Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2708
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1303
Studien 1219
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 23
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1188
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 147
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 49
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 2641 bis 2655 von 2720.

Magen-Medikamente mit Wirkstoff Ranitidin zurückgerufen

18.09.19  | News  | Panorama
In der Europäischen Union werden einige Medikamente mit dem Wirkstoff Ranitidin zurückgerufen. Im Rahmen einer vorsorglichen Untersuchung seien in ranitidinhaltigen Arzneimitteln geringe Spuren des Stoffes N-Nitrosodimethylamin (NDMA) nachgewiesen worden, der von der Internationalen Agentur für Krebsforschung der WHO und der EU als wahrscheinlich krebserregend eingestuft werde, teilte das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) mit Sitz in Bonn am Dienstag mit.

Weiterlesen

NSCLC: Osimertinib wirkt besser in Kombi mit Chemo

11.12.23  | News  | Studien
Mit der Zulassung des Tyrosinkinase-Inhibitors Osimertinib zur Behandlung von fortgeschrittenem, EGFR-mutiertem nicht-kleinzelligen Lungenkrebs (NSCLC) eröffneten sich für die Patienten neue Möglichkeiten. Jetzt wurde in einer Phase-3-Studie untersucht, ob eine zusätzliche Chemotherapie Vorteile im Vergleich zu einer Monotherapie mit Osimertinib bringt.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Symbol Rote-Hand-Brief
Überwachung der Herzfunktion beachten

Rote-Hand-Brief zu Herceptin® (Trastuzumab)

24.03.17  | News  | Rote-Hand-Briefe
Trastuzumab wird angewendet zur Behandlung Erwachsener mit metastasiertem Brustkrebs oder Brustkrebs im Frühstadium sowie mit metastasiertem Magenkarzinom, deren Tumore entweder eine HER2-Überexpression und/oder eine HER2-Genamplifikation aufweisen.

Weiterlesen

Tumorsuppressor für Leukämie identifiziert

30.03.22  | News  | Panorama
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter Federführung der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Frankfurt haben einen molekularen Mechanismus entschlüsselt, der die Entstehung einer besonders aggressiven Form von Blutkrebs erklärt. Dabei führt die Störung eines Genregulators zur Ausbildung der akuten myeloischen Leukämie (AML). Die gezielte Wiederherstellung des gestörten Regulators könnte den Weg für neue Therapien ebnen.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

1st International iFIT Conference 2023

07.03.23  | Event
Image-Guided and Functionally Instructed Tumor Therapies Die Konferenz wird Vorträge von hochkarätigen Krebsforschern aus der ganzen Welt kombinieren. Neben 12 Vorträgen von international renommierten Führungskräften sind insgesamt 21 Abstract-Vorträge von Studenten, Postdocs und Nachwuchswissenschaftlern mit neuesten Forschungsergebnissen geplant. Außerdem werden die besten Poster als „Flash Talks“ präsentiert.

Weiterlesen

Real-World-Data

Hormontherapie als Zweitlinie bei kastrationsresistentem Prostatakarzinom

04.05.20  | News  | Studien
Früher oder später wird der Krebs bei fortgeschrittenem Prostatakarzinom kastrationsresistent. Wissenschaftler aus Taiwan wollten wissen, ob die ADT in der Zweitlinie Vorteile bringt und ob die Kombination aus Abirateron Acetat und Ezalutamid auch bei Real-World-Data bestehen kann.
  • #Urologie

Weiterlesen

Tumorassoziierte Fatigue

Welche Therapie hilft wem am besten?

04.10.23  | News  | Studien
Etwa ein Viertel aller Tumorpatienten leidet noch Monate bis Jahre nach abgeschlossener Behandlung an einem krebsbedingten chronischen Erschöpfungssyndrom (CCFS: „chronic cancer-related fatigue“). Behandlungsprogramme adressieren unterschiedliche Schwerpunkte des multifaktoriellen Krankheitsbilds. Eine Studie, veröffentlicht im Fachjournal Supportive Care in Cancer untersuchte, welche Moderatorvariablen die Effektivität von 3 webbasierten Interventionen beeinflussten.
  • #Krebs und Komorbiditäten

Weiterlesen

Thromboembolie-Risiko nach OP von Wirbelsäulen-Metastasen

18.11.19  | News  | Studien
Krebs und Operationen an der Wirbelsäule gelten beide als Risikofaktoren für eine venöse Thromboembolie. Was aber geschieht, wenn beide Risikofaktoren zusammenkommen?
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Schilddrüsenkarzinom

Kein erhöhtes Schlaganfallrisiko bei Radiojodtherapie

14.11.17  | News  | Studien
Erkenntnisse aus Studien weisen darauf hin, dass manche Krebspatienten ein erhöhtes Schlaganfallrisiko haben. Dazu zählen Patienten mit Lungen- und Brustkrebs. Wissenschaftler untersuchten jetzt, ob das auch beim Schilddrüsenkarzinom nach einer Radiojodtherapie der Fall ist.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Prävention des malignen Melanoms

Kaffee schützt – aber nur Männer

22.08.17  | News  | Studien
Die europäische prospektive Studie zu Zusammenhängen von Krebs und Ernährung EPIC hat den Einfluss von Kaffee mit und ohne Koffein und Tee auf die Melanomhäufigkeit untersucht. Dabei scheint es Geschlechterunterschiede zu geben: Bei Männern lohnt sich die Tasse Kaffee offenbar mehr.
  • #Dermatologie

Weiterlesen

Management verbessert – Bedrohung bleibt

Arzneimittelengpässe in der Onkologie

26.11.19  | News  | Panorama
Auch in diesem Jahr sind Lieferengpässe bei Arzneimitteln in Deutschland ein großes Thema. Zwar sind wirkliche Versorgungsengpässe weiterhin selten, die Verunsicherung bei Patienten, Ärzten und Apothekern ist aber hoch. Die Engpässe dieses Sommers haben auch die Onkologie betroffen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Podcast-Special

DGHO - Wissen einfach hören

30.09.18  | News  | Kongressberichte,Podcast
Zurzeit findet der DGHO Kongress in Wien statt - und wir sind dabei! Erfahren Sie die brandneuen Informationen aus der Pressekonferenz rund um die Immuntherapie mit CAR-T-Zellen bei ALL und hochmalignen Lymphomen, welche Richtung die Forschung künftig einschlagen sollte und wie sich die Krebsinzidenz und -morbidität angesichts des neuen demografischen Wandels entwickeln werden.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Weltpremiere in Zürich

Maschine hält Spenderleber eine Woche am Leben

16.01.20  | News  | Panorama
Ein multidisziplinäres Forscherteam aus Zürich hat eine Maschine entwickelt, die eine Leber außerhalb des Körpers während einer Woche am Leben erhalten kann. Dies ermöglicht eine Behandlung der Leber vor der Transplantation und dürfte künftig vielen Menschen mit schweren Lebererkrankungen und Krebs das Leben retten.
  • #Gastroenterologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Bildgebende Verfahren

Fokussierte Magnetresonanztomografie bei dichter Brust besser

23.03.20  | News  | Studien
Dichtes Brustgewebe bietet extreme Herausforderungen beim Mammografie-Screening. Nach wie vor suchen Wissenschaftler nach einer Methode, auch bei dichtem Brustgewebe zuverlässig Karzinome und Krebsvorstufen erkennen zu können.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

ESMO-Kongressbericht

Ovarialkarzinom: Mehr Hoffnung nach Platinresistenz

15.01.24  | News  | Kongressberichte
Die Einführung neuer PARP-Inhibitoren in die First-Line-Therapie des Ovarialkarzinoms sowie die Hinzunahme Antikörper-Wirkstoff-Konjugate bei Platinresistenz in der Second-Line kennzeichnen maßgeblich die Fortschritte, sagt Antonio González-Martín, Direktor des Krebszentrums an der spanischen Universitätsklinik Navarra. In Teil 2 seines Highlight-Vortrages geht es um das Ovarialkarzinom.

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 174
    • 175
    • 176
    • 177
    • 178
    • 179
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group