Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 1367
Veranstaltung 6
Kategorien
Studien 752
Panorama 432
Kongressberichte 100
Leitlinien 31
Rote-Hand-Briefe 28
Rx aktuell 23
Gastroenterologie 12
Alles rund um die Onkologie 10
Gynäkologie 5
Pressemitteilungen 5
Dossier 4
Fortbildung 4
Pneumologie 3
Podcast 3
Allgemein 2
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 481
Gastroenterologie 286
Gynäkologie 207
Prävention und Risiko 114
Hämatologie 112
Urologie 107
Therapien und Innovationen 91
Pneumologie 75
Krebs und Komorbiditäten 68
Dermatologie 40
Früherkennung und Diagnostik 40
Studien-Onko 37
Arzneimittel-Onko 28
Immuntherapie 28
Kongress-Onko 25
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 811 bis 825 von 1373.

Postoperative Wundinfektion

Nach Gastrektomie reicht auch kurze Infektionsprophylaxe

30.05.17  | News  | Studien
Bei der offenen Gastrektomie im Rahmen der Tumorbehandlung ist die Gefahr für postoperative Wundinfektionen groß. Eine antibakterielle Prophylaxe kann helfen – sogar eine kurze.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Schilddrüsenkrebs

Nach Hysterektomie besteht höheres Risiko für papilläres Schilddrüsen-CA

26.01.17  | News  | Studien
Immer wieder stoßen Forscher darauf, dass bestimmte Krebsarten durch andere Erkrankungen bzw. deren Therapie begünstigt werden. So scheint es auch im Falle der Hysterektomie und einem Schilddrüsen-CA zu sein.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Nach Krebs in jungen Jahren: Risiko für weitere Krankheiten steigt

20.09.24  | News  | Studien
Krebsüberlebende Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene werden später im Leben öfter krank als andere. Daten aus Schweden offenbaren diesen Zusammenhang.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Krebs und Komorbiditäten

Weiterlesen

Nach Therapie von Krebspatienten: Genmutationen im Blut dominieren

17.05.19  | News  | Panorama
Ärzte und Wissenschaftler des Universitätsklinikums Frankfurt haben erstmalig beim Menschen gezeigt, dass genveränderte Blutstammzellen bei einer Transplantation mit Eigenstammzellen die normalen, nicht veränderten Stammzellen dominieren. Dies kann sich auf Folgeerkrankungen wie Herz-Kreislauf-Leiden auswirken.
  • #Hämatologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Expertengruppe

Nachtarbeit ist wahrscheinlich krebserregend

02.10.19  | News  | Panorama
Wer in Schichten arbeitet, lebt gegen die innere Uhr – das kann zu gesundheitlichen Risiken führen. Vor allem Nachtschichten könnten das Risiko für Krebs erhöhen, glauben Experten.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Nahrungsergänzungsmittel nicht zur Krebsprävention geeignet

21.10.22  | News  | Studien
Können Nahrungsergänzungsmittel vor Krebs schützen? Mit dieser Frage haben sich Wissenschaftler um Elizabeth O’Connor von Kaiser Permanente in Portland befasst.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Nanoschalter für gezielte Tumorbekämpfung

22.12.22  | News  | Panorama
Die Bundesagentur für Sprunginnovationen SPRIND wird die Arbeit der Plectonic Biotech GmbH in den kommenden Jahren finanzieren. Die Mittel hierfür kommen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und werden als Darlehen zur Verfügung gestellt. Das Start-up, das eine Ausgründung der Technischen Universität München (TUM) ist, hat einen Nanoschalter entwickelt, der Immunzellen mit Tumorzellen verbindet. So sollen Immuntherapien gegen Krebs gezielter und mit weniger Nebenwirkungen möglich werden.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Nationale Krebspräventionswoche 2024: „Gemeinsam bewegen – Krebsrisiko senken“

09.09.24  | News  | Panorama,Pressemitteilungen
Viele Menschen bewegen sich hierzulande zu wenig – und damit steigt ihr Risiko für zahlreiche Krankheiten, darunter auch Krebs. Schätzungsweise sechs Prozent aller Krebsneuerkrankungen in Deutschland entstehen als Folge von Bewegungsmangel. In der Nationalen Krebspräventionswoche vom 9. bis 15. September informieren die Deutsche Krebshilfe, das Deutsche Krebsforschungszentrum und die Deutsche Krebsgesellschaft über den Zusammenhang von körperlicher Aktivität und Krebs und fordern täglichen, unbenoteten Schulsport, um Kindern frühzeitig den Spaß an Bewegung zu vermitteln, sowie niedrigschwellige
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Prävention und Risiko
  • #Patientenmanagement Onkologie

Weiterlesen

Prevention Healthcare Concept
Krebs vorbeugen statt behandeln

Nationaler Krebspräventionsgipfel: Fünf Empfehlungen für eine gesündere Zukunft

17.11.25  | News  | Panorama
Die Deutsche Krebshilfe und das Deutsche Krebsforschungszentrum präsentieren die Ergebnisse des 1. Nationalen Krebspräventionsgipfels: Fünf konkrete Handlungsempfehlungen an die Politik, um Prävention wirksam zu verankern und die Zahl der Neuerkrankungen deutlich zu senken. Denn 40% der 500.000 neuen Krebserkrankungen in Deutschland pro Jahr wären vermeidbar.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gesundheitspolitik Onkologie
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Nationales Krebspräventionszentrum soll Forschung bündeln

14.10.19  | News  | Panorama
Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) und die Deutsche Krebshilfe wollen in Heidelberg ein nationales Krebspräventionszentrum aufbauen, das die Forschung auf dem Gebiet der Vorbeugung bündeln soll. Das haben beide Organisationen am Dienstag in Berlin bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) und Bundesforschungsministerin Anja Karliczek (CDU) angekündigt. Die Deutsche Krebshilfe fördert das Projekt nach eigenen Angaben mit 25 Millionen Euro.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Nebennierenkrebs: Erstmals Leitlinien entwickelt

24.08.18  | News  | Panorama
Sie sind selten, aber schlecht behandelbar: bösartige Tumore der Nebennieren. Eine neue europäische Leitlinie gibt jetzt erstmals Vorgaben für ihre Behandlung. Federführend bei der Entwicklung waren Würzburger Mediziner.

Weiterlesen

Mammakarzinom

Nebenwirkungen einer adjuvanten Strahlentherapie oft unerkannt

26.09.22  | News  | Studien
Erkennen Ärzte zuverlässig die Nebenwirkungen einer adjuvanten Strahlentherapie? Wissenschaftler um Reshma Jagsi von der Universität Michigan sind dieser Frage nachgegangen und kamen zu dem Ergebnis, dass dies vielfach nicht der Fall ist.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Nebenwirkungsmanagement bei Krebs: S3-Leitlinie Supportive Therapie aktualisiert

23.05.25  | News  | Leitlinien
Nebenwirkungsmanagement der Immuntherapie, der Kardio- und zentralen Neurotoxizität sowie zur Behandlung von Nebenwirkungen bei Bestrahlung des Urogenitaltraktes. Die S3-Leitlinie entstand unter Federführung der Deutschen Krebsgesellschaft, vertreten durch die Arbeitsgemeinschaft „Supportive Maßnahmen in der Onkologie“, der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie sowie der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie. Weitere 43 Fachgesellschaften und Organisationen haben an der Leitlinienerstellung mitgewirkt. Finanziert wurde die Aktualisierung von der Deutschen Krebshilfe im Rahmen des Leitlinienprogramms
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Leitlinien-Onko
  • #Immuntherapie
  • #CAR-T-Zelltherapie
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Krebs und Komorbiditäten

Weiterlesen

Kolonkarzinom

Neoadjuvante Chemotherapie verbessert Rezidivrate

10.03.23  | News  | Studien
Trotz adjuvanter Chemotherapie entwickeln zwischen 20–30% der Patienten mit Darmkrebs ein Rezidiv, das in der Regel nicht heilbar ist. Bei anderen gastrointestinalen Tumoren hat eine neoadjuvante Chemotherapie die Ergebnisse erheblich verbessert. Möglichweise bietet eine neoadjuvante Chemotherapie auch bei fortgeschrittenem Dickdarmkrebs Vorteile gegenüber der bislang üblichen postoperativen Chemotherapie.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Deutscher Krebskongress

Neoadjuvante Therapie beim hepatozellulären und cholangiozellulären Karzinom?

22.03.24  | News  | Kongressberichte
Derzeit gibt es weder für das hepatozelluläre Karzinom (HCC) noch für das cholangiozelluläre Karzinom eine zugelassene neoadjuvante Therapie. Ob sich dies bald ändern wird und welche Studienergebnisse es hierzu gibt, darüber sprach Prof. Dr. Christoph Roderburg auf dem diesjährigen Deutschen Krebskongress.
  • #Gastroenterologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 52
    • 53
    • 54
    • 55
    • 56
    • 57
    • …
    • 92
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group