Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2176
Veranstaltung 30
Kategorien
Panorama 1009
Studien 759
Kongressberichte 215
Rx aktuell 71
Leitlinien 48
Nutzenbewertungen 37
Alles rund um die Onkologie 19
Rote-Hand-Briefe 18
Fortbildung 12
Gastroenterologie 11
Dossier 7
Pressemitteilungen 7
Allgemein 6
Auflösung Know-how gefragt! 6
Podcast 6
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 854
Gastroenterologie 361
Gynäkologie 298
Hämatologie 277
Therapien und Innovationen 201
Urologie 144
Pneumologie 117
Arzneimittel-Onko 76
Immuntherapie 72
Krebs und Komorbiditäten 63
Chemotherapie 49
Dermatologie 43
Studien-Onko 39
Kongress-Onko 34
Radiologie 30
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 661 bis 675 von 2206.

Lungenkrebs bei Asiaten und Europäern

Umfassende vergleichende Studie publiziert

14.02.20  | News  | Panorama
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Axel Hillmer, Leiter der Genomischen Pathologie an der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät, hat zusammen mit Wissenschaftlern und Klinikern in Singapur eine der ersten umfassenden genomischen Studien zum asiatischen Lungenadenokarzinom (LUAD) abgeschlossen. Im Rahmen der Studie wurde zum ersten Mal eine umfassende genomische Landschaft asiatischer LUADs dargestellt und die komplexen ethnischen Unterschiede zwischen Asiaten und Europäern charakterisiert. Die Studie hat dabei besondere molekulare Merkmale für die ostasiatische Bevölkerung identifiziert. Die
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Alexander Eggermont erhält Deutsche Krebshilfe Preis

02.03.20  | News  | Panorama
Der niederländische Onkochirurg und Wissenschaftler Professor Dr. Dr. h.c. Alexander Eggermont war maßgeblich am Aufbau eines Netzwerks von Krebs-Exzellenzzentren zur Verbesserung der onkologischen Versorgung in Deutschland beteiligt. Am Weltkrebstag, dem 4. Februar 2020, wurde er dafür mit dem Deutsche Krebshilfe Preis 2019 geehrt. Dr. Fritz Pleitgen, Präsident der Deutschen Krebshilfe, überreichte die hochrangige Auszeichnung im Rahmen eines Festaktes im Alten Rathaus in Bonn. Der Deutsche Krebshilfe Preis ist mit 15.000 Euro dotiert.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

DGU reicht Stellungnahme ein

Prostatakrebsscreening mittels PSA-Test

24.02.20  | News  | Panorama
Die Frist für das Stellungnahmeverfahren zum Vorbericht des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) „Prostatakrebsscreening mittels PSA-Test“ ist am 3. Februar 2020 abgelaufen. Die vorläufige negative Nutzenbewertung des IQWiG, die Anfang Januar veröffentlicht wurde, hatte große Wellen geschlagen und Befürworter und Kritiker des PSA-Tests abermals auf den Plan gerufen.
  • #Urologie

Weiterlesen

Glioblastom

Geruchsinn als prognostischer Faktor?

20.04.20  | News  | Studien
Kann der Geruchsinn bei Patienten mit Glioblastom zur Prognoseabschätzung herangezogen werden? Wissenschaftler aus Deutschland untersuchten jetzt in einer Pilotstudie, ob die olfaktorische Funktion als prognostischer Marker für das Überleben geeignet ist.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Stereotaktische Strahlentherapie

Welche Faktoren spielen eine Rolle bei der Behandlung?

07.04.20  | News  | Studien
Prostatakrebs ist eine der häufigsten Krebsarten bei Männern. Mit dem technologischen Fortschritt der vergangenen Jahre sind in Sachen Strahlentherapie mittlerweile einige valide Möglichkeiten offen. So kann die stereotaktische Strahlentherapie (SBRT) bei gleichem Behandlungserfolg die Anzahl der Sitzungen drastisch reduzieren. Die erhöhte Dosis wird dank besserer Systeme und zielgerichteter Therapie ebenso gut vertragen, wie die kleineren Dosen über längere Zeiträume. Welche Patienten erhalten, statistisch gesehen, die SBRT und welche Faktoren spielen dabei eine Rolle?
  • #Urologie

Weiterlesen

Besondere Expertise bei Krebs

Onkologisches Zentrum am St. Bernward Krankenhaus als Fachzentrum benannt

06.02.20  | News  | Panorama
Das Onkologische Zentrum am St. Bernward Krankenhaus (BK) ist nun ein anerkanntes Fachzentrum. Seit 2018 benennt der Krankenhausplanungsausschuss des niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Fachzentren, die sich durch eine besondere medizinische Expertise auszeichnen. Jetzt gehört auch das Krebszentrum des BK dazu – als Netzwerkpartner des Onkologischen Spitzenzentrums der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der Universitätsmedizin Göttingen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Leberkrebs

MRT in Kombination mit Röntgen soll künftig Therapie verbessern

09.03.20  | News  | Panorama
Ein Team des Universitätsklinikums Freiburg und der Siemens Healthineers forscht an einem neuartigen Bildgebungsverfahren zur präziseren Behandlung von Leberkrebs.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

PCAWG

Mutierte DNA in Krebszellen im Detail erfasst

03.03.20  | News  | Panorama
Das weltweit größte Krebskonsortium PCAWG hat es sich zur Aufgabe gemacht, die genetischen Veränderungen in Tumoren besser zu verstehen. Eine neue Studie der internationalen Forschungsgruppe, an der auch ein Team des MDC maßgeblich beteiligt war, wird jetzt im Fachblatt „Nature“ veröffentlicht.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Spuren der Unsterblichkeit im Tumorerbgut

06.03.20  | News  | Panorama
Krebszellen sind für ihre Unsterblichkeit darauf angewiesen, ihre als „Telomere“ bezeichneten Chromosomenenden zu erhalten. Dies erreichen sie auf verschiedene Weise. Durch welche Veränderungen im Erbgut sich diese Mechanismen bemerkbar machen, untersuchten Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum systematisch in über 2500 Tumorgenomen von 36 verschiedenen Krebsarten. Die aktive Verlängerung der Telomere ist eine Achillesferse aller Krebszellen und damit ein wichtiger Ansatzpunkt für die Entwicklung gezielter Therapien. Die Arbeit ist Teil der „Pan-Cancer Analysis of Whole Genomes
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Metastasiertes kolorektales Karzinom

Kein Überlebensvorteil durch primäre Tumorresektion

30.04.20  | News  | Studien
Der Einsatz einer primären Tumorresektion (PTR) bei Kolorektalkarzinomen im Stadium IV ist umstritten. Eine randomisiert kontrollierte Studie aus Japan zeigt jetzt, dass eine Resektion des asymptomatischen Primärtumors mit anschließender Chemotherapie (CTX) nichts bringt, wenn bereits nicht resezierbare Metastasen vorliegen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Klinik für Onkologie am Helios Klinikum Emil von Behring

Krebspatienten gestalten ihre Therapie am Tablet mit

02.04.20  | News  | Panorama
Ein Tablet mit digitalem Fragebogen als Ersatz für das Arztgespräch? „Auf keinen Fall“, erklärt Privatdozent Dr. med. Markus Schuler, Chefarzt der Klinik für Onkologie am Helios Klinikum Emil von Behring. „Die tägliche Visite ist das Maß aller Dinge. Der digitale Fragebogen kann unsere Arbeit allerdings sinnvoll ergänzen.“
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Brustkrebs-Operationen

Bessere Ergebnisse bei höheren Fallzahlen

10.03.20  | News  | Studien
Gibt es bei komplexen Operationen einen Zusammenhang zwischen der Menge der je Krankenhaus bzw. je Ärzteteam erbrachten Leistung und der Qualität des Behandlungsergebnisses? Um diese Frage geht es in acht Prüfaufträgen zu Mindestmengen, die der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) dem Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) erteilt hat. Für die vierte untersuchte Indikation, die chirurgische Behandlung des Brustkrebses, liegt nun der IQWiG-Bericht vor.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Neues AWG Mammakarzinom

Stellungnahme der AkdÄ zu Atezolizumab

12.02.20  | News  | Rx aktuell
Die AkdÄ sieht für Atezolizumab zusätzlich zu nab-Paclitaxel in der Indikation triple-negatives Mammakarzinom bei Patientinnen, die keine vorherige Chemotherapie erhalten haben, gegenüber der vom G-BA benannten zweckmäßigen Vergleichstherapie einen Zusatznutzen als nicht belegt an. Die gewählte nicht zulassungskonforme Vergleichstherapie mit nab-Paclitaxel lässt keine Ableitung eines Zusatznutzens zu.

Weiterlesen

Hochdosierte Chemotherapie

Für Risikopatienten auch auf lange Sicht sinnvoll

14.04.20  | News  | Studien
Mehrere Studien beschäftigten sich in den 90er Jahren mit den Effekten einer hochdosierten Chemotherapie. Das Ziel war dabei, eine möglichst hohe Wirkstoffdosis zur Krebsbekämpfung zu nutzen und damit das Risiko für Rezidive zu senken. Die meisten Patienten mussten nach erfolgreicher Behandlung jedoch eine hämatopoetische Stammzelltransplantation erhalten. Ob sich ein Langzeit-Vorteil bei Brustkrebs-Patientinnen erkennen lässt, haben Tessa Steenbruggen und Kollegen bei einer 20-jährigen Follow-up Studie nun untersucht.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Mit Lasertechnik die Krebstherapie verbessern

25.03.20  | News  | Panorama
Den Startschuss für ein Vorhaben zur Verbesserung der Strahlentherapie für Krebspatienten mittels Lasertechnik gab Niedersachsens Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann. Er überreichte in Lüneburg einen Zuwendungsbescheid in Höhe von fast 700.000 Euro für das Kooperationsprojekt „Innovative Unterstützung der reproduzierbaren Patientenpositionierung“.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 42
    • 43
    • 44
    • 45
    • 46
    • 47
    • …
    • 148
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group