Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2709
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1303
Studien 1220
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 24
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1189
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 147
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 50
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1276 bis 1290 von 2721.

Krebszellen regulieren Proteine durch Phosphorylierung, um Behandlung zu entgehen

18.01.21  | News  | Panorama
Einer Forschungsgruppe der Universitätsmedizin Greifswald (UMG) ist es gelungen, einen neuartigen Entstehungsmechanismus aufzudecken, der Krebszellen nutzt, um ihrer Behandlung zu entgehen. Die kooperierenden Arbeitsgruppen um Professor Florian Heidel von der UMG und Professor Matthias Mann vom Max-Planck-Institut für Biochemie in München haben ihre Ergebnisse in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Tumor-Physik

Krebszellen verflüssigen sich und quetschen sich durchs Gewebe

13.04.21  | News  | Panorama
Wissenschaftlern der Universität Leipzig ist in Zusammenarbeit mit Kollegen aus Deutschland und den USA ein Durchbruch in der Forschung zur Verbreitung von Krebszellen gelungen. Die Biophysiker um Prof. Dr. Josef Alfons Käs, Steffen Grosser und Jürgen Lippoldt konnten in Experimenten erstmals nachweisen, wie sich Zellen verformen, um sich in dichten Tumorgeweben zu bewegen und sich zwischen ihren Nachbarzellen durchzuquetschen. Die Forscher stellten fest, dass bewegliche Zellen gemeinsam das Tumorgewebe verflüssigen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Krebszellen zukünftig schneller und genauer erkennen mit multimodaler Bildgebung

12.02.21  | News  | Panorama
Direkt während der Operation Tumorzellen schneller und genauer erkennen, dies ist das Ziel im EU-Forschungsprojekt CARMEN. Dafür wollen die Forschungsinstitute Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) aus Deutschland und Multitel asbl aus Belgien zusammen mit den Unternehmen aus beiden Ländern, JenLab GmbH, DELTATEC, und LaserSpec ein neuartiges, kompaktes und multimodales Bildgebungssystem entwickeln. Dieses könnte sogar die Untersuchung von Gewebeproben während der Operation ermöglichen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Gemüse
Kleine Menge, große Wirkung

Kreuzblütler senken das Darmkrebsrisiko

27.10.25  | News  | Studien
Nach Angaben des Robert Koch-Instituts erkrankten alleine in Deutschland im Jahr 2020 rund 54.770 Menschen an Darmkrebs. Zwar ist die Neuerkrankungsrate wohl aufgrund der Früherkennungskoloskopie rückläufig, auffällig ist jedoch, dass die Zahl der Darmkrebserkrankungen bei jungen Menschen zunimmt.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Paclitaxel bei Brustkrebs

Kälte-Handschuhe beugen Nervenschäden vor

14.11.17  | News  | Studien
Taxan-haltige Chemotherapien können aufgrund von Nervenschmerzen und -schäden schnell zu einer Dosisreduktion oder gar einem Absetzen führen. Doch auch dann können bis zu 80% der Patientinnen noch Monate später unter den Nervenproblemen leiden. Wie gut, dass kühlende Socken und Handschuhe dieser Problematik vorbeugen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Können ACE-Hemmer und Angiotensin-Rezeptor-Blocker die Erkrankungsfälle senken?

30.09.20  | News  | Studien
Kontrovers ist, ob Hemmer des Angiotensin-Converting-Enzyms (ACE) und Angiotensin-Rezeptor-Blocker das Darmkrebsrisiko beeinflussen. Jetzt bestimmten Wissenschaftler aus Hongkong den Zusammenhang zwischen dem Gebrauch dieser Medikamente und dem Risiko für kolorektale Karzinome nach negativer Koloskopie.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

CAR-T-Zell-Behandlung an beiden Standorten des Comprehensive Cancer Center M-V

Körpereigene Zellen bekämpfen Tumore

04.11.22  | News  | Panorama
Neue Heilungs-Chancen bei Lymphdrüsen- und Blutkrebs: Die Universitätsmedizinen Greifswald (UMG) und Rostock (UMR) dürfen Therapien mit modifizierten Blutzellen anbieten. Beide erhielten jetzt die erforderliche Zulassung der Krankenkassen für diese CAR-T-Zell-Therapie. Die Kassen übernehmen bei geeigneten Patienten die Behandlungskosten.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Zwei Walker beim Ausdauertraining
Vulvakrebs

Körperlich aktive Frauen haben eine höhere Lebensqualität

15.05.25  | News  | Studien
Die Zahl der Überlebenden von Vulvarkrebs steigt aufgrund der verbesserten Behandlungsmöglichkeiten. Eine Studie hat sich nun mit dem Einfluss des Lebensstils auf die Lebensqualität der Betroffenen befasst.
  • #Gynäkologie
  • #Vulvakarzinom

Weiterlesen

Zwei Walker beim Ausdauertraining
Alternative zum ECOG Performance-Status?

Körperliche Aktivität fungiert als prognostischer Indikator bei Lungenkrebs

05.06.24  | News  | Studien
Bei der Therapiewahl von Patienten mit fortgeschrittener Krebserkrankung wird auch der Eastern Cooperative Oncology Group Performance-Status (ECOG PS) als Entscheidungshilfe herangezogen. Allerdings trägt der ECOG PS einen subjektiven Charakter, was nicht selten zu Diskrepanzen zwischen einzelnen Gutachtern führt. Bereits bekannt ist, dass körperliche Aktivität eine wichtige Rolle bei der Krebsprävention spielt, aber es gibt nur wenige Daten zur Vorhersage der Prognose von Lungenkrebspatienten.
  • #Früherkennung und Diagnostik

Weiterlesen

Darmkrebs

Körperliche Aktivität nach der Diagnose bessert Lebensqualität

07.09.20  | News  | Studien
Körperliche Aktivität nimmt bei verschiedenen Krebserkrankungen Einfluss auf die Lebensqualität. Bei Langzeitüberlebenden von Darmkrebs ergab nun eine Kohortenstudie, dass vor allem körperliche Aktivität nach der Diagnose die Lebensqualität der Patienten verbessert.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Set of sport equipment on floor near color wall

Körperliche Aktivität vor Krebsdiagnose beeinflusst Krankheitsverlauf

17.02.25  | News  | Studien
Regelmäßige Bewegung vor einer Krebserkrankung zahlt sich aus. Eine Studie aus Südafrika zeigt, dass das Risiko für Krankheitsprogression und Tod gesenkt werden kann.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Patientenmanagement Onkologie

Weiterlesen

Kurzhantel und Scheibe für die Hantelstange
Metastasiertes Melanom

Körperzusammensetzung beeinflusst Toxizität von Ipilimumab

17.02.17  | News  | Studien
Krebsmedikamente haben toxische Auswirkungen, das trifft auch auf den Antikörper Ipilimumab zu. Doch die Körperzusammensetzung des Patienten hilft bei der Prognose über deren Ausmaß.
  • #Dermatologie

Weiterlesen

Künftig europaweiter Standard bei der Strahlentherapie

27.10.22  | News  | Panorama
Ein internationales Forschungsteam um den Medizintechniker Prof. Dr. rer. nat. Christoph Hoeschen von der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg entwickelt ab sofort europaweit gültige Qualitäts- und Sicherheitsstandards für die Anwendung ionisierender Strahlung bei der Diagnose und Behandlung von Krebserkrankungen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Künstliche Befruchtung nach Brustkrebs: Keine Nachteile für Patientinnen

06.06.25  | News  | Studien
Frauen mit BRCA-Mutationen, die nach einer Brustkrebserkrankung mithilfe künstlicher Befruchtung schwanger wurden, haben laut Studie keine schlechteren Überlebens- oder Schwangerschaftsergebnisse.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Mit DNA-Nanotechnologien gegen den Krebs

Künstliche DNA-Moleküle könnten Immuntherapien effizienter machen

29.08.23  | News  | Studien
Immuntherapien zielen darauf ab, das körpereigene Immunsystem so zu aktivieren, dass es schädliche Zellen identifiziert und zerstört. Dabei sollten Krebszellen möglichst effektiv und zielgerichtet erkannt werden, ohne dass gesunde Zellen zu Schaden kommen. Ein Team aus Forschenden der LMU, der Technischen Universität München (TUM) und von Helmholtz München hat nun eine aussichtsreiche Methode zur Entwicklung benutzerdefinierter Wirkstoffe vorgestellt, die genau das können.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Immuntherapie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 83
    • 84
    • 85
    • 86
    • 87
    • 88
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group