Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 213
Veranstaltung 3
Kategorien
Studien 98
Panorama 63
Kongressberichte 23
Rx aktuell 13
Auflösung Know-how gefragt! 6
Quiz 6
Pneumologie 5
Alles rund um die Onkologie 3
Leitlinien 3
Fortbildung 2
Nutzenbewertungen 2
Rote-Hand-Briefe 2
Podcast 1
Mehr zeigen
Tags
Pneumologie 200
Alles rund um die Onkologie 38
Gastroenterologie 12
Prävention und Risiko 12
Therapien und Innovationen 12
Radiologie 11
Arzneimittel-Onko 7
Studien-Onko 7
Früherkennung und Diagnostik 6
Hämatologie 6
Gynäkologie 5
Dermatologie 4
Immuntherapie 4
Urologie 4
Chemotherapie 3
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 106 bis 120 von 216.

Lungenkrebs: Weniger Schmerzen durch Kombitherapie aus Chemo-und Immuntherapie

09.08.23  | News  | Studien
Der Erhalt der Lebensqualität spielt auch und gerade bei fortgeschrittenen Krebserkrankungen eine wichtige Rolle. So geht es darum, Schmerzen zu lindern und zudem mithilfe geeigneter Therapien das Überleben zu verlängern. Mit einer Kombination aus Chemo- und Immuntherapie scheint dies bei fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs zu gelingen.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Chemotherapie
  • #Pneumologie
  • #Immuntherapie

Weiterlesen

Deutsche Röntgengesellschaft

Lungenkrebsfrüherkennung durch Niedrigdosis-CT schließt Lücke in Gesundheitsversorgung

23.03.22  | News  | Panorama
Lungenkrebs ist heilbar – aber nur, wenn er frühzeitig erkannt wird. Die radiologische Früherkennungsuntersuchung mittels Niedrigdosis-Computertomografie bietet die Chance, bei minimaler Strahlenexposition Menschen mit Lungenkrebs frühzeitig zu identifizieren und ihnen den Weg zu einer Behandlung mit guten Heilungsaussichten zu eröffnen. Bei langjährigen Raucherinnen und Rauchern kann so die Sterblichkeit um bis zu 15 Prozent gesenkt werden, wie aktuelle Studien belegen. Der Gemeinsame Bundesausschuss wird zeitnah über die bundesweite Einführung eines Lungenkrebsfrüherkennungsprogramms für langjährige Raucherinnen und Raucher beraten.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Lungenkrebsmortalität unter Frauen steigend

29.09.22  | News  | Studien
Die Lungenkrebsmortalität stand im Fokus einer Untersuchung von Wissenschaftlern um Philip Baum von der Uniklinik in Heidelberg.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Lungenkrebspatienten profitieren von Übergewicht

06.05.21  | News  | Studien
Wie wirkt sich Übergewicht auf die Prognosen Krebskranker aus? Dieser Frage sind Wissenschaftler um Dr. Fausto Petrelli aus dem italienischen Treviglio nachgegangen. Sie kamen zu dem Ergebnis, dass dicke Menschen bei einigen Krebserkrankungen einen Vorteil gegenüber anderen Patienten haben.
  • #Pneumologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Lungenkrebsscreening ja oder nein?

11.09.24  | News  | Studien
Wie effizient ein Lungenkrebsscreening in der klinischen Praxis ist, war lange unklar. In einer aktuellen Studie fanden Wissenschaftler nun heraus, inwieweit Patienten hiervon profitieren.
  • #Pneumologie
  • #Früherkennung und Diagnostik

Weiterlesen

Starke Raucherinnen und Raucher können profitieren

Lungenkrebsscreening mittels Low-Dose-CT

20.06.24  | News  | Panorama
Ein Lungenkrebsscreening mittels Niedrigdosis-Computertomografie (Low-Dose-CT) bietet starken aktiven und ehemaligen Raucherinnen und Rauchern mehr Nutzen als Schaden: Das Verfahren kann einige Personen davor bewahren, an Lungenkrebs zu sterben. Für manche verlängert sich dadurch möglicherweise auch das Gesamtüberleben.
  • #Pneumologie
  • #Früherkennung und Diagnostik

Weiterlesen

DGP Kongressbericht

Lungenkrebsscreenings: Vorteile überwiegen

26.06.23  | News  | Kongressberichte
Das Screening von Risikopatienten auf Lungenkarzinome könnte bald kommen. Auf dem DGP-Kongress standen die Vor- und Nachteile solcher Programme im Fokus einer Session. Interessant: Schon heute ist das Interesse von Rauchenden an Lungenuntersuchungen groß, wie ein Chefarzt berichtete.
  • #Prävention und Risiko
  • #Früherkennung und Diagnostik
  • #Pneumologie

Weiterlesen

DGHO-Kongressbericht

Management von Hirnmetastasen beim Lungenkarzinom

05.10.17  | News  | Kongressberichte
Bis zu 40% der Patienten mit soliden Tumoren entwickeln Hirnmetastasen, in 50% der Fälle handelt es sich beim Primarius um ein Lungenkarzinom: Hier entwickeln sogar bis zu 64% der NSCLC-Patienten Hirnmetastasen. Meist sind die Metastasen im Großhirn lokalisiert – in jedem Fall bedeuten Hirnmetastasen aber ein extrem verkürztes Überleben von 4-9 Monaten.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Mehr Krebstodesfälle bei Ärmeren

23.07.24  | News  | Studien
Lebenserwartung und sozioökonomische Umstände hängen eng zusammen. Das haben Analysen bereits ergeben. Eine aktuelle Studie hat sich nun mit den Veränderungen der Lebenserwartung in Deutschland befasst. Dabei kam heraus: Wer arm ist, hat ein höheres Risiko, an Krebs zu versterben.
  • #Pneumologie
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Rauch-Stopp nach Krebsdiagnose

Meist bessert sich die Prognose – mit einer Ausnahme

04.12.17  | News  | Studien
Es gibt einige Krebsentitäten, deren Entstehung durch Rauchen begünstigt wird. Dazu zählen natürlich die Lunge, obere Luft- und Verdauungswege sowie die Blase. Hören die Patienten nach der Diagnose auf zu Rauchen, profitieren die meisten davon durch eine reduzierte Sterblichkeit. Doch eine Krebsform scheint „immun“ gegen den Nikotinentzug.
  • #Gastroenterologie
  • #Urologie
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Vorteile durch Diabetesmedikament

Metformin Hydrochlorid bei EGFR-mutiertem Adenokarzinom in der Lunge

22.10.19  | News  | Studien
Bereits seit 2005 gibt es Studien, die sich mit dem Effekt des Wirkstoffs für Diabetiker, Metformin Hydrochlorid in der Krebstherapie beschäftigen. Ob der Wirkstoff auch bei EGRF-mutiertem Adenokarzinom in der Lunge Vorteile bietet, untersuchten mexikanische Wissenschaftler in einer aktuellen Phase-2-Studie.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Lungenkrebs

Mortalitätssenkung durch Screening

23.02.21  | News  | Studien
Die Bedeutung des Lungenkrebs-Screenings für die Mortalität stand im Fokus einer Metaanalyse, die US-Forscher um Dr. Mark Ebell von der University of Georgia nun durchgeführt haben.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC), Stadium III

NSCLC-Therapieoptionen beim DGP-Kongress kontrovers diskutiert

19.06.23  | News  | Kongressberichte
Hat die chirurgische Resektion bei NSCLC, Stadium III mit klinischem Multilevel-N2-Befall, einen Stellenwert? Sollte nach der Chirurgie eine postoperative Radiotherapie (PORT) folgen? Allgemeingültige Antworten auf diese Fragen wurden in einer Pro&Contra-Diskussion auf dem DGP-Kongress nicht gefunden. Neben Patienten- und Tumorcharakteristika spielen auch die Details des Therapieregimes eine wichtige Rolle: Wie zuverlässig ist die R0-Resektion, wie organtoxisch die Bestrahlung?
  • #Therapien und Innovationen
  • #Pneumologie

Weiterlesen

NSCLC: Osimertinib wirkt besser in Kombi mit Chemo

11.12.23  | News  | Studien
Mit der Zulassung des Tyrosinkinase-Inhibitors Osimertinib zur Behandlung von fortgeschrittenem, EGFR-mutiertem nicht-kleinzelligen Lungenkrebs (NSCLC) eröffneten sich für die Patienten neue Möglichkeiten. Jetzt wurde in einer Phase-3-Studie untersucht, ob eine zusätzliche Chemotherapie Vorteile im Vergleich zu einer Monotherapie mit Osimertinib bringt.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Pneumologie

Weiterlesen

ASCO Kongress 2024

NSCLC: Quantensprung beim resektablen EGFR+ NSCLC Stadium III

09.07.24  | News  | Kongressberichte
In der placebokontrollierten Phase-III-Studie LAURA verbesserte die Konsolidierung mit Osimertinib nach definitiver Radiochemotherapie das Überleben von Patient*innen mit resektablem EGFR-positiven nicht-kleinzelligen Lungenkrebs (EGFR+ NSCLC) dramatisch. 65% der Patienten lebten nach 24 Monaten noch ohne Progress, im Placebo-Arm waren es 13%.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • …
    • 15
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group