Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 702
Veranstaltung 11
Adresse 6
Kategorien
Studien 377
Panorama 229
Kongressberichte 48
Auflösung Know-how gefragt! 11
Leitlinien 11
Gastroenterologie 10
Quiz 9
Fortbildung 5
Podcast 5
Rx aktuell 5
News Clip 4
Aktuelles 3
Dossier 3
Jahrestagung 3
Pressemitteilungen 3
Mehr zeigen
Tags
Gastroenterologie 688
Alles rund um die Onkologie 105
Therapien und Innovationen 53
Prävention und Risiko 30
Immuntherapie 25
Früherkennung und Diagnostik 17
Gynäkologie 17
Chemotherapie 13
Studien-Onko 10
Pneumologie 9
Arzneimittel-Onko 8
Krebs und Komorbiditäten 8
Hämatologie 7
Urologie 7
Patientenmanagement Onkologie 5
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 556 bis 570 von 719.

Fernmetastasen bei Darmkrebs

Die Signaturen der Bauchfell-Metastasen

13.12.21  | News  | Panorama
Auf welche Therapie Darmkrebs-Fernmetastasen ansprechen, könnten neue Biomarker vorhersagen. Wie Forschende von MDC, Charité sowie Industriepartnern im Fachblatt „Molecular Cancer“ berichten, haben sie die molekularen Signaturen mit Maus- und 3D-Modellen identifiziert.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Microbiome intestine factories and microbiota. Gut health 3d ren
Deutscher Krebskongress

Die Rolle der Mikrobiota in der klinischen Onkologie

08.03.24  | News  | Kongressberichte
Stehen wir in der Onkologie vor einem goldenen Zeitalter des Mikrobioms? Eine gewagte These - doch gibt es in der Tat aktuell zahlreiche Forschungsarbeiten, die die Rolle von Mikrobiota in der Onkologie untersuchen – mit spannenden Ergebnissen. Einen Überblick über die neuesten Entwicklungen gab Prof. Dr. Alexander Link auf dem diesjährigen Deutschen Krebskongress.
  • #Gastroenterologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

DGHO-Kongressbericht

Diagnostik beim Pankreaskarzinom: Was ist notwendig, was verzichtbar?

09.10.17  | News  | Kongressberichte
Um patientenspezifische Risiken beim Pankreaskarzinom zu erkennen und zu minimieren, sind zur präoperativen Diagnosesicherung eine Reihe von Untersuchungen erforderlich. Doch welche sind hiervon wirklich notwendig und welche nicht? Dieser Fragestellung ging Prof. Dr. med. Hanno Riess auf der DGHO-Jahrestagung nach.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Diagnose bei psychischer Krankheit oft verspätet

09.01.19  | News  | Studien
Auch wenn die Krebsinzidenz bei psychisch kranken Patienten und davon nicht betroffenen Patienten vergleichbar ist, gibt es laut einer aktuellen Untersuchung doch Unterschiede: Die Behandlung psychisch Kranker scheint zum Beispiel schlechter zu sein, zumindest bei Patienten mit Darmkrebs.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Deutsche Krebsgesellschaft zertifiziert erstmals Speiseröhrenkrebszentrum am UKJ

11.06.19  | News  | Panorama
Jena (ukj/boe). Am Universitätsklinikum Jena (UKJ) gibt es mit dem Speiseröhrenkrebszentrum nun ein neues, auf die Diagnostik und Therapie einer bestimmten Krebsart spezialisiertes Zentrum. Die Deutsche Krebsgesellschaft hat das Zentrum im März erstmalig zertifiziert. Damit besitzt das Jenaer Uniklinikum eines von neun Speiseröhrenkrebszentren in Deutschland – und neben dem Uniklinikum in Dresden das einzige Zentrum dieser Art in Mitteldeutschland.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Der präventive Effekt von Joghurt auf das Darmkrebsrisiko

14.05.25  | News  | Studien
Die Ernährung spielt Studien zufolge eine bedeutende Rolle für das Darmkrebsrisiko und ist daher Gegenstand zahlreicher Studien. Eine aktuelle Untersuchung hat nun die Frage in den Mittelpunkt gestellt, ob ein langfristiger und regelmäßiger Konsum von Joghurt das Darmkrebsrisiko senken kann. Die Ergebnisse sprechen dafür – allerdings nicht für alle Arten von Darmkrebserkrankungen.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Prävention und Risiko
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Kolorektales Karzinom

Der präventive Effekt von Ballaststoffen hängt auch von der Darmflora ab

14.09.17  | News  | Studien
Das intestinale Fusobacterium nucleatum scheint eine Rolle in der kolorektalen Karzinogenese zu spielen: offenbar unterdrückt es die Immunantwort gegen den Tumor. Zudem gibt es Belege, dass die Nahrungszusammensetzung einen Einfluss auf dieses intestinale Bakterium hat. Anhand der Daten aus zwei prospektiven Kohortenstudien ging eine Untersuchung jetzt der Frage nach, ob F. nucleatum möglicherweise den Effekt der Ernährung auf Darmkrebs vermittelt.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Bauchspeicheldrüsenkrebs

Der molekulare Fingerabdruck des Tumors entscheidet über die Wirksamkeit der Tumortherapie

02.12.20  | News  | Panorama
Bauchspeicheldrüsenkrebs zählt zu den größten Herausforderungen der modernen Krebsmedizin. Trotz intensiver Forschungsbemühungen versterben die meisten Patienten mit fortgeschrittenem Pankreaskarzinom innerhalb eines Jahres nach Diagnosestellung. Neue Behandlungsstrategien und individualisierte Therapiekonzepte werden daher dringend benötigt, um die Prognose zu verbessern. Diese Zielsetzung verfolgte auch ein Forscherteam an der Universitätsmedizin Göttingen in einem von der Wilhelm Sander-Stiftung geförderten Forschungsprojekt. Die Forscher fanden heraus, dass eine bestimmte molekulare Veränderung in den Krebszellen wesentlichen Einfluss auf deren Ansprechen auf eine neuartige Therapie hat.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Panorama

Der Therapieresistenz bei Krebs auf der Spur

14.11.18  | News  | Panorama
Immer häufiger treten schwarzer Hautkrebs und Leberkrebs auf. Beide Krankheiten verlaufen sehr unterschiedlich, zählen aber zu den Krebsarten, die in westlichen Ländern am häufigsten zum Tod führen. Drei Forschergruppen vom Institut für Biochemie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben nun einen Mechanismus aufgedeckt, der bei beiden Krebsarten das Wachstum der Krebszellen steuert – und deshalb von großer Bedeutung für zukünftige Therapiestrategien ist.
  • #Gastroenterologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Magenkrebs

Dauerhafte PPI-Einnahme erhöht Risiko nach H.-pylori-Eradikation

30.11.17  | News  | Studien
Protonenpumpenhemmer (PPI) sind aus der Gastroenterologie nicht mehr wegzudenken. Doch die langfristige Sicherheit von PPI wird immer mehr infrage gestellt. Auch Magenkrebs könnte eine mögliche Folge der dauerhaften Einnahme sein.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Das angeborene Immunsystem scharfschalten und damit die Resistenz gegenüber Krebsimmuntherapien überwinden?

25.03.21  | News  | Panorama
Die meisten Formen des kolorektalen Karzinoms (CRC) sind gegenüber den derzeit überwiegend erforschten Krebsimmuntherapien, die auf die erworbene Immunabwehr setzen, resistent. Kann man die Therapieresistenzen überwinden, indem man zusätzlich die angeborene Immunabwehr ankurbelt?
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Das Risiko für Magenkrebs sinkt - nicht nur in Deutschland

25.08.17  | News  | Panorama
Zum Rückgang der Krebssterblichkeit in Deutschland seit Anfang der 1990er Jahre hat der Rückgang an Magenkrebsfällen einen wesentlichen Beitrag geleistet. Diese Erfolgs­geschichte ist aber letztlich nicht einer einzelnen gezielten Maßnahme des Gesundheitsschutzes zuzuschreiben, sondern vielmehr einer Veränderung von Lebens­verhältnissen zu verdanken.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Stoffwechsel und Krebs

Darum fördern Übergewicht und Diabetes den Krebs

08.05.17  | News  | Kongressberichte
Inzwischen sind mehr als 1,5 Milliarden Menschen weltweit übergewichtig oder adipös. Mögliche Folgekrankheiten sind neben Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen auch verschiedene Krebsarten. Schuld könnte die vermehrte Insulinproduktion sein.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Fresh organic food for low carb keto diet on white marble background long banner format, copy space for your design. Healthy lifestyle and weight loss concept.

Darmmikrobiom: Wie Low Carb Darmkrebs fördert

31.03.25  | News  | Studien
Eine kohlenhydratarme Ernährung begünstigt die Entstehung von Darmkrebs, so das Resultat einer Studie mit Mäusen. Der Übeltäter ist offenbar ein bestimmter E-coli-Stamm.
  • #Gastroenterologie
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Darmkrebszentrum am NCT Heidelberg zertifiziert

09.06.22  | News  | Panorama
Die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) hat erstmalig die Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD) als Darmkrebszentrum zertifiziert. Das Darmkrebszentrum ist zugehörig zum Onkologischen Spitzenzentrum des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg. Patienten werden am Darmkrebszentrum interdisziplinär und auf höchstem Niveau behandelt.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 35
    • 36
    • 37
    • 38
    • 39
    • 40
    • …
    • 48
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group