Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 714
Kategorien
Panorama 538
Studien 85
Kongressberichte 64
Leitlinien 27
Alles rund um die Onkologie 5
Gastroenterologie 5
Rx aktuell 4
Personalia 3
Gynäkologie 2
Nutzenbewertungen 2
Podcast 2
Pressemitteilungen 2
Aktuelles 1
Pneumologie 1
Rote-Hand-Briefe 1
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 369
Gastroenterologie 92
Hämatologie 77
Gynäkologie 71
Therapien und Innovationen 40
Urologie 35
Pneumologie 26
Prävention und Risiko 22
Krebs und Komorbiditäten 20
Dermatologie 17
Früherkennung und Diagnostik 16
Gesundheitspolitik Onkologie 15
KI und Digitalisierung 13
Arzneimittel-Onko 12
Immuntherapie 12
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 466 bis 480 von 714.

Versorgung mit CAR-T-Zellen in Deutschland

05.08.20  | News  | Panorama
Die CAR-T-Zell-Therapie eröffnet neue Perspektiven für eine gezielte Immuntherapie maligner Erkrankungen. Die beiden ersten kommerziell verfügbaren Präparate wurden vor zwei Jahren für Patienten mit rezidivierten/refraktären, aggressiven B-Zell-Lymphomen und rezidivierter/refraktärer B-Linien-ALL zugelassen. Inzwischen sind CAR-T-Zellen an 26 Zentren in Deutschland verfügbar, und über 300 Patienten wurden damit behandelt. Die Therapie ist wirksam und sicher, aber auch aufwendig und teuer. Die DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V. hat eine Online-Umfrage bei den behandelnden
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Den Ursachen von schwarzem Hautkrebs auf der Spur

23.09.20  | News  | Panorama
Jedes Jahr erkranken in Deutschland rund 40.000 Menschen neu an schwarzem Hautkrebs. Was diese Krebsart so gefährlich macht, ist die frühzeitige Bildung von Metastasen und Resistenz gegen die [...] Melanom entsteht, um so Ansatzpunkte für neue Therapien zu finden. Im Fokus der Forscher: ein Nervenprotein mit dem Namen Neuritin 1, das bei Melanompatienten gehäuft auftritt. Die Deutsche Krebshilfe fördert das Projekt mit rund 387.000 Euro.
  • #Dermatologie

Weiterlesen

Pascal Johann wird mit Württembergischen Krebspreis 2020 ausgezeichnet

04.08.20  | News  | Panorama
Für seine herausragende Forschung an Tumorerkrankungen im frühen Kindesalter erhält Pascal Johann, Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) am Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg (KiTZ) und Kinderonkologe des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD) den Württembergischen Krebspreis 2020. Die mit 20.000 Euro dotierte Auszeichnung wird jedes Jahr von der Dres. Carl Maximilian und Carl Manfred Bayer-Stiftung verliehen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Neue effektive Behandlungsform bei akuter Leukämie

16.09.20  | News  | Panorama
Über zehn Jahre lang erforschte das Team um Prof. Dr. Andreas Burchert vom Fachbereich Medizin der Philipps-Universität Marburg, wie man die Behandlung einer speziellen Form der akuten myeloischen Leukämie (AML) verbessern kann – zunächst im Labor, danach in einer klinischen Studie. Die vielversprechenden Ergebnisse dieser Arbeiten wurden nun im Journal of Clinical Oncology veröffentlicht. Sie könnten die Therapiepraxis für eine spezielle Hochrisiko-AML-Patientengruppe grundlegend verändern: das Rückfall- und Sterberisiko sank bei diesen Personen um 75 Prozent, wenn sie mit dem Wirkstoff Sorafenib
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Überlange Proteine können Krebs auslösen

11.09.20  | News  | Panorama
Wird ein Protein durch eine Genveränderung zu lang, kann das die Entstehung von Krebs begünstigen, wie Forscherinnen und Forscher des Universitätsklinikums Freiburg sowie vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und vom Deutschen Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK) im Fachjournal "Nature Cell Biology" erstmals zeigen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Gleiche Heilungschancen, mehr Lebensqualität?

08.09.20  | News  | Panorama
Große internationale Multicenter-Studie (TAXIS) vergleicht zwei chirurgische Therapiekonzepte bei Brustkrebs mit Lymphknotenbefall.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Targetvalidierung zur Wirkstoffentwicklung gegen aggressive Brustkrebszellen

09.09.20  | News  | Panorama
Brustkrebs ist unter Frauen die verbreitetste Krebsform. Beim triple-negativen Mammakarzinom sind die Prognosen für den Erkrankungsverlauf schlecht, denn dieser Tumor kann bisher kaum behandelt werden, da wichtige Rezeptoren als Angriffspunkte für Therapien fehlen. Forscher des Leibniz-Institut für Alternsforschung (FLI) und der Friedrich-Schiller-Universität Jena haben nun ein Projekt gestartet, um das Protein TRPS1, das in diesen Tumoren vermehrt vorkommt, als Target zu validieren. Ziel ist die Entwicklung von Wirkstoffen, die zur Behandlung dieser aggressiven Brustkrebsform eingesetzt werden
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

WHO

Ärzte und Pflegekräfte machen 10 Prozent aller Corona-Fälle aus

04.09.20  | News  | Panorama
Mehr als 1,3 Millionen Ärzte und Pflegekräfte weltweit sind laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) bislang am neuartigen Coronavirus erkrankt. Beschäftigte im Gesundheitssektor machten bisher etwa 10 Prozent aller weltweiten Covid-19-Fälle aus, sagte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus [...] in Genf. Die Johns-Hopkins-Universität zählte bis Freitag [17.07.2020] 13,8 Millionen erfasster Coronavirus-Infektionen auf der ganzen Welt. Die jüngste Zahl der WHO lag am Donnerstag [16.07.2020] bei 13,4 Millionen Fällen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Corona und Co. bei Krebspatienten besser verstehen

12.08.20  | News  | Panorama
Banale Erkältungen, die klassische Grippe oder viral bedingte Lungenentzündungen, zu denen auch die neuartige Erkrankung COVID-19 zählt: Bestimmte respiratorische Viren (CARV) verursachen Atemwegsinfekte, die für Krebspatienten besonders bedrohlich werden können. Wissenschaftler aus Jena, Heidelberg und Mainz haben nun das Register OncoReVir gestartet, um Risikofaktoren und Krankheitsverläufe besser zu verstehen und die Therapie von Virusinfektionen bei Krebspatienten zu verbessern. Die Deutsche Krebshilfe fördert das Projekt mit rund 200.000 Euro.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

DGU sieht Nutzen der Fusionsbiopsie bei Prostatakrebs-Verdacht

02.09.20  | News  | Panorama
Können Männer mit einem Verdacht auf Prostatakrebs von einer Fusionsbiopsie im Vergleich zur bisher üblichen Ultraschallbiopsie profitieren? Diese Frage hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) nach einer Bürgeranfrage im Rahmen des „ThemenCheck Medizin“ durch das Essener Forschungsinstitut für Medizinmanagement und externe Sachverständige untersuchen lassen und einen vorläufigen Health-Technology-Assessment-Bericht (HTA) veröffentlicht.
  • #Urologie

Weiterlesen

Deutsche Krebshilfe

116 neue Projekte und Initiativen gegen Krebs in 2019

27.08.20  | News  | Panorama
„Krebspatienten dürfen auch in herausfordernden Zeiten – wie der COVID-19-Pandemie – nicht aus dem Blickfeld geraten“, so Gerd Nettekoven, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krebshilfe, anlässlich der Veröffentlichung ihres Geschäftsberichts für das Jahr 2019. „Das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in unsere Arbeit ermöglicht es uns, auch in Krisenzeiten für die Belange der an Krebs erkrankten Menschen in unserem Land einzustehen.“
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Medizin gepanscht - Urteil gegen Apotheker rechtskräftig

25.08.20  | News  | Panorama
Aus Habgier hat ein Apotheker aus Bottrop laut Gerichtsurteil jahrelang Krebsmedikamente für Schwerkranke gepanscht. Gegen seine Verurteilung zu zwölf Jahren Haft legte er Revision beim BGH ein - weitestgehend erfolglos.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com #EHA25Virtual 2020

Aktuelles aus der Hämatologie vom ersten virtuellen EHA-Kongress

08.07.20  | News  | Kongressberichte
Die 25. Jahrestagung der European Hematology Association (EHA) wird in Erinnerung bleiben. Der reale Kongress musste aufgrund der Corona-Pandemie gestrichen und eine Alternative gefunden werden. Dies ist mit dem zehntägigen Onlineprogramm (11. bis 21. Juni) im Rahmen des virtuellen EHA-Kongresses (#EHA25Virtual) mit Bravour gelungen. Auch im neuen Online-Format konnte aktuelles ärztliches Wissen erfolgreich in die Welt hinausgetragen werden. Unser Partnerportal hematooncology.com präsentiert Berichte vom EHA-Kongress 2020 zu den Themen multiples Myelom, MDS/AML und maligne Lymphome.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Service-Hotline

Bayerisches Krebsforschungszentrum startet Bürgertelefon

24.08.20  | News  | Panorama
Das Bürgertelefon "Bayern gegen Krebs" des Bayerischen Krebsforschungszentrums (BZKF) ist an den Start gegangen. Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 85 100 80 würden Krebsexperten alle Fragen rund um die Krankheit beantworten und Patienten, Angehörige und interessierte Bürger beraten, teilte das Wissenschaftsministerium am Sonntag in München mit. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite des Zentrums.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Mittel gegen Hautkrebs

Wirkstoffe aus Kieler Meeresalgen entdeckt

20.08.20  | News  | Panorama
Meeresorganismen und ihre mikrobiellen Symbionten sind unschätzbare Quellen für neue Medikamente gegen menschliche Erkrankungen. Marine Naturstoffe haben ein viermal höheres Potenzial für die Arzneistoffentwicklung als andere natürliche oder synthetische Verbindungen. Allerdings ist der Entdeckungs- und Entwicklungsprozess meist langwierig, riskant und kostspielig. Mit Hilfe modernster analytischer Ansätze in Verbindung mit Bio- und Chemieinformatik sowie des maschinellen Lernens ist Wissenschaftlern am Kieler GEOMAR die Entdeckung neuer, bioaktiver Bestandteile des auch in der Ostsee beheimateten Blasentangs und
  • #Dermatologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 29
    • 30
    • 31
    • 32
    • 33
    • 34
    • …
    • 48
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group