Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 669
Kategorien
Studien 266
Panorama 250
Kongressberichte 89
Rx aktuell 27
Leitlinien 21
Nutzenbewertungen 13
Alles rund um die Onkologie 6
Gastroenterologie 5
Rote-Hand-Briefe 4
Aktuelles 3
Pneumologie 3
Auflösung Know-how gefragt! 2
Gynäkologie 2
News Clip 2
Pressemitteilungen 2
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 224
Gastroenterologie 145
Gynäkologie 129
Hämatologie 89
Therapien und Innovationen 76
Chemotherapie 53
Pneumologie 48
Arzneimittel-Onko 36
Urologie 36
Immuntherapie 32
Krebs und Komorbiditäten 18
Kongress-Onko 17
Studien-Onko 15
CAR-T-Zelltherapie 10
Patientenmanagement Onkologie 9
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 451 bis 465 von 669.

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com SABCS Virtual Symposium 2020

Fortschritte in der Mammakarzinomforschung

13.01.21  | News  | Kongressberichte
Vom 8. bis 11. Dezember fand das 43. San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS) statt. Die internationalen Experten trafen sich in diesem besonderen Jahr allerdings nicht in San Antonio, sondern – der anhaltenden Coronaviruspandemie geschuldet – online im Rahmen eines virtuellen Symposiums. Trotz der ungewohnten Bedingungen konnten die hohen Erwartungen erfüllt werden. Zahlreiche wegweisende Präsentationen luden die Teilnehmer zu lebhaften Diskussionen ein. Unser Partnerportal hematooncology.com präsentiert nun einen spannenden Bericht mit den wichtigsten Ergebnissen von Studien, die auf dem SABCS 2020 vorgestellt wurden.
  • #Hämatologie
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Höchste Qualität bei Eingriffen an Magen und Speiseröhre

11.06.19  | News  | Panorama
Chirurgische Universitätsklinik Heidelberg als Exzellenzzentrum der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie zertifiziert. Insbesondere Tumorpatienten profitieren von optimalen interdisziplinären Therapiekonzepten. Heidelberg ist eines von deutschlandweit drei Exzellenzzentren in diesem chirurgischen Teilgebiet.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Neues Anwendungsgebiet cHL

Stellungnahme der AkdÄ zu Pembrolizumab (Keytruda®)

10.10.17  | News  | Rx aktuell
Aus Sicht der AkdÄ ist der Zusatznutzen von Pembrolizumab im Vergleich zur zweckmäßigen Vergleichstherapie in der Indikation rezidiviertes oder refraktäres (r/r) klassisches Hodgkin-Lymphom (cHL) nicht belegt. Die AkdÄ stimmt damit der Bewertung des IQWiG zu.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Kongressbericht

Update Primäres Mammakarzinom

28.02.18  | News  | Kongressberichte
Berlin – Leitlinien sind komplex und es kostet Zeit, sie zu lesen und zu verstehen. Dennoch lohnt es sich, Leitlinien-adhärent zu therapieren. Denn: jede Abweichung von diesem Standard führt zu Negativeffekten. So nimmt die kumulative Überlebensrate mit jeder Untertherapie weiter ab, wenn sie von der Leitlinie abweicht.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Bauchspeicheldrüsenkrebs genauer verstehen

07.06.22  | News  | Panorama
Forschende der Universitätsmedizin Göttingen entdecken neuen Therapieansatz bei Bauchspeicheldrüsenkrebs. Deutsche Krebshilfe förderte Projekt mit rund 556.000 Euro. Die Ergebnisse wurden in den Fachmagazinen Nature Cancer und Cancer Discovery veröffentlicht.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Verbessert Vitamin D das Überleben?

13.06.19  | News  | Studien
Vitamin D wird eine ganze Reihe positiver Effekte auf die Gesundheit zugeschrieben – gerade eine krebspräventive Wirkung wird immer wieder diskutiert. Jetzt versuchten zwei Teams von Wissenschaftlern herauszufinden, ob das Sonnenvitamin bei Patienten mit Darmkrebs das Überleben verlängern kann.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com ASCO-Kongress 2021 virtuell

„Gerechtigkeit: Jeder Patient. Täglich. Überall.“

30.06.21  | News  | Kongressberichte
Wie können wir die neuesten Fortschritte in der Krebsmedizin möglichst schnell allen Patienten zugänglich machen? Diese Frage war ein zentrales Thema auf der Jahrestagung 2021 der American Society of Clinical Oncology (ASCO). Vom 4. bis 8. Juni trafen sich Onkologie-Experten aus aller Welt zum wichtigsten internationalen Krebskongress, um neueste Forschungsergebnisse und aktuelle Tendenzen auf dem Gebiet der indikationsübergreifenden Onkologie zu diskutieren. Unser Partnerportal hematooncology.com präsentiert Berichte vom ASCO-Kongress 2021 zu den Themen Lungenkarzinom und Mammakarzinom.
  • #Gynäkologie
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Fortgeschrittenes Ösophaguskarzinom

PD-L1-Expression ist prädiktiv für Erfolg der ICI-Therapie

31.10.22  | News  | Studien
Zur Behandlung von fortgeschrittenen Ösophaguskarzinomen kommen auch Immuncheckpoint-Inhibitoren zum Einsatz. Allerdings ist deren Nutzen insbesondere bei Patienten mit fehlender oder geringer Expression des programmierten Todesliganden 1 (PD-L1) umstritten.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

GBA: Neues Anwendungsgebiet

Atezolizumab und Pembrolizumab bei Nierenzellkarzinom

17.08.18  | News  | Rx aktuell
Das zugelassene Anwendungsgebiet von Atezolizumab (Tecentriq ® ) und von Pembrolizumab (Keytruda ® ) wurde mit Beschluss der EU-Kommission vom 2. und 6. Juli 2018 geändert. Diese Änderungen wurde von der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) empfohlen, da sich in 2 klinischen Studien mit Atezolizumab und Pembrolizumab ein verringertes Überleben in der Erstlinien-Therapie des Urothelkarzinoms bei Patienten mit einer geringen PD-L1-Expression zeigte. 1

Weiterlesen

Human intestines colon organ shape with hands. Digestive tract p
Enddarmkrebs

Wie wirksam ist eine neoadjuvante Anti-PD-1-Monotherapie?

31.03.23  | News  | Studien
Derzeit erhalten Betroffene mit Enddarmkrebs eine Operation und je nach Stadium eine Kombination aus Strahlen- und Chemotherapie. Dennoch sind die 5-Jahres-Überlebensraten insbesondere bei Patientinnen und Patienten im fortgeschrittenen Stadium gering. Möglicherweise könnten diese von einer neoadjuvanten Therapie mit einem PD-1-Inhibitor profitieren.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Plattenepithelkarzinom der Mundhöhle

Risikofaktoren für Fernmetastasen identifiziert

15.08.17  | News  | Studien
Fortschritt in der operativen Therapie und die intensitätsmodulierte Strahlentherapie (IMRT) mit oder ohne eine parallele Chemotherapie haben die lokoregionäre Kontrolle bei Mundhöhlenkarzinomen (OSCC) deutlich verbessert. Problematisch sind immer noch Fernmetastasen, die mit einer schlechten Prognose einhergehen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Kleinzelliger Lungenkrebs

Wissenschaftlerinnen identifizieren zwei neue Ansatzpunkte für Therapien

31.05.21  | News  | Panorama
Der eisenabhängige Zelltod Ferroptose und der Zelltod durch oxidativen Stress kann im kleinzelligen Lungenkrebs aktiviert und durch zwei Wirkstoffe eingeleitet werden.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Duktales Adenokarzinom des Pankreas

Zugabe eines MUC5AC-Antikörpers zur Zweitlinientherapie verlängert Überleben nicht

24.02.23  | News  | Studien
Das duktale Adenokarzinom des Pankreas zählt zu den aggressivsten Tumoren und die Behandlungsmöglichkeiten sind begrenzt – vor allem wenn die Erstlinientherapie fehlschlägt. In der Regel werden Patienten in der Zweitlinie mit Gemcitabin plus Nab-Paclitaxel behandelt. Um die Wirksamkeit der Zweitlinientherapie zu erhöhen, testeten Forschende nun die Zugabe des monoklonalen Antikörpers NPC-1C.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Molekulare Reporter stellen Verbündete des Hirntumors bloß

11.02.21  | News  | Panorama
Bislang war unklar, wie und warum Krebszellen sich an ihre Umgebung anpassen. Ein Team um Gaetano Gargiulo vom MDC hat nun eine Technologie entwickelt, mit der die Abläufe in lebenden Zellen beobachtet werden können.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Mantelzelllymphom

KTE-X19 erzielt dauerhafte Remissionen

18.06.20  | News  | Studien
KTE-X19, ein neues Anti-CD19-CAR-T-Zell-Präparat, scheint bei refraktärem oder rezidivierendem Mantelzelllymphom erfolgversprechend zu sein, so das Ergebnis einer Phase-2-Studie.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 28
    • 29
    • 30
    • 31
    • 32
    • 33
    • …
    • 45
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group