Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 1367
Veranstaltung 6
Kategorien
Studien 752
Panorama 432
Kongressberichte 100
Leitlinien 31
Rote-Hand-Briefe 28
Rx aktuell 23
Gastroenterologie 12
Alles rund um die Onkologie 10
Gynäkologie 5
Pressemitteilungen 5
Dossier 4
Fortbildung 4
Pneumologie 3
Podcast 3
Allgemein 2
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 481
Gastroenterologie 286
Gynäkologie 207
Prävention und Risiko 114
Hämatologie 112
Urologie 107
Therapien und Innovationen 91
Pneumologie 75
Krebs und Komorbiditäten 68
Dermatologie 40
Früherkennung und Diagnostik 40
Studien-Onko 37
Arzneimittel-Onko 28
Immuntherapie 28
Kongress-Onko 25
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 76 bis 90 von 1373.

close-up of person in socks on bathroom scale with unhappy smiley face, overweight concept

GLP-1-Rezeptoragonisten senken Gewicht – und das Krebsrisiko

04.08.25  | News  | Studien
Nach einer neuen Studie scheinen GLP-1-Rezeptoragonisten Mechanismen zu besitzen, die vor Krebs schützen. Und zwar unabhängig von der Gewichtsabnahme:
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Stillen schützt: Weniger TNBC-Risiko bei längerer Stilldauer

21.07.25  | News  | Studien
Eine neue Studie zeigt: Längeres Stillen kann das Risiko für Triple-negativen Brustkrebs deutlich senken – vor allem bei jungen afroamerikanischen Frauen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

ASCO Kongressbericht

Magenkarzinom: Neuer perioperativer Standard: Immuntherapie ergänzt FLOT

17.07.25  | News  | Kongressberichte
Das ereignisfreie Überleben (EFS) beim resektablen Magenkarzinom lässt sich mit der Kombination von Durvalumab mit der perioperativen Therapie mit dem FLOT-Chemotherapie-Regime weiter verbessern
  • #Gastroenterologie
  • #Immuntherapie
  • #Kongress-Onko

Weiterlesen

ASCO Kongressbericht

Polycythaemia Vera: Mit Hepcidin-Mimetikum Hämatokritwert anhaltend senken

16.07.25  | News  | Kongressberichte
Auf Rusfertid sprechen mehr als drei Viertel der Patient*innen mit Polycythaemia vera (PV) an, die bislang Phlebotomien zur Kontrolle des Hämatokrits (Hct) benötigten.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Arzneimittel-Onko

Weiterlesen

ASCO Kongressbericht

Kolonkarzinom mit dMMR: Adjuvante Immunchemotherapie verlängert krankheitsfreies Überleben

15.07.25  | News  | Kongressberichte
Wird die adjuvante Chemotherapie beim Kolonkarzinom im Stadium III mit einer defizienten Mismatch-Reparatur (dMMR) mit Atezolizumab kombiniert, verringert sich das Risiko für Progress, Rezidiv oder Tod um etwa 50%.
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Kongress-Onko

Weiterlesen

Medical technology concept

Darmkrebsfrüherkennung per Bluttest

25.08.25  | News  | Studien
Nach wie vor gilt die Koloskopie als zuverlässigste Methode zur Früherkennung von Darmkrebs. Doch die Teilnahmequote ist gering. Alternative Möglichkeiten zur Darmkrebserkennung rücken daher zunehmend in den Fokus des Interesses.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

app

Erhöhtes Darmkrebsrisiko durch Marathonläufe?

28.08.25  | News  | Studien
Wenig Bewegung gilt als Risikofaktor für Krebserkrankungen. Doch wie sieht es mit viel Bewegung aus? Eine Studie kommt zu der Annahme, dass Marathonläufer ein erhöhtes Darmkrebsrisiko haben.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Wie wirkt Handystrahlung auf Hautzellen?

14.08.25  | News  | Studien
Über die schädlichen Auswirkungen von Handystrahlung auf die menschliche Gesundheit wird häufig diskutiert. Immer wieder steht auch die Frage im Raum, ob eine häufige Nutzung des Mobiltelefons das Krebsrisiko erhöht. Im Fokus einer Studie standen nun die möglichen Folgen der 5G-Mobilfunkstrahlung.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Dermatologie

Weiterlesen

Woman hand rejecting more alcohol from wine bottle in bar
Lebensstil kann schützen

Erkranken Gichtpatienten häufiger an Krebs?

29.07.25  | News  | Studien
Mit der Frage, ob ein Zusammenhang zwischen Gicht und dem Krebsrisiko besteht, haben sich Wissenschaftler aus dem chinesischen Anhui befasst. Dabei betrachteten sie auch verschiedene Lebensstilfaktoren – mit interessanten Ergebnissen.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

Gastrointestinale Tumore

Erhöhtes Krebsrisiko durch Geflügelfleisch

25.07.25  | News  | Studien
Der Konsum von Geflügelfleisch ist weit verbreitet. Wissenschaftler haben nun untersucht, ob Menschen, die viel Geflügelfleisch konsumieren, ein erhöhtes Risiko für gastrointestinale Krebserkrankungen haben.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Taillenumfang und Krebsrisiko

Insbesondere bei Männern zählt der Bauchumfang

22.07.25  | News  | Studien
Adipositas steigert das Krebsrisiko, wie zahlreiche Untersuchungen bereits gezeigt haben. Allerdings spielt auch die Verteilung des Körperfetts eine Rolle.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

Ladder career path for business growth success process concept.H

Mehr Krebsfälle bei jüngeren? Neue Zahlen aus den USA

02.07.25  | News  | Studien
Die Gesamtzahl der Krebsfälle bei Menschen unter 50 Jahren ist laut einer aktuellen Studie nicht gestiegen. Aber bei einzelnen Krebsarten gibt es einen Trend nach oben.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Medical CT or MRI or PET Scan standing in the modern hospital la

Krebsrisiko durch CT-Untersuchungen?

07.07.25  | News  | Studien
Alleine in den USA unterziehen sich jährlich rund 62 Millionen Menschen Computertomographie-Untersuchungen. Wissenschaftler haben geprüft, ob und in welchem Maße Krebserkrankungen hierdurch begünstigt werden.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Prävention und Risiko
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Senkt Sport das Rückfallrisiko bei Darmkrebs?

04.07.25  | News  | Studien
Bewegung kann die Prognose bei Krebspatienten vielfach signifikant verbessern, wie unterschiedliche Studien zeigen. Wissenschaftler haben nun untersucht, inwiefern Sport das Rückfallrisiko bei Darmkrebs senken kann.
  • #Gastroenterologie
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren profitieren von Rauchstopp

03.07.25  | News  | Studien
Sind Menschen an Plattenepithelkarzinomen im Kopf-Hals-Bereich erkrankt, rauchen sie in vielen Fällen weiter wie zuvor. Dabei kann ein Rauchstopp die Prognose bei den Betroffenen verbessern, wie eine aktuelle Studie zeigt.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Pneumologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • …
    • 92
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group