EHA-KongressberichtAkute Promyelozytenleukämie: ATRA plus ATO auch bei hohem Risiko

Friederike Klein

511009179sulit.photos - stock.adobe.com

Das Therapieregime mit ATRA-ATO erreichte in der APOLLO-Studie ein deutlich verbessertes ereignisfreies Überleben. Die Studienautoren gehen davon aus, dass das Regime künftig der neue Standard bei Hochrisiko-APL sein wird.

Nur zwei Gaben Idarubicin sind nötig. Ansonsten lässt sich nach der APOLLO-Studie eine akute Promyelozytenleukämie (APL) hohen Risikos mit All-Trans-Retinsäure (ATRA) und Arsentrioxid (ATO) ohne weitere Chemotherapie gut in Remission bringen.  

Um auf den Inhalt zuzugreifen, loggen Sie sich bitte mit Ihrem Community-Login ein.

Benutzeranmeldung

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.