Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 1367
Veranstaltung 6
Kategorien
Studien 752
Panorama 432
Kongressberichte 100
Leitlinien 31
Rote-Hand-Briefe 28
Rx aktuell 23
Gastroenterologie 12
Alles rund um die Onkologie 10
Gynäkologie 5
Pressemitteilungen 5
Dossier 4
Fortbildung 4
Pneumologie 3
Podcast 3
Allgemein 2
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 481
Gastroenterologie 286
Gynäkologie 207
Prävention und Risiko 114
Hämatologie 112
Urologie 107
Therapien und Innovationen 91
Pneumologie 75
Krebs und Komorbiditäten 68
Dermatologie 40
Früherkennung und Diagnostik 40
Studien-Onko 37
Arzneimittel-Onko 28
Immuntherapie 28
Kongress-Onko 25
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 841 bis 855 von 1373.

Leukämie

Immunsuppressor erhöht Sterblichkeit

13.04.18  | News  | Panorama
Leukämie-Patienten, die über hohe Werte eines bestimmten Enzyms verfügen, das dafür bekannt ist, das Immunsystem zu unterdrücken, überleben länger, sagen Forscher des Medical College of Georgia at Augusta University. Hohe Werte von Indolamin-2,3-Dioxygenase (IDO) bei der Diagnose erlauben es, auch jene Personen zu identifizieren, die am meisten von der Einnahme eines Inhibitors gemeinsam mit der Standardtherapie profitieren würden. Die Ergebnisse wurden in "Scientific Reports" veröffentlicht.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Prävention besonders wichtig

Immunmodulatoren fördern Hautkrebs bei CED-Patienten

24.04.17  | News  | Studien
Laut einer kleinen irischen Studie haben Patienten mit CED ein erhöhtes Risiko für Hautkrebs, wenn sie mit Immunsuppressiva behandelt werden. Dies gilt auch für noch sehr junge Patienten.
  • #Dermatologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Lynch-Syndrom

Immunmikromilieu als Risikofaktor für Darmkrebs

15.02.22  | News  | Panorama
Forschende des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD), des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg haben in einer Studie erstmals belegt, dass ein Zusammenhang zwischen der Entwicklung von Darmtumoren bei Menschen mit Lynch-Syndrom und der Komposition der Immunzellen in der Darmschleimhaut besteht.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Ära der Immun-Checkpoint-Inhibitoren

Immer mehr Immuntherapien in späten Tumorstadien

20.02.24  | News  | Studien
In den vergangenen Jahren ist die Liste an Immuntherapeutika für die Behandlung von Krebspatientinnen und -patienten kontinuierlich gewachsen. Außerdem kommt die Immuntherapie in immer mehr klinischen Szenarien zum Einsatz – auch bei Patienten in weit fortgeschrittenen Tumorstadien hat der Einsatz von Immuntherapien deutlich zugenommen.
  • #Immuntherapie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

DGMKG-Experten empfehlen frühzeitige Therapie

Immer mehr Deutsche erkranken an Hauttumoren im Kopf- und Halsbereich

04.02.22  | News  | Panorama
Etwa 250.000 Menschen erkranken in Deutschland jährlich an Hauttumoren im Kopf- und Halsbereich – und die Tendenz ist steigend. Aus Sicht der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG) ist das eine alarmierende Entwicklung. Da das Hauptrisiko für diese Tumoren die Sonnenexposition ist, warnen Experten der DGMKG vor zu viel UV-Strahlung – momentan in den Wintermonaten – vor allem vor künstlicher UV-Strahlung in Sonnenstudios.
  • #Dermatologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

DMP Brustkrebs

IQWiG sieht Aktualisierungsbedarf

21.05.21  | News  | Panorama
Disease-Management-Programme (DMP) sind strukturierte Behandlungsprogramme für chronisch kranke Menschen: Patientinnen und Patienten mit bestimmten chronischen Krankheiten können sich bei ihrer Krankenkasse in ein DMP einschreiben, damit sie über Einrichtungsgrenzen hinweg nach einheitlichen Vorgaben behandelt werden.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

IL - interleukin acronym with marker, concept background
Krebsrisiko durch das eigene Immunsystem

IL-17A als Krebstreiber bei familiärer adenomatöser Polyposis

12.09.25  | News  | Gastroenterologie,Studien,Pressemitteilungen
Bei familiärer adenomatöser Polyposis (FAP) ist das Krebsrisiko extrem hoch. Bonner Forschende zeigen nun, wie Immunzellen und ein spezieller Botenstoff die Entstehung von Duodenalkrebs fördern – und eröffnen neue Wege für gezielte Therapien.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Früherkennung und Diagnostik
  • #Prävention und Risiko
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

Last Months of Pregnancy
Auswertung einer Pharmakovigilanz-Datenbank

ICI-Therapie bei schwangeren Krebspatientinnen?

17.06.24  | News  | Studien
Die therapeutische Behandlung von schwangeren Krebspatientinnen stellt eine besondere Herausforderung dar, da sowohl Mutter als auch der Fötus betroffen sind und nur wenige klinischen Daten verfügbar sind. Eine aktuell im JAMA-Journal publizierte Studie untersuchte nun den Einsatz von Immun-Checkpoint-Inhibitoren (ICI) bei schwangeren Krebspatientinnen – und warnt vor dem Einsatz der Kombination von Anti-PD1- und Anti-CTLA4-Antikörpern.
  • #Immuntherapie
  • #Krebs und Komorbiditäten

Weiterlesen

Höheres Risiko für nosokomiale Infektionen bei Krebspatienten mit Ernährungsstörungen

29.12.20  | News  | Studien
Krebspatienten mit Ernährungsstörungen haben während eines Krankenhausaufenthaltes ein erhöhtes Risiko, an nosokomialen Infektionen zu erkranken. Das ist das Ergebnis einer Beobachtungsstudie unter Martin Nuñez Abad von der Universität in Valencia.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Mammakarzinom

Höheres Mortalitätsrisiko bei postpartalem Brustkrebs?

29.07.24  | News  | Studien
Geht postpartaler Brustkrebs mit einem erhöhten Sterberisiko ein? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer aktuellen Studie. Hintergrund ist die Zunahme der Inzidenz unter jüngeren Frauen.

Weiterlesen

Höheres Krebsrisiko für Menschen mit chromosomalen Geburtsfehlern

25.02.21  | News  | Studien
Kommen Kinder mit chromosomalen Abweichungen zur Welt, haben sie ein erhöhtes Risiko, im Erwachsenenalter an Krebs zu erkranken. Das ist das Ergebnis einer Studie von Wissenschaftlern um Dagrun Daltveit von der Universität in Bergen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Höheres Krebsrisiko durch Übergewicht im Kindesalter

09.08.22  | News  | Studien
Übergewichtige Kinder haben ein höheres Risiko für Krebserkrankungen im Erwachsenenalter – ungeachtet dessen, ob sie als Erwachsene normalgewichtig sind. Das ist das Ergebnis einer Studie, die Wissenschaftler um Jimmy Célind von der Universität Göteborg nun durchgeführt haben.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Höheres Krebsrisiko bei hohem BMI?

15.03.24  | News  | Studien
Übergewicht wirkt sich auf die Gesundheit in vielerlei Hinsicht nachteilig aus. Auch das Krebsrisiko kann erhöht sein. Aber ist ein erhöhtes Krebsrisiko tatsächlich alleine mit dem erhöhten Body-Maß-Index assoziiert oder spielen kardiovaskuläre Begleiterkrankungen hier die entscheidende Rolle? Eine Studie hat dies nun untersucht.
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Brustkrebs

Höheres Infertilitätsrisiko nach Mammakarzinom

23.06.21  | News  | Studien
Frauen, die bereits an einem Mammakarzinom erkrankt waren, haben nach überstandener Krebserkrankung ein höheres Infertilitätsrisiko als Frauen, die noch nie an Krebs erkrankt waren. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die das Team um Maria Velez vom Kingston General Hospital der Queen’s University in Kanada nun durchgeführt hat.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Mammakarzinom

Höheres Brustkrebsrisiko durch Süßstoffkonsum?

15.08.22  | News  | Studien
Welche Auswirkungen hat ein hoher Süßstoffkonsum auf das Krebsrisiko? Mit dieser Frage haben sich Wissenschaftler um Charlotte Debras von der Universität Sorbonne in Paris befasst.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 54
    • 55
    • 56
    • 57
    • 58
    • 59
    • …
    • 92
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group