Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2712
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1306
Studien 1220
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 24
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Tags
Alles rund um die Onkologie 1192
Gastroenterologie 526
Gynäkologie 415
Therapien und Innovationen 177
Urologie 172
Pneumologie 150
Hämatologie 148
Prävention und Risiko 136
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 58
Immuntherapie 50
Studien-Onko 50
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 601 bis 615 von 2724.

Analyse von Krebsstammzellen auf Einzelzellebene

11.05.21  | News  | Panorama
Mit einem neuen Verfahren lassen sich Stammzellen und Krebsstammzellen auf der Einzelzellebene untersuchen und die daraus hervorgehenden Zellklone direkt nachverfolgen. Entwickelt wurde die Methode von Wissenschaftlern vom Stammzellinstitut HI-STEM*, vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), vom European Molecular Biology Laboratory (EMBL) und vom Zentrum für Genomregulation in Barcelona. Die Forscher kombinierten die Analyse der genomischen Krebs-Mutationen mit den assoziierten Expressionsprofilen in jeweils derselben Zelle. Auf diese Weise untersuchten sie tausende von Einzelzellen parallel.
  • #Alles rund um die Onkologie
DFG bewilligt SFB/TRR 305

Entwicklung neuer Therapieansätze gegen Krebs

15.01.21  | News  | Panorama
Die Universitäten Regensburg und Erlangen-Nürnberg kooperieren mit Fraunhofer-Instituten in einem neuen SFB/Transregio. Gemeinsam werden die Forscherinnen und Forscher untersuchen, welche Mechanismen im Zeitfenster zwischen einer zunächst erfolgreichen Krebs-Operation und dem Wiederauftreten der Tumorerkrankung wirksam sind. Ziel des Forschungsprojekts ist es, den Weg für eine neue Generation von Therapien zu bereiten, die es schaffen könnten, die spätere Bildung von Metastasen im Körper von Krebspatienten zu verhindern.
  • #Alles rund um die Onkologie
Vielversprechende Studienergebnisse

Salvage-Bestrahlung bei Patienten mit lokal rezidiviertem Prostatakrebs 

17.05.23  | News  | Studien
Welchen Nutzen hat die stereotaktische Salvage-Bestrahlung für Patienten mit lokal rezidiviertem Prostatakrebs? Diese Frage stand im Fokus einer aktuellen Studie. Und die Ergebnisse sind vielversprechend.
  • #Urologie
  • #Therapien und Innovationen

Neue Therapien für Patienten mit Pankreaskrebs

16.11.20  | News  | Panorama
Nach wie vor gilt der Pankreaskrebs als eine der aggressivsten Tumorerkrankungen mit einer unterdurchschnittlichen Überlebenszeit. Doch moderne Therapiestrategien und strikt interdisziplinär ausgerichtete Versorgungszenten sorgen dafür, dass sich die Prognosen für Patienten mit einem Tumor der Bauchspeicheldrüse langsam aber stetig verbessern. Am 19. November machen Mediziner und Patienten anlässlich des Weltpankreaskrebstags auf die Krankheit und mögliche Therapien aufmerksam. Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden setzt dafür am Lingnerschloss ein farbenfrohes Zeichen.
  • #Gastroenterologie

Bessere Krebsbehandlung dank künstlicher Intelligenz

01.12.21  | News  | Panorama
Die Innovative Medicines Initiative (IMI) hat den Start von OPTIMA bekannt gegeben. Das 21,3 Millionen Euro umfassende öffentlich-private Forschungsprogramm soll künstliche Intelligenz (KI) einsetzen, um die Krankenversorgung bei Prostata-, Brust- und Lungenkrebs zu verbessern. Ziel ist die Konzipierung, Entwicklung und Bereitstellung der ersten interoperablen und datenschutzkonformen Plattform in Europa sowohl für Onkologiedaten aus dem klinischen Alltag als auch zur Evidenz-Erhebung. Das Center for Advanced Systems Understanding (CASUS) am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) ist einer der
  • #Alles rund um die Onkologie
Small cell lung cancer

Nüsse schützen vor Lungenkrebs – aber nur Männer

26.03.19  | News  | Studien
Nüsse sind nährstoffreich und gesund, und vor Krebs schützen sollen sie auch noch. Zahlreiche Studien gibt es dazu bereits, doch zum Thema Lungenkrebs gibt es bis dato deutlich weniger Arbeiten, die sich zudem widersprechen. Daher haben niederländische Forscher nun die Ernährungs-Angaben einer älteren Studienkohorte ausgegraben und kamen zu einem für Männer positiven Ergebnis.
  • #Pneumologie
Kostenloser Lungen-Check

Studie zur Krebs-Früherkennung startet

04.10.21  | News  | Panorama
Menschen zwischen 55 und 79 Jahren sind eingeladen, an einem Programm zur Früherkennung von Lungenkrebs teilzunehmen. Bis zu 5000 Personen sollen eine kostenlose Untersuchung mit einer Niedrigdosis-Computertomographie (CT) in einem Studien-Truck erhalten. Nach Angaben der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) handelt es sich um das bisher größte deutsche Programm zur Früherkennung von Lungenkrebs. A23.07. nahm der Truck in Hannover seine Arbeit auf. Er soll zwischen der niedersächsischen Landeshauptstadt und den beiden anderen Studienstandorte Lübeck und Großhansdorf bei Hamburg wechseln.
  • #Pneumologie
Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com SABCS 2021

Neueste Studiendaten aus der Brustkrebsforschung im Hybrid-Format

23.12.21  | News  | Kongressberichte
Das San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS) feierte in diesem Jahr Premiere als Hybrid-Event. Die Teilnahme war sowohl persönlich live vor Ort als auch online möglich – eine neue Herausforderung, die wiederum Erfolg hatte. So konnten sich auf diese Weise die weltweit anerkannten Experten auf dem Gebiet der Brustkrebsforschung auch während der Pandemie vom 7. bis 10. Dezember zum wissenschaftlichen Austausch vernetzen und neueste Erkenntnisse aus Forschung und Klinik präsentieren und diskutieren. Unser Partnerportal hematooncology.com präsentiert eine spannende Zusammenfassung der wichtigsten
  • #Gynäkologie

Chemoresektion kann chirurgische Prozeduren bei Blasenkrebs verhindern

03.01.23  | News  | Studien
Die Chemoresektion mit Mitomycin stand im Mittelpunkt einer Studie von Maria Lindgren und ihrem Team von der Uniklinik in Aarhus in Dänemark.
  • #Alles rund um die Onkologie

Forschung für innovative Therapien gegen Kinderkrebs

25.06.21  | News  | Panorama
Mit einer Fördersumme in Höhe von 1,2 Millionen Euro finanziert die Bad Kreuznacher Sophia-Kallinowsky-Stiftung eine Professur im Kinderonkologischen Zentrum der Universitätsmedizin Mainz. Im Rahmen der Stiftungsprofessur sollen personalisierte, innovative Therapien zur Behandlung von Krebserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen weiterentwickelt und erforscht werden.
  • #Alles rund um die Onkologie

Wie neuartige Erreger die Entstehung von Darmkrebs verursachen können

01.04.21  | News  | Panorama
Spielen BMMFs, die neuartigen infektiösen Erreger, die in Milchprodukten und Rinderseren gefunden wurden, bei der Entstehung von Darmkrebs eine Rolle? Wissenschaftler um Harald zur Hausen wiesen die Erreger bei Darmkrebspatienten in unmittelbarer Nähe der Tumoren nach. Die Forscher zeigen, dass die BMMFs dort lokale chronische Entzündungen auslösen, die über aktivierte Sauerstoffmoleküle Mutationen auslösen und damit langfristig die Krebsentstehung fördern können. BMMFs und Entzündungsmarker waren in der Umgebung bösartiger Darmtumoren signifikant häufiger nachweisbar als im Darmgewebe tumorfreier
  • #Gastroenterologie

Mit künstlicher Intelligenz Krebs gezielt behandeln

25.03.20  | News  | Panorama
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert ein Forschungsprojekt von UMG-Pathologen zur Erprobung künstlicher Intelligenz für eine verbesserte Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen. Die Fördersumme beträgt 9,6 Millionen Euro über drei Jahre.
  • #Alles rund um die Onkologie

Paare oder Singles auf Krebszellen

12.03.21  | News  | Panorama
Ein wichtiger Rezeptor auf der Oberfläche von Krebs- und Immunzellen liebt es unverbindlich: Er liegt mal als Single, mal als Paar vor. Dies hat erstmals ein Team am MDC im Journal PNAS gezeigt und bringt damit entscheidend die Entwicklung neuer Medikamente voran.
  • #Alles rund um die Onkologie

Senkt nachhaltige Ernährung das Krebsrisiko?

24.06.25  | News  | Studien
Das Thema Nachhaltigkeit spielt eine immer größere Rolle. Auch, wenn es um die Ernährung geht. In einer Metaanalyse haben Wissenschaftler jetzt untersucht, ob eine nachhaltige Ernährung auch mit einem reduzierten Krebsrisiko assoziiert ist.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Prävention und Risiko

Darmkrebs: Rezidivrisiko unterscheidet sich zwischen Patientengruppen stark

09.01.24  | News  | Studien
Über die letzten 2 Jahrzehnte wurde das Management kolorektaler Karzinome (CRC) kontinuierlich aktualisiert und verbessert. Jetzt versuchten Wissenschaftler aus Dänemark die Rezidivhäufigkeit bei Darmkrebs entsprechend der Stadien besser abzuschätzen. Dafür werteten sie die Daten von über 34.000 Personen mit Darmkrebs aus.
  • #Prävention und Risiko
  • #Gastroenterologie
    • 1
    • …
    • 38
    • 39
    • 40
    • 41
    • 42
    • 43
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group