Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 1367
Veranstaltung 6
Kategorien
Studien 752
Panorama 432
Kongressberichte 100
Leitlinien 31
Rote-Hand-Briefe 28
Rx aktuell 23
Gastroenterologie 12
Alles rund um die Onkologie 10
Gynäkologie 5
Pressemitteilungen 5
Dossier 4
Fortbildung 4
Pneumologie 3
Podcast 3
Allgemein 2
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 481
Gastroenterologie 286
Gynäkologie 207
Prävention und Risiko 114
Hämatologie 112
Urologie 107
Therapien und Innovationen 91
Pneumologie 75
Krebs und Komorbiditäten 68
Dermatologie 40
Früherkennung und Diagnostik 40
Studien-Onko 37
Arzneimittel-Onko 28
Immuntherapie 28
Kongress-Onko 25
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 271 bis 285 von 1373.

Frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V

Stellungnahme der AkdÄ zu Avelumab

07.04.20  | News  | Rx aktuell
Die AkdÄ sieht übereinstimmend mit dem IQWiG für Avelumab (Bavencio ® ) + Axitinib gegenüber Sunitinib für erwachsene, nicht vorbehandelte Patienten mit fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom (RCC)...
  • #Urologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Frühe Nutzenbewertung

Stellungnahme der AkdÄ zu Apalutamid

12.06.19  | News  | Rx aktuell
Aus Sicht der AkdÄ besteht für Apalutamid (Erleada ® ) in der Behandlung erwachsener Männer mit nicht-metastasiertem kastrationsresistenten Prostatakarzinom, die ein hohes Risiko für die Entwicklung von Metastasen aufweisen (Hochrisiko-nmCRPC) ein Anhaltspunkt für einen nicht quantifizierbaren Zusatznutzen. Aufgrund der fehlenden Daten zum Endpunkt Gesamtüberleben (OS) empfiehlt die AkdÄ eine Befristung des Beschlusses.

Weiterlesen

Frühe Nutzenbewertung widerspricht IQWiG

Stellungnahme der AkdÄ zu Abirateronacetat

26.04.18  | News  | Rx aktuell
Die AkdÄ sieht – im Gegensatz zum IQWiG – für Abirateronacetat bei neu diagnostiziertem metastasiertem hormonsensitivem Prostatakarzinom (mHSPC) bei erwachsenen Männern in Kombination mit Androgenentzugstherapie einen Beleg für einen nicht quantifizierbaren Zusatznutzen.
  • #Urologie

Weiterlesen

Steigert eine ACE-Hemmer-Therapie das Lungenkrebsrisiko?

12.01.23  | News  | Studien
Die Frage, ob eine Behandlung mit ACE-Hemmern mit einem erhöhten Lungenkrebsrisiko einhergeht, stand im Mittelpunkt einer Studie von Wissenschaftlern um Zhenchao Wu vom Peking University Third Hospital.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Invasiver Brustkrebs

Steigert der Konsum von rotem Fleisch das Brustkrebsrisiko?

17.09.19  | News  | Studien
Welche Ernährung das Krebsrisiko steigert wird immer wieder in verschiedenen Studienmodellen untersucht. Eine aktuelle Studie bringt den Fleischkonsum von Teilnehmerinnen an der „Sister Study“ in Verbindung mit dem durchschnittlichen Krebsrisiko der Probandinnen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Steigert Parodontitis das Risiko für Prostatakrebs?

09.03.22  | News  | Studien
Mit der Frage, ob Männer, die Parodontitis haben, häufiger Prostatakrebs bekommen als Männer ohne Parodontitis, haben sich Wissenschaftler um Zhenlang Guo befasst.
  • #Urologie

Weiterlesen

top view of butter and knife on white plate on blue background

Steigert Butter das Krebs-Sterberisiko?

16.05.25  | News  | Studien
Butter oder Pflanzenfett? Diese Frage ist aus kulinarischer Sicht umstritten. Aus medizinischer Sicht jedoch scheint die Antwort einer aktuellen Studie zufolge klar zu sein.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Esophageal cancer, illustration
Studie der University of Bristol

Steigern hochverarbeitete Lebensmittel das Krebsrisiko?

26.01.24  | News  | Studien
Hochverarbeitete Lebensmittel finden sich in fast jedem Haushalt. Fertigprodukte sind praktisch, da sie keiner großen Vorbereitung bedürfen. Allerdings können sie dick machen. Und nicht nur das. Auch das Krebsrisiko wird durch den Konsum von Fertigprodukten erhöht.
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

weiße Tabletten im Blister
NSCLC mit EGFR-Mutation

Statine verlängern Überleben unter EGFR-Inhibitoren signifikant

14.02.17  | News  | Studien
NSCLC-Patienten, die eine EGFR-Mutation aufweisen, sprechen besser auf eine Tyrosinkinase-Inhibition an als auf eine Chemotherapie. Nun zeichnet sich ein weiter Behandlungsvorteil ab: Cholesterinsenker verbessern das Überleben der Betroffenen.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Endokrine Therapie bei Brustkrebs

Statine reduzieren Rezidivrisiko

19.06.17  | News  | Studien
Die endokrine Therapie von HR-positivem Brustkrebs ist ein zweischneidiges Schwert: Einerseits hemmt sie dasTumorwachstum – andererseits fördert sie es. Aromataseinhibitoren begünstigen nämlich die Cholesterinkonzentration – und dessen Abbauprodukt wirkt wiederum östrogen. Eine sinnvolle Ergänzung zur Therapie sind daher Statine.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Starke psychische Beeinträchtigungen durch Krebserkrankung von Lebenspartnern

17.02.23  | News  | Studien
Erkrankt ein Lebenspartner an Krebs, kann dies auch beim gesunden Partner für psychische Beeinträchtigungen sorgen. Dies ist das Ergebnis einer Studie von Wissenschaftlern um Qianwei Li vom Karolinska Institut in Stockholm.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com EMN-Meeting 2018

Stand und Zukunft der Myelomtherapie

16.05.18  | News  | Kongressberichte
Das erste Meeting des European Myeloma Network (EMN) bot interessante Diskussionen zum praktischen Umgang mit den aktuellen Studienergebnissen zum multiplen Myelom.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Mammakarzinom

Späteres Screening bei Wissen um Vor- und Nachteile

21.10.24  | News  | Studien
In den USA wird ein Mammografie-Screening alle zwei Jahre, anders als in Deutschland, auch für Frauen ab 40 empfohlen. Wissenschaftler haben untersucht, ob Patientinnen, die im Vorfeld über die Vor- und Nachteile der Untersuchung informiert wurden, sich tatsächlich screenen lassen wollen.

Weiterlesen

Melanom

Spätere OP erhöht Sterberisiko

21.03.18  | News  | Studien
Hat es Folgen, wenn Patienten mit Melanom nach einer Biopsie nicht sofort operiert werden? Bislang lagen hierzu keine aussagekräftigen Ergebnisse vor. Doch jetzt belegt eine Studie die Assoziation zwischen einer erhöhten Mortalität bei späterem chirurgischen Eingriff.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Krebs im Kindesalter

Sportlich sein zahlt sich mit verbessertem Langzeitüberleben aus

14.08.18  | News  | Studien
Krebs in jungen Jahren ist leider keine Seltenheit. Ist der Krebs dann glücklicherweise überwunden, droht dennoch eine verkürzte Lebensdauer im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung. Hauptsächlich sind daran (therapieinduzierte) Neoplasmen oder Herzkreislauf-Erkrankungen schuld. Doch nun haben Jessica Scott und Kollegen einen äußerst effektiven Schutzfaktor identifiziert, der das Mortalitätsrisiko senken kann: Sport.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • …
    • 92
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group