Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 714
Kategorien
Panorama 538
Studien 85
Kongressberichte 64
Leitlinien 27
Alles rund um die Onkologie 5
Gastroenterologie 5
Rx aktuell 4
Personalia 3
Gynäkologie 2
Nutzenbewertungen 2
Podcast 2
Pressemitteilungen 2
Aktuelles 1
Pneumologie 1
Rote-Hand-Briefe 1
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 369
Gastroenterologie 92
Hämatologie 77
Gynäkologie 71
Therapien und Innovationen 40
Urologie 35
Pneumologie 26
Prävention und Risiko 22
Krebs und Komorbiditäten 20
Dermatologie 17
Früherkennung und Diagnostik 16
Gesundheitspolitik Onkologie 15
KI und Digitalisierung 13
Arzneimittel-Onko 12
Immuntherapie 12
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 556 bis 570 von 714.

Endometriose erhöht das Hautkrebsrisiko

30.10.17  | News  | Studien
Eine französisch-amerikanische Arbeitsgruppe hat bei fast 100.000 Frauen untersucht, ob es einen Zusammenhang zwischen Endometriose und verschiedenen Hautkrebsformen gibt. Und tatsächlich: im Patientenkollektiv zeigte sich eine deutliche Assoziation – insbesondere bei einer Krebsform.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Strahlentherapie zu Zeiten von Corona?

Empfohlen wird eine individuelle Risikoabwägung

27.03.20  | News  | Panorama
Krebspatienten sind vermutlich anfälliger für einen schweren Verlauf einer Covid-19-Erkrankung und haben daher Angst vor einer Ansteckung während einer onkologischen Behandlung. Demgegenüber steht das Risiko, die Chance auf Heilung zu verspielen, wenn man onkologische Behandlungen über Wochen oder gar Monate hinausschiebt. Grundsätzlich sollte nach Ansicht der DEGRO die Versorgung von Krebspatienten mit notwendigen, unter Umständen lebensrettenden Therapien aufrechterhalten werden. In einigen Fällen kann aber überlegt werden, durch Änderung der Fraktionierung oder Verkürzung der Therapie die
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Empfehlungen zur Covid-19-Schutzimpfung bei Krebspatient*innen

19.03.21  | News  | Panorama
Expert*innen aus der Onkologie und Hämatoonkologie haben zur Unterstützung von Behandler*innen Empfehlungen zur Covid-19-Schutzimpfung bei Krebspatient*innen entwickelt und konsentiert. Die Empfehlungen entstanden vor dem Hintergrund der Ergebnisse von bisherigen Untersuchungen zur SARS-CoV-2-Impfung an der Allgemeinbevölkerung sowie den Erkenntnissen von Impfungen gegen andere Viren und Bakterien, beispielsweise gegen das Influenza-Virus oder gegen Pneumokokken.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Elf Millionen Euro für Forschung zu neuartigen Krebstherapien

06.07.21  | News  | Panorama
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert seit dem 1. Juli 2021 den Sonderforschungsbereich SFB 1479 „OncoEscape – Onkogen getriebener Immun Escape“. Der SFB erhält zunächst für vier Jahre knapp elf Millionen Euro. Die beteiligten Forschenden wollen untersuchen, wie bestimmte genetische Eigenschaften erst zur Entstehung von Tumorzellen und später zu deren Flucht vor dem Immunsystem beitragen. Ein besseres Verständnis dieses so genannten Immun-Escapes ist insbesondere für die Therapieentwicklung für fortgeschrittene Krebserkrankungen essenziell.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Einige Krebszellen sind vielleicht weniger unsterblich als ursprünglich gedacht

04.01.23  | News  | Panorama
Forschende der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und des Instituts für Molekularbiologie (IMB) in Mainz haben möglicherweise neue Erkenntnisse darüber gewonnen, wie Krebszellen die Enden ihrer Chromosomen, die sogenannten Telomere, regulieren. Bestimmte Krebsarten nutzen eine spezifische Art der Telomerregulierung, genannt ALT. Bisher wurde angenommen, dass ALT den Krebszellen ermöglicht, unsterblich zu werden. Prof. Dr. Brian Luke und seine Gruppe fanden jedoch heraus, dass diese Zellen eine Seneszenz durchlaufen können. Das würde bedeuten, dass sie für Medikamente anfällig sind, die seneszente

Weiterlesen

Darmkrebs Vorsorge

Einheitliche Darmkrebsvorsorge für Frauen und Männer ab 50 Jahren

06.02.25  | News  | Panorama
Die Darmkrebsvorsorge wird ab dem 1. April 2025 für Frauen und Männer ab 50 Jahren vereinheitlicht. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat beschlossen, dass beide Geschlechter die gleichen Untersuchungsangebote nutzen können. Diese Änderung soll die Umsetzung der Vorsorge in der Praxis erleichtern und die Teilnahme an den Früherkennungsprogrammen fördern.
  • #Gastroenterologie
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Patientenmanagement Onkologie
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Aktuelle Informationen des BfArM

Eingeschränkte Verfügbarkeit von tamoxifenhaltigen Arzneimitteln

23.02.22  | News  | Rx aktuell
Im Januar 2022 wurden dem BfArM über das Lieferengpass Online-Portal die eingeschränkten Verfügbarkeiten für tamoxifenhaltige Arzneimittel in einem Umfang mitgeteilt, die zu einer umgehenden Kritikalitätsprüfung führte. Der Wirkstoff Tamoxifen ist Bestandteil der Liste versorgungsrelevanter Wirkstoffe. Arzneimittel mit diesem Wirkstoff, deren Marktanteil 25 Prozent und mehr beträgt, unterliegen der Selbstverpflichtung zur Meldung.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Einfaches Maßnahmenpaket zur Krebsprävention bei über 70-Jährigen

07.07.22  | News  | Panorama
Eine Kombination aus hochdosiertem Vitamin D, Omega-3-Fettsäuren und einem einfachen Trainingsprogramm für zu Hause kann das Krebsrisiko gesunder Erwachsener über 70 Jahre kumulativ um 61 Prozent verringern. Dies ergab die internationale DO-HEALTH-Studie unter der Leitung der Universität Zürich. Erstmals wurde der kombinierte Nutzen von drei erschwinglichen Gesundheitsmaßnahmen zur Krebsprävention untersucht.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Sarkomzentrum Würzburg

Ein zertifiziertes Netzwerk für eine bösartige Vielfalt

10.06.22  | News  | Panorama
Das Sarkomzentrum Würzburg unter dem Dach des Comprehensive Cancer Center (CCC) Mainfranken wurde durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) für die qualifizierte Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Knochen- oder Weichgewebetumoren ausgezeichnet.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Ein möglicherweise krebserregender Stoff in US-E-Zigaretten entdeckt

19.09.19  | News  | Panorama
Nach Todes- und Krankheitsfällen reißt die Diskussion um E-Zigaretten in den USA nicht ab. Jetzt haben Wissenschaftler einen möglicherweise krebserregenden Geschmacksstoff in einigen Produkten entdeckt. Könnte der Stoff auch in E-Zigaretten auf dem deutschen Markt stecken?
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Ein Vlies, das Chemotherapeutika direkt im Hirn freisetzt

16.01.23  | News  | Panorama
Ein Team der Neurochirurgie am Uniklinikum Würzburg entwickelt gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Silicatforschung (ISC) ein neuartiges innovatives Verfahren zur lokalen Chemotherapie von Glioblastomen. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit 1,6 Millionen Euro gefördert.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Neurologie

Weiterlesen

25 years anniversary or birthday. Linear outline graphics. Can be used for printing materials, brouchures, covers, reports. Stock Vector illustration isolated on white background
Krebsregistrierung in Niedersachsen

Ein Vierteljahrhundert im Dienst der Krebsforschung

18.10.25  | News  | Alles rund um die Onkologie,Panorama
Ein Vierteljahrhundert Krebsregistrierung in Niedersachsen: Das EKN feiert Jubiläum und präsentiert mit dem neuen interaktiven Krebsatlas ein bundesweit einzigartiges Tool. Erstmals ist damit eine kleinräumite Darstellung des Krebsgeschehens auf Gemeindeebne möglich – transparent, wissenschaftlich fundiert und zukunftsweisend für Prävention und Versorgung.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #KI und Digitalisierung
  • #Krebs und Komorbiditäten

Weiterlesen

Ein Schlüssel zu neuen Medikamenten

07.02.20  | News  | Panorama
Ein deutsch-amerikanisches Forschungsteam hat ein neues Konzept zur Herstellung von Wirkstoffen gegen Krebs, Bakterien oder Viren vorgestellt: Dreidimensionale metallhaltige Moleküle, die in alle Richtungen Verbindungen mit anderen Molekülen, sogenannten Liganden, eingehen, funktionieren wie Bausteine. Indem man sie mit weiteren Funktionen ausstattet, kann man schneller zu neuen Medikamenten gelangen, hofft das Team um Prof. Dr. Nils Metzler-Nolte von der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und Prof. Dr. Seth Cohen von der University of California in San Diego (UCSD). Das Team berichtet in der Zeitschrift
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Diabetes mellitus

Ein Risikofaktor für frühe Darmkrebserkrankungen

30.06.20  | News  | Panorama
Um herauszufinden, wie hoch das Darmkrebsrisiko für Diabetiker ist, haben Wissenschaftler die Daten von fast 13 Millionen Personen ausgewertet. Die Forscher vom Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg konnten zeigen, dass Diabetiker ein vergleichbar hohes Darmkrebsrisiko haben wie Menschen, in deren Familien gehäuft Darmkrebs auftritt. Zudem haben Diabetiker ein höheres Risiko, bereits vor dem 50. Lebensjahr an Darmkrebs zu erkranken.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Geschlechtsspezifisch höheres Sterberisiko

Ein Protein ist Ursache für schwereren Verlauf von Krebs bei Männern

15.11.21  | News  | Panorama
Auffällig viele lebensbedrohliche Krankheiten verlaufen bei Männern schwerer als bei Frauen. Ein aktuelles Beispiel dafür ist die durch SARS-CoV-2 verursachte COVID-19-Erkrankung. Aber auch bei Krebserkrankungen tragen Männer ein deutlich höheres Risiko für einen schweren Verlauf. Eine molekulare Ursache für diesen Unterschied zwischen den Geschlechtern hat nun ein hat Forschungsteam der Technischen Universität München (TUM) im Rahmen eines von der Wilhelm Sander-Stiftung geförderten Forschungsprojektes entdeckt.

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 35
    • 36
    • 37
    • 38
    • 39
    • 40
    • …
    • 48
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group