Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2711
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1305
Studien 1220
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 24
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Tags
Alles rund um die Onkologie 1191
Gastroenterologie 525
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 172
Pneumologie 149
Hämatologie 148
Prävention und Risiko 135
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 50
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 481 bis 495 von 2723.

3d illustration of a cancer cell and lymphocytes

Krebs mit unbekanntem Primärtumor (CUP): Neue Leitlinie erschienen

20.01.23  | News  | Leitlinien,Panorama
Die neue ESMO-Leitlinie für die klinische Praxis deckt die Diagnose, Risikoeinschätzung, Behandlung und Nachsorge von CUP-Erkrankungen ab und soll dazu beitragen, dass Patienten in ganz Europa nach den besten Standards behandelt werden, die auf den Erkenntnissen der evidenzbasierten Medizin beruhen. Federführend bei der Erstellung der Leitlinie waren forschende Ärzte vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und vom Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD).
  • #Alles rund um die Onkologie
Worker of medicine shows the uterus .
Versorgung von Schwangeren mit Vorstufe von Gebärmutterhalskrebs

Neuartiger Abstrichtest ermöglicht Aussage über das Fortschreiten einer Krebsvorstufe

19.04.23  | News  | Panorama
Vorstufen von Gebärmutterhalskrebs treten vor allem bei Frauen zwischen 25 und 35 Jahren auf. Hauptrisikofaktor für die Entwicklung von Gebärmutterhalskrebs ist das Humane Papillomvirus (HPV). Ein operativer Eingriff ist die Behandlung erster Wahl. Bei schwangeren Frauen ist eine solche Operation jedoch problematisch: Da ein Stück von der Gebärmutter abtragen wird, erhöht sich das Risiko einer Blutung und Frühgeburt, da sich der Gebärmutterhals verkürzt und nicht mehr stabil genug ist.
  • #Gynäkologie
ESMO 2023 Kongressbericht

Highlight-Vortrag zum frühen Brustkrebs: Therapien weglassen?

05.12.23  | News  | Kongressberichte
Im dritten und letzten Teil ihres Highlight-Vortrages zum frühen Brustkrebs im Rahmen des ESMO 2023 ging Ann Partridge auf den Wert einer guten Patientenselektion ein – denn dadurch ließen sich künftig Übertherapien vermeiden. Last but not least sollte es um das Thema Umweltschutz und Luftverschmutzung gehen, da die Auswirkungen auf das Brustkrebsrisiko erheblich zu sein scheinen.
  • #Gynäkologie
  • #Kongress-Onko
  • #Therapien und Innovationen
Golden key and puzzle
Molekulare Täuschung treibt Tumorzellen in den Selbstmord

Blockade von ELOB/C könnte neuer Ansatz für Krebsmedikamente sein

06.07.23  | News  | Studien
Krebszellen aller Krebsarten benötigen die beiden Bestandteile des Komplexes, ELOB und ELOC, um zu wachsen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Marburg entwickelten nun ein maßgeschneidertes Molekül, das den Proteinkomplex blockiert, indem es dessen Bindungspartnern täuschend ähnelt. Die betroffenen Zellen schalten daraufhin ein Selbstmordprogramm an.
  • #Therapien und Innovationen

Kaffee-Genuss kann vor Endometrium-Krebs schützen

06.06.18  | News  | Studien
Für viele gehört ein starker Kaffee am frühen Morgen einfach zum Aufwachen dazu. Wie gut, dass man seit Jahren immer mehr Studien liest, die uns den Genuss noch mit positiven Eigenschaften des Kaffees versüßen: so soll das Bohnengetränk vor diversen Krebsarten schützen. Eine neue Metaanalyse norwegischer Forscher stimmt ins Loblied ein: sie konnten einen Schutz vor Endometriumkarzinomen nachweisen.
  • #Gynäkologie

Höhere Krebsrate bei Generation X als bei vorherigen Generationen

26.08.24  | News  | Studien
Wie häufig erkranken Menschen unterschiedlicher Generationen an Krebs? Sinkt die Krebsinzidenz von Generation zu Generation oder nimmt sie zu? Mit diesen und anderen Fragen haben sich Wissenschaftler nun in einer aktuellen Studie befasst.
  • #Prävention und Risiko
Door Mats At The Entrance Of Hospital
Deutsche Krebshilfe fördert weitere Exzellenz-Krebszentren

Starkes Netz für die Versorgung von Krebspatienten

08.08.22  | News  | Panorama
Die Deutsche Krebshilfe verstärkt ihre Bemühungen zur Weiterentwicklung der Krebsmedizin sowie zu einer Patientenversorgung auf höchstem Niveau – insbesondere in Bayern, Sachsen und Thüringen. Im Rahmen ihres Förderprogrammes zur Initiierung und Weiterentwicklung von Exzellenz-Krebszentren haben sich die Universitätskliniken Würzburg, Erlangen, Regensburg und Augsburg sowie die Universitätskliniken Leipzig und Jena zu sogenannten Onkologischen Spitzenzentren (Comprehensive Cancer Center, CCC) zusammengeschlossen. Mit der Förderung dieser Zusammenschlüsse baut die Deutsche Krebshilfe ihr bundesweites
  • #Alles rund um die Onkologie
Jetzt bewerben!

Ausschreibung Württembergischer Krebspreis 2023

30.01.23  | News  | Panorama
Die Dres. Carl Maximilian und Carl Manfred Bayer – Stiftung fördert Mediziner/innen bis zur Vollendung des 40. Lebensjahres, die auf dem Gebiet der Krebsforschung tätig sind und diese Forschung in Württemberg durchführen beziehungsweise gebürtige Württemberger sind.
  • #Alles rund um die Onkologie
Entwicklung aus China

Endoskopische Erkennung von Speiseröhrenkrebs: Höhere Genauigkeit durch KI?

12.12.23  | News  | Studien
Durch die hochauflösende Endoskopie mit Weißlicht und das Narrow Band Imaging (NBI) konnten große Fortschritte bei der Früherkennung von Krebs sowie der Charakterisierung verdächtiger Läsionen erzielt werden. Dennoch bleibt die endoskopische Diagnose von Plattenepithelkarzinomen und Präkanzerosen in der Speiseröhre eine Herausforderung. Ein chinesisches Forscherteam entwickelte nun ein KI-basiertes Verfahren, das sowohl die Weißlicht-Endoskopie als auch das NBI nutzt.
  • #KI und Digitalisierung
Gipsarm alter Mensch
Langzeitüberleben nach Krebs

Frakturrisiko nach Krebsdiagnose erhöht – besonders beim Multiplen Myelom

07.03.24  | News  | Studien
Knochenbrüche sind im Langzeitverlauf von vielen Krebserkrankungen häufig, nicht nur, aber besonders beim Multiplen Myelom. Entsprechend sollten Betroffenen beraten und präventive Maßnahmen ergriffen werden.

Der Nutzen pflanzlicher Ernährung bei Prostatakrebs

24.07.24  | News  | Studien
Pflanzliche Ernährung ist auf dem Vormarsch. Sie ist meist gesünder und besser für die Umwelt. Nun haben Wissenschaftler sich die Frage gestellt, ob auch Prostatakrebspatienten von einer hauptsächlich pflanzlichen Ernährung profitieren.
  • #Urologie
  • #Therapien und Innovationen

Motivationsprogramm für mehr Bewegung bei Krebs

28.10.19  | News  | Panorama
Körperliche Aktivität hat während und nach einer Krebserkrankung viele positive Effekte auf Körper und Psyche. Betroffenen fällt es aber oft schwer, dauerhaft mehr Bewegung und Sport in ihren Alltag zu integrieren. Sportwissenschaftler, Psychologen und Physiotherapeuten am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) in Dresden und Heidelberg haben daher ein spezielles Motivationsprogramm entwickelt, das sich als zentraler Baustein in Sport- und Bewegungsangebote integrieren lässt. Übungsleiter können alle Materialien kostenfrei anfordern.
  • #Alles rund um die Onkologie

Systemische Therapie bei Brustkrebs – Leitlinienempfehlungen aktualisiert

15.09.21  | News  | Panorama
Das Leitlinienprogramm Onkologie hat unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG) die S3-Leitlinie Früherkennung, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Mammakarzinoms aktualisiert und die Empfehlungen zum Einsatz von zielgerichteten Therapien, etwa mit CDK4/6-Inhibitoren, bei Patientinnen mit fortgeschrittenem Brustkrebs überarbeitet. Aufgrund neuer Zulassungen und Studiendaten zur zielgerichteten Therapie war eine fokussierte Aktualisierung zur Systemtherapie notwendig.
  • #Alles rund um die Onkologie
Close up of hand touching smartwatch with health app on the scre
Strategien zur Krebsprävention

Höhere kardiorespiratorische Fitness senkt das Krebsrisiko

04.03.24  | News  | Studien
Sich viel zu bewegen, ist mit einem geringeren Krebsrisiko assoziiert – dies konnte inzwischen in zahlreichen Studien belegt werden. Allerdings gibt es wenig Studien, die die Rolle der kardiorespiratorischen Fitness und damit der Fähigkeit des Kreislauf- und Atmungssystems, die Muskulatur mit Sauerstoff zu versorgen, in Bezug auf das Risiko, an Krebs zu erkranken, untersucht haben. Dabei könnte eine Steigerung der Fitness durch Ausdauersport eine wirksame Strategie zur Krebsprävention sein.
  • #Prävention und Risiko

Cancer Grand Rounds - Junge Erwachsene mit Krebs

07.03.23  | Event
Neue Veranstaltungsreihe, aktuelle und bahnbrechende Entwicklungen in der Krebsmedizin.
    • 1
    • …
    • 30
    • 31
    • 32
    • 33
    • 34
    • 35
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group