Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2710
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1304
Studien 1220
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 24
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1190
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 148
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 50
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 811 bis 825 von 2722.

Genaktivitäten eines Mundhöhlenkeims kartiert

01.10.21  | News  | Panorama
Der Mundhöhlenkeim Fusobacterium nucleatum ist dafür bekannt, das Wachstum menschlicher Karzinome, etwa im Darm oder in der Brust, zu beschleunigen. Das Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI), ein Standort des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI), und die Julius-Maximilians-Universität (JMU) in Würzburg haben jetzt in einer gemeinsamen Studie die RNA-Moleküle von fünf klinisch relevanten Stämmen dieses anpassungsfähigen Erregers kartiert. Die gewonnenen Erkenntnisse könnten dazu beitragen, neue Therapien bei verschiedenen Krebserkrankungen zu entwickeln.
  • #Gynäkologie
  • #Gastroenterologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Krebs: Immuntherapie verdoppelt Überlebenschance

Genaue Wirksamkeit bei Ausbreitung im Gehirn war bisher kaum erforscht

10.08.18  | News  | Panorama
Immuntherapien und gezielte Behandlungen haben die medizinische Versorgung bei Patienten mit fortgeschrittenem Hautkrebs grundlegend verändert. Wenig war bisher jedoch darüber bekannt, wie diese Therapien bei Melanom-Patienten mit Krebs wirken, bei denen sich die Erkrankung ins Gehirn ausgebreitet hat. Zu oft gab es Bedenken, ob derartige Medikamente die Blut-Hirn-Schranke überwinden können und ob sie andere Arten der Behandlung beeinflussen.
  • #Dermatologie

Weiterlesen

Genauere Charakterisierung von Hirntumoren verbessert Diagnose und Therapie

24.11.21  | News  | Panorama
Eine internationale Studie mit rund 3.000 Patientinnen und Patienten bestätigt die Aussagekraft eines neuen Klassifizierungssystems für Meningeome. Es kombiniert Gewebecharakteristika (Histologie) mit molekularen Analysen und verbessert so die Therapieplanung. Die Forschenden der Neuropathologie (Ärztl. Direktor Prof. Dr. Andreas von Deimling) des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD) und des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) zusammen mit internationalen Kolleginnen und Kollegen haben die Ergebnisse dieser prospektiven Studie in der Fachzeitschrift Journal of Clinical Oncology
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Genauere Vorhersage des Krebsrisikos beim Li-Fraumeni-Syndrom

02.09.22  | News  | Panorama
Das Li-Fraumeni-Syndrom (LFS) ist ein Krebsprädispositionssyndrom, das durch krankheitsrelevante TP53-Varianten ausgelöst wird und mit einem massiv erhöhten Risiko für verschiedenste Krebsarten einhergeht. Es stellt eines der wichtigsten genetischen Krebsursachen bei Kindern und Erwachsenen dar. Durch moderne DNA-Analysemethoden werden immer wieder krankheitsrelevante TP53-Keimbahnvarianten bei Personen aufgedeckt, die bisherige etablierte klinische LFS-Testkriterien nicht erfüllen. Dies führte zu einer „Li-Fraumeni Spektrum“ Klassifizierung, die das Erkrankungsspektrum widerspiegelt und atypische
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Kindliche Hirntumoren

Gendefekt beeinflusst Tumorentwicklung

07.10.20  | News  | Panorama
Medulloblastome sind die häufigsten bösartigen Hirntumoren bei Kindern. Die größte Gefahr ist, dass die Krebszellen rasch in die umliegenden Gewebe streuen können. Zwei Gendefekte tragen entscheidend zur Entstehung dieser Tumoren bei, wie Wissenschaftler am Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg (KiTZ), am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und am National Institute of Neuroscience in Tokio herausfanden. Die Erkenntnisse sollen helfen, personalisierte Behandlungsstrategien für die jungen Patienten zu entwickeln.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Genetische Faktoren und gesunde Ernährung bei Darmkrebs

18.11.24  | News  | Studien
Eine gesunde Ernährung spielt in Bezug auf das Darmkrebsrisiko eine wichtige Rolle – Obst, Gemüse und Ballaststoffe etwa. Doch inwieweit verändert sich diese Assoziation etwa, wenn genetische Variationen vorliegen? Diese Frage haben sich Wissenschaftler nun gestellt.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Eierstockkrebs

Genetische Risiken häufiger als angenommen

18.12.20  | News  | Panorama
Fast jede vierte Frau, die an Eierstockkrebs erkrankt ist, weist Mutationen in den Brustkrebs-Genen BRCA1/2 auf. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die in der Fachzeitschrift „Geburtshilfe und Frauenheilkunde“ erschienen ist und in der Abteilung für Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie der Kliniken Essen-Mitte durchgeführt wurde.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Speiseröhrenkrebs

Genomstudie klärt über genetische Ursachen auf

25.08.22  | News  | Panorama,Panorama
Eine Überblicksstudie unter Federführung der Marburger Humangenetik hat eine Handvoll bislang unbekannter Gene gefunden, die Speiseröhrenkrebs fördern. Die Forschungsgruppe kombinierte für ihre Analyse die Daten mehrerer Studien, was die Stichprobengröße auf über 16.000 Fälle erhöhte. Das Team berichtet im Fachblatt „GUT“ über seine Ergebnisse.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

asian scientist use microscope

Genomtest sagt Nicht-Ansprechen auf Chemotherapie voraus

11.09.25  | News  | Studien
Mit einem neuen Test können Wissenschaftler Krebspatienten identifizieren, die nicht auf eine Chemotherapie ansprechen. Die Methode basiert auf Biomarkern zur Quantifizierung der chromosomalen Instabilität.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Studien-Onko
  • #Therapien und Innovationen
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Alte Substanzen vor neuen Herausforderungen

Gentest zur Vorbeugung von Chemotherapie-Nebenwirkungen

10.08.20  | News  | Panorama
Zentrale Frage in der medikamentösen Krebstherapie der letzten Jahre war: Welcher Patient wird am besten mit welchem Arzneimittel behandelt? Hintergrund waren die vielen neuen, hochwirksamen und gezielten Arzneimittel. Jetzt haben die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) und das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) diese Frage mit einer neuen Empfehlung umgedreht: Welcher Patient sollte mit einem der gängigen Zytostatika aufgrund vorhersehbarer Unverträglichkeit nicht behandelt werden?
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Prostatakrebs

Geringe Metastasenlast kann auf aggressiveren Verlauf bei Lymphknotenbeteiligung hinweisen

30.12.21  | News  | Studien
Sind Patienten an Prostatakrebs mit Lymphknotenbeteiligung erkrankt, weisen aber eine geringe Metastasenlast auf, kann dies auf eine schlechtere Prognose hinweisen.
  • #Urologie

Weiterlesen

Prostatakrebs

Geringeres Infektionsrisiko durch transperineale Biopsie

05.05.22  | News  | Studien
Welches Verfahren bei einer Prostatabiopsie ist effizienter und wobei kommt es seltener zu Komplikationen? Diese Fragen standen im Vordergrund einer Studie, die Junwei He von der Universität für chinesische Medizin in Guangzhou und sein Team nun durchgeführt haben.
  • #Urologie

Weiterlesen

Helicobacter pylori

Geringeres Magenkrebsrisiko nach Eradikationstherapie?

24.02.21  | News  | Studien
Kann eine Eradikationstherapie bei Personen mit Helicobacter-pylori-Infektion, die in erstgradiger Verwandtschaft zu Patienten mit Magenkrebs stehen, das Magenkrebsrisiko senken? Das untersuchten jetzt Wissenschaftler aus Südkorea.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

urn:newsml:dpa.com:20090101:241202-935-352737
Für krebskranke Kinder

Geschmückte Traktoren bringen Spenden an Unikliniken

03.12.24  | News  | Panorama
Es ist schon fast Tradition: Landwirte fahren in der Vorweihnachtszeit mit geschmückten Traktoren nach Hamburg und Lübeck. Ihr Ziel sind zwei besondere Kinderstationen der dortigen Unikliniken.

Weiterlesen

BI-RADS bei Brustkrebs

Geschulter Radiologenblick sagt Histologie voraus

07.12.17  | News  | Studien
Die Brustkrebssterblichkeit lässt sich dank besserer Diagnosemöglichkeiten drastisch senken – und das ist nicht nur den bildgebenden Geräten zu verdanken. Vielmehr spielt der menschliche Faktor eine große Rolle: Ein Radiologe, der die Läsionen begutachtet und bewertet, trägt erheblich zur Prognose bei.
  • #Gynäkologie
  • #Radiologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 52
    • 53
    • 54
    • 55
    • 56
    • 57
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group