Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2176
Veranstaltung 30
Kategorien
Panorama 1009
Studien 759
Kongressberichte 215
Rx aktuell 71
Leitlinien 48
Nutzenbewertungen 37
Alles rund um die Onkologie 19
Rote-Hand-Briefe 18
Fortbildung 12
Gastroenterologie 11
Dossier 7
Pressemitteilungen 7
Allgemein 6
Auflösung Know-how gefragt! 6
Podcast 6
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 854
Gastroenterologie 361
Gynäkologie 298
Hämatologie 277
Therapien und Innovationen 201
Urologie 144
Pneumologie 117
Arzneimittel-Onko 76
Immuntherapie 72
Krebs und Komorbiditäten 63
Chemotherapie 49
Dermatologie 43
Studien-Onko 39
Kongress-Onko 34
Radiologie 30
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 406 bis 420 von 2206.

EHA-Kongress

Subgruppendaten bestätigen Bedeutung des doppelten Wirkstoffwechsels

20.07.23  | News  | Kongressberichte
Patientinnen und Patienten mit Multiplem Myelom, die in der Erstlinie mit einer Kombination aus Daratumumab, Bortezomib und Dexamethason behandelt wurden, erleiden vermehrt Frührezidive. Die ESMO-Leitlinien empfehlen, diese Patienten mit einer Proteasom-Inhibitor (PI)-basierten Kombinationstherapie aus Selinexor, Bortezomib und Dexamethason (SVd) zu therapieren. Allerdings ist unklar, ob frühere Behandlungen eine Auswirkung auf die Wirksamkeit der SVd-Therapie haben.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

PRO B: Neue Versorgungsform für Patientinnen mit metastasiertem Brustkrebs

Studienteilnehmerinnen für Kooperationsprojekt gesucht

13.07.21  | News  | Panorama
Brustkrebs ist die weltweit häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Es stehen zahlreiche moderne Behandlungskonzepte zur Verfügung, jedoch entwickeln noch immer rund 30 Prozent der betroffenen Patientinnen Metastasen, die die Erkrankung unheilbar machen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Weltkrebstag 2022

Studienteilnehmerinnen einer erfolgreichen Kunststudie zeigen ihre Werke am Universitätsklinikum Bonn

04.02.22  | News  | Panorama
kunsttherapeutische Therapieangebot am CIO Bonn ist sehr erfolgreich und hilft unseren Patientinnen bei der Krankheitsbewältigung. Es schafft ei-nen Raum, um ihren Emotionen Ausdruck zu verleihen. Die Umsetzung in Präsenz ist aber in Zeiten der Corona-Pandemie schwierig. Nichtsdestotrotz sollte diese begleitende Therapiemöglichkeit erhalten und weiterhin angebo-ten werden. So hat das CIO Bonn gemeinsam mit der Alanus [...] startete die kunsttherapeutische Online-Studie für Brustkrebspatientinnen. „Die Studie vereint Kreativität und Leidenschaft zu einer begleitenden Therapie und hilft den Patientinnen dabei ihre Gefühle zu
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Concept decrease carbon dioxide of Reduce greenhouse gas emission for climate change and sustainable, protect the environment, educe global warming, save energy, use renewable energy,save earth..

Studie: Verändertes Therapieregime reduziert Treibhausgase

19.08.24  | News  | Studien
Weniger Pembrolizumab-Infusionen, dafür mit doppelter Dosis: Nach einer neuen Modellrechnung lassen sich mit solchen Veränderungen tonnenweise Treibhausgase einsparen.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

urn:newsml:dpa.com:20090101:250726-935-734078

Studie: KI-Einsatz senkt Vertrauen in Ärzte

30.07.25  | News  | Panorama
Eine neue Studie zeigt: Ärzte, die Künstliche Intelligenz nutzen, werden von Patienten als weniger vertrauenswürdig wahrgenommen – selbst wenn die KI nur für Büroarbeit eingesetzt wird.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Therapien und Innovationen
  • #KI und Digitalisierung

Weiterlesen

Online-Training für Krebskranke

Studie zur Wirksamkeit mit 1,5 Mio. Euro gefördert

02.06.21  | News  | Panorama
Ein Forschungsteam der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) untersucht in einer Studie, wie effektiv Menschen mit einer Krebserkrankung durch das Online-Tool Make It* geholfen werden kann. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt die Arbeit des Teams der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am LVR-Klinikum Essen mit rund 1,5 Millionen Euro bis 2024.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

UKR

Studie zur Verbesserung der Anwendung von Krebstherapeutika

10.05.21  | News  | Panorama
Eine neue Studie am Universitätsklinikum Regensburg (UKR) untersucht, ob bestehende Virusinfektionen die Verträglichkeit einer immunologischen Tumortherapie beeinflussen. Gefördert wird das Forschungsprojekt von der Bristol Myers Squibb-Stiftung Immunonkologie.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Die Evolution des Tumors

Studie zu genetischen Veränderungen beim Neuroblastom

21.01.22  | News  | Panorama
Unterscheidet sich das Erbgut der Zellen innerhalb eines Tumors, spricht man von intratumoraler genetischer Heterogenität. Wie sie sich im Laufe der Erkrankung entwickelt, haben Forschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC) jetzt beim Neuroblastom – einer Krebserkrankung, die vor allem im frühen Kindesalter auftritt – rekonstruiert. Sie zeigen, dass ein einzelner Tumor große genetische Differenzen aufweisen kann: sowohl räumlich als auch zeitlich. Die Studie ist in der Fachzeitschrift Nature
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Fortgeschrittener Magenkrebs

Studie zeigt: Nivolumab auch langfristig wirksam

20.05.21  | News  | Studien
Patienten mit fortgeschrittenem Magenkrebs profitieren scheinbar auch auf lange Sicht vom Checkpointinhibitor Nivolumab. Die ATTRACTION-2-Studie zeigte im Vergleich zu Placebo ein verbessertes Gesamtüberleben (OS) bei Patienten, die bereits ≥ 2 Chemotherapieregimen erhalten hatten. Jetzt liegen die 3-Jahres-Follow-up-Daten vor.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Sechsfach höheres Risiko

Studie zeigt Zusammenhang zwischen HIV-Infektion und Gebärmutterhalskrebs

10.02.21  | News  | Panorama
Ein Forschungsteam der Technischen Universität München (TUM) hat die Effekte einer Infektion mit dem Humanen Immundefizienz-Virus (HIV) auf die Entstehung von Gebärmutterhalskrebs quantifiziert und herausgefunden, dass Frauen, die mit HIV infiziert sind, ein sechsfach höheres Risiko haben, an Gebärmutterhalskrebs zu erkranken. Besonders betroffen sind die Regionen Süd- und Ostafrika.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Simultanbestrahlung von Hirnmetastasen

Studie soll wichtige Grundlagen schaffen

08.03.22  | News  | Panorama
mehrere Metastasen gleichzeitig in einer Bestrahlungssitzung behandelt werden. Doch je kleiner die Tumoren sind und je mehr es sind, umso schwieriger ist die Planung der Bestrahlung. In einem neuen Projekt werden Wissenschaftler*innen unter Leitung der Klinik für Strahlenheilkunde des Universitätsklinikums Freiburg zum ersten Mal präzise ermitteln, wie sich Faktoren Lage, Größe und Zahl der Zielstrukturen auf die Bestrahlungspräzision auswirken. Darauf aufbauend sollen allgemeine Richtlinien für die individuelle Therapieplanung erarbeitet werden.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Akute myeloische Leukämie

Studie mit neu entwickeltem Antikörper gegen AML startet

31.03.17  | News  | Panorama
Mit den aktuellen Therapiestrategien kann eine akute myeloische Leukämie (AML) erfolgreich zurückgedrängt werden – doch häufig kommt es zum Rezidiv. Gegen dieses soll ein neuer Antikörper wirken, zu dem die Phase I Studie jetzt startet.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Technology and engineering concept

Studie mit KI: Krebspatienten sehen fünf Jahre älter aus

26.06.25  | News  | Studien
Ein neues KI-Tool aus den USA nutzt Gesichtsfotos zur Schätzung des biologischen Alters von Krebspatienten. Die Vorhersagen zum Krankheitsverlauf sollen ziemlich präzise sein.
  • #KI und Digitalisierung
  • #Früherkennung und Diagnostik
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Studie im Kampf gegen das Glioblastom gestartet

21.06.21  | News  | Panorama
Am Universitätsklinikum Tübingen startete im Mai Phase I der klinischen Studie im Kampf gegen das Glioblastom, das zu den aggressivsten soliden Tumoren gehört. Dieser Tumor tritt im Zentralnervensystem auf und ist nach derzeitigem Forschungsstand nicht heilbar. Das multidisziplinäre Studienteam unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Ghazaleh Tabatabai von der Abteilung Neurologie mit interdisziplinärem Schwerpunkt Neuroonkologie, setzt dabei gemeinsam mit Prof. Dr. Hans-Georg Rammensee vom Interfakultären Institut für Zellbiologie, erstmals einen eigenentwickelten Immunstimulator ein. Unterstützt
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Behandlung von Speisenröhrenkrebs

Studie gibt Anlass zur Hoffnung

17.08.21  | News  | Panorama
Das „New England Journal of Medicine“ berichtet über den erfolgreichen Einsatz einer adjuvanten Immuntherapie als eine neue und erfolgversprechende Behandlungsoption für Patienten mit wiedergekehrtem Speiseröhren- oder oberen Magen-Krebs. Dabei handelt es sich um Ergebnisse der Phase III-Studie CheckMate 577. Die neue Therapie hat nun die europäische Zulassung erhalten.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • …
    • 148
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group