Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 330
Veranstaltung 2
Kategorien
Panorama 161
Studien 91
Kongressberichte 63
Leitlinien 11
Rx aktuell 8
Alles rund um die Onkologie 7
Gastroenterologie 2
Gynäkologie 2
Personalia 2
Pneumologie 2
Aktuelles 1
Dossier 1
Fortbildung 1
Jahrestagung 1
Podcast 1
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 131
Therapien und Innovationen 78
Immuntherapie 74
Gastroenterologie 60
Hämatologie 49
Pneumologie 31
Arzneimittel-Onko 24
Chemotherapie 16
Urologie 16
Gynäkologie 15
Dermatologie 13
Kongress-Onko 12
Krebs und Komorbiditäten 12
Studien-Onko 9
CAR-T-Zelltherapie 8
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 332.

State of the Art

(Neo-)adjuvante Therapie des lokalisierten Nierenzellkarzinoms

02.01.25  | News  | Dossier
Rund 85 % der diagnostizierten Nierenzellkarzinome werden in den frühen, lokalisierten Stadien (UICC I bis III, N0) entdeckt. Patienten mit lokalisiertem Nierenzellkarzinom, die für eine Operation geeignet sind, können mit der Standardbehandlung, der radikalen Nephrektomie oder der partiellen Nephrektomie geheilt werden. Weitere Behandlungsoptionen sind für ausgewählte Patienten die aktive Überwachung oder ablative Techniken. Trotz einer definitiven chirurgischen Behandlung ist die Rezidivrate nach 5 Jahren signifikant und variiert je nach Risikofaktoren wie Tumorgröße, Histologie und anderen klinischen Merkmalen zwischen 2,2 und 58,1 % [1]. Daher gibt es einen relevanten klinischen Bedarf für adjuvante und/oder neoadjuvante Behandlungen zur Reduktion des Rezidivrisikos und zur Verbesserung des Überlebens.
  • #Dossier-Onko
  • #Therapien und Innovationen
  • #Prävention und Risiko
  • #Urologie

Weiterlesen

1,5 Millionen Euro für die Krebsforschung am UKR

07.03.22  | News  | Panorama
Die wissenschaftliche Arbeit von Professor Dr. Hendrik Poeck, Geschäftsführender Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III des Universitätsklinikums Regensburg (UKR), wird im Rahmen des neu etablierten Exzellenzprogramms der Deutschen Krebshilfe (DKH) gefördert. Insgesamt stehen 1,5 Millionen Euro für das Forschungsprojekt zum Thema „Gezielte Beeinflussung von Krebsimmuntherapien durch mikrobielle Metabolite“ zur Verfügung.

Weiterlesen

4. Jahresauftakt-Tagung der ADO

09.01.24  | Event  | Jahrestagung
Themen Behandlung nicht-melanozytärer Hauttumoren Malignes Melanom Immuntherapien Behandlung kutaner Lymphome KI in der Dermato-Onkologie Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Thomas Eigentler Leitung des Hauttumorzentrums Charité – Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie Prof. Dr. med. Imke von Wasielewski Leitung des Hauttumorzentrums der MH Hannover, Bereichsleitung Dermato-Onkologie Prof. Dr. med. Ralf Gutzmer Direktor der Klinik für Dermatologie, Venerologie, Allergologie und Phlebologie am Johannes Wesling Klinikum, Mühlenkreiskliniken Minden, Universitätsklinikum der

Weiterlesen

pro contra
DGP-Kongressbericht

Adjuvant versus neoadjuvant – Streit über geeignete Behandlung des Lungenkarzinoms 

03.07.23  | News  | Kongressberichte
Zwei Mediziner, zwei Meinungen: Ob neoadjuvante Immuntherapien in der Behandlung des resektablen nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms Vorteile für PatientInnen und Prozeduren bringen, wurde auf dem DGP-Kongress kontrovers diskutiert. Klar ist: Die Zukunft der Krebstherapie wird sich rasant weiter entwickeln.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Update zur GLOW-Studie

Aktualisierte Daten bestätigen Überlebensvorteil von Zolbetuximab + CAPOX

24.11.23  | News  | Kongressberichte
In diesem Jahr konnten bereits zwei internationale Phase-3-Studien, SPOTLIGHT und GLOW, nachweisen, dass die Therapie aus Zolbetuximab in Kombination mit einem Oxaliplatin-basierten Chemotherapieschema das Überleben von Patienten mit einem metastasierten Adenokarzinom des Magens oder des gastroösophagealen Übergangs (G/GEJ) im Vergleich zu Placebo verbessert. [1,2] Dies führte dazu, dass inzwischen sowohl bei der EMA als auch bei der FDA die Zulassung von Zolbetuximab beantragt ist.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Immuntherapie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com #EHA25Virtual 2020

Aktuelles aus der Hämatologie vom ersten virtuellen EHA-Kongress

08.07.20  | News  | Kongressberichte
Die 25. Jahrestagung der European Hematology Association (EHA) wird in Erinnerung bleiben. Der reale Kongress musste aufgrund der Corona-Pandemie gestrichen und eine Alternative gefunden werden. Dies ist mit dem zehntägigen Onlineprogramm (11. bis 21. Juni) im Rahmen des virtuellen EHA-Kongresses (#EHA25Virtual) mit Bravour gelungen. Auch im neuen Online-Format konnte aktuelles ärztliches Wissen erfolgreich in die Welt hinausgetragen werden. Unser Partnerportal hematooncology.com präsentiert Berichte vom EHA-Kongress 2020 zu den Themen multiples Myelom, MDS/AML und maligne Lymphome.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Alexander Eggermont erhält Deutsche Krebshilfe Preis

02.03.20  | News  | Panorama
Der niederländische Onkochirurg und Wissenschaftler Professor Dr. Dr. h.c. Alexander Eggermont war maßgeblich am Aufbau eines Netzwerks von Krebs-Exzellenzzentren zur Verbesserung der onkologischen Versorgung in Deutschland beteiligt. Am Weltkrebstag, dem 4. Februar 2020, wurde er dafür mit dem Deutsche Krebshilfe Preis 2019 geehrt. Dr. Fritz Pleitgen, Präsident der Deutschen Krebshilfe, überreichte die hochrangige Auszeichnung im Rahmen eines Festaktes im Alten Rathaus in Bonn. Der Deutsche Krebshilfe Preis ist mit 15.000 Euro dotiert.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Nurse connecting an intravenous drip in hospital room.
ESMO-Kongressbericht

Analkarzinom: Checkpoint-Inhibitor macht einen Unterschied 

06.11.24  | News  | Kongressberichte
Eine Standardbehandlung für Patient*innen mit einem metastasierten Analkarzinom ist die Chemotherapie mit Carboplatin und Paclitaxel. Die zusätzliche Therapie mit Retifanlimab verzögert den Progress gegenüber der Chemotherapie alleine signifikant.
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Chemotherapie
  • #Gastroenterologie
  • #Kongress-Onko
  • #Immuntherapie

Weiterlesen

Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie

05.04.23  | News  | Alles rund um die Onkologie,Panorama
Die Gabe von CAR-T-Zellen gehört zu den vielversprechendsten Therapieoptionen bei Patienten mit bösartigen Erkrankungen des blutbildenden Systems. Zusammen mit einem internationalen Team von Wissenschaftlern konnte Professor Dr. Hendrik Poeck zeigen, dass die Gabe von Antibiotika die Wirksamkeit von Krebsimmuntherapien beeinflussen kann.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Concept of overcoming barriers, goal, target. Red wooden cube with rocket launch icon breaking through obstacle on blue background
Hoffnung für therapieresistente Tumoren

Antikörper knackt Tumor-Schutzschild

18.11.25  | News  | Alles rund um die Onkologie,Studien
Tumoren schützen sich mit dichtem Gewebe und Proteinen vor dem Immunsystem. Ein internationales Team hat nun einen Antikörper entwickelt, der diese Barriere durchbricht: DUNP19 bindet gezielt an LRRC15, macht Tumoren sichtbar und zerstört sie gleichzeitig. Die Kombination mit Immuntherapien zeigt spektakuläre Erfolge.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Immuntherapie
  • #Radiologie
  • #Strahlentherapie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Nurse, clipboard and pen for checklist with patient, healthcare

Atezolizumab plus Bevacizumab bei HCC?

09.11.23  | News  | Studien
Haben Patienten nach einer kurativen Resektion oder Ablation weiterhin ein hohes Risiko für ein erneutes Auftreten eines hepatozellulären Karzinoms, haben sich noch keine adjuvanten Behandlungen etabliert. Kommt hier mit einer Behandlung mit Atezolizumab und Bevacizumab der Wendepunkt? Eine aktuelle Studie zeigt genau dies.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Gastroenterologie
  • #Immuntherapie

Weiterlesen

Deutsches Krebsforschungszentrum

Auch 2019 neunmal Spitzenklasse

21.01.20  | News  | Panorama
Für das Jahr 2019 haben es wieder neun Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum bis ganz an die Spitze geschafft: Sie zählen zum führenden einen Prozent der weltweit meistzitierten Forscher ihrer jeweiligen Fachgebiete. Wissenschaftler, deren Arbeiten besonders häufig von Fachkollegen zitiert werden, gelten als überdurchschnittlich anerkannt und einflussreich in ihrem Gebiet. Daher ist die Zitierungshäufigkeit ein verbreiteter Messwert, um die Leistungsfähigkeit einzelner Forscher einzuordnen.

Weiterlesen

Stiftung „Forschung hilft“

Auch im Corona-Jahr gab es Förderpreisgelder für die Würzburger Krebsforschung

25.01.21  | News  | Panorama
Die Stiftung zur Förderung der Krebsforschung an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg unterstützte in 2020 vier wissenschaftliche Projekte mit insgesamt 80.000 Euro. Gerade im wirtschaftlich schwierigen Corona-Jahr setzte sie damit erneut ein Signal der Wertschätzung für den Kampf der Forscherteams gegen Tumorerkrankungen.

Weiterlesen

NSCLC

Auf der Suche nach neuem Ansatz gegen Lungenkrebs

01.06.18  | News  | Panorama
Proteinkinasen regulieren nahezu alle Vorgänge in der Zelle. Ist die Funktion dieser Schlüsselenzyme gestört, so entsteht häufig Krebs. Konkret stehen bestimmte mitogenaktivierte Proteinkinasen (MAPK) im Verdacht, Lungenkrebs auszulösen. In einem neuen Forschungsprojekt will der Zellbiologe Univ.- Prof. Dr. Krishnaraj Rajalingam von der Universitätsmedizin Mainz herausfinden, welche Rolle MAPK bei der Entstehung von Tumoren haben. Auf Basis dieser Erkenntnis lassen sich möglicherweise Wirkstoffe entwickeln, die diese deregulierten Proteinkinasen hemmen.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Auszeichnung für herausragende Krebsforscher

04.01.22  | News  | Panorama
Prof. Dr. Tobias Bald, Universitätsmedizin Bonn, und Prof. Dr. Sebastian Kobold vom Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München erhielten nun den Lisec-Artz-Preis. Die Bonner Universitätsstiftung und die Medizinische Fakultät der Universität Bonn schreiben den mit 10.000 Euro dotierten Preis deutschlandweit öffentlich aus. Damit ehrt die Stiftung herausragende Nachwuchsforschende in der Krebsforschung.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • …
    • 23
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group