Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2708
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1303
Studien 1219
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 23
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1188
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 147
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 49
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 91 bis 105 von 2720.

Im Kampf gegen Krebs

Zirkulierende Tumorzellen helfen der Diagnostik für eine maßgeschneiderte Therapie

04.03.21  | News  | Panorama
Das BMBF-geförderte Projekt CTCelect erzielt bedeutende Fortschritte für die Untersuchung vereinzelter zirkulierender Tumorzellen (CTCs). In einem integrierten Ansatz unter Einbeziehung von Anwenderbefragungen sowie ethischer und rechtlicher Aspekte entwickelte und erprobte das Konsortium in den letzten vier Jahren ein System zur CTC Isolation, das für den Anwender robust und einfach zu bedienen ist und auf der patientenschonenden Entnahme einer Blutprobe beruht. Mit Hilfe des an Realproben validierten Entwicklungsstands des offenen und damit flexibel einsetzbaren CTCelect Systems werden umfangreiche
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Zika-Virus als Waffe gegen Hirntumore

22.09.17  | News  | Panorama
Bei Ungeborenen verursacht es schlimme Hirndefekte – das Zika-Virus avancierte deshalb in den vergangenen Jahren zum Inbegriff eines Krankheitserregers mit schwerwiegenden Spätfolgen. Doch ausgerechnet dieser Erreger könnte nun zum Segen für Krebspatienten werden: Möglicherweise lässt sich die Neubildung von Hirntumoren durch dieses Virus gezielt bekämpfen, legt eine Studie an Mäusen nahe.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Supplements and vitamins on a white background. Selective focus.
Neuzulassungen unter der Lupe

Zielgerichtet, aber oft ohne erheblichen Nutzen

26.11.24  | News  | Studien
Die Zahl der zielgerichteten Krebsmedikamente steigt. Doch nur wenige können in den zulassungsrelevanten Studien einen erheblichen Nutzen vorweisen, fanden Forscher heraus.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Arzneimittel-Onko
  • #CAR-T-Zelltherapie
  • #Chemotherapie
  • #Immuntherapie

Weiterlesen

Zi-Studie zur Inanspruchnahme der Darmkrebsfrüherkennung veröffentlicht

05.06.20  | News  | Panorama
Die Inanspruchnahmequote des Stuhltests ist in den vergangenen 10 Jahren bei Frauen im Alter 50 bis 54 Jahre um 21% und bei Männern dieser Altersgruppe um 15% zurückgegangen. „Mehr Anspruchsberechtigte sollten die Angebote der Darmkrebsfrüherkennung wahrnehmen. Hierbei sind die Männer besonders gefragt“, sagte Dr. Dominik von Stillfried, Vorstandsvorsitzender des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi).
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

ESMO-Kongressbericht

Zervixkarzinom: Therapienovitäten in greifbarer Nähe

08.01.24  | News  | Kongressberichte
Die Highlights des ESMO 2023 zu gynäkologischen Tumoren zu präsentieren ist eine Mammutaufgabe, sagt Antonio González-Martín, Direktor des Krebszentrums an der spanischen Universitätsklinik Navarra. Im dicht gepackten Best-of-Vortrag widmet er sich genau dieser Aufgabe: Lesen Sie hier die ausgesuchten und wegweisenden Neuerungen in der Therapie gynäkologischer Tumoren – in Teil 1 geht es um das Zervixkarzinom.

Weiterlesen

Abstract image of the uterus. female reproductive system made up

Zervixkarzinom: Prognose nach einfacher Hysterektomie vergleichbar gut

18.09.25  | News  | Studien
Eine neue Studie zeigt: Für Patientinnen mit risikoarmem Gebärmutterhalskrebs im Frühstadium kann eine einfache Hysterektomie eine ebenso gute Prognose bieten wie radikalere Eingriffe.
  • #Gynäkologie
  • #Zervixkarzinom

Weiterlesen

Zervixkarzinom: Patientinnen profitieren von Induktionschemotherapie

10.12.24  | News  | Studien
Welchen Nutzen hat die Induktionschemotherapie vor der Standardtherapie für Patientinnen mit einem lokal fortgeschrittenen Zervixkarzinom? Dieser Frage sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nun nachgegangen.
  • #Gynäkologie
  • #Chemotherapie

Weiterlesen

Zervixkarzinom: Kombinationstherapie bringt keinen Überlebensvorteil

23.06.25  | News  | Studien
Bei Patientinnen mit mittlerem Rückfallrisiko nach Zervixkarzinom bringt die Kombination aus Strahlen- und Chemotherapie keinen Vorteil beim Gesamtüberleben gegenüber der alleinigen Strahlentherapie.
  • #Gynäkologie
  • #Zervixkarzinom

Weiterlesen

Innovationsfonds-Projekt zeigt:

Zertifizierte onkologische Zentren behandeln besser

02.11.22  | News  | Panorama
Krebserkrankungen sind die zweithäufigste Todesursache in Deutschland. Eine Behandlung an zertifizierten onkologischen Zentren kann die Überlebenschancen für Patientinnen und Patienten jedoch deutlich erhöhen. Dies konnte das Versorgungsforschungsprojekt "WiZen – Wirksamkeit der Versorgung in onkologischen Zentren" anhand umfangreicher Datenauswertung belegen und überzeugte damit den Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA).
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Bundesgesundheitsminister besucht DKG-zertifiziertes Brustkrebszentrum

Zertifizierte Zentren in der Onkologie als Vorbild für die Krankenhausreform

16.05.23  | News  | Panorama
Bereits seit 20 Jahren können Brustkrebszentren von der Deutschen Krebsgesellschaft e. V. (DKG) zertifiziert werden. Das Brustkrebszentrum im Vivantes Klinikum Am Urban (Berlin) ist seit 2008 fortlaufend zertifiziert. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach begleitete das diesjährige Überwachungsaudit: Ein Einblick in ein erprobtes, komplexes Qualitätssicherungssystem, das die bestmögliche Behandlung für Patient*innen bietet und beispielhaft für die anstehende Krankenhausreform sein kann.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Seltene Krebserkrankung

Zertifizierte Versorgung von Mesotheliomerkrankten

01.07.21  | News  | Panorama
Die Diagnostik und Behandlung des Mesothelioms – einer seltenen Tumorerkrankung, die überwiegend durch Kontakt mit Asbest verursacht wird – ist komplex und stellt aktuell eine große Herausforderung dar. Die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) setzt sich deshalb für die bestmögliche Versorgung von betroffenen Patient*innen ein. Hierfür hat die DKG in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung e. V. (DGUV) Qualitätsanforderungen für die Diagnostik und Therapie von Mesotheliomen erarbeitet.
  • #Pneumologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Versorgungsforschung

Zertifizierte Krebszentren: Klarer Vorsprung beim Gesamtüberleben

19.09.23  | News  | Panorama
Elf Krebsarten – ein Ergebnis: Patienten, die in zertifizierten Krebszentren erstbehandelt werden, haben einen Überlebensvorteil. Die Macher der Studie sehen in den Ergebnissen ein großes Potenzial.

Weiterlesen

Zentrum Familiärer Brust- und Eierstockkrebs zertifiziert

23.04.21  | News  | Panorama
Jedes Jahr wird das Centrum für Integrierte Onkologie Köln (CIO) an der Uniklinik Köln von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) überprüft und zertifiziert. Immer wieder wird die Liste der Erkrankungen erweitert. In diesem Jahr ist erstmals das Zentrum Familiärer Brust- und Eierstockkrebs durch ein nationales Expertengremium von der DKG zertifiziert worden. Unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Rita Schmutzler erhielt das Zentrum an der Uniklinik Köln, das für seine exzellente Forschung und den Aufbau der einzigen universitären Abteilung auf dem Gebiet der risikoadaptierten Krebsprävention
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Pankreaskrebs

Zentraler Zellprozess weist Weg zu neuen Therapieoptionen

20.04.22  | News  | Panorama
Die Ausbildung von Resistenzen erschwert die Therapie von Krebserkrankungen. Bei einer aggressiven Krebsform der Bauchspeicheldrüse etwa ist der programmierte Zelltod auf bisher unbekannte Weise unterdrückt, sodass Krebszellen unkontrolliert wachsen können. Einem Forschungsteam der Charité – Universitätsmedizin Berlin ist es nun gelungen, das Zusammenspiel von Faktoren aufzuklären, die das Überleben dieser Krebszellen ermöglichen. Sie konnten zeigen, dass die Hemmung eines zentralen Proteins das Tumorwachstum einschränkt. Die im Fachjournal PNAS* veröffentlichten Erkenntnisse könnten einen neuen
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Lymphdrüsenkrebs

Zentraler Signalweg in der Tumorentstehung aufgeklärt

23.02.22  | News  | Panorama
Die Ursachen für die Entstehung von Krebs sind vielfältig. Ein multidisziplinäres Forschungsteam unter Leitung der Charité – Universitätsmedizin und der Goethe-Universität Frankfurt am Main hat Gene untersucht, die bei Lymphdrüsenkrebs verändert sind und so einen Schlüsselprozess bei der Krebsentstehung identifiziert. Der nun im Detail aufgeklärte Signalweg steuert die Reparatur von Erbgutschäden. Wie die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Fachmagazin Nature Communications* beschreiben, könnten die Erkenntnisse einen neuen Therapieansatz eröffnen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group