Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 107
Veranstaltung 3
Kategorien
Panorama 61
Studien 19
Auflösung Know-how gefragt! 10
Quiz 10
Kongressberichte 4
Allgemein 3
Rx aktuell 3
Alles rund um die Onkologie 2
Hämatologie 1
Tags
Radiologie 58
Alles rund um die Onkologie 39
Gynäkologie 17
Pneumologie 13
Gastroenterologie 12
Urologie 11
Therapien und Innovationen 5
Studien-Onko 4
Gesundheitspolitik Onkologie 3
Hämatologie 3
Krebs und Komorbiditäten 3
Neurologie 3
Strahlentherapie 3
Dermatologie 2
Früherkennung und Diagnostik 2
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 46 bis 60 von 110.

Komplexe Tumorbestrahlungen virtuell trainieren

22.05.19  | News  | Panorama
Klaus Tschira Stiftung unterstützt Ausbildungsangebot am Universitätsklinikum Heidelberg mit einem Strahlentherapie-Simulator | Einweihungsfeier des virtuellen Bestrahlungsraumes in der Kopfklinik fand am 14. Mai statt
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Radiologie

Weiterlesen

urn:newsml:dpa.com:20090101:251110-935-944800
Unsicherheit für Kliniken und Patienten

Krankenhausplan in der Warteschleife

14.11.25  | News  | Panorama
Die Krankenhausreform bringt Kliniken in Rheinland-Pfalz in eine schwierige Lage: Unklare Regeln, fehlendes Personal und drohende Finanzkürzungen sorgen für Unsicherheit. Warum die neue Krankenhausplanung noch auf sich warten lässt, welche Folgen das für Patienten hat und warum Gesundheitsminister Hoch Alarm schlägt.
  • #Gesundheitspolitik Onkologie

Weiterlesen

Krebs mit Sauerstoff sichtbar machen

08.04.20  | News  | Panorama
Wissenschaftler vom DKFZ haben eine neue Technik entwickelt, um mithilfe von Sauerstoff Gehirntumoren im Magnetresonanztomografen (MRT) besser erkennen zu können. Dabei setzen sie auf eine Besonderheit im Stoffwechsel der Tumorzellen, die sie mit einem völlig neuen Verfahren in der Bildgebung sichtbar machen. Die Hoffnung ist, mit der neuen Technik die Diagnostik und Charakterisierung von Gehirntumoren künftig weiter zu verbessern.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Versorgungslücken schließen

Künstliche Intelligenz als Unterstützung bei der Brustkrebs-Diagnose

16.01.25  | News  | Panorama
Mammografien sind unverzichtbar für die Früherkennung und Behandlung von Brustkrebs, der häufigsten Krebserkrankung bei Frauen. Dennoch haben sich die Wartezeiten für kurative Mammografietermine in den letzten Jahren erheblich verlängert. Besonders in ländlichen Gebieten müssen Betroffene oft über ein Jahr warten, um unklare Befunde abklären zu lassen, berichtet Priv. Doz. Dr. Susanne Grandl, Fachärztin für Radiologie und Mitglied der Radiologie Initiative Bayern. Die Gründe dafür sind vielfältig: Es fehlt an geschultem Mammografie-Personal, Weiterbildungsplätze sind rar, und die Vergütung durch
  • #Gynäkologie
  • #KI und Digitalisierung

Weiterlesen

Ultraschall in der Urologie

Künstliche Intelligenz verbessert die Früherkennung von Prostatakrebs

18.08.22  | News  | Panorama
65.000 Menschen erkranken in Deutschland jedes Jahr an Prostatakrebs. Die Erkrankung gilt als zweithäufigste krebsbedingte Todesursache bei Männern. Eine frühe Diagnose kann die Überlebenschance deutlich erhöhen. Zwei Experten der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e.V. (DEGUM) haben im Nordschwarzwald ein Projekt auf den Weg gebracht, das niedergelassenen Urolog*innen die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) in ihren Praxen ermöglicht.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Urologie

Weiterlesen

Prostatakarzinom

Langzeitrisiken nach Salvage-Bestrahlung

22.08.22  | News  | Studien
Mit den Risiken für Langzeitfolgen nach einer Salvage-Radiotherapie, verglichen mit jenen nach einer radikalen Prostatektomie, haben sich Wissenschaftler um Karin Braide von der University of Gothenburg in Schweden nun befasst.
  • #Radiologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Langzeitstudie zu Leberzellkrebs: Hitze hilft am besten

09.05.23  | News  | Panorama
Seit über 26 Jahren wird am Universitätsklinikum Frankfurt Leberzellkrebs mit minimalinvasiven Methoden behandelt. Eine Langzeitstudie zeigt nun, welches Verfahren am erfolgreichsten ist.
  • #Gastroenterologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Radio-Quiz

Lungenfund bei Lehrer mit gesundem Lebenswandel

25.01.17  | News  | Quiz
Der 50-jährige Patient kommt infolge einer Bronchusobstruktion zu Ihnen. Er pflegt einen sehr gesunden Lebenswandel, macht regelmäßig Sport, raucht nicht und trinkt selten Alkohol.
  • #Pneumologie
  • #Radiologie

Weiterlesen

Door Mats At The Entrance Of Hospital

Lungenkrebs-Screening in den USA weniger genutzt als andere Vorsorgeprogramme

27.05.25  | News  | Studien
Nicht einmal jeder fünfte Anspruchsberechtigte nutzt in den USA das Lungenkrebs-Screening. Die Brust- und Darmkrebsvorsorge scheinen deutlich beliebter zu sein.
  • #Gesundheitspolitik Onkologie
  • #Früherkennung und Diagnostik
  • #Patientenmanagement Onkologie
  • #Radiologie
  • #Studien-Onko
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Deutsche Röntgengesellschaft

Lungenkrebsfrüherkennung durch Niedrigdosis-CT schließt Lücke in Gesundheitsversorgung

23.03.22  | News  | Panorama
Lungenkrebs ist heilbar – aber nur, wenn er frühzeitig erkannt wird. Die radiologische Früherkennungsuntersuchung mittels Niedrigdosis-Computertomografie bietet die Chance, bei minimaler Strahlenexposition Menschen mit Lungenkrebs frühzeitig zu identifizieren und ihnen den Weg zu einer Behandlung mit guten Heilungsaussichten zu eröffnen. Bei langjährigen Raucherinnen und Rauchern kann so die Sterblichkeit um bis zu 15 Prozent gesenkt werden, wie aktuelle Studien belegen. Der Gemeinsame Bundesausschuss wird zeitnah über die bundesweite Einführung eines Lungenkrebsfrüherkennungsprogramms für langjährige Raucherinnen und Raucher beraten.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Leberkrebs

MRT in Kombination mit Röntgen soll künftig Therapie verbessern

09.03.20  | News  | Panorama
Ein Team des Universitätsklinikums Freiburg und der Siemens Healthineers forscht an einem neuartigen Bildgebungsverfahren zur präziseren Behandlung von Leberkrebs.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Magnetresonanzkompatibles Ultraschallsystem erleichtert Biopsien

26.12.19  | News  | Panorama
Biopsien gehören zu den Standardeingriffen in der interventionellen Radiologie. Besteht der Verdacht auf einen Tumor, ist die Magnetresonanztomographie zunehmend die Methode der Wahl. Doch für den Patienten sind die mehrfach erforderlichen Scans unangenehm. Fraunhofer-Forscher haben ein System entwickelt, das Ultraschall- und MRT-Bilder gleichzeitig erfassen kann.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Mammakarzinom: Wie oft sind Kontrollen notwendig?

03.03.25  | News  | Studien
Wie häufig sollten Frauen nach einer Brustkrebserkrankung zur Mammographie gehen? Eine aktuelle Studie untersucht, ob seltener durchgeführte Mammographien schlechtere Ergebnisse für die Betroffenen bedeuten.
  • #Gynäkologie
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Radiologie

Weiterlesen

Brustkrebs

Metastasen besser beurteilen

12.02.21  | News  | Panorama
Im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) erproben Ärzte derzeit ein neuartiges Verfahren der Computertomografie (CT): Für die Darstellung von Knochenmetastasen bei fortgeschrittenen Brustkrebs-Erkrankungen verglichen DKFZ-Radiologen nun das neue „photonenzählende“ CT mit der konventionellen CT-Bildgebung. Ihr Ergebnis: Mit der neuen Technik lassen sich deutlich feinere Strukturen darstellen, als es bisher möglich war.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Neue Radioligandentherapie

Mit FAP gegen Sarkome und Bauchspeicheldrüsenkrebs

31.10.22  | News  | Panorama
Die moderne Krebstherapie hat große Fortschritte gemacht, neben verbesserten Chemotherapien gibt es beispielsweise auch immunbasierte Therapieformen. Eine besondere Herausforderung liegt jedoch oft darin, Rückfälle zu behandeln. Denn wenn ein Tumor erneut auftritt, ist er oft gegen die erste Therapie resistent geworden.
  • #Gastroenterologie
  • #Urologie
  • #Radiologie

Weiterlesen

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • …
    • 8
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group