Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 669
Kategorien
Studien 266
Panorama 250
Kongressberichte 89
Rx aktuell 27
Leitlinien 21
Nutzenbewertungen 13
Alles rund um die Onkologie 6
Gastroenterologie 5
Rote-Hand-Briefe 4
Aktuelles 3
Pneumologie 3
Auflösung Know-how gefragt! 2
Gynäkologie 2
News Clip 2
Pressemitteilungen 2
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 224
Gastroenterologie 145
Gynäkologie 129
Hämatologie 89
Therapien und Innovationen 76
Chemotherapie 53
Pneumologie 48
Arzneimittel-Onko 36
Urologie 36
Immuntherapie 32
Krebs und Komorbiditäten 18
Kongress-Onko 17
Studien-Onko 15
CAR-T-Zelltherapie 10
Patientenmanagement Onkologie 9
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 631 bis 645 von 669.

Neuer Mechanismus beschrieben

Wie Chemotherapie Depressionen auslösen kann

19.09.17  | News  | Studien
Viele Tumorpatienten entwickeln im Zusammenhang mit der Diagnose ihrer lebensbedrohlichen Erkrankung depressive Symptome. Aber auch die Chemotherapie könnte ihren Beitrag zur Entwicklung von Depressionen bei Tumorerkrankungen leisten, wie Untersuchungen im Tiermodell vermuten lassen. Als Beispielsubstanz diente dabei das antimitotisch wirkende Temozolomid (TMZ), das zur Therapie von Hirntumoren eingesetzt wird.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Dickdarmkrebs

Biomarker zeigen Aggressivität des Tumors an

18.08.17  | News  | Panorama
Patienten, die an Dickdarmkrebs im frühen Stadium leiden, könnten in Zukunft von spezifischen Gentests profitieren, die ihre Prognose vorhersagen und dabei helfen, die richtige Entscheidung für oder gegen eine Chemotherapie zu treffen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Plattenepithelkarzinom der Mundhöhle

Risikofaktoren für Fernmetastasen identifiziert

15.08.17  | News  | Studien
Fortschritt in der operativen Therapie und die intensitätsmodulierte Strahlentherapie (IMRT) mit oder ohne eine parallele Chemotherapie haben die lokoregionäre Kontrolle bei Mundhöhlenkarzinomen (OSCC) deutlich verbessert. Problematisch sind immer noch Fernmetastasen, die mit einer schlechten Prognose einhergehen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Magenkrebs

Nivolumab in der Drittlinientherapie zeigt Überlebensvorteil

14.08.17  | News  | Studien
In einer Phase-III-Studie zeigte der Checkpoint-Inhibitor Nivolumab Wirkung bei Patienten mit hochgradig therapierefraktärem Magenkarzinom. Im Vergleich zum Placebo bewirkte das Immuntherapeutikum einen Überlebensvorteil von 5 Wochen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Quiz der Woche

Auflösung: 7-Jährige mit Schulterschmerzen und Appetitminderung

16.08.17  | News  | Auflösung Know-how gefragt!
Der vorliegende Fall unterstreicht eindrucksvoll die neuronale Verknüpfung der Viszera und ihrer Dermatome (Head-Zonen) auf spinaler Ebene.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Capecitabin-induzierte Nebenwirkung

Vitamin B6 schützt nicht vor Hand-Fuß-Syndrom

31.07.17  | News  | Studien
In der systemischen Therapie von Krebs liegen Nutzen und Schaden der Wirkstoffe manchmal nahe beeinander. So ist vom Fluoropyrimidin Capexitabin bekannt, dass darunter häufig ein Hand-Fuß-Syndrom auftritt. Leider scheint auch eine zusätzliche Gabe von Vitamin B 6 nicht vor dieser Nebenwirkung zu schützen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Herz orange-rot
Tyrosinkinase-Inhibitoren

Diese 4 Wirkstoffe sind schlecht fürs Herz

07.07.17  | News  | Studien
Es gibt sie für eine Vielzahl von Krebsentitäten: Tyrosinkinase-Inhibitoren. Dabei gelten sie mitunter als erheblich toxisch. Wie sich eine Krebstherapie bei Langzeitüberlebenden auswirkt, haben diese Autoren nun am Beispiel Herzversagen ausgewertet. Dabei haben sie 4 Wirkstoffe identifiziert, die das Risiko erhöhen.

Weiterlesen

Radioembolisation

Beim Leberkrebs mehr als nur eine Alternative

29.06.17  | News  | Panorama
Bei Patienten mit nicht operablem Leberzellkarzinom (HCC) steht mit der Radioembolisation eine Therapie zur Verfügung, die auch im fortgeschrittenen Stadium sicher und effektiv ist. Im Vergleich zu anderen Therapien wird die Behandlung von den Patienten gut vertragen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Impfung gegen Glioblastom verdoppelt das Überleben

28.06.17  | News  | Studien
Bei einem Hirntumor könnte künftig eine Impfung helfen, das Überleben weit über die bislang akzeptierten Grenzen hinaus zu verlängern. Der Clou: Globlastome bilden ein spezifisches Protein, das im gesunden Hirngewebe nicht vorkommt. Und gegen dieses Protein richtet sich die Impfung – bislang sehr erfolgreich.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Pembrolizumab bei NSCLC

Anhaltspunkt für beträchtlichen Zusatznutzen

02.06.17  | News  | Rx aktuell
Patienten in der relevanten Teilpopulation der ausgewerteten Studie überlebten länger.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Kombinierte Krebstherapie

Bei Lebermetastasen profitieren mCRC-Patienten von HAI plus systemischer Chemo

07.06.17  | News  | Studien
Gegen Rezidive hilft die alleinige Resektion der Lebermetastasen beim metastasierten kolorektalen Karzinom (mCRC) nicht. Dafür verschafft eine HAI plus systemischer Chemotherapie einen Überlebensvorteil von 2 Jahren.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Knochenmetastasen verstehen

Ansätze zur besseren Diagnose und Therapie bei Knochenmetastasen

26.05.17  | News  | Panorama
Knochenmetastasen sind eine schwerwiegende Spätkomplikation vieler Tumorerkrankungen. Doch Bislang sind die Aussichten einer Heilung sehr gering. Das soll sich mit einem neuen Forschungsprojekt ändern.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Selumetinib plus Docetaxel

KRAS-mutierte NSCLC-Patienten haben keinen Benefit

25.05.17  | News  | Studien
Ist das KRAS-Gen bei NSCLC-Patienten mutiert, führt dies zu einem Tumorwachstum, das u.a. über das Enzym MEK gesteuert wird. Eine Hemmung dieses Enzyms könnte theoretisch einen Therapievorteil bringen – was sich jedoch in dieser Phase-3-Studie nicht bewahrheitet hat.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Quiz der Woche

Auflösung: Ungewollter, aber willkommener Gewichtsverlust

24.05.17  | News  | Auflösung Know-how gefragt!
Leider müssen Sie der Patientin sagen, dass ihr Gewichtsverlust bedenklich ist.
  • #Gastroenterologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Evolution des Lungenkrebs

Warum instabile Chromosomen das Outcome maßgeblich beeinträchtigen

27.04.17  | News  | Studien
Das spannende an der Krebsforschung ist, dass immer neue Erkenntnisse zu immer neuen Therapiezielen führen. Dies gibt Arzt und Patient Hoffnung. Im Fall des NSCLC sind britische Autoren zurzeit dabei, ein neues Therapieziel zu etablieren: instabile Chromosomen.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 40
    • 41
    • 42
    • 43
    • 44
    • 45
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group