Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 213
Veranstaltung 3
Kategorien
Studien 98
Panorama 63
Kongressberichte 23
Rx aktuell 13
Auflösung Know-how gefragt! 6
Quiz 6
Pneumologie 5
Alles rund um die Onkologie 3
Leitlinien 3
Fortbildung 2
Nutzenbewertungen 2
Rote-Hand-Briefe 2
Podcast 1
Mehr zeigen
Tags
Pneumologie 200
Alles rund um die Onkologie 38
Gastroenterologie 12
Prävention und Risiko 12
Therapien und Innovationen 12
Radiologie 11
Arzneimittel-Onko 7
Studien-Onko 7
Früherkennung und Diagnostik 6
Hämatologie 6
Gynäkologie 5
Dermatologie 4
Immuntherapie 4
Urologie 4
Chemotherapie 3
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 46 bis 60 von 216.

Entschlüsselung neuer Mechanismen des Leberkrebses

31.12.20  | News  | Panorama
Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und des Universitätsklinikums Erlangen (UKER) hat einen Mechanismus entschlüsselt, bei dem Leberkrebszellen für ihr bösartiges Wachstum einen Stoff ausnutzen, der von gutartigen Leberzellen gebildet wird.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Lungenkrebs Screening

Erfolg bei dreimaligem CT-Scan

06.04.20  | News  | Studien
Mit 18,4% aller weltweiten Krebstoten steht Lungenkrebs noch immer an der Spitze der Krebsmortalitäten. Damit verursachen die Karzinome an der Lunge mehr Tote als Darm-, Brust und Zervikaltumore zusammen. Ein niederländisches Forschungsteam um Harry de Koning hat untersucht, ob ein Screening von Risikopatienten die Sterblichkeitsrate senken kann.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom

Erhebliche Vorteile durch Immun-Checkpoint-Inhibitoren

23.08.19  | News  | Studien
Noch immer ist die Wirksamkeit von Immun-Checkpoint-Inhibitoren bei nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom nicht vollständig klinisch erschlossen. Während die Wirkstoffe in einigen Studien hervorragende Ergebnisse liefern, ist dies in anderen nicht der Fall. Dieser Sachverhalt hat Yunfang Yu und Kollegen dazu verleitet, die aktuellen Trends in einer Metaanalyse zu untersuchen.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Lunge in rot
Melanom-Medikament

Erheblicher Zusatznutzen bei neuem Anwendungsgebiet NSCLC

07.02.17  | News  | Rx aktuell
Der GBA hat in seiner Nutzenbewertung des Wirkstoffs folgende Änderung beschlossen.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Erhöhte Thrombozytenzahl wahrscheinlich ursächlich für Lungenkrebs

20.05.19  | News  | Studien
Seit kurzem weiß man, dass die Lunge maßgeblich an der Produktion reifer Thrombozyten beteiligt ist. Schon länger weiß man, dass aktivierte Plättchen bei Koagulation und Entzündungen eine entscheidende Rolle spielen und dass eine erhöhte Thrombozytenzahl bei diversen Krebsformen mit einer erhöhten Mortalität einhergeht. So wie es aussieht, scheinen diese vermehrten Plättchen auch für die Entstehung von Lungenkrebs verantwortlich zu sein.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Bronchialkarzinom

Erhöhtes Sterberisiko bei Nichtrauchern

16.06.22  | News  | Studien
Erkranken Nichtraucher an einem kleinzelligen Bronchialkarzinom, ist ihre Prognose in der Regel schlechter als jene von Rauchern. Das ist das Ergebnis einer Studie, die Wissenschaftler um Jeng-Sen Tseng von der Nationalen Chung-Hsing-Universität in Taichung durchgeführt haben.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

NSCLC

Ernährungsindex OPNI zur Prognoseabschätzung geeignet

13.10.20  | News  | Studien
Zur Abschätzung der Prognose von Patienten mit metastasiertem nicht kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) kann laut dem Ergebnis einer retrospektiven Analyse der „Onodera's prognostic nutritional index“ (OPNI), der vor der Therapie erhoben wird, herangezogen werden.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Lungenkrebs

Erster Hinweis auf mögliche Rolle der Blutgerinnung

02.09.19  | News  | Panorama
Eine erhöhte Blutgerinnungsneigung begünstigt das Fortschreiten und die Metastasierung von Lungenkrebs. Ob die Blutgerinnung darüber hinaus auch die Entstehung der Tumoren fördert, war bislang unbekannt. Forscher vom Deutschen Krebsforschungszentrum sind nun erstmals einer möglichen Rolle der Blutgerinnung bei der Entwicklung von Lungenkrebs auf der Spur.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Krebsfrüherkennung

Experten rechnen mit Lungenkrebs-Screening für Hochrisikogruppen

02.10.23  | News  | Panorama
In Deutschland könnte es bald ein neues Krebsfrüherkennungsprogramm geben: Das Lungenkrebs-Screening für aktive und ehemalige Raucher. Studiendaten zeigen Überlebensvorteile.
  • #Pneumologie
  • #Früherkennung und Diagnostik

Weiterlesen

Feinstaub kann Lungenkrebsrisiko erhöhen

01.06.23  | News  | Studien
Kraftfahrzeuge, Kraftwerke, Heizungen – sie alle erzeugen Feinstaub. Dass dieser nicht gesund ist, ist bekannt. Feinstaub reizt die Schleimhäute, kann das vegetative Nervensystem belasten und Entzündungen in den Bronchien begünstigen. Doch welche Rolle spielt er für die Entstehung von Lungenkrebs? Und wann sind Menschen besonders gefährdet? Wissenschaftler sind diesen Fragen nun nachgegangen.
  • #Prävention und Risiko
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Forschung zu Lungenkrebs ausgezeichnet

17.12.20  | News  | Panorama
UMG-Onkologe, Dr. Tobias Overbeck, erhält zusammen mit Prof. Dr. Hans-Ulrich Schildhaus, Universitätsklinikum Essen, den Takeda Oncology Forschungspreis 2020 für Forschungsarbeit zum nicht-kleinzellligen Lungenkarzinom. Der Preis ist mit 30.000 Euro dotiert.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Kleines Molekül steuert Lungenkrebs

Forschungsgruppe der TU Darmstadt entschlüsselt Mechanismus der Tumorkommunikation

19.11.21  | News  | Panorama
Damit ein Tumor wachsen kann, müssen seine Zellen miteinander kommunizieren. Stört man die Kommunikation, kann dies den Tumor bekämpfen helfen. Die Arbeitsgruppe von Dr. Meike Saul an der Technischen Universität Darmstadt hat im Rahmen eines von der Wilhelm Sander-Stiftung geförderten Forschungsprojektes einen Mechanismus entdeckt, der maßgeblich zur zellulären Kommunikation im Tumor beiträgt. Die Entdeckung könnte zum Grundstein für innovative Therapieoptionen bei Lungenkrebs werden.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com IASLC/WCLC 2020 Virtual

Fortschritte in der Lungenkarzinomtherapie stimmen hoffnungsfroh

16.02.21  | News  | Kongressberichte
Die 21. World Conference on Lung Cancer (WCLC) der International Association for the Study of Lung Cancer (IASLC) fand wegen der Coronapandemie nicht wie geplant im Herbst 2020 in Singapur statt, sondern sie wurde vom 28. bis 31. Januar 2021 – erstmals im virtuellen Rahmen – nachgeholt. Nichtsdestotrotz konnte die Jahrestagung der IASLC ihren Rang auf dem Gebiet der Lungenkrebsforschung und Thoraxonkologie behaupten. Wie gewohnt präsentierten und diskutierten renommierte Spezialisten ihre neuen Studienergebnisse. Unser Partnerportal hematooncology.com präsentiert nun einen Bericht vom IASLC-Kongress 2020 zum Thema Lungenkarzinom und andere Thoraxmalignome.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Lunge in rot
Lungenkrebs-Screening

Frauen profitieren erheblich

17.07.19  | News  | Panorama
Ist die Computertomographie geeignet, Lungenkrebs in einem sehr frühen und damit noch gut behandelbaren Stadium zu erkennen? Das haben Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum mit der 2007 gestarteten LUSI-Studie untersucht. Nun liegen die Ergebnisse der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und von der Dietmar Hopp Stiftung finanzierten Studie vor: Bei beiden Geschlechtern zusammengenommen reduzierte das Screening die Lungenkrebssterblichkeit leicht, aber nicht signifikant. Bei den Frauen dagegen beobachteten die Forscher eine signifikante Reduktion des relativen Risikos um 69 Prozent.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Lungenkrebs

Frauen überleben länger nach OP

15.02.21  | News  | Studien
Nach einer Lungenresektion infolge einer Krebserkrankung haben Frauen bessere Überlebenschancen als Männer. Das ist das Ergebnis einer Studie aus Schweden.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • …
    • 15
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group