Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 669
Kategorien
Studien 266
Panorama 250
Kongressberichte 89
Rx aktuell 27
Leitlinien 21
Nutzenbewertungen 13
Alles rund um die Onkologie 6
Gastroenterologie 5
Rote-Hand-Briefe 4
Aktuelles 3
Pneumologie 3
Auflösung Know-how gefragt! 2
Gynäkologie 2
News Clip 2
Pressemitteilungen 2
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 224
Gastroenterologie 145
Gynäkologie 129
Hämatologie 89
Therapien und Innovationen 76
Chemotherapie 53
Pneumologie 48
Arzneimittel-Onko 36
Urologie 36
Immuntherapie 32
Krebs und Komorbiditäten 18
Kongress-Onko 17
Studien-Onko 15
CAR-T-Zelltherapie 10
Patientenmanagement Onkologie 9
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 301 bis 315 von 669.

Weniger ist mehr

Radiotherapie beim Prostatakarzinom und bei Kopf-Hals-Tumoren

20.08.21  | News  | Panorama
Im Rahmen des DEGRO-Kongresses berichtete Frau Prof. Dr. med. Cordula Petersen, Hamburg, President-Elect der DEGRO, über den Nutzen und die Möglichkeiten einer Therapie-Deeskalation bzw. Therapieoptimierung der Radiotherapie, die bei ausgewählten Patientengruppen möglich ist. Dazu gehören die intensitätsmodulierte Radiotherapie (IMRT), der simultan integrierte Boost (SIB), eine verbesserte Bildgebung (PSMA PET/CT) zur exakteren Therapieplanung sowie die Hypofraktionierung der Gesamtbestrahlungsdosis.
  • #Urologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Radioimmuntherapie von Kopf-Hals-Tumoren

Vorhersage des individuellen Therapieansprechens ist möglich

19.08.21  | News  | Panorama
Bei der Behandlung verschiedener Krebsarten, so auch im Kopf-Hals-Bereich, ist heute die Immuntherapie mit Checkpoint-Inhibitoren zusätzlich zu Bestrahlung und Chemotherapie üblich – doch ist Letztere immer nötig? Eine aktuelle Studie [1] zeigt, dass bereits nach dem ersten Behandlungszyklus die Messung der CD8-Immunzellen im Tumorgewebe eine konkrete Vorhersage des individuellen Therapieansprechens erlaubt. „Bei einem CD8-Anstieg muss nur die Radioimmuntherapie fortgeführt werden, auf die Chemotherapie kann dann ohne Einbußen der Wirksamkeit verzichtet werden“, bestätigt Prof. Rainer Fietkau
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Krebserkrankung

Mehr als ein Viertel der Patienten greift zu PPI

06.09.21  | News  | Studien
Wie verbreitet ist der Gebrauch von Protonenpumpeninhibitoren (PPI) unter Krebspatienten? Genau dieser Frage gingen nun Wissenschaftler aus Frankreich bei knapp 1.000 Patienten an 4 Krebszentren nach und stellten fest, dass mehr als ein Viertel davon Gebrauch nimmt.
  • #Gastroenterologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

DGS-Kongressbericht

Lohnt sich das Mammographie-Screening? Brustzentrum antwortet

27.07.21  | News  | Kongressberichte
Seitdem das Mammographie-Screening (MGS) fester Bestandteil der deutschen Brustkrebsvorsorge geworden ist, haben sich viele Hoffnungen - aber auch Bedenken ergeben. So erwarten die Brustzentren, mithilfe des MGS frühere Tumorstadien zu entdecken, was zu weniger aggressiven Therapien führen kann. Dementsprechend sollen auch mehr brusterhaltende Therapien ermöglicht werden, die Lebensqualität der Frauen sollte sich durch die schonenderen Therapien verbessern und sich das Gesamtüberleben folgerichtig erhöhen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Spezielle Fachphysiotherapie für Krebspatienten am UKR

11.08.21  | News  | Panorama
Die Versorgung von Krebspatienten vor, während und nach einer medizinischen Behandlung, wie etwa einer Stammzelltransplantation, stellt besondere Herausforderungen an alle Beteiligten. Mediziner, Pflegende, den Patienten selbst und auch an die Physiotherapeuten, die für vorbereitende Maßnahmen oder Rehabilitationsmaßnahmen zuständig sind. Um diese Versorgung noch weiter zu verbessern, bietet Sebastian Meier, Leiter der Abteilung für Physiotherapie des Universitätsklinikums Regensburg (UKR), eine deutschlandweit einzigartige spezielle Fachweiterbildung im Bereich Onkologische Fachphysiotherapie an.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Pankreaskarzinom

Neue zielgerichtete Therapiemöglichkeit

03.08.21  | News  | Panorama
Prof. Dr. Julia Mayerle von der Medizinischen Klinik und Poliklinik II am LMU Klinikum München und ihre Mitarbeiter Dr. Ujjwal Mukund Mahajan und Dr. Qi Li haben eine neue Strategie für die zielgerichtete Behandlung des Pankreaskarzinoms entwickelt.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Teilbrustbestrahlung: Richtige Indikationsstellung ist entscheidend!

26.07.21  | News  | Panorama
Zwei große randomisierte Studien [1, 2] haben gezeigt, dass bei der brusterhaltenden Therapie des Mammakarzinoms das Bestrahlungsvolumen im Vergleich zur Ganzbrustbestrahlung reduziert werden kann. Die jetzt publizierten Langzeitergebnisse der ELIOT-Studie [3] widersprechen auf den ersten Blick diesen Ergebnissen. Denn nach 15 Jahren zeigte sich, dass das lokale Rezidivrisiko in derselben Brust nach der ELIOT-Bestrahlung signifikant höher war als nach einer Ganzbrustbestrahlung, auch wenn das Gesamtüberleben gleich war. Die wohl wesentliche Schlussfolgerung aus Gesamtschau aller Daten ist, dass der Therapieerfolg der Teilbrustbestrahlung maßgeblich von der Indikationsstellung abhängt.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Personalisierte Medizin

Lungenkrebs mit den eigenen Waffen schlagen

01.06.21  | News  | Panorama
Der Weg von gesunden Körperzellen zu Krebszellen führt über Mutationen: Durch Veränderungen im Erbgut entkoppeln sich die Zellen vom geordneten Zellverband, vermehren sich ungehemmt und verdrängen gesundes Gewebe. Andere Mutationen wiederum sorgen dafür, dass die Krebszellen der Immunabwehr entgehen. Mittlerweile sind einige dieser genetischen und genregulatorischen Besonderheiten bekannt, die Tumorzellen einerseits besonders gefährlich machen – andererseits aber auch als Angriffspunkte für neuartige Wirkstoffe dienen können. Was eine auf die individuelle Tumorgenetik abgestimmte, personalisierte Medizin gerade für die Behandlung des Lungenkrebses bedeutet, diskutieren Expertinnen und Experten auf dem 61. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V. (DGP), der vom 2. bis 6. Juni 2021 online stattfindet.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Brustkrebs

Vergleichbare Versorgung unabhängig vom Krankenhaustyp

30.06.21  | News  | Studien
Frauen, die an Brustkrebs erkrankt sind, erhalten heute seltener eine Chemotherapie. Zudem werden die Patientinnen eher mit einer neoadjuvanten als einer adjuvanten Chemotherapie behandelt. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die Wissenschaftler um Fabian Riedel von der Universität Heidelberg nun durchgeführt haben.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Bauchspeicheldrüsenkrebs

PRMT1 unterstützt Prognose

02.07.21  | News  | Panorama
Das Enzym PRMT1 zeigt an, wie gut die Überlebenschancen für Patientinnen und Patienten stehen, die an Bauchspeicheldrüsenkrebs erkrankt sind. Das haben die Teams um die Marburger Molekularbiologieprofessorin Dr. Uta-Maria Bauer und den Marburger Medizinprofessor Dr. Detlef Bartsch herausgefunden, indem sie Erkenntnisse aus der molekularen Grundlagenforschung und der klinischen Forschung zusammenführten.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Blutwerte bei Leukämie überwachen

Weniger belastende Krankenhausaufenthalte

30.06.21  | News  | Panorama
Das deutsch-dänische Interreg-Projekt „HomeHemo“ unter Beteiligung der Kinderonkologie des UKSH am Campus Kiel plant Selbsttest-Verfahren für Patientinnen und Patienten zur Anwendung zu Hause.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Maligne Gallengangsobstruktion

Erfolgsrate der biliären Drainage bei mCRC-Patienten

08.07.21  | News  | Studien
Die maligne Gallengangsobstruktion ist eine bedrohliche Komplikation bei metastasiertem kolorektalen Karzinom (mCRC). Was bei diesen Patienten eine biliäre Drainage bewirken kann, untersuchten nun Wissenschaftler aus den Niederlanden.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Prof. Dr. Andreas Neubauer

Warum sich Leukämie-Patienten gegen Covid impfen lassen sollen

12.05.21  | News  | Panorama
Leukämie-Patienten gehören laut Robert Koch-Institut (RKI) zur besonders vulnerablen Gruppe. Prof. Dr. Andreas Neubauer, Direktor der Klinik für Hämatologie, Immunologie und Onkologie am Universitätsklinikum Marburg, rät deshalb grundsätzlich auch während einer Leukämie-Therapie zu einer Impfung gegen eine Covid-Infektion.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Hodenkrebs

Chemotherapie beeinflusst Tumorentwicklung im kontralateralen Hoden

02.06.21  | News  | Studien
Das Risiko, dass nach einem einseitigen Keimzelltumor auch ein Tumor im kontralateralen Hoden entsteht, ist hoch. Wissenschaftler aus den Niederlanden haben sich nun mit der Frage beschäftigt, ob eine platinbasierte Chemotherapie eines Keimzelltumors des Hodens das spätere Auftreten eines Tumors im kontralateralen Hoden beeinflusst.
  • #Urologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Studie im Kampf gegen das Glioblastom gestartet

21.06.21  | News  | Panorama
Am Universitätsklinikum Tübingen startete im Mai Phase I der klinischen Studie im Kampf gegen das Glioblastom, das zu den aggressivsten soliden Tumoren gehört. Dieser Tumor tritt im Zentralnervensystem auf und ist nach derzeitigem Forschungsstand nicht heilbar. Das multidisziplinäre Studienteam unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Ghazaleh Tabatabai von der Abteilung Neurologie mit interdisziplinärem Schwerpunkt Neuroonkologie, setzt dabei gemeinsam mit Prof. Dr. Hans-Georg Rammensee vom Interfakultären Institut für Zellbiologie, erstmals einen eigenentwickelten Immunstimulator ein. Unterstützt wird die klinische Studie „Glio-XS15“ durch Fördermittel der Medizinischen Fakultät.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • …
    • 45
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group