Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 702
Veranstaltung 11
Adresse 6
Kategorien
Studien 377
Panorama 229
Kongressberichte 48
Auflösung Know-how gefragt! 11
Leitlinien 11
Gastroenterologie 10
Quiz 9
Fortbildung 5
Podcast 5
Rx aktuell 5
News Clip 4
Aktuelles 3
Dossier 3
Jahrestagung 3
Pressemitteilungen 3
Mehr zeigen
Tags
Gastroenterologie 688
Alles rund um die Onkologie 105
Therapien und Innovationen 53
Prävention und Risiko 30
Immuntherapie 25
Früherkennung und Diagnostik 17
Gynäkologie 17
Chemotherapie 13
Studien-Onko 10
Pneumologie 9
Arzneimittel-Onko 8
Krebs und Komorbiditäten 8
Hämatologie 7
Urologie 7
Patientenmanagement Onkologie 5
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 616 bis 630 von 719.

Darmkrebs

Vitamin D kann schon in jungen Jahren schützen

30.11.21  | News  | Studien
Darmkrebs nimmt bei jüngeren Erwachsenen zu. Dieser Entwicklung entgegenwirken könnte jedoch Vitamin D. Denn ein Forschungsteam aus Boston fand nun heraus, dass das Vitamin auch schon in jungen Jahren vor einer Darmkrebserkrankung oder einer Vorstufe schützen könnte. Dabei kommt es scheinbar vor allem aus Vitamin D aus der Nahrung an.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Barrett-Ösophagus

Vorhersage von Speiseröhrenkrebs möglich?

28.12.20  | News  | Studien
Lässt sich die Entwicklung von Speiseröhrenkrebs bei Patienten mit Barrett-Ösophagus vorhersagen? Laut einer aktuellen Studie könnte das „shallow whole-genome sequencing“ (SWGS) das ermöglichen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Magenkrebs

Vorsicht vor Knochenschwund bei Männern nach Gastrektomie

09.07.18  | News  | Studien
Es ist ein ganz natürlicher Vorgang: Mit zunehmendem Alter nimmt die Knochendichte immer mehr ab. Doch auch bei verschiedenen Erkrankungen wird immer wieder Knochenschwund beobachtet. Bei männlichen Patienten mit Magenkrebs stellten Forscher jetzt zum Beispiel auch noch 2 Jahre nach der OP eine signifikante Abnahme der Knochendichte fest.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Ösophaguskrebs

Vorsicht vor heißem Teegenuss!

14.03.18  | News  | Studien
Raucher, die gerne Tee trinken, aufgepasst! Das Getränk sollte man lieber nicht zu heiß genießen, da sonst ein erhöhtes Risiko für Ösophaguskrebs droht. Noch problematischer scheint ein gleichzeitiger Alkoholkonsum zu sein. Das zumindest legt jetzt das Ergebnis einer prospektiven Kohortenstudie nahe.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Gallenblasenkrebs

Vorsorge in Südamerika verbessern

18.12.19  | News  | Panorama
In Südamerika treten Krebserkrankungen der Gallenblase viel häufiger auf als in Europa – mit schlechter Prognose. Diese Tumoren sind beispielsweise bei chilenischen Frauen die zweithäufigste krebsbedingte Todesursache. Die Gründe für das häufige Auftreten aufzuklären, Risikomarker zu identifizieren sowie Frühdiagnostik und Prävention zu verbessern, ist Ziel eines neuen europäisch-lateinamerikanischen Forschungskonsortiums, das jetzt offiziell seine Arbeit aufgenommen hat.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Besserer Schutz vor Darmkrebs

Vorsorge-Darmspiegelung bereits ab 50!

08.03.19  | News  | Panorama
Die Darmspiegelung zur Darmkrebsvorsorge wird in Deutschland derzeit ab dem 55. Lebensjahr angeboten. Das könnte aber zu spät sein. Wissenschaftler aus dem DKFZ weisen zum Darmkrebsmonat März darauf hin, dass ein Beginn der Vorsorge mit einer Darmspiegelung im Alter von 50 Jahren noch besser vor Darmkrebs schützen würde – sowohl Männer als auch Frauen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Dickdarmkrebs unter dem Fluoreszenzmikroskop
Darmkrebs-Screening

Vorsorge-Koloskopie am besten schon ab 50 – vor allem für Männer

16.02.17  | News  | Panorama
Ab dem Alter von 55 Jahren haben gesetzlich Krankenversicherte Anspruch auf eine präventive Koloskopie zur Früherkennung von Darmkrebs. Sinnvoll wäre das Screening jedoch bereits ab 50 Jahren – insbesondere für Männer.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Darmkrebsmonat März

Vorsorgekoloskopie gehört zu den effektivsten Maßnahmen

11.03.20  | News  | Panorama
Anlässlich des Darmkrebsmonats März ruft die DGVS dazu auf, die Vorsorgekoloskopie besser zu nutzen. Das von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlte Angebot gehört zu den effektivsten Früherkennungsmaßnahmen, die in der Medizin zu Verfügung stehen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

„Check-up für die Leber“

Vorsorgeuntersuchungen können gefährlichen Leberzellkrebs vermeiden

17.11.20  | News  | Panorama
Leberzellkrebs gehört aufgrund der schlechten Prognose zu den häufigsten Krebstodesursachen. Dabei ist die Diagnose eher selten: In Deutschland liegt die Zahl der jährlich neudiagnostizierten Fälle bei rund 9.000. Die Zahl der Todesfälle liegt bei circa 8.000 pro Jahr. Fast immer entwickelt sich der Leberzellkrebs auf Basis einer Leberzirrhose – die meistens vermeidbar ist. Voraussetzung dafür ist eine frühzeitige Entdeckung und Therapie der jeweiligen Leber-Grunderkrankung. Die Ausrichter des 21. Deutschen Lebertages am 20. November 2020 erinnern unter dem Motto: „Check-up für die Leber“ an die Wichtigkeit von Früherkennung und informieren bereits im Vorfeld des bundesweiten Aktionstages.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Stomach cancer. Cancer attacking cell. Stomach disease concept

Vorteile durch Therapie mit PD1-Blocker bei Magenkrebs

20.11.23  | News  | Studien
Sind Patienten von fortgeschrittenem Magenkrebs betroffen, kann eine Heilung nicht mehr immer erzielt werden. Eine bessere Prognose kann jedoch die Immuntherapie mit sich bringen, wie eine aktuelle Studie nun zeigt.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Immuntherapie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Tumor der Bauchspeicheldrüse
Pankreaskrebs

Wandelbare Tumorzellen sind gefährlicher

07.09.18  | News  | Panorama
Beim Bauchspeicheldrüsenkrebs befallen Metastasen häufig die Leber oder die Lunge. Patienten mit Metastasen ausschließlich in der Lunge haben bessere Prognosen für den Krankheitsverlauf. Welches Organ aber von den Krebszellen bevorzugt wird, hängt von ihrer Fähigkeit ab, sich und ihr Erscheinungsbild zu verändern. Das fand ein Forschungsteam der Technischen Universität München (TUM) heraus.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Neue Studie soll Risikofaktoren identifizieren

Wann entwickelt sich Leberzirrhose zu Leberkrebs?

22.10.21  | News  | Panorama
Weltweit ist Leberkrebs die zweithäufigste Todesursache bei Krebs und die Inzidenzrate für diese Tumorerkrankung steigt. Leberkrebs wird meist erst im fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert, wenn nur noch systemische Therapien möglich sind. In einem neuen Forschungsprojekt wollen Forschende des Leibniz-Instituts für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo) deshalb Risikofaktoren für das Überschreiten von Leberzirrhose zu Leberkrebs identifizieren, um eine frühzeitige Überwachung und Intervention zu erleichtern. Das Vorhaben ist Teil des Projekts LiSyM-Krebs, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Screening-Darmspiegelung

Wann ist eine Wiederholung sinnvoll?

01.02.23  | News  | Panorama
Wird bei einer Darmspiegelung zur Krebsfrüherkennung keine verdächtige Gewebeveränderung gefunden, dann lautet die Empfehlung, die Untersuchung nach zehn Jahren zu wiederholen. Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum konnten nun bestätigen, dass das empfohlene Screening-Intervall sicher ist.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Darmkrebsfrüherkennung

Wann sollte nach positivem Stuhltest koloskopiert werden?

09.09.19  | News  | Studien
Nach positivem Stuhltest sollte eine Koloskopie erfolgen. So viel steht fest. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt dafür? Israelische Wissenschaftler liefern jetzt hierzu ein Ergebnis. Sie untersuchten, nach welcher Zeit das durch Kolonkarzinome bedingte Mortalitätsrisiko ansteigt.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Darmkrebsrisiko

Wann sollten familiär vorbelastete Personen mit der Früherkennung beginnen?

06.05.20  | News  | Panorama
Wissenschaftler haben die Daten von fast 13 Millionen Personen ausgewertet, um herauszufinden, ab welchem Alter Menschen zur Vorsorge gehen sollten, die einen oder mehrere enge oder entfernte Verwandte mit einer Darmkrebserkrankung haben.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 39
    • 40
    • 41
    • 42
    • 43
    • 44
    • …
    • 48
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group