Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 330
Veranstaltung 2
Kategorien
Panorama 161
Studien 91
Kongressberichte 63
Leitlinien 11
Rx aktuell 8
Alles rund um die Onkologie 7
Gastroenterologie 2
Gynäkologie 2
Personalia 2
Pneumologie 2
Aktuelles 1
Dossier 1
Fortbildung 1
Jahrestagung 1
Podcast 1
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 131
Therapien und Innovationen 78
Immuntherapie 74
Gastroenterologie 60
Hämatologie 49
Pneumologie 31
Arzneimittel-Onko 24
Chemotherapie 16
Urologie 16
Gynäkologie 15
Dermatologie 13
Kongress-Onko 12
Krebs und Komorbiditäten 12
Studien-Onko 9
CAR-T-Zelltherapie 8
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 31 bis 45 von 332.

Was ICIs für das Herz bedeuten

05.02.24  | News  | Panorama
Immun-Checkpoint-Inhibitoren haben zu großen Fortschritten in der Krebstherapie geführt. Sie können aber auch unerwünschte Nebenwirkungen hervorrufen und beispielsweise eine Entzündung des Herzmuskels oder Herzversagen verursachen. Neuere Daten weisen auch auf beschleunigte Artherosklerosen und Herzschwächen hin, die nicht durch eine Herzmuskelentzündung ausgelöst werden.
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Immuntherapie

Weiterlesen

Stomach cancer. Cancer attacking cell. Stomach disease concept

Vorteile durch Therapie mit PD1-Blocker bei Magenkrebs

20.11.23  | News  | Studien
Sind Patienten von fortgeschrittenem Magenkrebs betroffen, kann eine Heilung nicht mehr immer erzielt werden. Eine bessere Prognose kann jedoch die Immuntherapie mit sich bringen, wie eine aktuelle Studie nun zeigt.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Immuntherapie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Geschlechterunterschiede bei Darmkrebs

Vorsorgezeitraum für Frauen muss verlängert werden

04.12.19  | News  | Panorama
Etwa 60.000 Menschen erkranken jedes Jahr in Deutschland neu an Darmkrebs, auch immer jüngere Menschen sind betroffen. Neue Forschungsergebnisse zeigen nun weitreichende Geschlechterunterschiede bei dieser Tumor-erkrankung. Dabei unterscheiden sich bei Mann und Frau nicht nur in Teilen die Wirkung von Chemo- und Immuntherapie, sondern auch Erkrankungshäufigkeit und -alter. Der Vorsorgezeitraum für Frauen müsse daher über das 75. Lebensjahr hinaus verlängert werden, erklärten Experten auf der Jahrespressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH). Künftig werde das Geschlecht, aber
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Radioimmuntherapie von Kopf-Hals-Tumoren

Vorhersage des individuellen Therapieansprechens ist möglich

19.08.21  | News  | Panorama
Bei der Behandlung verschiedener Krebsarten, so auch im Kopf-Hals-Bereich, ist heute die Immuntherapie mit Checkpoint-Inhibitoren zusätzlich zu Bestrahlung und Chemotherapie üblich – doch ist Letztere immer nötig? Eine aktuelle Studie [1] zeigt, dass bereits nach dem ersten Behandlungszyklus die Messung der CD8-Immunzellen im Tumorgewebe eine konkrete Vorhersage des individuellen Therapieansprechens erlaubt. „Bei einem CD8-Anstieg muss nur die Radioimmuntherapie fortgeführt werden, auf die Chemotherapie kann dann ohne Einbußen der Wirksamkeit verzichtet werden“, bestätigt Prof. Rainer Fietkau
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Vitamin D reguliert Krebsimmunität

03.10.24  | News  | Studien
Über den Nutzen von Vitamin D zur Krebsprävention wurde bereits viel diskutiert. Wissenschaftler haben nun die Rolle von Vitamin D in der Darmschleimhaut untersucht.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Immuntherapie

Weiterlesen

Versorgung mit CAR-T-Zellen in Deutschland

05.08.20  | News  | Panorama
Die CAR-T-Zell-Therapie eröffnet neue Perspektiven für eine gezielte Immuntherapie maligner Erkrankungen. Die beiden ersten kommerziell verfügbaren Präparate wurden vor zwei Jahren für Patienten mit rezidivierten/refraktären, aggressiven B-Zell-Lymphomen und rezidivierter/refraktärer B-Linien-ALL zugelassen. Inzwischen sind CAR-T-Zellen an 26 Zentren in Deutschland verfügbar, und über 300 Patienten wurden damit behandelt. Die Therapie ist wirksam und sicher, aber auch aufwendig und teuer. Die DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V. hat eine Online-Umfrage bei den behandelnden
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Verbesserung der Immuntherapie bei Krebs

19.05.20  | News  | Panorama
Zu Krebserkrankungen kommt es unter anderem deshalb, weil regulatorische Zellen die körpereigene Immunabwehr blockieren. Forschende unter der Federführung der Technischen Universität München (TUM) haben einen Mechanismus gefunden, um jene Zellen im Tumorgewebe zu identifizieren, die eine Immunantwort unterdrücken. Ihre Erkenntnisse können dazu beitragen, die Diagnostik und die Immuntherapie von Krebserkrankungen zu verbessern.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Prostatakrebs

Verbessertes Überleben durch Radiotherapie und Androgenentzug

06.05.22  | News  | Panorama
Eine vor kurzem veröffentlichte Studie [1] belegt mit einer großen Metaanalyse (> 10.000 Patienten) erstmals quantitativ den Nutzen einer der Strahlentherapie nachgeschalteten (adjuvanten) Hormon-Entzugsbehandlung bei Männern mit lokal begrenztem Prostatakrebs. Das Langzeitüberleben konnte weiter verbessert werden – und zwar unabhängig vom Patientenalter und von der verabreichten Strahlendosis. Auch eine Verlängerung der adjuvanten Hormonentzugstherapie war von Vorteil. Eine verlängerte vorgeschaltete (neoadjuvante) Androgendeprivation führte hingegen nicht zu einem besseren Therapieergebnis.
  • #Urologie

Weiterlesen

Krebszentrum Innsbruck

Verbesserte Krebstherapie durch Präzisionsmedizin

31.01.20  | News  | Panorama
Die Krebsbehandlung am Comprehensive Cancer Center Innsbruck (CCCI) basiert auf neuesten molekularbiologischen Forschungserkenntnissen und modernsten Therapierichtlinien. Verantwortliche Experten wie der Hämatologe und internistische Onkologe Dominik Wolf und der Gynäkologe Christian Marth sind maßgeblich an nationalen und internationalen Behandlungs- und Wirksamkeitsstudien für neue Krebsmedikamente beteiligt. Davon profitieren Krebspatienten in Innsbruck schnell und direkt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

KEYNOTE-585

Verbessert neoadjuvantes und adjuvantes Pembrolizumab plus Chemotherapie das Überleben bei lokal fortgeschrittenem Magenkrebs?

14.02.24  | News  | Studien
Seit August 2023 stehen mit der Kombination aus Pembrolizumab und Trastuzumab weitere Immuntherapeutika zur Behandlung von Magenkrebs und Karzinomen des gastroösophagealen Übergangs (GEJ) zur Verfügung. Zuvor hatte die neoadjuvante Behandlung aus Pembrolizumab plus Chemotherapie im Vergleich zur alleinigen Chemotherapie zu einer signifikanten Verbesserung der Rate des vollständigen pathologischen Ansprechens geführt [1]. Unbekannt war jedoch bislang der Nutzen einer Kombination aus neoadjuvantem u n d adjuvantem Pembrolizumab plus Chemotherapie.
  • #Immuntherapie
  • #Therapien und Innovationen
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com ASH-Kongress 2021, Atlanta und virtuell

Updates zu den neusten Studiendaten in der Hämatoonkologie

21.01.22  | News  | Kongressberichte
Die 63. Jahrestagung der American Society of Hematology (ASH) fand vom 11. bis 14. Dezember erstmals in einem hybriden Format statt – also sowohl in Atlanta als auch virtuell per Liveübertragung. Auch in diesem neuen Gewand wurden neueste wissenschaftliche Erkenntnisse auf dem Gebiet der Hämatoonkologie sowie richtungsweisende Fortschritte im Bereich der Immuntherapien vorgestellt und diskutiert. Auf unserem Partnerportal hematooncology.com können Sie sich nun in mehreren praxisrelevanten Zusammenfassungen vom ASH-Kongress 2021 über die neuesten Forschungsergebnisse auf den Gebieten multiples
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Ungebremst gegen den Blutkrebs

11.08.22  | News  | Panorama
Armin Rehm und Uta Höpken wollen die Immunabwehr gegen Krebs verbessern. Was bislang nur im Mausmodell möglich war, zeigen die Forschenden nun in menschlichen Zellen – die Ergebnisse in „ Molecular Therapy“ erhöhen die Chancen auf eine hochwirksame Immuntherapie gegen Blutkrebs.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Melanom-Prävention durch Impfen

Tumorvakzin mit dendritischen Zellen zeigt gute Langzeitergebnisse

22.05.17  | News  | Studien
Die Langzeitdaten von Erlanger Forschern zeigen, dass ein Vakzin gegen das metastasierte Melanom in Zukunft möglich ist. Immerhin ist die Überlebensrate mit der einer Immuntherapie vergleichbar.
  • #Dermatologie

Weiterlesen

Experte

Tumorkranke warten wegen Corona länger auf Operationen

19.11.21  | News  | Panorama
Wer eine Krebsdiagnose erhält, will möglichst rasch behandelt werden. Zumeist gehört eine Operation dazu. Doch wegen der Corona-Pandemie kann die sich verzögern - das ist auch in Thüringen zu merken.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Nach Immuntherapie bei Krebs

Troponin zeigt kritische Herzschädigung an 

25.07.23  | News  | Studien,Panorama
Chemo- oder Immuntherapie gegen Krebserkrankungen können auch das Herz angreifen – diese Nebenwirkungen sind zwar selten, können das Herz aber schlimmstenfalls irreparabel schädigen. Einen zuverlässigen Marker für die Schwere der Herzschäden bei einer bestimmten Immuntherapie haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Universitätsklinikums Heidelberg und der Sorbonne Université in Paris aktuell im renommierten Fachjournal „Circulation" beschrieben.
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Immuntherapie

Weiterlesen

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • …
    • 23
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group