Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 491
Veranstaltung 11
Kategorien
Panorama 345
Studien 71
Leitlinien 42
Kongressberichte 29
Fortbildung 5
Auflösung Know-how gefragt! 4
Allgemein 3
Dossier 3
Gastroenterologie 3
Podcast 3
Pressemitteilungen 2
Quiz 2
Rx aktuell 2
Alles rund um die Onkologie 1
Hämatologie 1
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 203
Gastroenterologie 99
Gynäkologie 59
Urologie 48
Hämatologie 34
Früherkennung und Diagnostik 27
Pneumologie 26
Therapien und Innovationen 21
Prävention und Risiko 18
Dermatologie 17
KI und Digitalisierung 12
Krebs und Komorbiditäten 10
Radiologie 8
Studien-Onko 7
Leitlinien-Onko 6
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 61 bis 75 von 502.

Brustzentrum überzeugt bei Überwachungsaudit

23.05.19  | News  | Panorama
Das unabhängige Institut OnkoZert bestätigt dem BrustZentrum OstSachsen beim jährlichen Überwachungsaudit wieder eine hohe Versorgungsqualität. Die fachlichen Anforderungen in Medizin und Pflege, die die Deutsche Krebsgesellschaft für die bestmögliche Behandlung von Brustkrebspatientinnen aufgestellt hat, werden erfüllt.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com ASH-Kongress 2019

CAR-T-Zell-Therapien stehen weiterhin im Fokus

16.01.20  | News  | Kongressberichte
Vom 7. bis 10. Dezember fand in Orlando die Jahrestagung der American Society of Hematology (ASH) statt. Dieses hochkarätige Meeting bildet stets den Abschluss des abgelaufenen Kongressjahres. Die Augen der Hämatoonkologen sind dabei vor allem auf die neuen Ergebnisse aus Forschung, Diagnostik und Therapie gerichtet. Unser Partnerportal hematooncology.com präsentiert Berichte vom ASH-Kongress 2019 zu den Themen multiples Myelom, MDS/AML und maligne Lymphome.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Mantelzelllymphom

CAR-T-Zellen als vielversprechende Therapiechance

07.07.20  | News  | Panorama
Die internationale Phase-II-Studie ZUMA-2, an der auch das Uniklinikum Würzburg beteiligt war, zeigte, dass viele Patienten mit Mantelzelllymphom von einer CAR-T-Zell-Therapie in einem bislang ungekannten Maße profitieren können.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Immune Effector Cell-Associated HematoToxicity

CAR-T-Zelltherapie: Hämatologisches Nebenwirkungsspektrum erstmals klar definiert

19.09.23  | News  | Studien
Unter der Leitung von Dr. Kai Rejeski und Prof. Dr. Marion Subklewe von der Medizinischen Klinik III des LMU Klinikums hat ein internationales Konsortium der European Hematology Association (EHA) und European Society for Blood and Marrow Transplantation (EBMT) erstmals das Nebenwirkungsspektrum im Blut einheitlich definiert - in der ersten internationalen Leitlinie, die diesen Nebenwirkungen auch einen verbindlichen Namen gibt: Immune Effector Cell-Associated HematoToxicity (ICAHT).
  • #CAR-T-Zelltherapie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

CRISPR-basierte Schnelltests für Herzinfarkt & Krebs

06.09.22  | News  | Panorama
Ein CRISPR-basierter Schnelltest namens CrisprZyme könnte Hausärztinnen und -ärzten helfen, Herzinfarkte zu diagnostizieren und Prostatakrebsarten zu unterscheiden. Dafür sei kein eigenes Labor nötig, berichtet ein internationales Team – darunter Michael Kaminski – in „ Nature Nanotechnology “.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Medizinische Bildgebung unter der Lupe

CT bei Kindern: Wenn Diagnose Krebsrisiken birgt

28.10.25  | News  | Hämatologie,Studien
CT-Scans können bei Kindern das Risiko für hämatologische Krebserkrankungen deutlich erhöhen – besonders bei mehrfacher Anwendung. Bis zu 10% der Krebsfälle könnten auf die Strahlenbelastung durch medizinische Bildgebung zurückzuführen sein. Röntgen hingegen scheint weniger gefährlich.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Radiologie
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

Lungenkrebs

CT-Früherkennung bei Raucher*innen kann Sterblichkeit senken

09.02.22  | News  | Panorama
Eine strukturierte Lungenkrebs-Früherkennung mit Untersuchungen per Niedrigdosis- Computertomographie (CT) kann bei Raucher*innen und ehemaligen Raucher*innen die Sterblichkeit durch Lungenkrebs reduzieren. Zu diesem Schluss kommt das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) in einem Bericht, der im Bundesanzeiger veröffentlicht wurde.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Dem Ursprung und Wirken zirkulärer DNA auf der Spur

CancerCirculome: Neuer ERC Starting Grant an der Charité

09.10.20  | News  | Panorama
Die Mechanismen der Krebsentstehung und des Voranschreitens der Krankheit noch besser zu verstehen, das hat sich ein Team um den Kinderonkologen Privatdozent Dr. Anton G. Henssen vorgenommen. Der Wissenschaftler am Experimental and Clinical Research Center (ECRC), einer gemeinsamen Einrichtung der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC), vermutet treibende Kräfte auf Ebene der genomischen Anpassung. Ziel des Vorhabens CancerCirculome ist es, mehr über zirkuläre DNA – ringförmige Erbgutteile, die außerhalb der Chromosomen in
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Fortgeschrittener schwarzer Hautkrebs:

Checkpoint-Inhibitoren verhindern Rezidive und verlängern das Leben

18.03.21  | News  | Panorama
Die Erkrankungszahlen bei hellem und schwarzem Hautkrebs steigen seit Jahren. Früh erkannt kann das maligne Melanom gut behandelt und geheilt werden. Wenn ein Tumor jedoch bereits gestreut hat, sinkt die Überlebenschance. Neue Medikamente, sowohl monoklonale Antikörper als auch kleine Moleküle, erweitern heutzutage das Therapiespektrum. Mit Checkpoint-Inhibitoren und zielgerichteter Therapie können das Wiederauftreten der Erkrankung herausgezögert und das Leben verlängert werden.
  • #Dermatologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Melanom

Computergestützte Verfahren liefern scheinbar genaue Diagnosen

07.10.19  | News  | Studien
Künstliche Intelligenz wird in der Medizin immer bedeutender. So auch in der Melanomdiagnostik. Eine Metaanalyse liefert jetzt Zahlen zur Sensitivität und Spezifität von computergestützten Diagnoseverfahren.
  • #Dermatologie

Weiterlesen

Umfrage

Corona schmälert Aufmerksamkeit für Krebserkrankungen

01.06.21  | News  | Panorama
Die Corona-Krise lässt nach einer Umfrage für viele Menschen Krebsfrüherkennung in den Hintergrund treten. Fast jeder fünfte Befragte habe angegeben, seit Beginn der Pandemie eine oder mehrere geplante Untersuchungen zur Krebsfrüherkennung nicht wahrgenommen zu haben, teilte die AOK am Montag in Stuttgart mit. Dabei spiele die Angst vor einer Ansteckung in der Arztpraxis für acht Prozent der vom Meinungsforschungsinstitut Forsa befragten 1000 Männer und Frauen im Südwesten eine große Rolle. Sechs Prozent verwiesen auf andere Sorgen wegen der Pandemie und fünf Prozent bekamen coronabedingt keinen Termin oder er wurde
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Corona und Co. bei Krebspatienten besser verstehen

12.08.20  | News  | Panorama
Banale Erkältungen, die klassische Grippe oder viral bedingte Lungenentzündungen, zu denen auch die neuartige Erkrankung COVID-19 zählt: Bestimmte respiratorische Viren (CARV) verursachen Atemwegsinfekte, die für Krebspatienten besonders bedrohlich werden können. Wissenschaftler aus Jena, Heidelberg und Mainz haben nun das Register OncoReVir gestartet, um Risikofaktoren und Krankheitsverläufe besser zu verstehen und die Therapie von Virusinfektionen bei Krebspatienten zu verbessern. Die Deutsche Krebshilfe fördert das Projekt mit rund 200.000 Euro.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Corona-Furcht drosselt Arztbesuche

18.06.20  | News  | Panorama
Ist ein Fleck auf der Haut schon Krebs oder ungefährlich? Sind die Symptome ein Hinweis auf einen Schlaganfall? Früherkennung und Vorsorge sind für die Gesundheit genauso wichtig wie schnelles Handeln. Doch aus Angst vor Corona schrecken viele vor einem Arztbesuch zurück.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Corona-Pandemie bremst Krebsfrüherkennung und Nachsorge aus

16.03.22  | News  | Panorama
Nicht selten müssen Tumorpatienten Covid-Kranken bei Intensivbetten und Personal den Vortritt lassen. Aber die Corona-Pandemie bremst auch die Früherkennung und Nachsorge - mit gravierenden Folgen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

DGU sieht Nutzen der Fusionsbiopsie bei Prostatakrebs-Verdacht

02.09.20  | News  | Panorama
Können Männer mit einem Verdacht auf Prostatakrebs von einer Fusionsbiopsie im Vergleich zur bisher üblichen Ultraschallbiopsie profitieren? Diese Frage hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) nach einer Bürgeranfrage im Rahmen des „ThemenCheck Medizin“ durch das Essener Forschungsinstitut für Medizinmanagement und externe Sachverständige untersuchen lassen und einen vorläufigen Health-Technology-Assessment-Bericht (HTA) veröffentlicht.
  • #Urologie

Weiterlesen

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • …
    • 34
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group