Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 1367
Veranstaltung 6
Kategorien
Studien 752
Panorama 432
Kongressberichte 100
Leitlinien 31
Rote-Hand-Briefe 28
Rx aktuell 23
Gastroenterologie 12
Alles rund um die Onkologie 10
Gynäkologie 5
Pressemitteilungen 5
Dossier 4
Fortbildung 4
Pneumologie 3
Podcast 3
Allgemein 2
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 481
Gastroenterologie 286
Gynäkologie 207
Prävention und Risiko 114
Hämatologie 112
Urologie 107
Therapien und Innovationen 91
Pneumologie 75
Krebs und Komorbiditäten 68
Dermatologie 40
Früherkennung und Diagnostik 40
Studien-Onko 37
Arzneimittel-Onko 28
Immuntherapie 28
Kongress-Onko 25
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 76 bis 90 von 1373.

Gallenblasenkrebs

Vorsorge in Südamerika verbessern

18.12.19  | News  | Panorama
In Südamerika treten Krebserkrankungen der Gallenblase viel häufiger auf als in Europa – mit schlechter Prognose. Diese Tumoren sind beispielsweise bei chilenischen Frauen die zweithäufigste krebsbedingte Todesursache. Die Gründe für das häufige Auftreten aufzuklären, Risikomarker zu identifizieren sowie Frühdiagnostik und Prävention zu verbessern, ist Ziel eines neuen europäisch-lateinamerikanischen Forschungskonsortiums, das jetzt offiziell seine Arbeit aufgenommen hat.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Burkitt's lymphoma cells, is a cancer of the lymphatic system
Neue S3-Leitlinie  ist online

Diagnostik, Therapie und Nachsorge für erwachsene Patient*innen mit einem diffusen großzelligen B-Zell-Lymphom und verwandten Entitäten

15.11.22  | News  | Leitlinien
Das primäre Ziel dieser S3-Leitlinie ist es, die Diagnostik, Therapie und Nachsorge von erwachsenen Patient*innen mit einem diffusen großzelligen B-Zell-Lymphom (DLBCL, diffuse large B-cell lymphpoma) und verwandten Entitäten zu standardisieren und zu optimieren, um sowohl bei der Ersterkrankung als auch beim Rezidiv ein individuell adaptiertes, qualitätsgesichertes Therapiekonzept zu gewährleisten.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Frühlingssonne genießen – Hautkrebs vermeiden

Deutsche Krebshilfe und ADP geben einfache Tipps gegen Hautkrebs

13.05.21  | News  | Panorama
Warmes, sonniges Frühlingswetter: „Balsam für die Seele“ nach entbehrungsreichen Winterwochen im Pandemie-Lockdown. Neben wohltuender Wärme und sichtbarem Licht gehören allerdings auch unsichtbare ultraviolette (UV-) Strahlen zum Spektrum der Sonne. Viele Menschen unterschätzen gerade im Frühjahr die Gefahren der schon jetzt intensiven Sonnenbestrahlung. Die Deutsche Krebshilfe und die Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention e.V. (ADP) raten daher: Gewöhnen Sie Ihre Haut behutsam an die sonnenreiche Jahreszeit und vermeiden Sie Sonnenbrände.
  • #Dermatologie

Weiterlesen

DKK 2022: Kongresshighlight

Verbessern die neuen Technologien und Materialien die onkologischen und ästhetischen Ergebnisse in der Brustrekonstruktion? Teil 2

28.02.23  | News  | Kongressberichte
Im zweiten Teil der Keynote-Lecture erläutert Herr Professor Blohmer Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Techniken mit Hinblick auf Komplikationsraten wie Implantatverlust oder Serome, den Einsatz von Indocyangrün und den Stellenwert von Lipofilling. Im ersten Teil der Keynote-Lecture ging es um die onkologische Sicherheit und Patientenzufriedenheit der brusterhaltenden Therapie.

Weiterlesen

Manfred Lautenschläger-Stiftung

Zwei Millionen Euro für Tumor- und Demenz-Forschung

26.02.21  | News  | Panorama
Dr. Manfred Lautenschläger gibt eine Förderzusage für zwei Forschungsprojekte am Universitätsklinikum Heidelberg. Dabei stehen Demenz und Bauchspeicheldrüsenkrebs im Fokus.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Colitis ulcerosa. Sie ist eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung
Colitis ulcerosa

Wie p53 das Krebsrisiko beeinflusst

03.01.25  | News  | Studien
Neue Erkenntnisse über das Tumorsuppressor-Gen p53 bei der Pathogenese der Colitis ulcerosa könnten dazu beitragen, neue Zielstrukturen zur Behandlung oder sogar zur Prävention damit bedingter Darmkrebsarten zu identifizieren.

Weiterlesen

Two chilled beers with burning cigarettes

WHO will Tabak, Alkohol und Zuckergetränke deutlich teurer machen

07.07.25  | News  | Panorama
Die WHO fordert eine Preissteigerung um 50 Prozent für gesundheitsschädliche Produkte – das soll Leben retten und Milliarden für Prävention und soziale Sicherheit freisetzen.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Früherkennung und Diagnostik
  • #Gesundheitspolitik Onkologie
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

urn:newsml:dpa.com:20090101:251007-935-877221
Lange Nacht des Impfens

Grippe- und Corona-Schutz bis in die Abendstunden

08.10.25  | News  | Panorama
Über 350 Arztpraxen und Apotheken öffenen heute deutschlandweit ihre Türen zur „Langen Nacht des Impfens“. Wer tagsüber keine Zeit hat, kann sich abends unkompliziert gegen Grippe und Corona impfen lassen. Ziel der Aktion: Impfquoten steigern, Risikogruppen schützen – und Leben retten.
  • #Patientenmanagement Onkologie

Weiterlesen

Muskelkraft und Fitness verbessern Überlebenschancen

06.03.25  | News  | Studien
Ein fitter Körper zahlt sich auch bei schwerer Krankheit aus. Eine im British Journal of Sports Medicine publizierte Meta-Analyse von 42 Studien belegt dies jetzt für die Gesamtsterblichkeit von Krebspatienten. Demnach haben Patienten mit viel Muskelkraft und einer guten kardiorespiratorischen Fitness ein um 31 % bis 46 % geringeres Risiko an jeglicher Ursache zu sterben als diejenigen am anderen Ende der Skala. Das Risiko verringerte sich mit jeder Steigerung der Muskelkraft um weitere 11 %.
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Patientenmanagement Onkologie
  • #Prävention und Risiko
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Nationales Krebspräventionszentrum soll Forschung bündeln

14.10.19  | News  | Panorama
Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) und die Deutsche Krebshilfe wollen in Heidelberg ein nationales Krebspräventionszentrum aufbauen, das die Forschung auf dem Gebiet der Vorbeugung bündeln soll. Das haben beide Organisationen am Dienstag in Berlin bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) und Bundesforschungsministerin Anja Karliczek (CDU) angekündigt. Die Deutsche Krebshilfe fördert das Projekt nach eigenen Angaben mit 25 Millionen Euro.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Multiples Myelom

Einfluss von UV-Exposition und Vitamin-D-Spiegel nicht belegbar

15.02.24  | News  | Studien
Es mag plausibel erscheinen, dass der Vitamin-D-Stoffwechsel einen Einfluss auf die Entstehung und den Progress eines Multiplen Myeloms hat. Evidenz dafür gibt es nach einer systematischen Literaturauswertung aber nicht.

Weiterlesen

Risiko von sekundären Malignomen mit T-Zell-Ursprung

Rote-Hand-Brief zu CD19- oder BCMA-gerichteten CAR-T-Zelltherapien (Abecma, Breyanzi, Carvykti, Kymriah, Tecartus und Yescarta)

18.07.24  | News  | Rote-Hand-Briefe
Betrifft alle CAR-T-Zelltherapien: Idecabtagen vicleucel (Abecma ® ); Lisocabtagen maraleucel (Breyanzi ® ); Ciltacabtagen autoleucel (Carvykti ® ); Tisagenlecleucel (Kymriah ® ); Brexucabtagen autoleucel (Tecartus ® ); Axicabtagen-Ciloleucel (Yescarta ® ).
  • #CAR-T-Zelltherapie

Weiterlesen

Gendiagnostik bei Brust- und Eierstockkrebs

Kooperation zwischen dem Universitätsklinikum Frankfurt und den Betriebskrankenkassen

28.12.20  | News  | Panorama
Seit November 2020 können Versicherte der teilnehmenden Betriebskrankenkassen (BKK) bei erhöhtem familiärem Auftreten von Brust- oder Eierstockkrebs eine Risikofeststellung per Gendiagnostik sowie eine interdisziplinäre Beratung zu individuellen Früherkennungsmaßnahmen im Zentrum für familiären Brust- und Eierstockkrebs (FBREK) am Universitätsklinikum Frankfurt in Anspruch nehmen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Besteht ein Zusammenhang zwischen Cholelithiasis und Nierenkrebs?

02.06.23  | News  | Studien
Sind Patienten von symptomischen Gallensteinen betroffen, leiden sie häufig unter Schmerzen, Übelkeit oder Verdauungsschwierigkeiten. Abhilfe schafft hier die Entfernung der Gallenblase, die Cholezystektomie. Wissenschaftler haben nun herausgefunden, dass das Risiko einer Nierenkrebsdiagnose nach einer Cholezystektomie erhöht ist. Dabei sind jedoch nicht alle Altersgruppen gleich betroffen.
  • #Prävention und Risiko
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Handkühlung und -kompression reduzieren periphere Neuropathie bei Brustkrebspatientinnen

22.04.25  | News  | Studien
Eine Studie zeigt, dass Handkühlung und -kompression während der Chemotherapie das Risiko für periphere Neuropathie bei Brustkrebspatientinnen deutlich senken können.
  • #Gynäkologie
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Mammakarzinom
  • #Patientenmanagement Onkologie
  • #Studien-Onko
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • …
    • 92
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group