Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2708
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1303
Studien 1219
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 23
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1188
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 147
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 49
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1456 bis 1470 von 2720.

Rauch-Stopp nach Krebsdiagnose

Meist bessert sich die Prognose – mit einer Ausnahme

04.12.17  | News  | Studien
Es gibt einige Krebsentitäten, deren Entstehung durch Rauchen begünstigt wird. Dazu zählen natürlich die Lunge, obere Luft- und Verdauungswege sowie die Blase. Hören die Patienten nach der Diagnose auf zu Rauchen, profitieren die meisten davon durch eine reduzierte Sterblichkeit. Doch eine Krebsform scheint „immun“ gegen den Nikotinentzug.
  • #Gastroenterologie
  • #Urologie
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Immun-Checkpoint-Inhibitoren

Melanom: Wie IL-17 die doppelte Checkpoint-Blockade beeinflusst

01.09.23  | News  | Studien
Immun-Checkpoint-Inhibitoren sind aus der Therapie des fortgeschrittenen Melanoms nicht mehr wegzudenken. Doch nicht alle Betroffenen profitieren. Ein Biomarker scheint das Therapieansprechen maßgeblich zu beeinflussen, wie ein Forscherteam jetzt in Nature Cancer berichtet.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Dermatologie
  • #Immuntherapie

Weiterlesen

Melanomerkennung durch Selbstuntersuchung der Haut?

18.10.24  | News  | Studien
Krebsfrüherkennung spielt für die Prognose eine entscheidende Rolle. Dabei werden auch die Patientinnen und Patienten selbst einbezogen und sensibilisiert, etwa, wenn es um das Abtasten der Brust zur Früherkennung von Auffälligkeiten geht.
  • #Prävention und Risiko
  • #Dermatologie

Weiterlesen

Arzt hält Schild mit Beschriftung "Menopause" hoch
Tumoren des oberen GI-Abschnittes

Menopausale Hormontherapie kann vor Krebserkrankung schützen

27.01.17  | News  | Studien
Warum Frauen seltener von Karzinomen im Ösophagus oder Magen betroffen sind, konnte bisher nicht geklärt werden. Eine mögliche Antwort: Es könnte an den Hormonen liegen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

TEXT und SOFT

Menopausale Symptome nehmen stark zu

24.07.17  | News  | Studien
Zu früh in die Wechseljahre zu kommen ist für jede Frau ein unangenehmer Gedanke. Insbesondere für junge Brustkrebspatientinnen ist dies ein Problem, mit dem sie sich auseinandersetzen müssen: Schweißausbrüche und Hitzewallungen zählen bei Ihnen unter der Therapie zu den häufigsten Symptomen. Aber: Ihr brustkrebsfreies Überleben ist dafür ebenfalls deutlich verbessert.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Technology and engineering concept
Personalisierte Behandlungsentscheidungen

Mensch oder KI – welche Möglichkeiten bieten Large Language Models in der personalisierten Therapie?

14.12.23  | News  | Studien
Künstliche Intelligenz erleichtert vieles. Das gilt auch für die Medizin. Doch kann sie auch die personalisierte Krebstherapie sinnvoll unterstützen und inwieweit profitieren Betroffene von KI? Die besten Entscheidungen zugunsten der Patienten trifft immer noch der Mensch, sagt eine aktuelle Studie.
  • #KI und Digitalisierung

Weiterlesen

Computer Screen in Hospital Radiology Room: Beautiful Multiethni

Menschen mit Behinderung haben oft schlechteren Zugang zu Screening-Programmen

06.05.25  | News  | Studien
Screening-Programme zur Früherkennung von Brust-, Gebärmutterhals- und Darmkrebs ermöglichen eine frühzeitige Behandlung und können die Prognose betroffener Patienten oft deutlich verbessern. Allerdings werden diese Angebote häufig nicht von allen Bevölkerungsgruppen in Anspruch genommen.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gynäkologie
  • #Gastroenterologie
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Patientenmanagement Onkologie
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

KI in der Onkologie

Menschliche Experten bei Diagnose von schwarzem Hautkrebs unverzichtbar

09.04.21  | News  | Studien
Geht es um die Erkennung von schwarzem Hautkrebs, ist die Diagnose menschlicher Experten unersetzlich. Zu diesem Ergebnis sind Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), der Universitäts-Hautklinik und des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg nun gekommen.
  • #Dermatologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Vor großem Zukauf

Merck plant Übernahme des US-Krebsspezialisten Springworks Therapeutics

28.04.25  | News  | Panorama
Der Darmstädter Pharmakonzern Merck steht kurz vor der Übernahme des US-Unternehmens Springworks Therapeutics, um sein Geschäft mit Krebsmedikamenten zu stärken. Die Gespräche sind weit fortgeschritten und der Deal könnte Mercks größte Akquisition seit Jahren werden.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Gestärkte Position in der Krebsmedizin

Merck übernimmt Springworks Therapeutics für drei Milliarden Euro

29.04.25  | News  | Panorama
Jetzt ist der Deal beschlossene Sache: Der deutsche Pharmakonzern Merck investiert 3 Milliarden Euro in die Übernahme des US-Krebsspezialisten Springworks Therapeutics, um seine Präsenz im Bereich Krebsarzneien zu erweitern. Noch fehlt allerdings die Zustimmung der Aktionäre von Stpringworks und der Behörden.

Weiterlesen

Dry, fresh and capsuled ginger on wooden table. Space for text
Ingwer gegen Übelkeit

Meta-Analyse ermittelt die besten Ernährungsinterventionen für Krebspatienten

14.10.25  | News  | Alles rund um die Onkologie,Studien
Übelkeit, Erbrechen, Durchfall – viele Krebspatienten leiden unter Magen-Darm-Beschwerden. Eine neue Meta-Analyse zeigt jetzt, welche Ernährungskonzepte wirklich helfen. Besonders wirksam sind demnach Probiotika, Glutamin, Omega-3 – und Ingwer. Einige Nahrungsergänzungsmittel zeigen dagegen – anders als vermutet – keinerlei Effekt.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Patientenmanagement Onkologie

Weiterlesen

Magenkrebs

Metabolisch gesunde Adipositas erhöht Risiko scheinbar nicht

13.04.20  | News  | Studien
In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass Adipositas das Risiko für verschiedene Krebserkrankungen erhöht. Japanische Wissenschaftler versuchten jetzt herauszufinden, ob es einen Unterschied beim Magenkrebsrisiko zwischen adipösen Personen mit und ohne Stoffwechselstörungen gibt.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

White pills in orange bottle with blood glucose meter on blue background with copy space
Deutscher Krebskongress 2024

Metabolische Ursachen von Krebserkrankungen: Krebs als Langzeitkomplikation von Diabetes

12.03.24  | News  | Kongressberichte
Krebs ist inzwischen Krebs die häufigste Todesursache bei Patienten mit Diabetes und hat kardiovaskuläre Erkrankungen abgelöst [1]. Prof. Dr. Stephan Herzig vom Institut für Diabetes und Krebs am Helmholtz Zentrum München ging in seinem Vortrag auf dem diesjährigen DKK näher auf bidirektionale Wechselwirkungen zwischen Diabetes und Krebs ein.
  • #Krebs und Komorbiditäten

Weiterlesen

Metabolischer Fingerabdruck fördert Verständnis von Krebs

16.10.20  | News  | Panorama
Wie reagiert unser Organismus auf Krankheiten und Therapien? Die Analyse von Stoffwechselvorgängen liefert wichtige Antworten auf diese Fragen. Wissenschaftler am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) und der Hochschulmedizin Dresden können für ihre Forschung ab sofort ein hochmodernes Gerät für die Kernspinresonanz-Analyse (auch NMR-Analyse – Nuclear Magnetic Resonance Spectroscopy) nutzen. Das NMR-Gerät misst die Konzentration zahlreicher Stoffwechselprodukte – beispielsweise in Blut-, Urinproben oder Zellkulturen –, indem es wie bei einer Magnetresonanztomografie das
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Spurensuche im Stoffwechsel

Metabolischer Fingerabdruck von Tumoren

18.01.23  | News  | Panorama
Eine Studie von Forschenden der Hochschulmedizin Dresden und am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) zeigt das große wissenschaftliche Potential der Kernspinresonanz-Analyse (auch NMR-Analyse – Nuclear Magnetic Resonance Spectroscopy) für die Erforschung von Tumorerkrankungen. Mittels NMR konnten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Blutserum von Patientinnen und Patienten mit Tumoren des oberen Verdauungstrakts eine spezifisch veränderte Zusammensetzung an Stoffwechselprodukten (Metaboliten) messen.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 95
    • 96
    • 97
    • 98
    • 99
    • 100
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group