Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2708
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1303
Studien 1219
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 23
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1188
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 147
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 49
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1456 bis 1470 von 2720.

PPI

Magenkrebsrisiko im Vergleich zu H2-Blockern ermittelt

04.10.21  | News  | Studien
Trotz ihrer guten Wirksamkeit bei Refluxbeschwerden gibt es immer wieder negative Meldungen zu Protonenpumpeninhibitoren (PPI). Schon mehrfach wiesen Studien auf einen Zusammenhang mit einem erhöhten Magenkrebsrisiko hin. Ein Forscherteam aus Montreal verglich nun dieses Risiko zwischen dem Gebrauch von PPI und einer Behandlung mit H2-Rezeptorantagonisten (H2RA).
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Studie

Vier Prozent aller Krebserkrankungen mit Alkohol verbunden

03.09.21  | News  | Panorama
Etwa vier Prozent aller im vergangenen Jahr erstmals festgestellten weltweiten Krebserkrankungen könnten nach Einschätzung einer Expertenkommission mit dem Konsum von Alkohol zusammenhängen. Das Team um Harriet Rumgay von der Internationalen Agentur für Krebsforschung (IARC) in Lyon präsentiert seine Studie im Journal «The Lancet Oncology».
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Brustkrebs: Neuer Subtyp erweitert Behandlungsmöglichkeiten

20.09.21  | News  | Panorama
Eine neue Unterform von Brustkrebs zeigt eine verbesserte Überlebenswahrscheinlichkeit der Betroffenen, außerdem hat sie Auswirkungen auf zukünftige Behandlungsmöglichkeiten. Das hat ein bundesweites Forschungsteam unter Leitung der Universitätsmedizin in Marburg und Frankfurt herausgefunden, indem es Proben von Krebsgewebe molekular untersuchte. Die Gruppe berichtet über ihre Ergebnisse im Fachblatt „The Lancet Oncology“.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Zehn Organkrebszentren am NCT/UCC Dresden erfolgreich zertifiziert

21.09.21  | News  | Panorama
Die Deutsche Krebsgesellschaft hat zehn auf ein Organ oder ein Fachgebiet spezialisierte Zentren am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) als Organkrebszentren ausgezeichnet. Neu hinzugekommen sind die Zentren für Kinderonkologie, Hämatologie, Kopf-Hals-Tumore und Sarkome. Zudem wurde das Krebszentrum am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden, das auch zu den bundesweit 14 Onkologischen Spitzenzentren zählt, erneut als Onkologisches Zentrum zertifiziert.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Schwarzer Hautkrebs

Neue zielgerichtete, hochempfindliche Bildgebung für die Diagnostik

22.09.21  | News  | Panorama
Das maligne Melanom ist die aggressivste Form von Hautkrebs und mit stark steigender Inzidenz eine der häufigsten Tumorerkrankungen. Bei früher Diagnose kann der Krebs meist operativ entfernt und der Patient geheilt werden. Sind jedoch Metastasen aufgetreten, verschlechtert sich die Prognose. Für eine erfolgreiche Therapie ist es dann essenziell, sämtliche Krebszellen mittels zielgerichteter Bildgebung aufzuspüren. Dabei werden allerdings häufig Metastasen übersehen, wodurch eventuell nicht die optimale Behandlung gewählt wird. Daher haben Mannheimer Forscher jetzt – gefördert von der Wilhelm Sander-Stiftung
  • #Dermatologie

Weiterlesen

Neuer Ansatz für Knochenkrebs bei Kindern

Forscher wollen Zellteilung stören, um Tumorzellen in den Tod zu treiben

23.09.21  | News  | Panorama
Tumoren der Knochen und Weichteile treten vor allem bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf und sind bislang nur unzureichend erforscht. In Heidelberg beschäftigen sich Wissenschaftler nun sehr intensiv mit dem Ewing-Sarkom: Sie untersuchen die Rolle eines charakteristischen „Krebsgens“, das dazu führt, dass sich die Tumorzellen sehr schnell und fast fehlerfrei vermehren. Mit Hemmstoffen wollen sie gegensteuern und Tumorzellen letztlich zur Selbstzerstörung bringen. Die Deutsche Krebshilfe fördert das Projekt mit 233.000 Euro.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Programmierter Zelltod von Tumorzellen durch synthetische RNA-Moleküle

24.09.21  | News  | Panorama
Für Körperzellen ist es überlebenswichtig, dass sie das Eindringen von Viren erkennen, um sich vor ihnen zu schützen. Im Gegensatz zur menschlichen Zelle, deren Erbsubstanz aus Desoxyribonukleinsäure (DNA) besteht, ist der Informationsträger bei Viren oft die Ribonukleinsäure (RNA). Allerdings nutzt auch die menschliche Zelle RNA, etwa bei der Produktion von Proteinen. Daher ist es entscheidend zu erkennen, ob es sich um eigene oder „feindliche“ RNA handelt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Warum identische Mutationen unterschiedliche Krebsarten auslösen

27.09.21  | News  | Panorama
Warum verursachen Veränderungen bestimmter Gene nur in bestimmten Organen Krebs? Wissenschaftler vom Deutschen Konsortium für translationale Krebsforschung (DKTK), der Technischen Universität München (TUM) und der Universitätsmedizin Göttingen haben nun nachgewiesen, dass Zellen, die aus verschiedenen Organen stammen, unterschiedlich empfänglich für aktivierende Mutationen in krebstreibenden Genen sind: Die gleiche Mutation in Vorläuferzellen der Bauchspeicheldrüse führt zu anderen Ergebnissen als im Gallengang. Für die unterschiedliche Anfälligkeit von Gallengangs- und Bauchspeicheldrüsengewebe
  • #Gastroenterologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Darmkrebsdiagnose

Mortalität durch PPI-Gebrauch erhöht?

07.10.21  | News  | Studien
Die Einnahme von Protonenpumpeninhibitoren (PPI) ist mit Veränderungen des Darmmikrobioms assoziiert, die sich wiederum auf das Fortschreiten von kolorektalen Karzinomen (CRC) auswirken könnten. Jetzt untersuchte ein Forschungsteam aus Schweden die Zusammenhänge zwischen dem PPI-Gebrauch und der Gesamt- und CRC-spezifischen Mortalität.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Beispiel Darmkrebs

Versorgung in zertifizierten Krebszentren: längeres Überleben bei niedrigeren Kosten

29.09.21  | News  | Panorama
Qualitätssicherung in der Krebsmedizin hat den Ruf, aufwändig und teuer zu sein. Eine Kosten-Effektivitäts-Analyse zeigt jetzt erstmals, dass Patienten, die in zertifizierten Krebszentren behandelt wurden, nicht nur länger überlebten als Patienten in nicht-zertifizierten Kliniken, sondern auch geringere Kosten verursachten – trotz des Mehraufwands. Dies ermittelten Wissenschaftler am DKFZ und an der TU Dresden am Beispiel Darmkrebs. Der mit der Zertifizierung der Zentren verknüpfte Aufwand wird durch die effizientere Versorgung überkompensiert: Die Behandlung in zertifizierten Zentren ist geeignet
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Uniklinikum Würzburg

Lang anhaltende Remission bei Lymphknotenkrebs beobachtet

28.09.21  | News  | Panorama
Eine Langzeitbeobachtung beweist: Patient*innen mit einem wiederkehrenden oder therapieresistenten diffus großzelligen B-Zell-Lymphom sprechen dauerhaft sehr gut auf eine Kombinationstherapie aus dem Antikörper Tafasitamab und dem Immunmodulator Lenalidomid an. Erstautor der entsprechenden Publikation ist Dr. Johannes Düll, Oberarzt der Medizinischen Klinik II des Uniklinikums Würzburg.

Weiterlesen

Jede zweite Einladung zur Mammografie ist 2020 verfallen

30.09.21  | News  | Panorama
Die Corona-Pandemie hat 2020 auch Auswirkungen auf das Mammografie-Screening gehabt. Zeitweise wurden keine Einladungen verschickt. Aber auch eingeladene Frauen waren sehr zurückhalten.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Erste ambulante CAR-T-Zell-Therapie

01.10.21  | News  | Panorama
Krebsmediziner am LMU Klinikum München schlagen eine neue Richtung in der Behandlung von Patient*innen mit der CAR-T-Zell-Therapie ein: Das Team der Immunotaskforce des LMU Klinikums hat jetzt als erstes Team in Deutschland und Europa CAR-T-Zellen im ambulanten Setting verabreicht. Ob die ambulante Gabe sich zum Standardverfahren etablieren kann, muss in der laufenden Studie der Medizinischen Klinik III unter der Leitung von Prof. Dr. Marion Subklewe erst noch erprobt werden.
  • #Hämatologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Aggressiver Darmkrebs

Neuer Angriffspunkt entdeckt

08.10.21  | News  | Panorama
Darmkrebs ist deutschlandweit die zweithäufigste Tumorerkrankung bei Frauen und die dritthäufigste bei Männern. Nicht selten bilden Tumoren des Darms gefährliche Metastasen in anderen Organen aus. Ein Team unter Leitung von Wissenschaftlern am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) in Dresden und Heidelberg und vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) hat nun einen neuen molekularen Angriffspunkt gegen besonders aggressive Formen von Darmkrebs entdeckt: Durch das Ausschalten eines bestimmten Protein-Komplexes ließen sich Krebszellen in Tumormodellen gezielt bekämpfen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Kostenloser Lungen-Check

Studie zur Krebs-Früherkennung startet

04.10.21  | News  | Panorama
Menschen zwischen 55 und 79 Jahren sind eingeladen, an einem Programm zur Früherkennung von Lungenkrebs teilzunehmen. Bis zu 5000 Personen sollen eine kostenlose Untersuchung mit einer Niedrigdosis-Computertomographie (CT) in einem Studien-Truck erhalten. Nach Angaben der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) handelt es sich um das bisher größte deutsche Programm zur Früherkennung von Lungenkrebs. A23.07. nahm der Truck in Hannover seine Arbeit auf. Er soll zwischen der niedersächsischen Landeshauptstadt und den beiden anderen Studienstandorte Lübeck und Großhansdorf bei Hamburg wechseln.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 95
    • 96
    • 97
    • 98
    • 99
    • 100
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group