Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2709
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1303
Studien 1220
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 24
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1189
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 147
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 50
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 721 bis 735 von 2721.

Forscher finden neue Biomarker zur Früherkennung von Prostatakrebs

20.06.25  | News  | Studien
Obwohl Prostatakrebs die häufigste Krebsart bei Männern ist, fehlt es an exakten Biomarkern zur Früherkennung. Nun melden Forschende einen Erfolg.
  • #Früherkennung und Diagnostik
  • #Urologie

Weiterlesen

Wie entstehen Metastasen bei Brustkrebs?

Forscher nehmen verdächtiges Protein unter die Lupe

24.11.20  | News  | Panorama
Metastasen sind gefährlich und bei vielen Krebserkrankungen die häufigste Todesursache – so auch bei Brustkrebs. Die Bildung der Tochtergeschwülste ist hochkomplex. Zwei auf den ersten Blick sehr unterschiedliche Prozesse, die dazu beitragen, scheinen eine Gemeinsamkeit zu haben: Das Protein MISP. Heidelberger Forscher wollen sich MISP nun genauer anschauen, um die Metastasen-Bildung besser zu verstehen. Sie hoffen, damit neue Angriffspunkte für die Therapie zu finden.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Forscher rechnen mit starkem Anstieg von Krebserkrankungen

12.08.19  | News  | Panorama
Die Diagnose Krebs ist heute in vielen Fällen kein Todesurteil mehr. Aber die Erkrankung muss möglichst früh erkannt oder bestenfalls ganz vermieden werden. In Dresden wird nun verstärkt daran geforscht.

Weiterlesen

Magenkrebs

Forscher spießen Bakterien auf

02.02.18  | News  | Panorama
Mit einem Biopolymer, das seine Form in Abhängigkeit vom pH-Wert ändert, haben Forscher aus den USA und China ein Mittel gefunden, Helicobacter pylori zu bekämpfen, ohne wichtige Bakterien im Darm zu schädigen. H. pylori ist ein Bakterium, das im Magen haust und Krebs auslösen kann.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Kopf-Hals-Tumore

Forscher suchen neuen Ansatz gegen resistente Tumore

20.01.21  | News  | Panorama
Kleine Veränderungen auf der Oberfläche von Tumorzellen führen oft dazu, dass das Immunsystem sie nicht mehr erkennen und bekämpfen kann. Indem Wissenschaftler genetische Informationen über die Oberflächenmerkmale in Immunzellen einschleusen, können sie die Schlagkraft des Immunsystems wieder anregen. Mit der CAR-T-Zell-Therapie kommt dieses Prinzip in der Krebsmedizin bereits zum Einsatz. Forscher aus Hannover prüfen nun, ob die Methode auch mit einer anderen Art von Immunzellen funktioniert. So soll die Behandlung besser verträglich und einfacher in der Anwendung werden. Die Deutsche Krebshilfe
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

„Mobile Miniapotheken“ im Praxistest

Forscher untersuchen den Einsatz einer neuartigen Zelltherapie gegen Krebs

02.02.21  | News  | Panorama
Wenn der Krebs wiederkehrt, ist die Hoffnung vieler Patienten die CAR-T-Zell-Therapie. Um die Einsatzmöglichkeiten dieses Ansatzes zu untersuchen, fördert das BMBF jetzt ein Verbundprojekt von vier deutschen Uni-Klinika und einem Biotechnologieunternehmen mit sechs Millionen Euro.
  • #Hämatologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Altern junge Krebspatienten schneller?

Forscher untersuchen, wie sich Krebs auf Alterungsprozesse auswirkt

12.04.22  | News  | Panorama
Immer mehr Krebspatienten überstehen ihre Erkrankung und werden zu sogenannten Langzeitüberlebenden. Vor allem junge Menschen müssen dann viele Jahre mit den Folgen von Chemo- und Strahlentherapien [...] . Beschleunigt eine Krebserkrankung beziehungsweise -therapie in jungen Jahren also das Altern? Diese Frage versuchen Berliner Wissenschaftler nun mit Hilfe umfassender molekularbiologischer Untersuchungen von Blut- und Knochenmarksproben zu beantworten.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Forscher wollen Frühwarnsystem für Darmkrebs entwickeln

19.04.22  | News  | Panorama
Forscher mehrerer Einrichtungen in Deutschland wollen unter Dresdner Leitung ein Frühwarnsystem für Darmkrebs entwickeln und dabei vor allem das Mikrobiom unter die Lupe nehmen. Darunter versteht man die Gesamtheit aller Mikroorganismen im Darm. Nach Angaben des Dresdner Universitätsklinikums vom Dienstag wird das Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit 3,2 Millionen Euro gefördert. An dem zunächst auf vier Jahre veranschlagten Projekt beteiligen sich auch Wissenschaftler aus München, Heidelberg, Kiel, Rostock und Aachen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Neuer Ansatz für Knochenkrebs bei Kindern

Forscher wollen Zellteilung stören, um Tumorzellen in den Tod zu treiben

23.09.21  | News  | Panorama
Tumoren der Knochen und Weichteile treten vor allem bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf und sind bislang nur unzureichend erforscht. In Heidelberg beschäftigen sich Wissenschaftler nun sehr intensiv mit dem Ewing-Sarkom: Sie untersuchen die Rolle eines charakteristischen „Krebsgens“, das dazu führt, dass sich die Tumorzellen sehr schnell und fast fehlerfrei vermehren. Mit Hemmstoffen wollen sie gegensteuern und Tumorzellen letztlich zur Selbstzerstörung bringen. Die Deutsche Krebshilfe fördert das Projekt mit 233.000 Euro.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Forschung an einem Transportmittel für Krebs-Medikamente

08.02.23  | News  | Panorama
Die Bayreuther Juniorprofessorin Dr. Meike Leiske hat in einer Studie nachgewiesen, welche Eigenschaften Polymere haben sollten, um nur gewisse Zellen zu erreichen. Damit sollen künftig Wirkstoffe direkt zu Krebszellen gelangen und die gesunden Zellen aussparen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Viren
Else Kröner Memorial Stipendium

Forschung an einer Immuno-Virotherapie gegen Krebs

25.11.19  | News  | Panorama
Christine Engeland, Ärztin und Wissenschaftlerin am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg, erhält eins von sechs Stipendien der Else Kröner-Fresenius-Stiftung (EKFS). Die Förderung in Höhe von 220.000 Euro ermöglicht ihr eine zweijährige Freistellung von klinischen Aufgaben, um sich voll und ganz auf ihre Forschung konzentrieren zu können. Engeland arbeitet an neuen Ansätzen zur Kombination von Immuntherapie und Virotherapie. Für die Wissenschaftlerin ist das Stipendium eine Chance, das Forschungsvorhaben weiterzubringen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

„Molekularer Klebstoff“

Forschung an einer neuen Waffe gegen Krebstreiber

05.08.20  | News  | Panorama
In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und dem Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg haben Forscher aus Boston und Basel nun den Wirkmechanismus einer neu entdeckten zellulären Krebsbremse aufgeklärt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Forschung an neuartigen Pharma-Wirkstoffen gegen Krankheiten wie Krebs

29.03.22  | News  | Panorama
Der Fachbereich Chemie- und Biotechnologie der Hochschule Darmstadt (h_da) forscht an neuartigen pharmazeutischen Wirkstoffen, die eines Tages gegen Krankheiten wie Brustkrebs, Diabetes oder Chorea Huntington eingesetzt werden könnten. Die Forschungsarbeiten sind in das LOEWE-Projekt TRABITA eingebettet, dem sich insgesamt elf Arbeitsgruppen widmen. Neben der h_da sind zwei weitere hessische Hochschulen an dem Projekt beteiligt: die TU Darmstadt und die Goethe-Universität Frankfurt. Ihr gemeinsames Ziel ist es, die Rhein-Main Region zu einem Zentrum der Pharmaforschung zu machen. Das Land Hessen
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Forschung für innovative Therapien gegen Kinderkrebs

25.06.21  | News  | Panorama
Mit einer Fördersumme in Höhe von 1,2 Millionen Euro finanziert die Bad Kreuznacher Sophia-Kallinowsky-Stiftung eine Professur im Kinderonkologischen Zentrum der Universitätsmedizin Mainz. Im Rahmen der Stiftungsprofessur sollen personalisierte, innovative Therapien zur Behandlung von Krebserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen weiterentwickelt und erforscht werden.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Forschung zu Lungenkrebs ausgezeichnet

17.12.20  | News  | Panorama
UMG-Onkologe, Dr. Tobias Overbeck, erhält zusammen mit Prof. Dr. Hans-Ulrich Schildhaus, Universitätsklinikum Essen, den Takeda Oncology Forschungspreis 2020 für Forschungsarbeit zum nicht-kleinzellligen Lungenkarzinom. Der Preis ist mit 30.000 Euro dotiert.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 46
    • 47
    • 48
    • 49
    • 50
    • 51
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group