Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 277
Veranstaltung 3
Kategorien
Studien 141
Panorama 74
Rx aktuell 14
Leitlinien 13
Kongressberichte 7
Auflösung Know-how gefragt! 6
Quiz 6
Rote-Hand-Briefe 6
Podcast 4
Fortbildung 3
Nutzenbewertungen 3
Urologie 2
Aktuelles 1
Alles rund um die Onkologie 1
Arzneimittel 1
Mehr zeigen
Tags
Urologie 262
Alles rund um die Onkologie 57
Therapien und Innovationen 18
Gynäkologie 10
Früherkennung und Diagnostik 8
Gastroenterologie 8
Hämatologie 7
Radiologie 7
Dermatologie 5
Arzneimittel-Onko 4
Leitlinien-Onko 4
Pneumologie 4
Prävention und Risiko 4
Mammakarzinom 3
Kongress-Onko 2
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 241 bis 255 von 280.

Neue Leitlinienempfehlungen

Chemo- und Immuntherapie für Patienten mit metastasiertem Urothelkarzinom

08.05.20  | News  | Panorama
Das Leitlinienprogramm Onkologie hat unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Urologie und der Interdisziplinären Arbeitsgruppe BlasenCarcinom der Deutschen Krebsgesellschaft die S3-Leitlinie zum Harnblasenkarzinom aus dem Jahr 2016 überarbeitet. Aufgrund neuer Zulassungen von Immuncheckpoint-Inhibitoren wurden die Empfehlungen zur Systemtherapie des metastasierten Urothelkarzinoms aktualisiert.

Weiterlesen

GBA-Nutzenbewertung

Cabozantinib: Zusatznutzen nicht belegt

25.01.19  | News  | Rx aktuell
Der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) hat beschlossen, die Richtlinie über die Verordnung von Arzneimitteln in der vertragsärztlichen Versorgung (Arzneimittel-Richtlinie) zu ändern.
  • #Urologie

Weiterlesen

Kastrationsresistentes Prostatakarzinom

Cabazitaxel zeigt erhebliche Vorteile gegenüber gängigen Androgenrezeptorblockern

20.11.19  | News  | Studien
Patienten mit kastrationsresitentem, metastasierendem Prostatakarzinom könnten in Zukunft eine Alternative zu bislang gängigen Androgenrezeptorblockern erhalten. In dieser randomisierten, herstellerfinanzierten, open-label-Studie von Ronald de Wit und Kollegen zeigte der Wirkstoff Cabazitaxel erhebliche Vorteile gegenüber Abirateron und Enzalutamid.
  • #Urologie

Weiterlesen

DGU Kongress

Brauchen wir für jede Diagnose eine Zweitmeinung?

29.08.19  | News  | Panorama
Bekomme ich die bestmögliche Krebstherapie? Auf Patienten-Betreiben übernimmt ein Großteil der Krankenkassen die Kosten einer ärztlichen Zweitmeinung.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Blasenkrebspatienten meist zufrieden mit Therapiewahl

13.08.24  | News  | Studien
Für Menschen, die an Blasenkrebs erkrankt sind, stehen unterschiedliche Therapieoptionen zur Verfügung. Doch wie zufrieden sind die Betroffenen mit ihrer Therapieentscheidung nach einem Jahr? Genau dies haben Wissenschaftler nun untersucht.
  • #Urologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

micro pipette
UroAmp-Test

Blasenkrebs früh erkennen mithilfe eines Urintests?

24.05.23  | News  | Studien
Je früher eine Krebserkrankung erkannt wird, desto besser ist die Prognose. Die Diagnose von Blasenkrebs erfolgt in der Regel über invasive und kostenintensive Verfahren wie der Zystoskopie. Wissenschaftler haben nun ein neues und günstiges Verfahren entwickelt, mit dem Blasenkrebs viele Jahre im Voraus diagnostiziert werden kann.
  • #Urologie
  • #Früherkennung und Diagnostik

Weiterlesen

Prostatakrebs

Bispezifischer Antikörper zeigt erste positive Ergebnisse

07.01.22  | News  | Panorama
Das Prostatakarzinom gilt als die zweithäufigste Krebserkrankung bei Männern. Metastasiert der Tumor, ist das Prostatakarzinom bislang auch nicht heilbar. Um die Erkrankung jedoch effektiv zu behandeln und bei Betroffenen eine deutliche und langfristige Verbesserung zu erreichen, hat ein Forschungsteam der KKE Translationale Immunologie der Medizinischen Universitätsklinik Tübingen einen bispezifischen Antikörper entwickelt. Bereits im November 2019 startete das Studienteam eine klinische Phase-I-Studie, um die maximal tolerierte Dosis des Antikörpers zu ermitteln. Nach den erfolgreichen Ergebnissen beginnt nun die zweite Phase der Studie an mehreren Standorten in Deutschland.
  • #Urologie

Weiterlesen

Tübinger Mediziner starten Studie

Bispezifischer Antikörper gegen Prostatakrebs wird erprobt

18.11.19  | News  | Panorama
Das Prostatakarzinom ist bei Männern die häufigste Krebserkrankung. Wenn der Tumor metastasiert, ist das Prostatakarzinom bisher nicht heilbar. Im November startet im Deutschen Krebskonsortium (DKTK) eine klinische Phase I Studie, die einen bispezifischen Antikörper testet, mit dem Ziel, diese Erkrankung effektiv zu behandeln und langfristig eine deutliche Verbesserung für die Patienten zu erreichen. Der bispezifische Antikörper wurde in Tübingen entwickelt. Die Studie wird durch finanzielle Unterstützung des Helmholtz-Validierungsfonds und durch das DKTK(1) ermöglicht.
  • #Urologie

Weiterlesen

Olaparib zeigt Wirkung

Biomarker für PARP-Inhibitoren ausgewertet

10.02.20  | News  | Studien
Seit der PROfound-Studie existieren stichhaltige Beweise für die Vorteile einer Olaparib-Behandlung bei metastasierendem, kastrationsresistentem Prostatakarzinom. Im Rahmen der TOPARP-B-Studie, die zwischen April 2015 und August 2018 stattfand, wollten Wissenschaftler um Joaquin Mateo herausfinden, welche Biomarker bei auftretender DDR-Mutation für die erfolgreiche Behandlung mit dem PARP1/2-Inhibitor sprechen.
  • #Urologie

Weiterlesen

Bestrahlung nach Prostatakrebs-Operation erst bei PSA-Anstieg

24.11.20  | News  | Panorama
Prostatakrebs wird heute in der Mehrzahl der Fälle so rechtzeitig diagnostiziert, dass keine Fernmetastasen vorliegen, und kann daher oft vollständig geheilt werden, entweder durch eine Strahlentherapie oder durch eine Operation. Nach einer Operation kann zusätzlich eine Bestrahlung notwendig sein. Durch diese sich anschließende Strahlentherapie wird eine lange Rezidivfreiheit erreicht. Unklar war bisher, ob eine Strahlentherapie direkt erfolgen sollte oder erst, wenn der PSA-Wert wieder ansteigt. Eine kürzlich publizierte Studie [1] zeigte, dass mit letzterem eine ähnlich hohe 5-Jahres-Rezidivfreiheit erzielt werden kann wie mit der adjuvanten Strahlentherapie.
  • #Urologie

Weiterlesen

Bestrahlung gegen Schmerzen bei Leberkrebs

30.12.24  | News  | Studien
Patientinnen und Patienten, die an Leberkrebs erkrankt sind, leiden vielfach unter Schmerzen. Eine Studie hat nun untersucht, inwieweit die Betroffenen von einer Strahlentherapie profitieren.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Urologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Prostata-Ca

Bei high-risk und low-risk scheint Observation auszureichen

19.07.17  | News  | Studien
Nicht immer ist der harte Schnitt besser – zumindest beim frühen, lokal begrenzten Prostata-Ca. Die Sterblichkeit unterscheidet sich bei den Patienten auch nach 20 Jahren kaum, egal ob sie operiert oder beobachtet wurden. Mit einer Ausnahme: intermediate risk scheint von der Chirurgie zu profitieren.
  • #Urologie

Weiterlesen

Bei Karzinom gesamte Prostata behandeln

31.01.23  | News  | Studien
Ist ein Mann an Prostatakrebs erkrankt, sollten nicht nur die kanzerösen Bereiche, sondern die gesamte Prostata behandelt werden. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler um Claudia Buhigas von der Norwich Medical School.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Urologie

Weiterlesen

Schnelltest bei Harnblasenkrebs

Bei Erstdiagnose am eindeutigsten

08.06.17  | News  | Studien
Kommt ein Patient mit dem Verdacht „Blasenkrebs“ zu Ihnen, können Sie ihm schnell Gewissheit verschaffen. Die urinauswertenden Schnelltests sind bei der Neudiagnose ziemlich genau – insbesondere falls es sich um ein Hochrisiko-Karzinom handelt. Bei der Nachsorge dagegen lässt die Genauigkeit des Tests nach.
  • #Urologie

Weiterlesen

Prostatakrebs

Beeinträchtigung der Nierenfunktion voraussagen

16.06.25  | News  | Studien
Krebstherapien gehen häufig mit Nebenwirkungen einher. Das gilt auch für moderne und erfolgversprechende Behandlungsmöglichkeiten. Wissenschaftler haben nun untersucht, inwieweit ein Rückgang der Nierenfunktion bei Prostatakrebs-Patienten infolge einer Behandlung mit Lutetium-177 PSMA vorausgesagt werden kann.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Urologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group