Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 1367
Veranstaltung 6
Kategorien
Studien 752
Panorama 432
Kongressberichte 100
Leitlinien 31
Rote-Hand-Briefe 28
Rx aktuell 23
Gastroenterologie 12
Alles rund um die Onkologie 10
Gynäkologie 5
Pressemitteilungen 5
Dossier 4
Fortbildung 4
Pneumologie 3
Podcast 3
Allgemein 2
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 481
Gastroenterologie 286
Gynäkologie 207
Prävention und Risiko 114
Hämatologie 112
Urologie 107
Therapien und Innovationen 91
Pneumologie 75
Krebs und Komorbiditäten 68
Dermatologie 40
Früherkennung und Diagnostik 40
Studien-Onko 37
Arzneimittel-Onko 28
Immuntherapie 28
Kongress-Onko 25
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 856 bis 870 von 1373.

Leberzirrhose

Diese Faktoren erhöhen das Risiko für Leberkrebs

23.09.22  | News  | Studien
Bislang konnten bereits zahlreiche Faktoren, die die Entwicklung von hepatozellulärem Karzinom bei Patientinnen und Patienten mit Zirrhose bedingen können, identifiziert werden. Unklar ist dagegen bisher, wie sich diese Faktoren gegenseitig auf die Entwicklung von hepatozellulärem Karzinom (HCC) auswirken.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Genauere Vorhersage des Krebsrisikos beim Li-Fraumeni-Syndrom

02.09.22  | News  | Panorama
Das Li-Fraumeni-Syndrom (LFS) ist ein Krebsprädispositionssyndrom, das durch krankheitsrelevante TP53-Varianten ausgelöst wird und mit einem massiv erhöhten Risiko für verschiedenste Krebsarten einhergeht. Es stellt eines der wichtigsten genetischen Krebsursachen bei Kindern und Erwachsenen dar. Durch moderne DNA-Analysemethoden werden immer wieder krankheitsrelevante TP53-Keimbahnvarianten bei Personen aufgedeckt, die bisherige etablierte klinische LFS-Testkriterien nicht erfüllen. Dies führte zu einer „Li-Fraumeni Spektrum“ Klassifizierung, die das Erkrankungsspektrum widerspiegelt und atypische
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Harnblasenkarzinom

Handlungsempfehlungen für radikale Zystektomien bei Patienten mit Querschnittslähmung

08.09.22  | News  | Panorama
der Harnblase inklusive der Lymphknoten im Beckenraum, eine Heilungschance. Da mit der Operation von SCI-Patient:innen mit Blasenkrebs ein erhöhtes Risiko einhergeht, hat ein Team von Forschenden eine Liste mit Handlungsempfehlungen zusammengestellt, um das Risiko zu minimieren.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Urologie

Weiterlesen

Umfangreiche molekulare Analyse kann Krebstherapie beim CUP-Syndrom verbessern

07.09.22  | News  | Panorama
Beim CUP-Syndrom (Cancer of Unknown Primary) könnte ein erheblicher Teil der Betroffenen von einer umfangreichen molekularen Analyse und darauf basierenden zielgerichteten Therapien profitieren, wie ein Forscherteam vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden und am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) in Dresden und Heidelberg zeigen konnte. Die Ergebnisse aus dem DKFZ/NCT/DKTK MASTER-Programm wurden im Fachmagazin Nature Communications veröffentlicht.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Nahrungsergänzungsmittel nicht zur Krebsprävention geeignet

21.10.22  | News  | Studien
Können Nahrungsergänzungsmittel vor Krebs schützen? Mit dieser Frage haben sich Wissenschaftler um Elizabeth O’Connor von Kaiser Permanente in Portland befasst.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Varianten in BRCA1/2- und MMR-Genen erhöhen Krebsrisiko bei Kindern

13.09.22  | News  | Panorama
Bei krebskranken Kindern und Jugendlichen werden immer wieder krankhafte Genvarianten beobachtet, die normalerweise das Krebsrisiko erst im Erwachsenenalter erhöhen. Dazu zählen Varianten in den Genen BRCA1/2, die unter anderem mit einem erhöhten Risiko für Brust- und Eierstockkrebs einhergehen und Varianten in Mismatch-Repair (MMR)-Genen, die das Risiko für gastrointestinale Krebsarten erhöhen [...] Hochschule Hannover (MHH) ins Leben gerufen worden war, hat nun aufgedeckt, dass krankheitsrelevante Varianten in BRCA1/2- und den MMR-Genen auch zum Krebsrisiko bei Kindern und Jugendlichen beitragen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Langfristige Reduktion des Alkoholkonsums verringert Krebsrisiko

18.10.22  | News  | Studien
Das Trinken von Alkohol ist neben dem Konsum von Tabak und Übergewicht ein wichtiger modifizierbarer Risikofaktor für Krebserkrankungen. Dennoch ist bislang nur unvollständig geklärt, inwiefern sich Veränderungen im Konsumverhalten auf die Inzidenz von Krebserkrankungen auswirken.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Fast jeder zweite Krebstod geht auf vermeidbare Faktoren zurück

06.10.22  | News  | Studien
Jeder zweite Krebstod könnte vermieden werden – das ist das Ergebnis einer Studie von Wissenschaftlern um Khanh Bao Tran.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Mehr Urothel- und Nierenzelltumore bei Menschen mit persistierender Mikrohämaturie?

10.10.22  | News  | Studien
Mit der Frage, ob junge Menschen mit persistierender Mikrohämaturie ein erhöhtes Risiko für Urothel- und Nierenzellkarzinome haben, haben sich Wissenschaftler um Adi Leiba von der Sanitätseinheit der israelischen Streitkräfte befasst.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Reproduktionstechniken

Erhöhtes Krebsrisiko für Kinder

07.11.22  | News  | Studien
Der Frage, ob Reproduktionstechniken das Krebsrisiko für Kinder erhöhen, sind Wissenschaftler um Shiue-Shan Weng von der Nationaluniversität in Taipeh nachgegangen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Hoher Prostasin-Blutspiegel kann auf erhöhtes Risiko für Krebsmortalität hinweisen

28.10.22  | News  | Studien
Welche Auswirkungen ein erhöhter Prostasin-Blutspiegel hat, haben Wissenschaftler um Xue Bao vom Affiliated Hospital of Nanjing University Medical School in Nanjing erforscht.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Mammakarzinom

Keine schlechteren Prognosen durch fertilitätserhaltende Maßnahmen

28.11.22  | News  | Studien
Mit den Auswirkungen fertilitätserhaltender Maßnahmen auf die Prognose bei Brustkrebs haben sich Wissenschaftler um Anna Marklund von der Karolinska-Universitätsklinik in Stockholm befasst.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Prostatakrebs

Prostatakrebs: Erhöhtes Risiko für Zweitmalignom durch Strahlentherapie

11.11.22  | News  | Studien
Wie wirkt sich eine Strahlentherapie auf das Risiko für ein Zweitmalignom bei Patienten mit Prostatakrebs aus? Dieser Frage sind Wissenschaftler um Hilary P Bagshaw von der Stanford University nachgegangen.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Urologie

Weiterlesen

S3-Leitlinie zum Hepatozellulären Karzinom und zu biliären Karzinomen aktualisiert

12.09.22  | News  | Leitlinien,Panorama
Das Leitlinienprogramm Onkologie hat seine S3-Leitlinie zum Hepatozellulären Karzinom (HCC) und zu biliären Karzinomen aktualisiert. Die letzte Version der Leitlinie wurde im Juni 2021 veröffentlicht.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Gebärmutterhalskrebs

Profitieren Frauen mit CIN von einer HPV-Impfung?

12.12.22  | News  | Studien
Kann eine HPV-Impfung bei Frauen mit intraepithelialen Zervixneoplasien, kurz CIN, Rezidive verhindern? Mit dieser Frage haben sich Konstantinos Kechagias vom Imperial College in London und sein Team befasst.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 55
    • 56
    • 57
    • 58
    • 59
    • 60
    • …
    • 92
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group