Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 213
Veranstaltung 3
Kategorien
Studien 98
Panorama 63
Kongressberichte 23
Rx aktuell 13
Auflösung Know-how gefragt! 6
Quiz 6
Pneumologie 5
Alles rund um die Onkologie 3
Leitlinien 3
Fortbildung 2
Nutzenbewertungen 2
Rote-Hand-Briefe 2
Podcast 1
Mehr zeigen
Tags
Pneumologie 200
Alles rund um die Onkologie 38
Gastroenterologie 12
Prävention und Risiko 12
Therapien und Innovationen 12
Radiologie 11
Arzneimittel-Onko 7
Studien-Onko 7
Früherkennung und Diagnostik 6
Hämatologie 6
Gynäkologie 5
Dermatologie 4
Immuntherapie 4
Urologie 4
Chemotherapie 3
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 106 bis 120 von 216.

Starke Raucherinnen und Raucher können profitieren

Lungenkrebsscreening mittels Low-Dose-CT

20.06.24  | News  | Panorama
Ein Lungenkrebsscreening mittels Niedrigdosis-Computertomografie (Low-Dose-CT) bietet starken aktiven und ehemaligen Raucherinnen und Rauchern mehr Nutzen als Schaden: Das Verfahren kann einige Personen davor bewahren, an Lungenkrebs zu sterben. Für manche verlängert sich dadurch möglicherweise auch das Gesamtüberleben.
  • #Pneumologie
  • #Früherkennung und Diagnostik

Weiterlesen

Lungenkrebsscreening ja oder nein?

11.09.24  | News  | Studien
Wie effizient ein Lungenkrebsscreening in der klinischen Praxis ist, war lange unklar. In einer aktuellen Studie fanden Wissenschaftler nun heraus, inwieweit Patienten hiervon profitieren.
  • #Pneumologie
  • #Früherkennung und Diagnostik

Weiterlesen

Lungenkrebspatienten profitieren von Übergewicht

06.05.21  | News  | Studien
Wie wirkt sich Übergewicht auf die Prognosen Krebskranker aus? Dieser Frage sind Wissenschaftler um Dr. Fausto Petrelli aus dem italienischen Treviglio nachgegangen. Sie kamen zu dem Ergebnis, dass dicke Menschen bei einigen Krebserkrankungen einen Vorteil gegenüber anderen Patienten haben.
  • #Pneumologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Lungenkrebsmortalität unter Frauen steigend

29.09.22  | News  | Studien
Die Lungenkrebsmortalität stand im Fokus einer Untersuchung von Wissenschaftlern um Philip Baum von der Uniklinik in Heidelberg.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Deutsche Röntgengesellschaft

Lungenkrebsfrüherkennung durch Niedrigdosis-CT schließt Lücke in Gesundheitsversorgung

23.03.22  | News  | Panorama
Lungenkrebs ist heilbar – aber nur, wenn er frühzeitig erkannt wird. Die radiologische Früherkennungsuntersuchung mittels Niedrigdosis-Computertomografie bietet die Chance, bei minimaler Strahlenexposition Menschen mit Lungenkrebs frühzeitig zu identifizieren und ihnen den Weg zu einer Behandlung mit guten Heilungsaussichten zu eröffnen. Bei langjährigen Raucherinnen und Rauchern kann so die Sterblichkeit um bis zu 15 Prozent gesenkt werden, wie aktuelle Studien belegen. Der Gemeinsame Bundesausschuss wird zeitnah über die bundesweite Einführung eines Lungenkrebsfrüherkennungsprogramms für langjährige Raucherinnen und Raucher beraten.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Lungenkrebs: Weniger Schmerzen durch Kombitherapie aus Chemo-und Immuntherapie

09.08.23  | News  | Studien
Der Erhalt der Lebensqualität spielt auch und gerade bei fortgeschrittenen Krebserkrankungen eine wichtige Rolle. So geht es darum, Schmerzen zu lindern und zudem mithilfe geeigneter Therapien das Überleben zu verlängern. Mit einer Kombination aus Chemo- und Immuntherapie scheint dies bei fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs zu gelingen.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Chemotherapie
  • #Pneumologie
  • #Immuntherapie

Weiterlesen

Door Mats At The Entrance Of Hospital

Lungenkrebs-Screening in den USA weniger genutzt als andere Vorsorgeprogramme

27.05.25  | News  | Studien
Nicht einmal jeder fünfte Anspruchsberechtigte nutzt in den USA das Lungenkrebs-Screening. Die Brust- und Darmkrebsvorsorge scheinen deutlich beliebter zu sein.
  • #Gesundheitspolitik Onkologie
  • #Früherkennung und Diagnostik
  • #Patientenmanagement Onkologie
  • #Radiologie
  • #Studien-Onko
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Deutsches Krebsforschungszentrum

Lungenkrebs-Risiko: Genauere Vorhersage durch Methylierungsanalyse

18.07.23  | News  | Studien
Durch gezielte CT-basierte Früherkennung in Hochrisikogruppen ließe sich die Zahl der Sterbefälle an Lungenkrebs deutlich reduzieren. Das Lungenkrebs-Risiko wird bislang üblicherweise anhand der Raucherhistorie ermittelt. Deutlich präziser kann das Risiko eingeschätzt werden, wenn zusätzlich der Methylierungsstatus bestimmter Gene untersucht wird, zeigten nun Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ).
  • #Früherkennung und Diagnostik
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Personalisierte Medizin

Lungenkrebs mit den eigenen Waffen schlagen

01.06.21  | News  | Panorama
Medizin gerade für die Behandlung des Lungenkrebses bedeutet, diskutieren Expertinnen und Experten auf dem 61. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V. (DGP), der vom 2
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Lungenkrebs ist Leitthema des Lungentages 2019

27.08.19  | News  | Panorama
Lungenkrebs ist die häufigste Krebstodesursache in Deutschland mit mehr als 40.000 Todesfällen pro Jahr. Dabei sind die diagnostischen Möglichkeiten zur raschen Erkennung und genauen Einordnung der verschiedenen Lungenkrebsarten sowie die Therapieoptionen in den letzten Jahren entscheidend verbessert worden. Nicht zu vergessen ist die Prävention von Lungenkrebs durch die Bekämpfung des Tabakrauchens als Hauptursache des Bronchialkarzinoms. Deshalb ist es wichtig, die Bevölkerung über Bedeutung und Ursachen, über Möglichkeiten der Früherkennung und der Behandlung im Rahmen der Zentralveranstaltung des Lungentages am 31.08.2019 in Potsdam und vieler regionaler Veranstaltungen zu informieren.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Microplastics at hand, microplastics, air pollution, aquatic microplastics, food microplastics.

Lungenkrebs durch Mikroplastik?

19.02.25  | News  | Studien
Mikroplastik findet sich in zahlreichen Produkten: in Waschmitteln, Kosmetikprodukten, Spielsachen und mehr. Durch den Abrieb von Autoreifen gelangen Mikroplastik-Teilchen auch in die Luft. Vielfach gelangen Partikel so in den menschlichen Körper. Doch wie kann dies etwa das Krebsrisiko beeinflussen?
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com IASLC-Kongress 2018

Lungenkarzinom: aktuelle Entwicklungen bei Diagnostik und Therapie

12.10.18  | News  | Kongressberichte
Die World Conference on Lung Cancer (WCLC) der International Association for the Study of Lung Cancer (IASLC) fand dieses Jahr vom 23. bis 26. September in Toronto statt. Sie ist das zentrale Ereignis auf dem Gebiet des Lungenkarzinoms. Unser Partnerportal hematooncology.com präsentiert einen Bericht vom IASLC-Kongress zum Thema nichtkleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC) und kleinzelliges Lungenkarzinom (SCLC).
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Human lungs anatomy with cancer cells
ASCO Kongress 2024

Lungenkarzinom: PFS-Rekord beim fortgeschrittenen NSCLC

02.07.24  | News  | Kongressberichte
Mit dem Drittgenerations-ALK-Inhibitor Lorlatinib als Erstlinientherapie überlebten in der CROWN-Studie 60% der Patient*innen mit einem ALK-positiven nicht-kleinzelligen Lungenkrebs (ALK+ NSCLC) 5 Jahre ohne Progress.
  • #Pneumologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Kongressbericht

Lungenkarzinom: Kosten und Effekte der Therapie

23.02.18  | News  | Kongressberichte
Berlin – Ein wichtiger Aspekt, der die Kosten einer Therapie beeinflusst, ist der Medikamentenpreis. Dieser ist aber oftmals kein realer Preis, sondern wird vielmehr politisch ausgehandelt. An der Preisschraube drehen dann wiederum auslaufende Patente oder Mitbewerber, deren Präparat eine vergleichbare Wirkung hat.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Genetic Breakthrough
Einfluss auf den Behandlungserfolg

Lungenkarzinom: ALK-Fusion mit vielen Gesichtern

31.10.25  | News  | Pneumologie,Alles rund um die Onkologie,Studien
Nicht alle ALK-Fusionen bei Lungenkrebs sind gleich: Bestimmte Varianten sind aggressiver und sprechen schlechter auf Therapien an. Diese neuen Erkenntnisse könnten die personalisierte Behandlung von Lungenkrebs entscheidend verändern – und künftig eine differenzierte Therapieplanung ermöglichen.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Pneumologie
  • #Therapien und Innovationen
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • …
    • 15
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group