Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2176
Veranstaltung 30
Kategorien
Panorama 1009
Studien 759
Kongressberichte 215
Rx aktuell 71
Leitlinien 48
Nutzenbewertungen 37
Alles rund um die Onkologie 19
Rote-Hand-Briefe 18
Fortbildung 12
Gastroenterologie 11
Dossier 7
Pressemitteilungen 7
Allgemein 6
Auflösung Know-how gefragt! 6
Podcast 6
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 854
Gastroenterologie 361
Gynäkologie 298
Hämatologie 277
Therapien und Innovationen 201
Urologie 144
Pneumologie 117
Arzneimittel-Onko 76
Immuntherapie 72
Krebs und Komorbiditäten 63
Chemotherapie 49
Dermatologie 43
Studien-Onko 39
Kongress-Onko 34
Radiologie 30
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 451 bis 465 von 2206.

Frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V

Stellungnahme der AkdÄ zu Ramucirumab

29.06.20  | News  | Rx aktuell
Für die AkdÄ ergibt sich für Fragestellung 1 (EGFR-Mutationen del 19 + L858R) für die Kombination Ramucirumab + Erlotinib ein Anhaltspunkt für einen geringeren Nutzen gegenüber der zweckmäßigen Vergleichstherapie Erlotinib.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Neues Anwendungsgebiet cHL

Stellungnahme der AkdÄ zu Pembrolizumab (Keytruda®)

10.10.17  | News  | Rx aktuell
Aus Sicht der AkdÄ ist der Zusatznutzen von Pembrolizumab im Vergleich zur zweckmäßigen Vergleichstherapie in der Indikation rezidiviertes oder refraktäres (r/r) klassisches Hodgkin-Lymphom (cHL) nicht belegt. Die AkdÄ stimmt damit der Bewertung des IQWiG zu.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V

Stellungnahme der AkdÄ zu Pembrolizumab

06.04.20  | News  | Rx aktuell
Aus Sicht der AkdÄ besteht für Pembrolizumab (Keytruda ® ) zur Erstlinienbehandlung des metastasierten oder nicht resezierbaren rezidivierten Plattenepithelkarzinoms der Kopf-Hals-Region (HNSCC) bei Erwachsenen mit PD-L1-exprimierenden Tumoren (CPS ≥ 1) sowohl für die Monotherapie als auch für die Kombination mit Platin- und 5-FU-Chemotherapie ein Anhaltspunkt für einen beträchtlichen Zusatznutzen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Neubewertung nach Fristablauf

Stellungnahme der AkdÄ zu Osimertinib (Tagrisso®)

13.09.17  | News  | Rx aktuell
Aus Sicht der AkdÄ besteht ein Anhaltspunkt für einen beträchtlichen Zusatznutzen für Osimertinib im Vergleich zu einer Platin-basierten Chemotherapie bei lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem NSCLC nach einer Vorbehandlung mit einem EGFR-TKI und Nachweis einer T790M-Mutation des EGFR.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Frühe Nutzenbewertung

Stellungnahme der AkdÄ zu Obinutuzumab

20.02.18  | News  | Rx aktuell
Ausgehend von der gesetzlichen Vorgabe (§ 35a Absatz 1 Satz 10 SGB V) gilt der Zusatznutzen eines Orphan Drug bereits durch die Zulassung als belegt. Aus Sicht der AkdÄ ist ein Zusatznutzen von Obinutuzumab bei Patienten mit nicht vorbehandeltem, fortgeschrittenem follikulärem Lymphom nicht belegt.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Neues Anwendungsgebiet: Urothelkarzinom

Stellungnahme der AkdÄ zu Nivolumab

07.11.17  | News  | Rx aktuell
Aus Sicht der AkdÄ besteht kein Anhaltspunkt für einen Zusatznutzen von Nivolumab als Zweitlinienbehandlung des lokal fortgeschrittenen, nicht resezierbaren oder metastasierten Urothelkarzinoms bei Erwachsenen...

Weiterlesen

Frühe Nutzenbewertung

Stellungnahme der AkdÄ zu Lorlatinib

08.10.19  | News  | Rx aktuell
Ein Zusatznutzen von Lorlatinib ist nicht belegt für Erwachsene mit Anaplastische-Lymphomkinase(ALK)-positivem, fortgeschrittenen nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC), deren Erkrankung fortgeschritten ist nach:

Weiterlesen

Frühe Nutzenbewertung

Stellungnahme der AkdÄ zu Ibrutinib

09.02.21  | News  | Rx aktuell
Im vorliegenden Verfahren der frühen Nutzenbewertung wird die Kombination von Ibrutinib mit Rituximab zur Behandlung erwachsener Patienten mit nicht vorbehandelter chronisch lymphatischer Leukämie (CLL) anhand von drei Fragestellungen bewertet.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V

Stellungnahme der AkdÄ zu Ibrutinib

07.01.20  | News  | Rx aktuell
Für Ibrutinib (Imbruvica ® ) in Kombination mit Obinutuzumab bei erwachsenen Patienten mit nicht vorbehandelter chronischer lymphatischer Leukämie (CLL) ist aus Sicht der AkdÄ kein Zusatznutzen gegenüber Chlorambucil in Kombination mit Obinutuzumab belegt.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Frühe Nutzenbewertung

Stellungnahme der AkdÄ zu Entrectinib

13.01.21  | News  | Rx aktuell
Aus Sicht der AkdÄ ist der Zusatznutzen von Entrectinib (Rozlytrek ® ) zur Behandlung von erwachsenen und pädiatrischen Patienten mit soliden Tumoren mit einer neurotrophen Tyrosinrezeptorkinase (NTRK)-Genfusion gegenüber Best Supportive Care aufgrund der derzeit unzureichenden Datenlage nicht belegt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Frühe Nutzenbewertung

Stellungnahme der AkdÄ zu Daratumumab

07.12.21  | News  | Rx aktuell
Neues AWG: multiples Myelom, mind. 1 Vortherapie, Kombination mit Pomalidomid + Dexamethason (Darzalex ® )
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V

Stellungnahme der AkdÄ zu Cabozantinib (neues AWG: Leberzellkarzinom)

26.04.19  | News  | Rx aktuell
Bei erwachsenen Patienten mit hepatozellulärem Karzinom (HCC), die mit Sorafenib vorbehandelt wurden und bei denen eine ausreichende Leberfunktion entsprechend Child-Pugh Stadium A und ECOG-PS 0–1 vorliegt, besteht aus Sicht der AkdÄ ein Anhaltspunkt für einen geringen Zusatznutzen für eine Therapie mit Cabozantinib (Cabometyx™).
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Frühe Nutzenbewertung

Stellungnahme der AkdÄ zu Bosutinib

10.10.18  | News  | Rx aktuell
Aus Sicht der AkdÄ besteht für Bosutinib (Bosulif ® ) im Vergleich zur zweckmäßigen Vergleichstherapie des G-BA bei neu diagnostizierter Philadelphia-Chromosom-positiver chronischer myeloischer Leukämie (Ph+ CML) kein Zusatznutzen. Die AkdÄ stimmt damit nicht der Bewertung des IQWiG zu. Die AkdÄ empfiehlt eine Befristung des Beschlusses, um die endgültigen Ergebnisse der BFORE-Studie für die erneute Nutzenbewertung einbeziehen zu können.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Nutzenbewertung

Stellungnahme der AkdÄ zu Axicabtagen-Ciloleucel

08.11.23  | News  | Nutzenbewertungen
Die AkdÄ empfiehlt die Anerkennung eines Anhaltspunktes für einen nicht quantifizierbaren Zusatznutzen für Axicabtagen-Ciloleucel bei Patientinnen und Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem diffus großzelligem B-Zell-Lymphom (DLBCL) und primärem mediastinalem großzelligen B-Zell-Lymphom (PMBCL) nach zwei oder mehr systemischen Therapien gegenüber konventioneller Chemotherapie. Gegenüber anderen Therapieformen kann ein Zusatznutzen nicht belegt werden.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Neues AWG Mammakarzinom

Stellungnahme der AkdÄ zu Atezolizumab

12.02.20  | News  | Rx aktuell
Die AkdÄ sieht für Atezolizumab zusätzlich zu nab-Paclitaxel in der Indikation triple-negatives Mammakarzinom bei Patientinnen, die keine vorherige Chemotherapie erhalten haben, gegenüber der vom G-BA benannten zweckmäßigen Vergleichstherapie einen Zusatznutzen als nicht belegt an. Die gewählte nicht zulassungskonforme Vergleichstherapie mit nab-Paclitaxel lässt keine Ableitung eines Zusatznutzens zu.

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 28
    • 29
    • 30
    • 31
    • 32
    • 33
    • …
    • 148
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group