Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2709
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1303
Studien 1220
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 24
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1189
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 147
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 50
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 2446 bis 2460 von 2721.

Tübinger Mediziner starten Studie

Bispezifischer Antikörper gegen Prostatakrebs wird erprobt

18.11.19  | News  | Panorama
Das Prostatakarzinom ist bei Männern die häufigste Krebserkrankung. Wenn der Tumor metastasiert, ist das Prostatakarzinom bisher nicht heilbar. Im November startet im Deutschen Krebskonsortium (DKTK) eine klinische Phase I Studie, die einen bispezifischen Antikörper testet, mit dem Ziel, diese Erkrankung effektiv zu behandeln und langfristig eine deutliche Verbesserung für die Patienten zu erreichen. Der bispezifische Antikörper wurde in Tübingen entwickelt. Die Studie wird durch finanzielle Unterstützung des Helmholtz-Validierungsfonds und durch das DKTK(1) ermöglicht.
  • #Urologie

Weiterlesen

Entstehung und Therapie von Krebs

Bislang unbekannte Proteinvariante entdeckt

04.07.19  | News  | Panorama
Onkologen an der Universität Tübingen und am Universitätsklinikum Tübingen haben im Rahmen eines von der Wilhelm Sander-Stiftung geförderten Forschungsprojektes eine neue Proteinvariante entdeckt, die bei der Entstehung von Krebs und dem Verlauf der Erkrankung eine wichtige Rolle spielt. Für Mediziner eröffnet diese Entdeckung die Chance auf neue Möglichkeiten in der Diagnostik und Therapie von Tumorerkrankungen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Schilddrüsenkrebs

Bisher unbekannte Ursachen entdeckt

13.08.20  | News  | Panorama
Unter Leitung der Universitätsmedizin Mainz hat ein internationales Forschungsteam eine Reihe von Proteinen als mögliche Ziele für Medikamente gegen Schilddrüsenkrebs identifiziert. Wie die Wissenschaftler in der Zeitschrift „Nature Communications“ berichten, könnten ihre Entdeckungen möglicherweise auch zur Entwicklung von Medikamenten für solche PTC-Patienten führen, denen bisher nur schwer geholfen werden kann.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Krebsdiagnostik

Bis zu 40% mehr Leberkarzinome entdecken

09.11.18  | News  | Panorama
In Deutschland erkranken jährlich circa 9.000 Menschen an Leberkrebs – und die Häufigkeit der Erkrankung nimmt deutlich zu. Ein gängiges Verfahren zur Diagnose der Erkrankung ist die Ultraschalluntersuchung: Mithilfe der modernen Sonografie lässt sich gutartiges Gewebe sehr exakt von bösartigem unterscheiden. Wenn die Ultraschalldiagnostik mit speziellen Bluttests kombiniert wird, können Leberkarzinome sogar schon in einem sehr frühen Stadium entdeckt werden. US-Forscher fanden heraus, dass so 40% mehr Tumoren frühzeitig erkannt werden.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Keine Indizien für Übertragbarkeit

Biomarker-Tests zur Entscheidung über Chemotherapie bei Brustkrebs

24.03.20  | News  | Panorama
Nach einer Nutzenbewertung im Jahr 2016 und einem Addendum im Jahr 2018 hat sich das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) erneut mit biomarkerbasierten Tests für Frauen mit primärem Brustkrebs befasst. Die Tests sollen Patientinnen identifizieren, die auf eine adjuvante Chemotherapie verzichten können, weil sie ein niedriges Rezidivrisiko haben, also nicht damit rechnen müssen, dass der Krebs nach einer erfolgreichen Erstbehandlung zurückkehrt.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Vielversprechendes Ergebnis

Biomarker-Test für epithelialen Eierstockkrebs

31.10.19  | News  | Studien
Meist beginnt epithelialer Eierstockkrebs mit unspezifischen Symptomen. Die relativ seltene Tumorerkrankung wird lediglich in 31% der Fälle im Stadium I erkannt. Aktuell arbeiten britische Wissenschaftler um Matthew Russell an einem Biomarker-Test, welcher die Diagnose und Risikoeinschätzung von epithelialem Eierstockkrebs drastisch verbessern soll.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Biomarker-Test bei Brustkrebs im Frühstadium als Kassenleistung

16.07.19  | News  | Panorama
BERLIN (dpa-AFX) - Patientinnen mit Brustkrebs im Frühstadium können künftig voraussichtlich einen Biomarker-Test als Leistung der gesetzlichen Krankenkassen in Anspruch nehmen. Der Test könne bei der Entscheidung helfen, ob eine Chemotherapie nach einer Operation sinnvoll sei, stellte der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) am Donnerstag in Berlin fest. Dies könnte in Deutschland schätzungsweise 20.000 Frauen pro Jahr betreffen.
  • #Gynäkologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Dickdarmkrebs

Biomarker zeigen Aggressivität des Tumors an

18.08.17  | News  | Panorama
Patienten, die an Dickdarmkrebs im frühen Stadium leiden, könnten in Zukunft von spezifischen Gentests profitieren, die ihre Prognose vorhersagen und dabei helfen, die richtige Entscheidung für oder gegen eine Chemotherapie zu treffen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Heregulin bei NSCLC

Biomarker für die Effektivität von TKIs?

30.03.20  | News  | Studien
Früher oder später werden die meisten Tumore mit EGFR positiver Expression gegen TKIs resistent. 50% aller resistenten Tumore weisen die T790M-Comutation auf. Daher wird mit steigendem Nachdruck daran geforscht, die eintretende EGFR-TKI-Resistenz zu überwinden. Ein Ansatz könnte das Protein Heregulin sein. Dieses ist bei Patienten mit EGFR-T790M-Expression stark vertreten. Japanische Wissenschaftler stellten die Theorie auf, dass das Heregulin-Level eine Prognose für die Wirksamkeit von TKIs bei NSCLC bieten könnte.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

ESMO-Kongressbericht

Biomarker bei Darmkrebs: Was sollen wir testen?

17.11.23  | News  | Kongressberichte
In den letzten Jahren konnte durch die Entdeckung und Entwicklung von Biomarkern enorme Fortschritte bei zahlreichen Tumorentitäten gemacht werden, indem Patienten dadurch personalisierte Therapien erhalten können. Insbesondere Brust- und inzwischen auch Lungenkrebs sind hier in einer Vorreiterrolle. Beim kolorektalen Karzinom (CRC) sei man hier leider noch nicht ganz so weit, bedauert Prof. Dr. Hans Prenen.
  • #Prävention und Risiko
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Ladder career path for business growth success process concept.H
Generation U50

Biologisch älter: Forscher erklären steigende Krebsinzidenz bei Jüngeren

25.06.24  | News  | Studien
Krebs ist eigentlich eine Erkrankung des Alters. Und doch ist in den letzten 30 Jahren die Krebsinzidenz bei den unter 50-Jährigen weltweit um knapp 80 Prozent gestiegen. Das hatte im vergangenen Jahr eine in BMJ publizierte Studie gezeigt – und damit viele Fragen aufgeworfen.
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Leberkrebs

Bildungsniveau beeinflusst Sterblichkeit

30.07.19  | News  | Studien
Bei Leberkrebs sollte man auf den sozioökonomischen Status der Patienten achten: Denn Wissenschaftler aus den USA fanden jetzt heraus, dass vor allem Männer mit niedrigem Bildungsniveau häufiger an Leberkrebs sterben.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Beziehungsstatus hat Einfluss auf Überleben Krebskranker

12.09.22  | News  | Studien
Mit der Frage, ob es für die Prognose von Krebskranken eine Rolle spielt, ob sie verheiratet sind, als Singles leben, geschieden oder verwitwet sind, haben sich Wissenschaftler um Kaja Krajc von der Universität Primorska im slowenischen Kope befasst.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Tod von Patienten

Bewährungsstrafe für Krebsheiler rechtskräftig

01.08.19  | News  | Panorama
Die Bewährungsstrafe für einen Heilpraktiker aus Brüggen nach dem Tod von drei seiner Krebspatienten ist rechtskräftig. Das teilte ein Gerichtssprecher am Mittwoch mit. Das Krefelder Landgericht hatte den 61-Jährigen wegen fahrlässiger Tötung in drei Fällen schuldig gesprochen und zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Tod von Krebspatienten

Bewährungsstrafe für Heilpraktiker

17.07.19  | News  | Panorama
Ein Heilpraktiker aus Moers ist für die fahrlässige Tötung von drei Krebspatienten zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt worden. Das Krefelder Landgericht sprach den 61-Jährigen am Montag wegen fahrlässiger Tötung in drei Fällen schuldig. Das Gericht attestierte ihm «schwere Verletzungen der Sorgfaltspflicht».
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 161
    • 162
    • 163
    • 164
    • 165
    • 166
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group