Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 669
Kategorien
Studien 266
Panorama 250
Kongressberichte 89
Rx aktuell 27
Leitlinien 21
Nutzenbewertungen 13
Alles rund um die Onkologie 6
Gastroenterologie 5
Rote-Hand-Briefe 4
Aktuelles 3
Pneumologie 3
Auflösung Know-how gefragt! 2
Gynäkologie 2
News Clip 2
Pressemitteilungen 2
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 224
Gastroenterologie 145
Gynäkologie 129
Hämatologie 89
Therapien und Innovationen 76
Chemotherapie 53
Pneumologie 48
Arzneimittel-Onko 36
Urologie 36
Immuntherapie 32
Krebs und Komorbiditäten 18
Kongress-Onko 17
Studien-Onko 15
CAR-T-Zelltherapie 10
Patientenmanagement Onkologie 9
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 631 bis 645 von 669.

Proof of Concept

Zirkulierende Tumorzellen sagen Brustkrebsrezidiv voraus

04.03.19  | News  | Studien
Tritt nach 5 oder mehr Jahren nach einem als geheilt geltenden Brustkrebs ein Rezidiv auf, spricht man von einem späten Rezidiv. Um diese Patientinnen zuverlässig und frühzeitig zu erkennen, eignet sich offenbar eine kleine Blutprobe, um darin nach zirkulierenden Tumorzellen zu suchen. Sind nach 5 Jahren diese Zellen nachweisbar, steigt das Rezidivrisiko bei hormonrezeptor-positivem Brustkrebs, wie diese Studie erstmals prospektiv evaluiert hat.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Stomach cancer. Cancer attacking cell. Stomach disease concept
Magenkarzinom

Zolbetuximab verlängert Überleben

24.05.23  | News  | Panorama
Das Magenkarzinom ist die fünfthäufigste Krebserkrankung weltweit. Bei den krebsbedingten Todesursachen steht es auf einem traurigen dritten Platz. Schuld daran ist die späte Diagnose und die rasche Ausbreitung von Tumorzellen im Körper. In einer internationalen klinischen Studie haben Wissenschaftler:innen unter führender Beteiligung der Universitätsmedizin Leipzig eine Substanz untersucht, die das Überleben von Betroffenen verlängern soll und darüber hinaus einen neuen klinisch relevanten Biomarker etabliert.
  • #Gastroenterologie
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Immuntherapie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Zu wenig Antikoagulanzien für Tumorpatienten trotz erhöhtem Thromboserisiko

31.03.21  | News  | Studien
Leiden Tumorpatienten an Vorhofflimmern, haben sie ein deutlich erhöhtes Risiko für Thrombosen. Wissenschaftler aus den USA haben nun jedoch herausgefunden, dass die Betroffenen vielfach trotzdem keine Antikoagulanzien erhalten.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Close up shot of white refinery sugar.
Honeybee Syndrome

Zucker mit Potenzial: Mannose könnte Krebstherapie unterstützen

14.08.23  | News  | Studien
Im Labor konnte Mannose bereits das Krebswachstum erfolgreich hemmen. Laut einer neuen Studie birgt der Einfachzucker durchaus große Potenziale für die Krebstherapie.
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Akute Myeloische Leukämie

Zuerst Stammzelltransplantation oder Chemotherapie?

22.03.23  | News  | Panorama
Eine Studie an 16 deutschen Kliniken liefert nun eine wichtige Grundlage für die optimale Therapieentscheidung bei Erkrankten mit so genanntem mittlerem Risiko.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Duktales Adenokarzinom des Pankreas

Zugabe eines MUC5AC-Antikörpers zur Zweitlinientherapie verlängert Überleben nicht

24.02.23  | News  | Studien
Das duktale Adenokarzinom des Pankreas zählt zu den aggressivsten Tumoren und die Behandlungsmöglichkeiten sind begrenzt – vor allem wenn die Erstlinientherapie fehlschlägt. In der Regel werden Patienten in der Zweitlinie mit Gemcitabin plus Nab-Paclitaxel behandelt. Um die Wirksamkeit der Zweitlinientherapie zu erhöhen, testeten Forschende nun die Zugabe des monoklonalen Antikörpers NPC-1C.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Rx aktuell

Zulassung von Krebsarzneimittel bei NSCLC

22.02.17  | News  | Rx aktuell
Der Wirkstoff war bereits zur Behandlung von Melanomen zugelassen und hat jetzt ebenfalls die Zulassung zur NSCLC-Therapie erhalten.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Old Indian Asian woman with a walking frame, UK
Brustkrebs im Alter

Zunehmende Gebrechlichkeit schmälert Überlebenschancen

31.05.25  | News  | Studien
Ältere Frauen mit Brustkrebs werden durch eine Chemotherapie nicht unbedingt gebrechlicher. Doch diejenigen, die es trifft, verlieren wertvolle Lebenszeit, so das Ergebnis einer aktuellen Studie.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Krebs und Komorbiditäten

Weiterlesen

Zervixkarzinom

Zusatzgabe von Pembrolizumab – ja oder nein?

08.05.23  | News  | Studien
Sind Patientinnen an rezidivierendem oder metastasiertem Zervixkarzinom erkrankt, kann eine Therapie mit Pembrolizumab das Gesamt- und progressionsfreie Überleben verlängern. Doch wie wirkt sich diese Behandlung auf die Lebensqualität der Betroffenen aus?
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Gynäkologie
  • #Immuntherapie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Metastasiertes intrahepatisches Gallengangskarzinom

Zusätzliche lokale Therapie vorteilhaft?

25.12.19  | News  | Studien
Metastasierte intrahepatische Gallengangskarzinome sind besonders aggressiv. Möglicherweise könnte jedoch eine lokale Therapie zusätzlich zur Chemotherapie das Gesamtüberleben verlängern. Das untersuchten jetzt Wissenschaftler in einer retrospektiven Kohortenstudie.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Manfred Lautenschläger-Stiftung

Zwei Millionen Euro für Tumor- und Demenz-Forschung

26.02.21  | News  | Panorama
Dr. Manfred Lautenschläger gibt eine Förderzusage für zwei Forschungsprojekte am Universitätsklinikum Heidelberg. Dabei stehen Demenz und Bauchspeicheldrüsenkrebs im Fokus.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Zwei Spitzenforscher der Krebsmedizin ausgezeichnet

28.01.20  | News  | Panorama
Meilensteine im Kampf gegen den Krebs: Den diesjährige Johann-Georg-Zimmermann-Forschungspreis hat Professor Dr. Jan-Henning Klusmann, Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik für Pädiatrie I, Universitätsklinikum Halle (Saale), erhalten. Die Johann-Georg-Zimmermann-Medaille ist Professor Dr. Peter Michael Schlag, Gründungsdirektor des Charité Comprehensive Cancer Centers, verliehen worden. Beide Preise gehören zu den höchsten Auszeichnungen für Verdienste in der Krebsforschung in Deutschland.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Zwei Tonnen schwerer Magnet-Roboter macht Hoffnung gegen Krebs

06.11.19  | News  | Panorama
Mit einem zwei Tonnen schweren Magnet-Roboter sollen künftig Krebszellen effektiver bekämpft werden können. Mittels winziger Nanopartikel leitet die derzeit in einem Forschungsprojekt am Universitätsklinikum Erlangen erprobte Maschine Medikamente präzise an ihr Ziel, ohne umliegendes Gewebe zu zerstören, wie der Leiter der Sektion für Experimentelle Onkologie und Nanomedizin (Seon), Professor Christoph Alexiou, am Dienstag mitteilte. Damit würden zum Beispiel Chemotherapien deutlich effektiver und ihre Nebenwirkungen viel geringer als heute.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Fortgeschrittenes Magenkarzinom

Zwei oder drei Wirkstoffe zur Chemotherapie?

19.02.20  | News  | Studien
Eine Chemotherapie kann das Überleben von Patienten mit fortgeschrittenem Magenkarzinom verbessern. Umstritten ist allerdings, ob eine Dreifachkombination im Vergleich zu einer Zweifachkombination als Erstlinientherapie vorteilhafter ist. Um das zu prüfen, nahmen jetzt Wissenschaftler aus China 23 randomisiert kontrollierte Studien genauer unter die Lupe.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

ALTA-1L-Studie

Zweite Interimsanalyse vorgestellt

18.03.20  | News  | Studien
Noch immer dauert das Follow-up der ALTA-1L-Studie zum fortgeschrittenen NSCLC an. Ziel ist es, die beiden Inhibitoren für anaplastische Lmyphom-Kinase (ALK), Brigatinib und Crizotinib direkt zu vergleichen. Camidge und Kollegen veröffentlichten bei 75% Datenreife vor einigen Wochen einen weiteren erstaunlichen Zwischenstand.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 40
    • 41
    • 42
    • 43
    • 44
    • 45
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group