Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 1367
Veranstaltung 6
Kategorien
Studien 752
Panorama 432
Kongressberichte 100
Leitlinien 31
Rote-Hand-Briefe 28
Rx aktuell 23
Gastroenterologie 12
Alles rund um die Onkologie 10
Gynäkologie 5
Pressemitteilungen 5
Dossier 4
Fortbildung 4
Pneumologie 3
Podcast 3
Allgemein 2
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 481
Gastroenterologie 286
Gynäkologie 207
Prävention und Risiko 114
Hämatologie 112
Urologie 107
Therapien und Innovationen 91
Pneumologie 75
Krebs und Komorbiditäten 68
Dermatologie 40
Früherkennung und Diagnostik 40
Studien-Onko 37
Arzneimittel-Onko 28
Immuntherapie 28
Kongress-Onko 25
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 331 bis 345 von 1373.

Darmkrebs in der Familie

Risikoangepasste Früherkennung wird zu selten wahrgenommen

07.01.20  | News  | Panorama
Menschen, deren direkte Verwandte an Darmkrebs erkrankt sind, haben selbst ein erhöhtes Darmkrebsrisiko und sollten daher bereits ab dem Alter von 40 Jahren mit der Vorsorge beginnen. Dies gilt in Deutschland für etwa eine von zehn Personen zwischen 40 und 54 Jahren. Doch fast die Hälfte der Betroffenen nimmt diese Chance der risikoangepassten Früherkennung nicht wahr, wie Wissenschaftler aus dem DKFZ nun veröffentlichten.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Neue Risikogene identifiziert

Blutgruppe als Risikofaktor für Magenkrebs?

21.06.23  | News  | Panorama
Die Blutgruppe eines Menschen beeinflusst sein Risiko, an Magenkrebs zu erkranken. Das ist eines der Ergebnisse einer Metastudie, die genetische Risikofaktoren für verschiedene Untertypen von Magenkrebs analysiert hat.
  • #Prävention und Risiko
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Sterberisiko von Krebspatienten durch COVID-19 erhöht

03.09.21  | News  | Studien
Erkranken Krebspatienten an COVID-19, haben sie ein höheres Risiko, daran zu versterben als Menschen ohne Krebserkrankungen. Betroffen sind insbesondere Menschen, die zum Zeitpunkt der Infektion eine Chemotherapie machen, Patienten mit hämatologischen Tumoren und Menschen mit Metastasen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Prostatakrebs

Frühes Screening bei familiärem Risiko sinnvoll

21.07.21  | News  | Studien
Männer, bei denen es bereits Erkrankungen an Prostatakrebs in der Familie gegeben hat, profitieren von einem frühen Screening. Dies ist das Ergebnis einer Untersuchung von Wissenschaftlern um Mahdi Fallah und Elham Kharazmi vom Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg.
  • #Urologie

Weiterlesen

Bipolare Störungen

Krebsrisiko steigt – bei Patienten wie auch Geschwistern

12.04.22  | News  | Studien
Es mehren sich die Hinweise darauf, dass bipolare Störungen häufiger mit Krebserkrankungen einhergehen als bei der Restbevölkerung. Möglicherweise könnte dem eine Überlappung der neurologischen Entwicklung und pathologischer Mechanismen im Embryonalstadium zugrunde liegen. Taiwanesische Forscher haben nun Belege für die familiäre Häufung solch assoziierter Krebserkrankungen gefunden – vor allem für Brustkrebs.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Mammakarzinom

Frauen profitieren von risikobasiertem Mammografie-Screening

23.08.21  | News  | Studien
In Deutschland bekommen Frauen zwischen 50 und 69 Jahren alle zwei Jahre eine Einladung zum Mammographie-Screening. Allerdings befassen sich Experten schon länger mit der Frage, ob das Alter als alleiniger Faktor zur Definition der Risikogruppe ausreicht.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Prämenopausales Brustkrebsrisiko bei Adipositas

Risikominderung noch stärker gesenkt als bislang angenommen

27.09.18  | News  | Studien
Man weiß mittlerweile, dass Übergewicht in punkto Brustkrebs sogar einen protektiven Effekt haben kann – vor der Menopause. Was es mit dieser inversen Assoziation auf sich hat und wie genau der Gewichtsverlauf und das Alter mit dem prämenopausal reduzierten Risiko zusammenhängen, wurde jetzt in JAMA Oncology ausführlich behandelt.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Raucher, die Sport machen, haben ein signifikant reduziertes Lungenkrebsrisiko

03.06.19  | News  | Studien
Zwar legen bereits einige Beobachtungsstudien nahe, dass Sport generell – egal ob bei Rauchern oder Nichtrauchern – eine Schutzwirkung vor Lungenkrebs hat. Dennoch könnten Selektions- und Erinnerungsbias die Qualität dieser Aussagen beeinträchtigen. Eine Sammlung von Kohortenstudien, noch dazu mit prospektiven Modellen, kann diese Fehler ausmerzen. Und einer solchen Metaanalyse zufolge haben Raucher tatsächlich mehr vom Sport als Nichtraucher.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Hochdosierte Chemotherapie

Für Risikopatienten auch auf lange Sicht sinnvoll

14.04.20  | News  | Studien
Mehrere Studien beschäftigten sich in den 90er Jahren mit den Effekten einer hochdosierten Chemotherapie. Das Ziel war dabei, eine möglichst hohe Wirkstoffdosis zur Krebsbekämpfung zu nutzen und damit das Risiko für Rezidive zu senken. Die meisten Patienten mussten nach erfolgreicher Behandlung jedoch eine hämatopoetische Stammzelltransplantation erhalten. Ob sich ein Langzeit-Vorteil bei Brustkrebs-Patientinnen erkennen lässt, haben Tessa Steenbruggen und Kollegen bei einer 20-jährigen Follow-up Studie nun untersucht.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Rote-Hand-Brief zu Cyproteronacetat

Anwendungsbeschränkungen aufgrund des Risikos für Meningeome

17.04.20  | News  | Rote-Hand-Briefe
Im Zusammenhang mit der Behandlung mit Cyproteronacetat wurde über das Auftreten von einzelnen und multiplen Meningeomen berichtet. Das Risiko steigt mit zunehmender kumulativer Dosis.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Risiko für Krebstod in Europa gesunken

20.04.23  | News  | Studien
Krebs ist Wissenschaftlern zufolge hierzulande die zweithäufigste Todesursache. Eine aktuelle Studie zeigt jedoch ein sinkendes Risiko auf.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Schilddrüsenkrebs

Frauen mit Diabetes scheinen signifikant erhöhtes Risiko zu haben

27.03.18  | News  | Studien
Nach Ergebnissen verschiedener Studien scheint es zwischen Diabetes und Krebs eine Verbindung zu geben. Das komplexe Zusammenspiel der beiden Volkskrankheiten ist allerdings derzeit noch nicht vollständig entschlüsselt. Da bislang die Assoziation zwischen Diabetes und Schilddrüsenkrebs ebenfalls nur inkonsistent belegt ist, führten jetzt hierzu Li H et al. eine weitere Studie durch.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Risiko bei Vorhofflimmern mit GI-Blutung deutlich erhöht

21.05.20  | News  | Studien
Gastrointestinale Blutungen kommen bei Patienten mit Vorhofflimmern und oraler Antikoagulationstherapie häufig vor. Doch weisen die Blutungen auf ein erhöhtes Darmkrebsrisiko hin? Das untersuchten jetzt Wissenschaftler aus Dänemark.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Panic attack in public place. Woman having panic disorder in cit

Krebspatienten: Höheres Sterberisiko bei Stress

23.03.23  | News  | Studien
Leiden Krebspatienten unter Stress, kann dies den Krankheitsverlauf negativ beeinflussen. In einer Studie wurde nun betrachtet, ob eine psychische Belastung auch das Sterberisiko erhöht.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Non-Hodgkin-Lymphom

Berufsbedingte Glyphosat-Exposition erhöht Risiko scheinbar nicht

11.06.20  | News  | Studien
Die Krebsgefahr, die von Glyphosat ausgehen soll, ist umstritten. Wissenschaftler aus Italien untersuchten nun den Zusammenhang zwischen einer berufsbedingten Glyphosat-Exposition und dem Risiko für Non-Hodgkin-Lymphome.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • …
    • 92
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group