Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2708
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1303
Studien 1219
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 23
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1188
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 147
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 49
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 2686 bis 2700 von 2720.

Ältere Krebspatienten profitieren von geriatrischem Assessment

05.01.22  | News  | Studien
Mit der Frage, ob ein geriatrisches Assessment die Krebstherapie älterer Patienten verbessern kann, haben sich Wissenschaftler um Supriya Mohile von der Universität in Rochester nun befasst.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Ältere Patienten mit fortgeschrittenem NSCLC: ICI-Monotherapie oder Kombination mit Chemotherapie?

03.05.24  | News  | Studien
Der Einsatz der Immun-Checkpoint-Inhibitor (ICI)-Therapie markierte einen Durchbruch in der Behandlung von nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC). In Studien konnte durch die Zugabe von ICIs zur Chemotherapie sowohl ein verbessertes progressionsfreies Überleben als auch ein längeres Gesamtüberleben der Patienten nachgewiesen werden . Allerdings wurden nur selten Patienten ab 75 Jahren in diese Studien einbezogen, sodass es kaum Informationen über die Wirksamkeit und Verträglichkeit einer Kombinationsbehandlung aus ICI und Chemotherapie bei älteren Patienten gibt.
  • #Pneumologie
  • #Therapien und Innovationen
  • #Immuntherapie
  • #Chemotherapie

Weiterlesen

Ältere Patienten profitieren von Therapiemodifikation

22.04.24  | News  | Studien
Bei Krebspatienten in einem höheren Alter birgt die Behandlung häufig andere Risiken als bei jüngeren Patienten mit fortgeschrittenen Krebserkrankungen. Eine Therapieanpassung kann deutliche Vorteile für die Betroffenen bringen, wie eine aktuelle Studie zeigt.
  • #Pneumologie
  • #Chemotherapie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Blutkrebs

Ältere Patienten profitieren von schonender Kombinationstherapie

15.01.20  | News  | Panorama
Ein epigenetischer Wirkstoff und ein Vitamin-A-Präparat helfen geschwächten Patienten mit akuter myeloischer Leukämie (AML), für die eine intensive Chemotherapie zu anstrengend ist.

Weiterlesen

Multiples Myelom

Ältere nehmen häufig möglicherweise ungeeignete Medikamente ein

21.09.23  | News  | Studien
Ein höheres Lebensalter geht mit einer Zunahme von Komorbidität, Polypharmazie und der Einnahme potenziell ungeeigneter Medikamente (PIM) einher. Das ist auch für die Therapie des Multiplen Myeloms (MM) relevant.

Weiterlesen

Woman hand rejecting more alcohol from wine bottle in bar

Ärzte fordern Warnhinweise auf Alkohol im Kampf gegen Krebs

05.02.25  | News  | Panorama
Hannover (dpa/lni) - Die Ärztekammer Niedersachsen fordert, dass alkoholische Getränke mit Warnhinweisen versehen werden, um auf die krebserregende Wirkung von Alkohol aufmerksam zu machen. „Alkohol steigert das Krebsrisiko erheblich und das mit jedem Tropfen“, betonte Ärztekammer-Präsidentin Martina Wenker. Jährlich treten bundesweit über 500.000 neue Krebserkrankungen auf, von denen ein erheblicher Teil vermeidbar wäre.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Früherkennung und Diagnostik
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Berufskrankheit Hautkrebs

Ärzte fordern mehr Prävention

06.09.19  | News  | Panorama
Angesichts der rapide gestiegenen Zahl von Hautkrebspatienten haben Mediziner größere Präventionsanstrengungen gefordert. «Das Sonnenlicht wird unterschätzt. UV-Strahlung ist ein krebsauslösender Stoff wie zum Beispiel Lösungsmittel oder Pestizide», sagte Christoph Skudlik, Professor am Institut für interdisziplinäre Dermatologische Prävention und Rehabilitation an der Universität Osnabrück. Die tolerierbare Dosis werde bei im Freien tätigen Menschen regelmäßig überschritten. Hautkrebs ist seit 2015 als Berufskrankheit anerkannt. Allein der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) wurden 2018
  • #Dermatologie

Weiterlesen

Ärztepräsident fordert Stärkung des Gesundheitsdienstes

25.08.20  | News  | Panorama
Als Lehre aus der Corona-Krise pocht Ärztepräsident Klaus Reinhardt auf Verbesserungen für die Gesundheitsämter. "Die Corona-Krise hat gezeigt, wie wichtig ein funktionierender öffentlicher Gesundheitsdienst für den Schutz der Bevölkerung ist", sagte der Präsident der Bundesärztekammer der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. "Doch seit 20 Jahren ist hier radikal und ohne Rücksicht auf Verluste gespart worden."
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

DGHO-Frühjahrstagung

Ökonomisierung und Werte – Immuntherapie 2020

17.02.20  | News  | Panorama
Die DGHO lädt auch in diesem Jahr zu ihrer Frühjahrstagung nach Berlin ein. Versorgungspolitische Fragen sowie neue medizinische Erkenntnisse stehen wieder auf der Agenda. Die Veranstaltung findet vom 18. bis 19. März im Tagungs- und Kongresszentrum Reinhardtstraßenhöfe in Berlin statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Übelkeit und Erbrechen durch Chemotherapie: Ingwer und Akupressur schaffen Abhilfe

14.05.24  | News  | Studien
Übelkeit und Erbrechen sind die häufigsten unerwünschten Nebenwirkungen, die durch eine Chemotherapie bei Krebspatienten auftreten können. Nicht selten führt dies sogar zu einer Beeinträchtigung der Therapieadhärenz. Um dies zu verhindern, kommen Antiemetika sowie nicht-pharmakologische Ansätze zum Einsatz. Forschende aus China untersuchten nun die Wirkung einer Kombination aus Ingwer und Akupressur auf Übelkeit und Erbrechen bei Patienten mit Chemotherapie.
  • #Chemotherapie

Weiterlesen

Darmkrebs-Studie

Über 40% fühlen sich vom Hausarzt nicht ernst genommen

08.06.18  | News  | Panorama
In Zusammenarbeit mit der Felix Burda Stiftung haben sich Studentinnen der (Wirtschafts-)Psychologie im Studienschwerpunkt Gesundheitspsychologie an der Hochschule Fresenius in München im Rahmen ihres Studienprojekts „Darmkrebsrisiko und Vorsorge – Awareness der jungen Generation“ mit dem Thema Darmkrebs und den Möglichkeiten der besseren Bewusstseinsbildung bei jungen Menschen auseinandergesetzt.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Blood sample positive with PSA, tumor marker for prostate cancer

Überdiagnostik durch häufige PSA-Tests?

12.04.23  | News  | Studien
Noch bevor ein Prostatakarzinom Beschwerden verursacht, kann es durch einen PSA-Test aufgespürt werden. Der PSA-Test ist damit ein wichtiges Instrument zur Krebsfrüherkennung. Doch wie sinnvoll ist es, wenn sich Patienten häufiger als empfohlen einem PSA-Test unterziehen?
  • #Urologie

Weiterlesen

Übergewicht als Risikofaktor Nr. 1 für Brustkrebs

02.12.19  | News  | Panorama
Die Diskussion um die Einnahme von Hormonen in Zusammenhang mit der Entstehung Brustkrebs wird seit Jahren geführt. Kaum im Bewusstsein der öffentlichen Meinung verankert ist dagegen ein Faktor, der genauso gut Brustkrebs begünstigt: Starkes Übergewicht hat dieselben negativen Konsequenzen bei der Tumorentstehung wie eine Hormoneinnahme. „Seit 1975 hat sich weltweit die Zahl der Menschen mit starkem Übergewicht (Adipositas) verdreifacht - mit bisher unabsehbaren Folgen auch in Sachen Brustkrebs“, sagt Prof. Ludwig Kiesel, Direktor der Universitäts-Frauenklinik am UKM.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Gewichtsverlust vor der Diagnose maskiert den Zusammenhang

Übergewicht als Risikofaktor für Darmkrebs bislang unterschätzt

09.10.23  | News  | Panorama
Übergewicht ist ein bekannter Risikofaktor für Darmkrebs. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben nun an Daten der fast einer halben Million Teilnehmer der UK Biobank-Kohorte nachgewiesen, dass dieser Zusammenhang vermutlich bislang erheblich unterschätzt wurde. Der Grund: Viele Betroffene verlieren in den Jahren vor einer Darmkrebs-Diagnose unbeabsichtigt an Gewicht. Wird in Studien allein das Körpergewicht zum Zeitpunkt der Diagnose berücksichtigt, so maskiert dies den tatsächlichen Zusammenhang zwischen Fettleibigkeit und Darmkrebsrisiko.
  • #Prävention und Risiko
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Brustkrebs

Übergewicht erhöht Risiko für Zweitmalignom

03.06.21  | News  | Studien
Welche Rolle spielt der Body-Maß-Index (BMI) für die Entwicklung eines Zweitmalignoms bei Frauen mit Brustkrebs? Mit dieser Frage haben sich Wissenschaftler um Heather Feigelson vom Kaiser Permanente Colorado Institute for Health Research in Denver befasst.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 177
    • 178
    • 179
    • 180
    • 181
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group