Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 702
Veranstaltung 11
Adresse 6
Kategorien
Studien 377
Panorama 229
Kongressberichte 48
Auflösung Know-how gefragt! 11
Leitlinien 11
Gastroenterologie 10
Quiz 9
Fortbildung 5
Podcast 5
Rx aktuell 5
News Clip 4
Aktuelles 3
Dossier 3
Jahrestagung 3
Pressemitteilungen 3
Mehr zeigen
Tags
Gastroenterologie 688
Alles rund um die Onkologie 105
Therapien und Innovationen 53
Prävention und Risiko 30
Immuntherapie 25
Früherkennung und Diagnostik 17
Gynäkologie 17
Chemotherapie 13
Studien-Onko 10
Pneumologie 9
Arzneimittel-Onko 8
Krebs und Komorbiditäten 8
Hämatologie 7
Urologie 7
Patientenmanagement Onkologie 5
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 631 bis 645 von 719.

Darmkrebs

Kann die adjuvante Chemotherapie verkürzt werden?

07.05.18  | News  | Studien
Weniger ist manchmal mehr – doch gilt das auch für die adjuvante Chemotherapie bei Darmkrebs? Eine gepoolte Analyse von 6 randomisierten klinischen Studien gibt jetzt Aufschluss. Untersucht wurde die Nichtunterlegenheit einer 3-monatigen adjuvanten Chemo im Vergleich zu einer 6-monatigen Therapie.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Magenkrebs

Helicobacter-pylori-Eradikation verringert Rate metachroner Karzinome

01.05.18  | News  | Studien
Auch wenn die Erkrankungszahlen mittlerweile zurückgehen, gehört Magenkrebs immer noch zu den häufigsten tumorbedingten Todesarten. Als wichtigster Risikofaktor gelten Infektionen mit Helicobacter pylori. Jetzt untersuchte eine prospektive Studie, ob sich eine Eradikation des Bakteriums zur Prävention metachroner Magenkarzinome eignet.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Viagra: Geringe Tagesdosis senkt Darmkrebsrisiko

22.06.18  | News  | Panorama
Eine geringe tägliche Dosis Viagra reduziert das Darmkrebsrisiko – wie Tests an Mäusen im Zuge einer Studie am Medical College of Georgia at Augusta University ergeben haben. Laut Forschungsleiter Darren D. Browning hat das Medikament die Bildung von Polypen um die Hälfte reduziert. Diese abnormalen und häufig asymptomatischen Zellklumpen auf der Darmwand können zur Entstehung von Krebs führen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Darmkrebs-Studie

Über 40% fühlen sich vom Hausarzt nicht ernst genommen

08.06.18  | News  | Panorama
In Zusammenarbeit mit der Felix Burda Stiftung haben sich Studentinnen der (Wirtschafts-)Psychologie im Studienschwerpunkt Gesundheitspsychologie an der Hochschule Fresenius in München im Rahmen ihres Studienprojekts „Darmkrebsrisiko und Vorsorge – Awareness der jungen Generation“ mit dem Thema Darmkrebs und den Möglichkeiten der besseren Bewusstseinsbildung bei jungen Menschen auseinandergesetzt.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Überlebenschance dank Nüssen besser

10.04.18  | News  | Studien
Nüsse sind eine Wohltat: Bereits eine Handvoll am Tag kann den Gang zum Arzt ersparen. Denn Nüsse wirken in vielerlei Hinsicht positiv auf die Gesundheit. Forscher fanden jetzt aktuell heraus, dass der regelmäßige Verzehr bei Darmkrebs das Risiko für Rezidive und Mortalität signifikant reduziert.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Hochintensiver fokussierter Ultraschall (HIFU)

G-BA bestätigt Effizienz bei Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs

08.03.18  | News  | Panorama
Berlin – In einem aktuellen Beschluss entschied der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA), dass der ultraschall-gesteuerte hochintensive fokussierte Ultraschall (HIFU) als Behandlungsmethode bei nicht chirurgisch behandelbaren bösartigen Neubildungen des Bauchspeicheldrüsenkrebses (Pankreas) eingesetzt werden kann. Die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e.V. (DEGUM) begrüßt diese Entscheidung – denn HIFU ist für diese Patienten eine effektive und oftmals die letzte Methode zur Schmerzlinderung, wenn Medikamente versagen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Darmpolypen

Calciumpräparate können Wachstum fördern

02.04.18  | News  | Studien
Um fit und gesund zu bleiben, greifen viele Menschen zu Nahrungsergänzungsmitteln. Doch dass dabei Vorsicht geboten ist, zeigt jetzt wieder einmal eine Studie, die herausfand, dass die mehrjährige Einnahme von Calcium das Risiko für Darmpolypen erhöht.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Kombinierte Analyse verbessert Risikovorhersage

27.04.18  | News  | Panorama
Sind direkte Angehörige von Darmkrebs betroffen, signalisiert dies ein erhöhtes Risiko, selbst auch an einem bösartigen Darmtumor zu erkranken. Gleiches gilt für Menschen, die eine hohe Anzahl genetischer Risikomarker im Erbgut tragen. Beide Faktoren werden in der Regel alternativ zur Risikovorhersage herangezogen, nicht gemeinsam. Wissenschaftler aus dem DKFZ zeigten nun, dass die Kombination aus Familiengeschichte und der Analyse der genetischen Marker dabei hilft, das persönliche Darmkrebsrisiko präziser zu ermitteln.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Kongressbericht

Supportivtherapie beim Pankreaskarzinom

26.02.18  | News  | Kongressberichte
Berlin – Auch in diesem Jahr erörterten Experten auf dem Deutschen Krebskongress wichtige Fragen zum Pankreaskarzinom. Neben der chemotherapeutischen Behandlung spielt für die Patienten im fortgeschrittenen Stadium sicherlich eine effektive supportive Therapie eine wichtige Rolle. Das meint auch PD Dr. med. Marianne Sinn aus Berlin, die in ihrem Vortrag näher auf relevante Punkte der unterstützenden Therapie einging.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Ösophaguskrebs

Vorsicht vor heißem Teegenuss!

14.03.18  | News  | Studien
Raucher, die gerne Tee trinken, aufgepasst! Das Getränk sollte man lieber nicht zu heiß genießen, da sonst ein erhöhtes Risiko für Ösophaguskrebs droht. Noch problematischer scheint ein gleichzeitiger Alkoholkonsum zu sein. Das zumindest legt jetzt das Ergebnis einer prospektiven Kohortenstudie nahe.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Kolorektales Karzinom

Wer sich proinflammatorisch ernährt, erhöht sein Risiko deutlich

08.02.18  | News  | Studien
Vor Kurzem wurde die aktualisierte S3-Leitlinie zum kolorektalen Karzinom veröffentlicht, in der der Fokus aufgrund der spärlichen Datenlage weniger auf präventiven Ernährungsmaßnahmen als auf innovativen Arzneimitteltherapien liegt. Doch jetzt liefert eine neue Studie aus JAMA Oncology weitere Hinweise auf die negative Wirkung einer ungesunden Ernährung.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Gallengangskarzinom

Gemcitabin plus Cisplatin nur alle zwei Wochen verträglicher

31.01.18  | News  | Studien
Bei nicht-operablem Gallengangskarzinom kommt häufig nur noch eine palliative Behandlung infrage. Die Kombinationstherapie mit Cisplatin und Gemcitabin zeigt hier Überlebensvorteile. Doch sollte man die zeitlichen Abstände der Dosierung beachten: Alle zwei Wochen scheint besser zu sein als wöchentlich, und das offenbar ohne Wirkungsverlust.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Darmkrebs

FIT versus Guaiac-Test

03.01.18  | News  | Studien
Neue Stuhltestverfahren verbessern die Früherkennung von Darmkrebs deutlich. Bereits im September 2017 veröffentlichte eine Forschergruppe des DKFZ eine Vergleichsstudie über neun neu angebotene fäkale immunologische Tests (FIT). Und das Vergleichen geht weiter.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Aktualisierung der S3-Leitlinie Kolorektales Karzinom

19.12.17  | News  | Panorama,Leitlinien
Neuerungen bei der Versorgung von metastasiertem Darmkrebs und der Nachkontrolle nach der Vorsorgekoloskopie.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Wurmkur schadet bei entzündlichem Darmkrebs

22.02.18  | News  | Panorama
Eine Wurmkur kann Autoimmunerkrankten effektiv helfen. Leiden die Patienten jedoch an entzündlichem Darmkrebs, schaden sie mehr als sie nützen. Das haben Forscher des Instituts für Medizinische Mikrobiologie der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen herausgefunden. Ihre Ergebnisse wurden im renommierten Fachmagazin „Journal PLoS Pathogens“ veröffentlicht.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 40
    • 41
    • 42
    • 43
    • 44
    • 45
    • …
    • 48
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group