Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2708
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1303
Studien 1219
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 23
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1188
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 147
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 49
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 2401 bis 2415 von 2720.

Wanted: Trainingsprogramme für CLL-Patienten

07.10.25  | News  | Studien
CLL-Patienten würden sich gerne körperlich fit halten, aber es fehlt an maßgeschneiderten Angeboten. Zumindest im britischen Gesundheitssystem, wie eine aktuelle Studie zeigt.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Hämatologie
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Patientenmanagement Onkologie

Weiterlesen

Die mitochondriale Verbindung

Warum Blutgefäße in Tumoren zu sprießen beginnen

10.09.20  | News  | Panorama
Eine neue Studie zeigt: Bei hohem Energiebedarf und unter schwierigen Nährstoffbedingungen während der Gewebereparatur oder des Tumorwachstums ist die mitochondriale Atmung entscheidend für die Bildung neuer Blutgefäße.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Chest pain and stressful panic attack medical issue concept as a symbol for angina or blocked blood flow resulting in a heart attack or Myocardial Infarction or Pulmonary Embolism.

Warum Doxorubicin aufs Herz gehen kann

16.10.24  | News  | Studien
Das Zytostatikum Doxorubicin kann das Herz schwer schädigen, aber warum? Forscher haben jetzt erstmals einen bestimmten Immunzellen-Typ dingfest gemacht.
  • #Chemotherapie
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Krebs und Komorbiditäten

Weiterlesen

Arzt-Patienten-Verhältnis

Warum Klartext gut tut

13.12.17  | News  | Studien
Aus Angst davor, schwerkranke Patienten vor den Kopf zu stoßen, scheuen viele Ärzte den Klartext bei der Prognose-Besprechung. Doch das ist gar nicht nötig. Statt der befürchteten Eiszeit kommt es vielmehr zu einer Festigung der Beziehung.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Vitamin C & Co.

Warum Nahrungsergänzungsmittel für Krebspatienten eine Gefahr bergen

24.03.21  | News  | Studien
Diagnose Krebs – das schockt sicherlich jeden Patienten. Umso verständlicher ist es, wenn Betroffene alles daran setzen, ihre Heilung zu unterstützen, indem sie auf Mittel zurückgreifen, die in ihrer Hand liegen. Vitaminpräparate und Kräuterextrakte zählen dazu. Mit unabsehbar fatalen Folgen, sagen Richard Lee und Kollegen.
  • #Gynäkologie
  • #Urologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Warum die Koloskopie auch bei Jüngeren sinnvoll ist

23.07.25  | News  | Studien
Die Zahl jüngerer Darmkrebspatienten steigt kontinuierlich an. Da immer mehr Menschen unter 50 Jahren erkranken, hat die US Preventive Services Task Force die Richtlinien entsprechend angepasst.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Warum identische Mutationen unterschiedliche Krebsarten auslösen

27.09.21  | News  | Panorama
Warum verursachen Veränderungen bestimmter Gene nur in bestimmten Organen Krebs? Wissenschaftler vom Deutschen Konsortium für translationale Krebsforschung (DKTK), der Technischen Universität München (TUM) und der Universitätsmedizin Göttingen haben nun nachgewiesen, dass Zellen, die aus verschiedenen Organen stammen, unterschiedlich empfänglich für aktivierende Mutationen in krebstreibenden Genen sind: Die gleiche Mutation in Vorläuferzellen der Bauchspeicheldrüse führt zu anderen Ergebnissen als im Gallengang. Für die unterschiedliche Anfälligkeit von Gallengangs- und Bauchspeicheldrüsengewebe
  • #Gastroenterologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Evolution des Lungenkrebs

Warum instabile Chromosomen das Outcome maßgeblich beeinträchtigen

27.04.17  | News  | Studien
Das spannende an der Krebsforschung ist, dass immer neue Erkenntnisse zu immer neuen Therapiezielen führen. Dies gibt Arzt und Patient Hoffnung. Im Fall des NSCLC sind britische Autoren zurzeit dabei, ein neues Therapieziel zu etablieren: instabile Chromosomen.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Viren
Schwarze Schafe

Warum manche Vertreter des Epstein-Barr-Virus Krebs verursachen

08.10.19  | News  | Panorama
Das Epstein-Barr-Virus (EBV) ist weit verbreitet. Mehr als 90 Prozent der Weltbevölkerung sind infiziert – mit sehr unterschiedlichen Konsequenzen. Während die Infektion meist ohne Folgen bleibt, kann sie bei einigen Menschen Pfeiffersches Drüsenfieber oder verschiedene Krebsarten auslösen. Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) fanden nun die Ursache dafür, dass verschiedene Virusvarianten sehr variable Infektionsverläufe auslösen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Close-up carrying out the ultrasound examination of the breast of a patient indoors
Brustkrebs-Früherkennung

Warum zu viele Frauen das Screening-Angebot nicht nutzen

20.11.25  | News  | Panorama
Das Mammografie-Screening senkt nachweislich die Brustkrebs-Sterblichkeit um bis zu 30% – dennoch nimmt nur jede zweite Frau teil. Angst vor der Untersuchung, Unsicherheit über Befunde und mangelnde Information bremsen die Akzeptanz. Experten setzen auf mehr Aufklärung, persönliche Beratung und digitale Terminangebote, um die Quote zu erhöhen.
  • #Früherkennung und Diagnostik
  • #Gynäkologie
  • #Mammakarzinom
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Was ICIs für das Herz bedeuten

05.02.24  | News  | Panorama
Immun-Checkpoint-Inhibitoren haben zu großen Fortschritten in der Krebstherapie geführt. Sie können aber auch unerwünschte Nebenwirkungen hervorrufen und beispielsweise eine Entzündung des Herzmuskels oder Herzversagen verursachen. Neuere Daten weisen auch auf beschleunigte Artherosklerosen und Herzschwächen hin, die nicht durch eine Herzmuskelentzündung ausgelöst werden.
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Immuntherapie

Weiterlesen

Hodgkin-Lymphom

Was Zellen ungehindert wachsen lässt

20.05.19  | News  | Panorama
Zwar ist das klassische Hodgkin-Lymphom heute meist gut behandelbar, doch noch immer gibt das Krankheitsgeschehen Rätsel auf. Ein Team um Professor Claus Scheidereit vom Max-Delbrück-Centrum hat nun einen wichtigen Botenstoff für die Biologie dieses Lymphoms identifiziert: LTA. Er trägt dazu bei, dass der Krebs ungehindert wachsen kann – indem er zum Beispiel Gene für Immun-Checkpoint-Liganden aktiviert, die Tumorzellen vor der körpereigenen Abwehr schützen.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Wenn Kinder an Krebs sterben

Was beeinflusst die Trauer der Eltern?

21.07.20  | News  | Studien
Wenn ein Kind an Krebs stirbt, müssen Eltern lernen, auf irgendeine Weise damit umzugehen. Um Eltern bei der Trauerbewältigung effektiv unterstützen zu können, sind mehr Kenntnisse über Faktoren erforderlich, die zu elterlicher Trauer führen können. Wissenschaftler aus Schweden nahmen sich diesem Thema in einer bevölkerungsbasierten Studie nun an.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Der Heidelberger Bluttest-Skandal

Was bisher geschah

05.06.19  | News  | Panorama
Beim FOKO im Februar diesen Jahres stellte Professor Christof Sohn den Bluttest auf Brustkrebs als neue Weltsensation vor. Es folgte eine Berichterstattungslawine in den Medien von der Bild-Zeitung bis zu den Tagesthemen. Wie mittlerweile bekannt ist, entpuppt sich der einst als Meilenstein der Brustkrebsdiagnostik angepriesene Test zunehmend als Skandal, der vermutlich nicht nur der Uniklinik Heidelberg Schaden zufügen wird bzw. schon zugefügt hat. Eine Chronik der Ereignisse.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Brustkrebs

Was bringt das Mammografiescreening wirklich?

23.07.19  | News  | Studien
In den vergangenen Jahrzehnten ist die Sterblichkeitsrate bei Brustkrebs immer weiter zurückgegangen. Doch liegt dies an regelmäßigen Mammografiescreenings oder vielmehr an den verbesserten Behandlungsmethoden? Dieser Frage sind Anna-Belle Beau und Kollegen nachgegangen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 158
    • 159
    • 160
    • 161
    • 162
    • 163
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group