Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 1367
Veranstaltung 6
Kategorien
Studien 752
Panorama 432
Kongressberichte 100
Leitlinien 31
Rote-Hand-Briefe 28
Rx aktuell 23
Gastroenterologie 12
Alles rund um die Onkologie 10
Gynäkologie 5
Pressemitteilungen 5
Dossier 4
Fortbildung 4
Pneumologie 3
Podcast 3
Allgemein 2
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 481
Gastroenterologie 286
Gynäkologie 207
Prävention und Risiko 114
Hämatologie 112
Urologie 107
Therapien und Innovationen 91
Pneumologie 75
Krebs und Komorbiditäten 68
Dermatologie 40
Früherkennung und Diagnostik 40
Studien-Onko 37
Arzneimittel-Onko 28
Immuntherapie 28
Kongress-Onko 25
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 661 bis 675 von 1373.

Darmkrebs

Zuckerkonsum im Jugendalter erhöht Risiko für konventionelle Adenome

28.09.21  | News  | Studien
Untersuchungen zeigen immer wieder, dass ein erhöhter Konsum von Zucker viele nachteilige Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann. Eine Studie aus Boston hat nun die Auswirkungen eines erhöhten Zuckerkonsums im Jugendalter auf das Darmkrebsrisiko genauer untersucht.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

PPI

Magenkrebsrisiko im Vergleich zu H2-Blockern ermittelt

04.10.21  | News  | Studien
Trotz ihrer guten Wirksamkeit bei Refluxbeschwerden gibt es immer wieder negative Meldungen zu Protonenpumpeninhibitoren (PPI). Schon mehrfach wiesen Studien auf einen Zusammenhang mit einem erhöhten Magenkrebsrisiko hin. Ein Forscherteam aus Montreal verglich nun dieses Risiko zwischen dem Gebrauch von PPI und einer Behandlung mit H2-Rezeptorantagonisten (H2RA).
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Kostenloser Lungen-Check

Studie zur Krebs-Früherkennung startet

04.10.21  | News  | Panorama
Menschen zwischen 55 und 79 Jahren sind eingeladen, an einem Programm zur Früherkennung von Lungenkrebs teilzunehmen. Bis zu 5000 Personen sollen eine kostenlose Untersuchung mit einer Niedrigdosis-Computertomographie (CT) in einem Studien-Truck erhalten. Nach Angaben der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) handelt es sich um das bisher größte deutsche Programm zur Früherkennung von Lungenkrebs. A23.07. nahm der Truck in Hannover seine Arbeit auf. Er soll zwischen der niedersächsischen Landeshauptstadt und den beiden anderen Studienstandorte Lübeck und Großhansdorf bei Hamburg wechseln.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Impfung gegen erblichen Darmkrebs bei Mäusen erfolgreich

12.10.21  | News  | Panorama
Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum und vom Universitätsklinikum Heidelberg konnten erstmals die Entstehung von erblichem Darmkrebs mit einer Schutzimpfung hinauszögern. Mäuse mit einer erblichen Veranlagung für Darmkrebs überlebten nach Impfung signifikant länger als ungeimpfte Artgenossen. Eine Kombination der Impfung mit einem entzündungshemmenden Medikament steigerte den Schutzeffekt.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Bauchspeicheldrüsenkrebs

Bauchspeicheldrüsen-Organoide auf neu entwickelter Chip-Plattform

06.10.21  | News  | Panorama
Eine neue Organoid-on-Chip-Plattform ahmt die wichtigsten Merkmale der Entwicklung der menschlichen Bauchspeicheldrüse robust nach. Dies ist ein Meilenstein auf dem Weg, Bauchspeicheldrüsenkrebs künftig in einem frühen Stadium diagnostizieren zu können. Die Studie wurde von einem interdisziplinären Team aus Forschenden des Helmholtz Zentrums München, der Technischen Universität München (TUM) und des Universitätsklinikums Ulm durchgeführt.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Gallengangkrebs

Erhöhen inkretinbasierte Antidiabetika das Risiko?

20.10.21  | News  | Studien
Es gibt Bedenken, dass DPP4-Hemmer und GLP-1-Rezeptoragonisten das Risiko für Gallengangkrebs erhöhen. Ein Forschungsteam aus Schweden ging dem nun anhand von landesweiten Daten aus Dänemark, Norwegen und Schweden nach.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Depressionen und Burnout bei Medizinstudierenden vorbeugen

13.10.21  | News  | Panorama
An der neu eingerichteten Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg wird erforscht, wie sich Gesundheit und Wohlbefinden von Medizinstudierenden fördern lassen, um Risikofaktoren der ärztlichen Gesundheit wie Depressionen und Burn-out vorzubeugen. Die von der VW-Stiftung mit 700.000 Euro geförderte Studie erhebt mithilfe eines Fragebogens belastende Faktoren im Studium wie Prüfungsstress. Zugleich werden mögliche Präventionsmaßnahmen direkt im Augsburger Modellstudiengang eingesetzt und einem Praxistest unterzogen. Ziel ist die Entwicklung eines Maßnahmenkatalogs, der im Medizinstudium an allen
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Mammakarzinom

Herzschädigungen durch Krebstherapie?

12.10.21  | News  | Studien
Wie hoch ist das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen bei Brustkrebspatientinnen infolge der Krebsbehandlung? Mit dieser Frage haben sich nun Wissenschaftler um Dr. Lindsay Puckett vom Medical College of Wisconsin in Milwaukee befasst.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Bessere Prognosen für Leukämiepatienten durch Gewichtabnahme

22.09.21  | News  | Studien
Kalorienbeschränkungen und Bewegung können die Prognosen für Patienten mit akuter lymphoblastischer B-Zell-Leukämie verbessern. Das ist das Ergebnis einer Studie, die Mediziner um Etan Orgel vom Children’s Hospital Los Angeles durchgeführt haben.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Behandlung von Speisenröhrenkrebs

Studie gibt Anlass zur Hoffnung

17.08.21  | News  | Panorama
Das „New England Journal of Medicine“ berichtet über den erfolgreichen Einsatz einer adjuvanten Immuntherapie als eine neue und erfolgversprechende Behandlungsoption für Patienten mit wiedergekehrtem Speiseröhren- oder oberen Magen-Krebs. Dabei handelt es sich um Ergebnisse der Phase III-Studie CheckMate 577. Die neue Therapie hat nun die europäische Zulassung erhalten.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Verbesserte Behandlung bei unbekannten Tumoren im Kopf-Hals-Bereich

15.10.21  | News  | Panorama
Patienten mit Lymphknotenmetastasen eines unbekannten Tumors im Kopf-Hals-Bereich haben nach neuen Erkenntnissen von Leipziger Wissenschaftlern die Chance auf eine individuellere Behandlung und ein längeres Leben. Im Universitären Krebszentrum Leipzig (UCCL) ist es den Experten gelungen, die Diagnostik und Therapie des sogenannten CUP-Syndroms im Kopf-Hals-Bereich, also Krebs mit unbekanntem Primärtumor, zu verbessern.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Krebskranke Kinder

Welchen Nutzen hat die Krebsgenomsequenzierung?

15.10.21  | News  | Panorama
Bei krebskranken Kindern mit einem Rückfall können Krebsgenomanalysen helfen, genauere Diagnosen zu stellen, eine passende Therapie zu finden und das Fortschreiten der Krankheit hinauszuzögern. Das zeigen die Ergebnisse der Studie INFORM des Hopp-Kindertumorzentrums Heidelberg (KiTZ) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), dem Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD), der Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH) und internationalen Kooperationspartnern. Bei der Studie wurde der Nutzen molekularer Präzisionsonkologie bei Kindern weltweit erstmalig
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Krankenkasse

Hautkrebs nimmt immer mehr zu

11.08.21  | News  | Panorama
Die Zahl der Hautkrebs-Neuerkrankungen ist seit 2010 in Niedersachsen massiv gestiegen. Beim gefährlichen schwarzen Hautkrebs, dem malignen Melanom, liege die Steigerungsrate zwischen 2010 und 2020 bei 76 Prozent, teilte die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) am Mittwoch unter Berufung auf eigene Daten mit. Beim besser therapierbaren weißen Hautkrebs gab es einen Anstieg um 90 Prozent. Bundesweit wuchs die Zahl der Neuerkrankungen mit schwarzem Hautkrebs in dem Zeitraum um 45 Prozent, bei weißem Hautkrebs um 93 Prozent. Zu den Hauptrisikofaktoren für Hautkrebs zähle zu viel Sonnenlicht - jeder
  • #Dermatologie

Weiterlesen

Prostatakarzinom

Radiotherapie steigert Risiko für Leukämie

13.10.21  | News  | Studien
Kann eine Prostatabestrahlung das Risiko für hämatologische Sekundärtumore steigern? Mit dieser Frage haben sich Wissenschaftler um Dr. Xiaofei Mo von der Soochow Universität im chinesischen Changzhou befasst.
  • #Hämatologie
  • #Urologie

Weiterlesen

Neue Studie soll Risikofaktoren identifizieren

Wann entwickelt sich Leberzirrhose zu Leberkrebs?

22.10.21  | News  | Panorama
Weltweit ist Leberkrebs die zweithäufigste Todesursache bei Krebs und die Inzidenzrate für diese Tumorerkrankung steigt. Leberkrebs wird meist erst im fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert, wenn nur noch systemische Therapien möglich sind. In einem neuen Forschungsprojekt wollen Forschende des Leibniz-Instituts für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo) deshalb Risikofaktoren für das Überschreiten von Leberzirrhose zu Leberkrebs identifizieren, um eine frühzeitige Überwachung und Intervention zu erleichtern. Das Vorhaben ist Teil des Projekts LiSyM-Krebs, das vom Bundesministerium für Bildung
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 42
    • 43
    • 44
    • 45
    • 46
    • 47
    • …
    • 92
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group