Behandlung und Nachsorge von CUP-Erkrankungen ab und soll dazu beitragen, dass Patienten in ganz Europa nach den besten Standards behandelt werden, die auf den Erkenntnissen der evidenzbasierten Medizin beruhen. Federführend bei der Erstellung der Leitlinie waren forschende Ärzte vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und vom Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD).
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Krebs muss für Kinder kein schweres Trauma sein

11.08.17  | News  | Studien
Das Medizintrauma-Stressmodell geht davon aus, dass die Diagnose einer Krebserkrankung im Kindesalter immer ein traumatisches Ereignis ist, das eine posttraumatische Belastungsstörung (PTSD) zur Folge haben kann. Nach einem Vergleich mit anderen Stressoren im Kindesalter und mit Stressoren von Kindern, die nicht an Krebs erkrankt sind, muss man das möglicherweise etwas relativieren.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Technology and engineering concept

Krebs voraussagen mit Künstlicher Intelligenz

12.07.23  | News  | Studien
Jährlich erkranken in Deutschland Schätzungen zufolge 21.000 Menschen an Bauchspeicheldrüsenkrebs. Meist wird die Erkrankung erst sehr spät erkannt und die Prognosen sind schlecht. Eine effiziente Früherkennung gibt es noch nicht. Mithilfe Künstlicher Intelligenz könnte sich das ändern.
  • #KI und Digitalisierung

Weiterlesen

Krebsdiagnostik im Blut soll für Hirntumorpatient*innen weiterentwickelt werden

18.07.22  | News  | Panorama
Bruchstücke von Tumorzellen können in Blut und Rückenmarksflüssigkeit nachgewiesen werden. Die Gesellschaft für Innere Medizin fördert das Freiburger Projekt mit 120.000 Euro, um die Diagnostik bei Hirntumorpatient*innen anwenden zu können.
  • #Neurologie

Weiterlesen

Krebsdiagnostik: Zwei Millionen Euro für neuen Forschungsverbund

10.07.19  | News  | Panorama
Die Krebsdiagnostik weiter verbessern: Daran arbeitet der neue Forschungsverbund FORTiTher, an dem Forschungsgruppen aus Würzburg, Regensburg und München sowie Partner aus der Wirtschaft mitwirken. Die Bayerische Forschungsstiftung fördert den Verbund mit zwei Millionen Euro.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Krebserkennung mithilfe von Atemluftanalyse

24.10.22  | News  | Studien
Mit der Analyse der Atemluft zur Diagnose von Krebs haben sich Wissenschaftler um Max Scheepers von der Universität Maastricht befasst.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Krebserkrankungen über die Atemluft erkennen

21.01.21  | News  | Panorama
Unsere Atemluft enthält Informationen, die sich für die Diagnostik von Krankheiten nutzen lassen. Forscherinnen und Forscher am Fraunhofer-Projektzentrum für Mikroelektronische und Optische Systeme für die Biomedizin MEOS entwickeln Lösungen, die künftig die Analyse der Atemluft ermöglichen. Bei ihren Forschungsarbeiten fokussieren sie sich auf das frühzeitige Erkennen von Krebserkrankungen. Aber auch die Unterscheidung zwischen COVID-19 und anderen Atemwegsinfektionen ist denkbar.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Doctor using digital ribbon cancer interface 3D rendering

Krebsfrüherkennung nach Corona-Einbruch teils nachgeholt

27.11.24  | News  | Panorama
Corona hatte zu einem Rückgang der Untersuchungen zur Krebsfrüherkennung auch in MV gesorgt. Mittlerweile finden einige Untersuchungen wieder häufiger als vor der Pandemie statt, aber nicht alle.
  • #Früherkennung und Diagnostik
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Patientenmanagement Onkologie
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

NCT/DKTK-MASTER

Krebsgenomanalyse auf dem Weg in die klinische Anwendung

31.01.19  | News  | Panorama
Wissenschaftler können heute Tumorzellen immer detaillierter betrachten und so besser verstehen, wie sich Krebszellen von gesunden unterscheiden. Ärzte und Wissenschaftler vom Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT), dem Institut für Pathologie des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD) und dem Deutschen Krebskonsortium (DKTK) haben Daten aus Krebsgenomanalysen in einer prospektiven Studie systematisch überprüft.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Krebsmedizin 2021: Wir müssen wieder reden

13.09.21  | News  | Panorama
Nach mehr als einem Jahr werden sich Expert*innen der verschiedenen Fachgebiete und Berufsgruppen im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie wieder persönlich zu aktuellen Entwicklungen im Bereich der Diagnostik und Therapie von Blut- und Krebserkrankungen austauschen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Frau atmet Viren aus

Krebspatienten häufiger von resistenten Keimen betroffen

24.07.25  | News  | Studien
Ein geschwächtes Immunsystem macht Krebspatienten häufig anfällig für Infektionen. Experten zufolge sind diese die zweithäufigste Todesursache bei Krebsbetroffenen. Verursacht werden die Infektionen häufig durch resistente Keime.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Zwei Walker beim Ausdauertraining
Alternative zum ECOG Performance-Status?

Körperliche Aktivität fungiert als prognostischer Indikator bei Lungenkrebs

05.06.24  | News  | Studien
Bei der Therapiewahl von Patienten mit fortgeschrittener Krebserkrankung wird auch der Eastern Cooperative Oncology Group Performance-Status (ECOG PS) als Entscheidungshilfe herangezogen. Allerdings trägt der ECOG PS einen subjektiven Charakter, was nicht selten zu Diskrepanzen zwischen einzelnen Gutachtern führt. Bereits bekannt ist, dass körperliche Aktivität eine wichtige Rolle bei der Krebsprävention spielt, aber es gibt nur wenige Daten zur Vorhersage der Prognose von Lungenkrebspatienten.
  • #Früherkennung und Diagnostik

Weiterlesen

Künftig europaweiter Standard bei der Strahlentherapie

27.10.22  | News  | Panorama
Ein internationales Forschungsteam um den Medizintechniker Prof. Dr. rer. nat. Christoph Hoeschen von der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg entwickelt ab sofort europaweit gültige Qualitäts- und Sicherheitsstandards für die Anwendung ionisierender Strahlung bei der Diagnose und Behandlung von Krebserkrankungen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Versorgungslücken schließen

Künstliche Intelligenz als Unterstützung bei der Brustkrebs-Diagnose

16.01.25  | News  | Panorama
Mammografien sind unverzichtbar für die Früherkennung und Behandlung von Brustkrebs, der häufigsten Krebserkrankung bei Frauen. Dennoch haben sich die Wartezeiten für kurative Mammografietermine in [...] , Fachärztin für Radiologie und Mitglied der Radiologie Initiative Bayern. Die Gründe dafür sind vielfältig: Es fehlt an geschultem Mammografie-Personal, Weiterbildungsplätze sind rar, und die Vergütung durch die Krankenkassen ist so gering, dass viele Praxen die Untersuchung als Verlustgeschäft betrachten. „Um die Versorgung langfristig zu sichern und die Arbeitsbelastung der Radiologen zu reduzieren
  • #Gynäkologie
  • #KI und Digitalisierung

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • …
    • 34
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group