Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 1367
Veranstaltung 6
Kategorien
Studien 752
Panorama 432
Kongressberichte 100
Leitlinien 31
Rote-Hand-Briefe 28
Rx aktuell 23
Gastroenterologie 12
Alles rund um die Onkologie 10
Gynäkologie 5
Pressemitteilungen 5
Dossier 4
Fortbildung 4
Pneumologie 3
Podcast 3
Allgemein 2
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 481
Gastroenterologie 286
Gynäkologie 207
Prävention und Risiko 114
Hämatologie 112
Urologie 107
Therapien und Innovationen 91
Pneumologie 75
Krebs und Komorbiditäten 68
Dermatologie 40
Früherkennung und Diagnostik 40
Studien-Onko 37
Arzneimittel-Onko 28
Immuntherapie 28
Kongress-Onko 25
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 781 bis 795 von 1373.

Krebs bei Kindern

Molekulare Super-Verstärker entscheiden über Verlauf von Neuroblastomen

29.01.21  | News  | Panorama
Kindliche Neuroblastome zeigen einen extrem unterschiedlichen Verlauf: Sie können sich spontan zurückbilden oder hochaggressiv in gesundes Gewebe streuen. Molekulare Super-Verstärker schalten dabei die entscheidenden Regelkreise an, die den Tumor in die eine oder andere Richtung lenken. Dies ist das Ergebnis einer Studie von Wissenschaftlern des Hopp-Kindertumorzentrums Heidelberg (KiTZ), des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und der Universität Heidelberg.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Erblicher Darmkrebs

Molekulare Vielfalt mit klinischen Konsequenzen

12.06.20  | News  | Panorama
Rund 3% aller Tumoren im Darm entstehen durch das Lynch-Syndrom, eine erbliche Tumorprädisposition, die vor allem das Erkrankungsrisiko für Darmkrebs auf 50% erhöht. Forscher der Universitätskliniken Heidelberg und Berlin haben nun im Rahmen eines von der Wilhelm Sander-Stiftung geförderten Forschungsprojektes untersucht, warum es bei einigen Anlageträgern trotz regelmäßiger Darmspiegelungen weiterhin zur Krebsentstehung kommt.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

mCRC

Mortalität nach systemischer Therapie mit vorgeschalteter PTR höher

06.12.21  | News  | Studien
Nur systemische Therapie oder mit vorgeschalteter Primärtumorresektion (PTR)? Patienten mit metastasiertem kolorektalen Karzinom (mCRC) scheinen nach dem Ergebnis einer Phase-3-Studie besser dran zu sein, wenn sie zunächst nur systemisch behandelt werden.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Lungenkrebs

Mortalitätssenkung durch Screening

23.02.21  | News  | Studien
Die Bedeutung des Lungenkrebs-Screenings für die Mortalität stand im Fokus einer Metaanalyse, die US-Forscher um Dr. Mark Ebell von der University of Georgia nun durchgeführt haben.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Rx aktuell

Multiple Wirbelkörperfrakturen nach Absetzen von Denosumab

04.12.17  | News  | Rx aktuell
Denosumab ist in einer niedrigeren Dosierung (Prolia ® ) zugelassen zur Behandlung der Osteoporose bei postmenopausalen Frauen mit erhöhtem Frakturrisiko sowie zur Behandlung von Knochenschwund im Zusammenhang mit Hormonablation bei Männern mit Prostatakarzinom und erhöhtem Frakturrisiko.
  • #Urologie

Weiterlesen

Multiples Myelom – Fokus (Immun-)Therapie

05.08.25  | Event  | Fortbildung
Das Multiple Myelom (MM) ist eine chronische und meist nicht heilbare hämatologische Erkrankung. Die Ursachen sind unklar und könnten multifaktoriell sein. Vorstufen sind die monoklonale Gammopathie unklarer Signifikanz (MGUS) und das Smoldering multiple Myelom (SMM), für die Risikoscores zur Einschätzung des Fortschreitens existieren. In den letzten Jahren hat sich das Therapiespektrum erweitert, von Zytostatika über Proteasominhibitoren und Immunmodulatoren zu monoklonalen Antikörpern. Wir gehen auf die neuesten Fortschritte ein. Das Webseminar wird mit 2 CME-Punkten zertifiziert. Referentin ist Dr. med

Weiterlesen

Multiples Myelom – was geht voraus?

05.08.25  | Event  | Fortbildung
Das Multiple Myelom (MM) ist eine chronische und meist nicht heilbare hämatologische Erkrankung. Die Ursachen sind unklar und könnten multifaktoriell sein. Vorstufen sind die monoklonale Gammopathie unklarer Signifikanz (MGUS) und das Smoldering multiple Myelom (SMM), für die Risikoscores zur Einschätzung des Fortschreitens existieren. In den letzten Jahren hat sich das Therapiespektrum erweitert, von Zytostatika über Proteasominhibitoren und Immunmodulatoren zu monoklonalen Antikörpern. Wir gehen auf die neuesten Fortschritte ein. Das Webseminar wird mit 2 CME-Punkten zertifiziert. Referentin ist Dr. med

Weiterlesen

Multiple Myeloma. Multiple Myeloma disease blood test inmedical laboratory
Retrospektive Auswertung

Multiples Myelom: Neue Risikomarker

31.08.23  | News  | Studien
Nicht-Chemotherapeutika wie Proteasominhibitoren (PI) haben die Prognose von Patient*innen mit Multiplem Myelom (MM) deutlich verbessert. Unter einer solchen Therapie scheinen bislang nicht berücksichtigte klinisch Faktoren prognostisch relevant zu sein.

Weiterlesen

ジグソーパズルのピースを持っている人間の手
ASH-Kongressbeeicht

Multiples Myelom: PFS-Vorteil für Isa-RVd plus Transplantation

22.01.25  | News  | Kongressberichte
Isatuximab in Kombination mit Lenalidomid, Bortezomib und Dexamethason (Isa-RVd) erhält im Januar 2025 die Zulassung für die Therapie von Patient*innen mit neu diagnostiziertem Multiplem Myelom (NDMM), die nicht für eine Transplantation geeignet sind. Die deutsche Studiengruppe GMMG-HD7-Studie prüft diese Kombination auch zusammen mit einer autologen Stammzelltransplantation (ASCT).
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Therapien und Innovationen
  • #Studien-Onko
  • #Kongress-Onko

Weiterlesen

女性の腕 ボディケアイメージ
EHA Kongressbericht

Multiples Myelom: Tragbares Device für die Subkutanapplikation vereinfacht Antikörpertherapie

02.09.25  | News  | Kongressberichte
Die IRAKLIA-Studie ist die erste Studie mit einem tragbaren Device zur s.c. Applikation eines CD38-Antikörpers in der Myelomtherapie. Isatuximab s.c. war dabei ebenso effektiv wie Isatuximab i.v.
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Hämatologie
  • #Kongress-Onko
  • #Patientenmanagement Onkologie

Weiterlesen

3d illustration of the anatomy of a vein or artery and blood circulation. On organic background with moving blood cells and platelets.
ASH-Kongressbericht

Multiples Myelom: Symptomatische Erkrankung im Vorfeld verhindern

16.01.25  | News  | Kongressberichte
Ein schwelendes multiples Myelom (SMM) wird bislang nur beobachtet. Immer wieder gibt es Studien, die eine Therapie in diesem Myelom-Vorstadium etablieren und den Krankheitsverlauf frühzeitig beeinflussen sollen.
  • #Früherkennung und Diagnostik

Weiterlesen

Multivitamine bei Krebsüberlebenden: Welchen Effekt haben sie auf die Mortalität?

28.02.24  | News  | Studien
Das Bedürfnis nach einer gesunden Ernährung rückt bei Krebsüberlebenden häufig in den Vordergrund. Trotz keiner ausreichenden Evidenz zum Nutzen und zu Nachteilen von Multivitaminpräparaten greifen sie oft danach, um ihre Gesundheit zu verbessern bzw. aufrechtzuerhalten. Wissenschaftler aus den USA untersuchten nun, wie der Gebrauch von Multivitaminen bei Krebsüberlebenden mit der Gesamt- und ursachenspezifischen Mortalität zusammenhängt.
  • #Krebs und Komorbiditäten

Weiterlesen

Mund- und Rachenkrebs: Führen Betroffene ein ausschweifendes Sexualverhalten?

03.08.23  | News  | Studien
Krebs im Mund- und Rachenraum ist mit vielen Vorurteilen des Sexualverhaltens Betroffener belegt. Die Entstehung von Kopf-Hals-Tumoren wird immer häufiger mit HPV-Infektionen in Verbindung gebracht, die sexuell übertragen werden können. Forschende der Universitätsmedizin Leipzig haben nun herausgefunden, dass sich das Sexualverhalten von Erkrankten mit Mund-Rachentumor, der durch HP-Viren hervorgerufen wurde, nicht von dem gesunder Teilnehmender der Bevölkerungs-basierten Studie LIFE unterscheidet.
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

The doctor shows the bladder of the person .
ESMO Kongressbericht

Muskelinvasives Blasenkarzinom: Immuntherapie perioperativ statt nur adjuvant 

13.11.24  | News  | Kongressberichte
Die adjuvante Therapie mit Checkpoint-Inhibitoren mit oder ohne vorausgegangene neoadjuvante Chemotherapie führte in Studien zu einer Verbesserung des krankheitsfreien Überlebens von Patient*innen mit muskelinvasivem Blasenkarzinom (MIBC). Durvalumab perioperativ zusätzlich zur neoadjuvanten Chemotherapie könnte einen weiteren Fortschritt für die Betroffenen bedeuten.
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Immuntherapie
  • #Chemotherapie
  • #Urologie
  • #Kongress-Onko

Weiterlesen

Muskelkraft und Fitness verbessern Überlebenschancen

06.03.25  | News  | Studien
Ein fitter Körper zahlt sich auch bei schwerer Krankheit aus. Eine im British Journal of Sports Medicine publizierte Meta-Analyse von 42 Studien belegt dies jetzt für die Gesamtsterblichkeit von Krebspatienten. Demnach haben Patienten mit viel Muskelkraft und einer guten kardiorespiratorischen Fitness ein um 31 % bis 46 % geringeres Risiko an jeglicher Ursache zu sterben als diejenigen am anderen Ende der Skala. Das Risiko verringerte sich mit jeder Steigerung der Muskelkraft um weitere 11 %.
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Patientenmanagement Onkologie
  • #Prävention und Risiko
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 50
    • 51
    • 52
    • 53
    • 54
    • 55
    • …
    • 92
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group