Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 714
Kategorien
Panorama 538
Studien 85
Kongressberichte 64
Leitlinien 27
Alles rund um die Onkologie 5
Gastroenterologie 5
Rx aktuell 4
Personalia 3
Gynäkologie 2
Nutzenbewertungen 2
Podcast 2
Pressemitteilungen 2
Aktuelles 1
Pneumologie 1
Rote-Hand-Briefe 1
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 369
Gastroenterologie 92
Hämatologie 77
Gynäkologie 71
Therapien und Innovationen 40
Urologie 35
Pneumologie 26
Prävention und Risiko 22
Krebs und Komorbiditäten 20
Dermatologie 17
Früherkennung und Diagnostik 16
Gesundheitspolitik Onkologie 15
KI und Digitalisierung 13
Arzneimittel-Onko 12
Immuntherapie 12
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 91 bis 105 von 714.

Europäische Expertise im Einsatz gegen akute lymphatische Leukämie

28.02.24  | News  | Panorama
Führende europäische Expertinnen und Experten für die akute lymphatische Leukämie (ALL) der Erwachsenen haben nach dreijähriger intensiver Zusammenarbeit Therapieempfehlungen für die ALL veröffentlicht. Eine der weltweit größten Studiengruppen für diese seltene und aggressive Krebserkrankung befindet sich am Universitätsklinikum Frankfurt. Sie konnte mit ihren systematischen Studien bereits dazu beitragen, die Heilungsrate von Betroffenen deutlich zu steigern.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Microbiome intestine factories and microbiota. Gut health 3d ren
Deutscher Krebskongress

Die Rolle der Mikrobiota in der klinischen Onkologie

08.03.24  | News  | Kongressberichte
Stehen wir in der Onkologie vor einem goldenen Zeitalter des Mikrobioms? Eine gewagte These - doch gibt es in der Tat aktuell zahlreiche Forschungsarbeiten, die die Rolle von Mikrobiota in der Onkologie untersuchen – mit spannenden Ergebnissen. Einen Überblick über die neuesten Entwicklungen gab Prof. Dr. Alexander Link auf dem diesjährigen Deutschen Krebskongress.
  • #Gastroenterologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

The concept of protection of the pancreas .
Deutscher Krebskongress

Was gibts Neues beim Pankreaskarzinom?

05.03.24  | News  | Kongressberichte
Anlässlich des Weltpankreaskrebstags im vergangenen November verkündete die American Cancer Society, dass das 5-Jahres-Überleben von Patientinnen und Patienten mit Pankreaskarzinom auf 13% angestiegen ist. Noch im Jahr 1995 hatte die Rate bei 5% gelegen. Dennoch seien diese Meldungen kein Grund für Jubelschreie und auch sonst tue sich nur wenig bei dieser Tumorentität, so Dr. Georg Beyer, der im Rahmen seines Vortrags auf dem diesjährigen Deutschen Krebskongress über die Entwicklungen bei der Pankreaskarzinomtherapie sprach.
  • #Gastroenterologie
  • #Therapien und Innovationen
  • #Chemotherapie

Weiterlesen

Deutscher Krebskongress

Teil 2: Was gibts Neues bei Adenokarzinomen des Magens und des gastroösophagealen Übergangs?

28.02.24  | News  | Kongressberichte
Im Bereich des Adenokarzinoms des Magens und des ösophagogastralen Übergangs (AEG) gab es in den vergangenen Monaten einige Studien mit vielversprechenden Ergebnissen. Alles, was Sie dazu wissen müssen und welche Therapien vor der Zulassung stehen, haben wir in diesem Beitrag für Sie zusammengefasst.
  • #Gastroenterologie
  • #Immuntherapie
  • #Chemotherapie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Deutscher Krebskongress

Teil 1: Was gibts Neues bei Adenokarzinomen des Magens und des gastroösophagealen Übergangs?

28.02.24  | News  | Kongressberichte
Im Bereich des Adenokarzinoms des Magens und des ösophagogastralen Übergangs (AEG) gab es in den vergangenen Monaten einige Studien mit vielversprechenden Ergebnissen. Alles, was Sie dazu wissen müssen und welche Therapien vor der Zulassung stehen, haben wir in diesem Beitrag für Sie zusammengefasst.
  • #Gastroenterologie
  • #Therapien und Innovationen
  • #Immuntherapie
  • #Chemotherapie

Weiterlesen

Lymphdrüsenkrebs: Neue Strategie für sicherere CAR-T-Zell-Therapie entwickelt

29.02.24  | News  | Studien
Kölner Wissenschaftler*innen haben im Labor ein Verfahren entwickelt, das bei Lymphdrüsenkrebs die betroffenen Zellen effektiv bekämpft, gesunde Immunzellen aber nicht schädigt, was bei vergleichbaren Therapien oft der Fall ist.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Hämatologie
  • #CAR-T-Zelltherapie

Weiterlesen

Bevölkerungsbasierte Kohortenstudie

Krebs-OPs erhöhen das Thromboserisiko

29.03.24  | News  | Studien
Eine Tumorresektion stellt bei vielen Krebserkrankungen eine wichtige Therapiemaßnahme dar, um eine Heilung zu ermöglichen. Allerdings gehen solchen Operationen mit einem erhöhten Risiko für venöse Thromboembolien einher, weshalb eine prophylaktische Gabe von niedermolekularem Heparin und anderen Antikoagulanzien zur klinischen Routine gehört. Allerdings gibt es kaum verlässliche Daten dazu, wie hoch das Thromboserisiko nach einem krebsbedingten Eingriff tatsächlich ist.
  • #Hämatologie
  • #Krebs und Komorbiditäten

Weiterlesen

Zellidentitäten mit künstlicher DNA untersuchen

13.02.24  | News  | Panorama
Ein Computerprogramm erlaubt es Forschenden, künstliche DNA-Abschnitte zu entwerfen, die Zellzustände in Echtzeit anzeigen. Wie das Team um Gaetano Gargiulo in „Nature Communications“ schreibt, kann das Werkzeug Wirkstoffscreenings gegen Krebs und virale Infektionen sowie Immuntherapien verbessern.
  • #KI und Digitalisierung

Weiterlesen

Medical CT or MRI or PET Scan standing in the modern hospital la
Hämatopoetische Stammzelltransplantation

Myeloablative Therapie bei ALL-Patienten: Teil- oder Ganzkörperbestrahlung?

19.03.24  | News  | Studien
Junge Patienten unter 18 Jahren, die unter einer Akuten Lymphatischen Leukämie (ALL) leiden, haben unter der Chemotherapie meist gute Heilungschancen. Dennoch benötigt ein Teil der Patienten, der kaum oder nicht auf die Chemo anspricht oder ein Rezidiv erleidet, eine hämatopoetische Stammzelltransplantation (HSZT). Als myeloablatives Regime zur Vorbereitung der HSZT wird meist der ganze Körper bestrahlt. Reicht hier künftig auch die Teilbestrahlung?
  • #Hämatologie
  • #Radiologie
  • #Studien-Onko
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

IQWiG

Wie Daten aus Krebsregistern für die Nutzenbewertung nutzbar werden

31.01.24  | News  | Nutzenbewertungen
Für die Beantwortung der Frage, ob ein neues Arzneimittel einen Zusatznutzen im Vergleich zur bisherigen Standardtherapie hat, ist die Datenlage oft unzureichend. Um die Evidenzbasis zu verbessern, kann der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) vom Hersteller eine anwendungsbegleitende Datenerhebung (AbD) fordern. Aktuell sind die klinischen Krebsregister dafür derzeit noch nicht als primäre Datenquelle geeignet - könnten es aber durch die Umsetzung weniger Maßnahmen künftig werden.

Weiterlesen

Globale Studie

Jeder 12. erkrankt in seinem Leben an einem Tumor des GI-Trakts

26.01.24  | News  | Studien
Krebserkrankungen des Gastrointestinaltraktes machen etwa ein Viertel der weltweiten Krebserkrankungen aus und sogar ein Drittel aller Krebstodesfälle. Daten einer aktuellen globalen Studie weisen nun darauf hin, dass das Risiko, im Leben an einem gastrointestinalen Tumor zu erkranken, etwa 8 Prozent beträgt.
  • #Prävention und Risiko
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

KI-basierte Unterstützung für die Hautkrebsdiagnostik erklärt ihre Entscheidungen

11.03.24  | News  | Studien
Künstliche Intelligenz (KI) kann Hautärzte dabei unterstützen, Hautkrebs zu erkennen. Doch viele Dermatologen misstrauen den für sie nicht nachvollziehbaren Entscheidungen der Algorithmen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum entwickelten nun ein KI-basiertes Unterstützungssystem für die Hautkrebsdiagnostik, das seine Entscheidungen erklärt. Dabei verwendet das System etablierte Diagnose-Merkmale, die sich auf bestimmte Bereiche der verdächtigen Läsionen beziehen. Die Erklärungen steigerten das Vertrauen der Mediziner in die Entscheidungen der Maschine – sowie
  • #KI und Digitalisierung
  • #Dermatologie

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com ASH-Kongress 2023, San Diego

Weg von den Standards hin zu individuellen Therapien

15.01.24  | News  | Kongressberichte
Vom 9. bis 12. Dezember 2023 fand in San Diego wieder der weltweit wichtigste und umfassendste Kongress in der hämatologischen Onkologie statt. Bei der 65. Jahrestagung der American Society of Hematology (ASH) tauschten sich internationale Experten in zahlreichen Sitzungen zu den neuesten Forschungsergebnissen sowie den aktuellsten Diagnostik- und Therapieansätzen auf diesem Gebiet aus. Auf unserem Partnerportal hematooncology.com ist ein Bericht über die Highlights vom ASH-Kongress 2023 zu den Themen indolente Lymphome und chronisch lymphatische Leukämie erschienen. Darin können Sie sich über die aktuelle
  • #Hämatologie

Weiterlesen

ASH-Kongress

Exportin-1-Hemmung in der Erhaltungstherapie?

25.01.24  | News  | Kongressberichte
Eine Interimsanalyse der SeaLAND-Studie belegt die Machbarkeit der Hinzunahme des Exportin-1-(XPO-1)-Inhibitors Selinexor zur Erhaltungstherapie mit Lenalidomid (S-R) nach autologer Stammzelltransplantation (ASCT) in der Erstlinientherapie des Multiplen Myeloms.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

DKFZ-Wissenschaftler kritisieren randomisierte Studie:

Potenzial der Vorsorge-Darmspiegelung wird unterschätzt

01.12.23  | News  | Panorama
Die kürzlich veröffentlichte erste randomisierte Studie zur Wirksamkeit von Vorsorge-Darmspiegelungen [1] deutete eine vergleichsweise bescheidene Reduktion der Darmkrebsfälle von nur 18 Prozent an. Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum decken nun Schwachstellen des Studiendesigns, der Auswertung und der Dateninterpretation auf: die unzureichende Berücksichtigung der geringen Teilnahme am Screening, das „graue Screening“ sowie die bereits zu Beginn der Studie vorhandenen Darmkrebs-Fälle.
  • #Gastroenterologie
  • #Früherkennung und Diagnostik

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • …
    • 48
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group