Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 714
Kategorien
Panorama 538
Studien 85
Kongressberichte 64
Leitlinien 27
Alles rund um die Onkologie 5
Gastroenterologie 5
Rx aktuell 4
Personalia 3
Gynäkologie 2
Nutzenbewertungen 2
Podcast 2
Pressemitteilungen 2
Aktuelles 1
Pneumologie 1
Rote-Hand-Briefe 1
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 369
Gastroenterologie 92
Hämatologie 77
Gynäkologie 71
Therapien und Innovationen 40
Urologie 35
Pneumologie 26
Prävention und Risiko 22
Krebs und Komorbiditäten 20
Dermatologie 17
Früherkennung und Diagnostik 16
Gesundheitspolitik Onkologie 15
KI und Digitalisierung 13
Arzneimittel-Onko 12
Immuntherapie 12
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 421 bis 435 von 714.

Kombination von Wirkstoffen könnte Heilungschancen bei Eierstockkrebs verbessern

30.04.21  | News  | Panorama
Forscher testen in Laborversuchen die Wirkstoffkombination aus neuartigem Chemotherapeutikum und PARP-Inhibitor. Die Wirkung des zielgerichteten PARP-Inhibitor-Medikaments lässt sich so im Zellversuch steigern.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Therapieresistenz von Krebs überwinden

Knochen- und Weichteiltumoren bei Jugendlichen als Modellsystem

14.01.22  | News  | Panorama
Therapieresistenz ist ein zentrales Problem in der Behandlung von Krebserkrankungen. Auch Knochen- und Weichteiltumoren von Jugendlichen und jungen Erwachsenen sprechen oft nicht dauerhaft auf die Behandlung an. Ursache dafür ist, dass Krebszellen beim Fortschreiten der Erkrankung eine Vielzahl neuer Eigenschaften ausbilden und dabei oft auch eine Resistenz gegen ursprünglich wirksame Medikamente entwickeln. Das interdisziplinäre Forschungskonsortium HEROES-AYA will nun herausfinden, wie die molekulare Heterogenität der Sarkome zur Therapieresistenz führt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

KEYNOTE-177: 5-Jahres-Follow-up zeigt:

Klinischer Nutzen von Pembrolizumab bei MSI-H/dMMR mCRC ist dauerhaft

06.12.23  | News  | Kongressberichte
Patienten mit einem metastasierten kolorektalen Karzinom (mCRC) und einer Mikrosatelliteninstabilität (MSI-H) oder Mismatch-Reparatur-Defizienz (dMMR) erzielen bessere Ergebnisse, wenn sie in der Erstlinientherapie mit Immuncheckpoint-Inhibitoren anstatt mit Chemotherapie behandelt werden. So das Ergebnis der KEYNOTE-177-Studie . Inzwischen gehört Pembrolizumab zur Standardbehandlung für Patienten mit diesen Tumoren [1,2]. Auf dem diesjährigen ESMO-Kongress in Madrid berichteten die Studienautoren nun über die 5-Jahres-Follow-up-Daten der Studie.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Gastroenterologie
  • #Immuntherapie

Weiterlesen

Dermatologie

Klinikdirektor fordert weitere Aufklärungskampagnen über Hautkrebs

20.09.19  | News  | Panorama
Bei einem Kongress in Ludwigshafen treffen sich diese Woche zahlreiche Krebs-Experten. Ein Fachmann kündigte topaktuelle Ergebnisse dermatologischer Studien an: „Das lässt keinen kalt."
  • #Dermatologie

Weiterlesen

office desk a stack of computer paper reports work forms
Bürokratie statt Betreuung

Klinikalltag zwischen Pflege und Papierflut

30.08.25  | News  | Panorama
Deutschlands Kliniken kämpfen nicht nur mit Personalmangel, sondern auch mit einer wachsenden Bürokratielast: Drei Stunden täglich verbringen Pflegekräfte und Ärzte mit Formularen statt mit Patienten. Die Niedersächsische Krankenhausgesellschaft warnt vor einer Überlastung des Systems – und fordert von der Politik endlich spürbare Entlastung.
  • #Gesundheitspolitik Onkologie

Weiterlesen

Klinik für Onkologie am UKL neu gegründet

27.04.20  | News  | Panorama
Zum April wird am Universitätsklinikum Leipzig als neue Struktur die Klinik und Poliklinik für Onkologie, Gastroenterologie, Hepatologie, Pneumologie und Infektiologie etabliert. Die Leitung übernimmt Prof. Florian Lordick.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Global warming, climate catastrophe and environmental trouble co
Erde im Ausnahmezustand

Klimakrise eskaliert: Millionen Tote durch globale Erderwärmung

09.11.25  | News  | Panorama
Die Erde sendet SOS: Zwei Drittel ihrer Vitalzeichen haben Rekordwerte erreicht – mit verheerenden Folgen für Mensch und Umwelt. Die Klimakrise fordert bereits Millionen Menschenleben jährlich. Hitze, Luftverschmutzung und wirtschaftliche Schäden nehmen dramatisch zu. Doch es gibt Hoffnung: Maßnahmen wie erneuerbare Energien und gesündere Ernährung könnten Millionen retten.

Weiterlesen

Neuer Wirkmechanismus

Kleines Molekül vernichtet Krebstreiber durch Verkleben zu langen Ketten

22.01.21  | News  | Panorama
Die sogenannten „molekularen Kleber“ bezeichnen eine neue Klasse von potenziellen Krebsmedikamenten. Sie verbinden ein wachstumsförderndes Protein mit dem Entsorgungssystem der Zelle, sodass der Krebstreiber beseitigt werden kann. Wissenschaftler aus Heidelberg und den USA haben nun einen weiteren Mechanismus eines solchen „molekularen Klebers“ entschlüsselt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Leitlinienempfehlungen zur integrativen Schmerzmedizin

Klare Empfehlung für die Akupunktur in der Krebstherapie

23.11.23  | News  | Aktuelles,Leitlinien
In den USA gibt es schon länger eine eigene Fachgesellschaft für Integrative Onkologie. Gemeinsam mit der Amerikanischen Krebsgesellschaft ASCO hat sie Ende 2022 eine neue S3-Leitlinie zum Schmerzmanagement in der Onkologie herausgebracht [ 1 ]. Die Empfehlungen basieren auf Studien, die bis Ende des Jahres 2021 publiziert wurden. Die deutsche S3-Leitlinie zur Komplementärmedizin wird derzeit noch überarbeitet.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Leitlinien-Onko

Weiterlesen

Berliner Wissenschaftspreis

Kinderonkologe Anton Henssen ausgezeichnet

05.10.21  | News  | Panorama
Für seine zukunftsweisende Forschung zu Krebserkrankungen bei Kindern erhält der Forscher und Arzt Dr. Anton Henssen den Nachwuchspreis beim Berliner Wissenschaftspreis 2020. Die Auszeichnung ist am 22. Juli vor dem Roten Rathaus von Berlins Regierenden Bürgermeister verliehen worden.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Kinder mit Krebs – geheilt, doch das Herz geschädigt?

19.01.22  | News  | Panorama
Eine von der Herzstiftung geförderte Studie untersucht, ob sich bei jungen Patienten Herzschäden nach einer Krebstherapie früher erkennen lassen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Leukämie im Erwachsenenalter

Kieler Forschende beschreiben bislang unbekannte Risikofaktoren

22.06.22  | News  | Panorama
Krebsforschende am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, und an der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) haben in einer neuen Forschungsarbeit zu den genetischen Ursachen der akuten lymphoblastischen Leukämie (ALL) Ansätze für eine verbesserte Therapie von erwachsenen Blutkrebspatientinnen und -patienten beschrieben.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Wechselspiel der Gene

Kaum bekannter Transkriptionsfaktor RFX7 hat zentrale Bedeutung bei Wachstum und Krebs

02.08.22  | News  | Panorama
In der Krebsforschung stehen Proteine im Fokus, die oft verändert in Tumoren auftreten und eine wichtige Rolle bei Krebserkrankungen spielen können. Das RFX7-Protein, ein weitgehend unbekannter Transkriptionsfaktor, wurde kürzlich mit Lymphdrüsenkrebs in Verbindung gebracht. Forschende des Leibniz-Instituts für Alternsforschung (FLI) in Jena konnten nun die Funktionsweise dieses Proteins teilweise aufklären. RFX7 fungiert als Tumorsuppressor und wirkt der Entstehung von Krebs entgegen. Nach eigener Aktivierung aktiviert er weitere Tumorsuppressoren und hemmt wichtige Wachstumsregulatoren. Die Reaktivierung
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Doctor talking with patient about recommendations

Kasse: Ärzte sollten mehr über zweite Meinung informieren

09.09.24  | News  | Panorama
Wer vor bestimmten Operationen unsicher ist, kann sich eine zweite Meinung einholen. Aber nur wenige wissen das, wie eine Krankenkasse festgestellt hat.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Patientenkommunikation
  • #Gesundheitspolitik Onkologie

Weiterlesen

urn:newsml:dpa.com:20090101:241126-935-344585
Neuregelung bis Ende 2026

Karlsruhe kippt harte Klinik-Pflicht zu Zwangsmaßnahmen

26.11.24  | News  | Panorama
Bislang dürfen ärztliche Zwangsmaßnahmen – wenn überhaupt – nur im Krankenhaus erfolgen. Aber was, wenn der Transport in die Klinik den Patienten schadet? Karlsruhe sieht Änderungsbedarf.

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 31
    • …
    • 48
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group