Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2711
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1305
Studien 1220
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 24
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1191
Gastroenterologie 525
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 172
Pneumologie 149
Hämatologie 148
Prävention und Risiko 135
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 50
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 946 bis 960 von 2723.

Brustkrebs: Neuer Subtyp erweitert Behandlungsmöglichkeiten

20.09.21  | News  | Panorama
Eine neue Unterform von Brustkrebs zeigt eine verbesserte Überlebenswahrscheinlichkeit der Betroffenen, außerdem hat sie Auswirkungen auf zukünftige Behandlungsmöglichkeiten. Das hat ein bundesweites Forschungsteam unter Leitung der Universitätsmedizin in Marburg und Frankfurt herausgefunden, indem es Proben von Krebsgewebe molekular untersuchte. Die Gruppe berichtet über ihre Ergebnisse im Fachblatt „The Lancet Oncology“.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

PPI

Magenkrebsrisiko im Vergleich zu H2-Blockern ermittelt

04.10.21  | News  | Studien
Trotz ihrer guten Wirksamkeit bei Refluxbeschwerden gibt es immer wieder negative Meldungen zu Protonenpumpeninhibitoren (PPI). Schon mehrfach wiesen Studien auf einen Zusammenhang mit einem erhöhten Magenkrebsrisiko hin. Ein Forscherteam aus Montreal verglich nun dieses Risiko zwischen dem Gebrauch von PPI und einer Behandlung mit H2-Rezeptorantagonisten (H2RA).
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Neue Software berechnet Wahrscheinlichkeit von Krebs durch Strahlung

21.05.21  | News  | Panorama
Mit einer neuen Software lässt sich künftig berechnen, wie wahrscheinlich es ist, dass eine Krebserkrankung durch ionisierende Strahlung ausgelöst wurde. Das Programm mit dem Namen ProZES wurde im Auftrag des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS) entwickelt und kann künftig Gutachter*innen in Anerkennungsverfahren für Berufskrankheiten unterstützen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Erhöhtes Risiko für Schmerzen nach Krebs im Kindesalter

02.03.21  | News  | Studien
Erwachsene, die als Kinder von einer Krebserkrankung betroffen waren, haben ein erhöhtes Risiko für Schmerzen sowie psychosoziale und neurokognitive Beschwerden. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die das Team um Ingrid Tonning Olsson vom St. Jude Children’s Research Hospital, Memphis, durchgeführt hat.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Der Architektur von Krebszellen auf der Spur

02.02.22  | News  | Panorama
Jedes Jahr erkranken in Deutschland ungefähr eine halbe Million Menschen neu an Krebs. Die Grundlage für Krebserkrankungen sind Genmutationen, also Fehler im Bauplan der Zelle. Um Krebspatient*innen zukünftig neue, molekular-zielgerichtete Therapien ermöglichen zu können, ist es entscheidend, die Architektur von Krebszellen genau zu kennen und sie dann mit den Fehlern im genetischen Bauplan abzugleichen. Dafür bedarf es äußerst exakter Messmethoden.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Hoch-intensiver fokussierter Ultraschall

Hoffnung im Kampf gegen primären Leberkrebs

04.01.19  | News  | Panorama
Etwa 9.000 Menschen erkranken hierzulande pro Jahr an primärem Leberkrebs. Häufig wird das hepatozelluläre Karzinom (HCC) eher spät erkannt und kann dann nicht mehr operativ entfernt werden. Dann bietet der hoch-intensive fokussierte Ultraschall (HIFU) eine effektive Möglichkeit, das Karzinom zu behandeln. Der Vorteil: HIFU ist die gesundheitsschonendste Methode dafür und mit ihm können – im Gegensatz zu anderen Verfahren – auch Tumoren in gefährlicher Nähe zu Gefäßen behandelt werden.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

KI verbessert Darmkrebsvorsorge bei Lynch-Syndrom

12.01.23  | News  | Panorama
Menschen mit Lynch-Syndrom haben erblich bedingt ein größeres Risiko für Dickdarmkrebs. Trotz einer regelmäßigen endoskopischen Überwachung ist es bei den Betroffenen weiterhin erhöht. Forschende am Nationalen Zentrum für erbliche Tumorerkrankungen (NZET) des Universitätsklinikums Bonn (UKB) fanden jetzt heraus, dass Künstliche Intelligenz (KI) die Effektivität einer Darmspiegelung bei einem vorliegenden Lynchsyndrom verbessern kann. Die Studienergebnisse sind aktuell in der Fachzeitschrift „United European Gastroenterology Journal“ online publiziert.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Ermittlungen gegen Facharzt

Krebsoperationen nach Fehldiagnose?

07.10.19  | News  | Panorama
Es ist ein schlimmer Verdacht: Wurde bei Patienten fälschlicherweise Krebs diagnostiziert - und wurde deswegen in saarländischen Kliniken unnötig operiert? Die Justiz prüft nun das Vorgehen eines Mediziners.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Verleihung des Württembergischen Krebspreises 2020 an der Universität Tübingen

28.07.20  | News  | Panorama
Die Dres. Carl Maximilian und Carl Manfred Bayer-Stiftung zeichnet am 30. Juli 2020 im Konferenzzentrum des Universitätsklinikums Tübingen den diesjährigen Preisträger aus. Den Preis übergibt der Stiftungsvorsitzende Prof. Dr. Claus Claussen im Rahmen einer Feierstunde.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Neuartiges Medikament für Krebsimmuntherapie in klinischer Studie

15.06.21  | News  | Panorama
Eine klinische Studie prüft einen neuartigen Wirkstoff für die Krebsimmuntherapie. Dabei hemmt ein kleines Molekül ein Enzym namens MALT1, das eine entscheidende Rolle bei der Unterdrückung von Immunreaktionen spielt. Präklinische Studien zeigten, dass das Hemmen von MALT1 zu einer Reaktivierung und Verstärkung der Immunantwort gegen Tumorzellen führt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Neuer Wirkmechanismus

Kleines Molekül vernichtet Krebstreiber durch Verkleben zu langen Ketten

22.01.21  | News  | Panorama
Die sogenannten „molekularen Kleber“ bezeichnen eine neue Klasse von potenziellen Krebsmedikamenten. Sie verbinden ein wachstumsförderndes Protein mit dem Entsorgungssystem der Zelle, sodass der Krebstreiber beseitigt werden kann. Wissenschaftler aus Heidelberg und den USA haben nun einen weiteren Mechanismus eines solchen „molekularen Klebers“ entschlüsselt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Gesunde Ernährung vermindert Krebsrisiko

14.09.20  | News  | Panorama
Weniger Tabak, weniger Alkohol und weniger Fleisch konsumieren, das Rezept gegen Krebs mutet einfach an. Doch der innere Schweinehund muss dafür erstmal überwunden werden. Die Nationale Präventionswoche gegen Krebs soll den Menschen die Vorteile einer ausgewogenen Ernährung bewusst machen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Richtfest für Hamburgs neues Prostatakrebszentrum

05.08.21  | News  | Panorama
Der Bau des neuen Prostatakrebszentrums im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) schreitet voran. Am Donnerstag wurde in Beisein der Zweiten Bürgermeisterin Katharina Fegebank (Grüne) das Richtfest der neuen Martini-Klinik gefeiert. Die Fertigstellung des 17 000 Quadratmeter großen Neubaus mit 100 Betten und acht Operationssälen ist für 2023 geplant. Die Baukosten betragen rund 70 Millionen Euro.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Mehr Krebserkrankungen unter jungen Schlaganfallpatienten

04.05.23  | News  | Studien
Erleiden junge Menschen einen Schlaganfall, lohnt es sich, genau hinzuschauen. Eine aktuelle Studie kommt zu dem Ergebnis, dass ein Tumorscreening sinnvoll ist.
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Trotz Gesetzesänderung

Junge Krebspatienten bleiben häufig auf den Kosten für die Fruchtbarkeitserhaltung sitzen

04.02.20  | News  | Panorama
Mehr als 80 Prozent der jungen Menschen mit Krebs können geheilt werden, aber die notwendige Therapie führt bei vielen von ihnen zu Unfruchtbarkeit. Durch das Einfrieren von Eizellen, Spermien oder Keimzellgewebe (Kryokonservierung) kann die Hoffnung auf eigene Kinder erhalten bleiben. Die Kryokonservierung kostet bis zu 4.300 € für junge Frauen und etwa 500 € für junge Männer. Dazu kommen Lagerkosten von etwa 300 € pro Jahr. Nach alter Gesetzeslage mussten die Betroffenen die Kosten selbst tragen. 2019 änderte der Bundestag das SGB V und machte die Kryokonservierung zur Kassenleistung.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 61
    • 62
    • 63
    • 64
    • 65
    • 66
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group